Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Wirtschaftskrieg verloren, Klima-Schwindel Australien, Systemparteien für Pandemievertrag

Von AUF1-Redaktion
15. Mai 2023

Lesezeit: 2 Min.

Die wichtigsten Meldungen vom 15.5.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Hansjörg Müller im AUF1-Gespräch: „Diesen Wirtschaftskrieg hat der Westen schon verloren“ + Klima-Schwindel: In Australien flogen Manipulationen bei Temperatur-Messung auf + Und: Systemparteien im Deutschen Bundestag befürworten den WHO-Pandemievertrag 

+ Hansjörg Müller im AUF1-Gespräch: „Diesen Wirtschaftskrieg hat der Westen schon verloren“

Der ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete und Buchautor Hansjörg Müller hat die selbstzerstörerische deutsche Politik eine Legislaturperiode lang aus nächster Nähe miterlebt. Der heute in Russland lebende Kritiker der bundesdeutschen und westlichen Politik gibt im AUF1-Gespräch mit Thomas Eglinski Auskunft über die Lage in Russland sowie seine Einschätzung über die Souveränität Deutschlands und Österreichs. (Hier das Interview ansehen)

+ Klima-Schwindel: In Australien flogen Manipulationen bei Temperatur-Messung auf

Tagtäglich versuchen uns die Systemmedien weiszumachen, dass unser Planet bald verglühen wird. Tatsächlich wird die These von der anthropogenen globalen Erwärmung und dem damit verbundenen Klimanotstand immer unhaltbarer. Es fällt mittlerweile vielen Menschen auf, wie sehr versucht wird, die Klima-Hysterie mit allen Mitteln zu befeuern. Manchmal auch mit ganz plumpen Manipulationen – wie ein Beispiel aus Australien belegt. (Hier geht’s zum Videobeitrag)

+ Dresden: Stadtrat versucht, Bürgerprotest durch Nachtsitzung ins Leere laufen zu lassen

Auch die sächsische Landeshauptstadt sieht sich mit einer regelrechten Flut von Migranten konfrontiert. Doch der Dresdner Stadtrat möchte diese nur gut unterbringen, aber keinesfalls stoppen. Das zeigte sich auch Ende letzter Woche wieder. Denn der Stadtrat stimmte am Donnerstag den umstrittenen Plänen des Oberbürgermeisters zu, sechs neue Containerdörfer zu errichten. (Hier die Reportage ansehen

Weitere Themen der Sendung:

+ Deutschland: CDU möchte Bundeswehr zur internationalen Söldnertruppe umbauen

+ Great Reset: Österreich nach Nordeuropa Musterschüler bei dessen Umsetzung

+ WHO: Systemparteien im Bundestag befürworten den Pandemievertrag

+ Vereinigte Staaten: Angst vor Asyl-Tsunami an der Grenze zu Mexiko

+ Die gute Nachricht: Große Geister unserer Kultur bieten Kraft und Zuversicht

Kurzmeldungen:

+ Türkei-Wahl: Erdogan muss in die Stichwahl

+ Mediziner rufen zum Widerstand gegen WHO auf

+ Gedenkfeier für Bleiburger Opfer in Kroatien

+ Salzburg: E-Scooter explodiert neben Bett 

+ Klimakleber haben nur wenige Sympathien

Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 15. Mai:

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter

Ähnliche Nachrichten