Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Zentralbankgeld und digitale ID, Explosion von Behinderungen, EU-Renaturierungsplan beschlossen

Die wichtigsten Meldungen vom 13.7.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Wirtschaft: Zentralbankgeld und digitale ID – die totale Kontrolle steht in den Startlöchern + Pandemie der Nebenwirkungen: Explosion von Behinderungen in den USA seit 2021 + Und: Knappe Zustimmung für bauernfeindlichen EU-Renaturierungsplan – Ernährungssicherheit in Gefahr? 

+ Markus Bönig zu Zwangsgebühren der Öffentlich-Rechtlichen: „Jeder Cent ist einer zu viel“ 

In Zeiten immer plumperer Propaganda in öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten wenden sich immer mehr Bürger von den staatsnahen Sendern ab. Ungeachtet dessen muss dennoch jeder die staatlichen Rundfunk-Zwangsgebühren entrichten. Während in Deutschland schon seit 10 Jahren diese Pflicht unabhängig vom Besitz eines Rundfunk-Empfangsgeräts für jeden besteht, zog Österreich jetzt Anfang Juli nach. Der Demokratie-Aktivist Markus Bönig meint nun einen Weg gefunden zu haben, wie man die Zahlung dieser Zwangsgebühren verhindern kann. (Hier das Interview ansehen)

+ Andreas Popp im Interview mit eingeschenkt.tv: „Die Erde ist kein Treibhaus“ 

Der Unternehmer und Buchautor Andreas Popp wendet sich als Gründer der Wissensmanufaktur gegen gesellschaftliche Mythen. Dazu gehört auch der angeblich menschengemachte Klimawandel. Popp weist im Interview mit Alex Quint für eingeschenkt.tv auf die „eigentliche regenerative Energie“ hin, nämlich den Kreislauf, der dadurch entsteht, dass der Mensch fossile Brennstoffe zutage fördert, die dann CO2 freisetzen. Und dieses wird dann von den Pflanzen aufgenommen, die dadurch besser wachsen. (Hier das Interview ansehen)

+ Rainer Fischbach: „Corona-Virus könnte im Rahmen von Experimenten geschaffen worden sein“

Wissenschaft, Politik und Medien interessieren sich auch nach Ende der Corona-Plandemie noch immer dafür, ob das Corona-Virus bewusst geschaffen und gezielt ausgesetzt wurde. Warum haben die Staaten einen faktischen Impfzwang ausgeübt? Was bezweckten sie mit ihrer Impf-Propaganda? Diesen und weiteren Fragen geht Martin Müller-Mertens in der aktuellen Ausgabe von „Berlin Mitte AUF1“ zusammen mit dem Autor des Buches „Ein Virus zum Beispiel“, Rainer Fischbach, nach. (Hier geht’s zur aktuellen Sendung)

Weitere Themen der Sendung:

+ Wirtschaft: Zentralbankgeld und digitale ID – die totale digitale Kontrolle steht in den Startlöchern

+ Pandemie der Nebenwirkungen: Explosion von Behinderungen in den USA seit 2021

+ EU: Knappe Zustimmung für bauernfeindlichen Renaturierungsplan – Ernährungssicherheit in Gefahr?

+ Deutschland: Neuerliche Freibad-Schließung in Berlin nach Migranten-Randale 

+ Gute Nachricht: Freistaat Sachsen fordert Verzicht auf Gender-Sprache

Kurzmeldungen:

+ EU will soziale Medien bei Unruhen sperren

+ Klima-Terroristen kapern deutsche Flughäfen

+ Übergriffe durch Migranten immer dreister

+ ÖVP sagt Klimaschutzgesetz ab

+ Regierung will Verfassungstreue von Schöffen überprüfen

Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 13. Juli:

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Ähnliche Nachrichten