Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Woran starb David Sassoli wirklich?

Was die grossen Medien heute über den Tod von David Sassoli, dem Präsidenten des Europaparlaments, schreiben, ist grösstmehrheitlich von Agenturmeldungen übernommen. Danach habe sich Sassoli laut Angaben des EU-Parlaments bereits seit dem 26. Dezember in Behandlung in einem italienischen Krankenhaus befunden. Alle seine Termine seien abgesagt worden.

Der Aufenthalt sei «wegen einer schweren Komplikation aufgrund einer Funktionsstörung des Immunsystems» erforderlich geworden, lässt etwa SRF verlauten: «Im Oktober verpasste Sassoli bereits eine Tagung des Parlaments, weil er Fieber hatte. Zuvor wurde er wegen einer Lungenentzündung im Spital behandelt.»

Das behandelnde Spital Centro di Riferimento Oncologico in Aviano habe auf Nachfrage am Dienstagmorgen keine Angaben gemacht. Besonders interessant wäre natürlich eine Antwort auf die Frage, ob es sich bei der «Komplikation» und den genannten Erkrankungen um Neben- oder Folgewirkungen der Corona-Impfung(en) handeln könnte.

Hierüber ist zurzeit kein Aufschluss möglich – somit allerdings auch kein Ausschluss dieser naheliegenden Möglichkeit. Noch gestern Vormittag soll Sassoli gemäss BR24 über sein privates Twitter-Konto zum Tod der italienischen Journalistin Silvia Tortora kondoliert haben. Offensichtlich verschlechterte sich sein Zustand sehr rasch.

Ähnliche Nachrichten