Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Zieht sich der Hegemon USA selbst den Stecker?

Die US Notenbank notiert täglich die sog. RRPs, Reverse Repurches. Was ist das? Dass Notenbanken Obligationen kaufen und so die Geldmenge erhöhen, die wiederum die Konsumgüterpreise und/oder die Vermögenswerte sowie die Kreditmenge treiben, ist allseits bekannt. Mit RRPs macht das Fed das Gegenteil. Es verkauft Wertschriften und zieht Liquidität aus dem Bankensystem ab. Dass es diese Wertschriften per Termin auf einen Tag später oder mehr wieder zurückkauft, ändert nichts an der Tatsache der Liquiditätsverknappung, solange das Geschäft repetiert wird.

Die erste Grafik zeigt, dass diese Operationen im April 2021 bei Null startete und jetzt (3.9. 2021) bei 1.070 Milliarden US$ steht (22.9.21: 1.283). Also hat das Fed 1.070 Milliarden $ dem Finanzsystem entzogen. Ist das viel?

Grafik 2 zeigt die monetäre Basis des Fed seit 1918. Das ist jene Summe, die die Notenbank dem Finanzsystem zur Verfügung stellt. Buchhalterisch gesprochen ist es der Notenumlauf und die Guthaben der Geschäftsbanken bei der Notenbank, also Teil der Passiven. Der überwiegende Teil besteht aus den Guthaben der Geschäftsbanken. Wenn also die Monetäre Basis von rund 6

Ähnliche Nachrichten