Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Zugang zu Energie verweigern: das neue „Normal“?

access_teaser.jpg

Vijay Jayaraj

Ob in einem heißen Sommer in Colorado oder in einem kalten Winter im Vereinigten Königreich – das Elend der „grünen“ Politik wird zur alltäglichen Realität, wenn unglücklichen Verbrauchern der Zugang zu Energie verwehrt wird. Wenn sich staatliche Gesetzgeber und Energieversorger dafür entscheiden, den Anteil „erneuerbarer“ Technologien an ihrem Energiemix zu erhöhen, führt dies unweigerlich zu instabilen Netzen, Stromengpässen, höheren Preisen und erheblichem, durch Stromausfälle bedingtem Chaos.

Ist das die neue Normalität, die wir nach dem Willen der herrschenden Eliten in unserer Welt akzeptieren sollen? Dann müssen wir uns damit abfinden, dass uns ein Grundbedürfnis der modernen Gesellschaft vorenthalten wird – bezahlbare und verfügbare Energie.

In Colorado erreichte die Energienachfrage am 30. August aufgrund des Temperaturanstiegs ihren Höhepunkt. Die Epoch Times berichtet, dass „mehr als 22.000 Kunden von Xcel Energy in Colorado mit der Meldung ‚Energienotstand‘ auf ihren intelligenten Thermostaten begrüßt wurden, was sie daran hinderte, die Temperatur unter 25 Grad Celsius zu senken.“

Xcel erklärte, dies betreffe nur Kunden, die sich für ein spezielles Prämienprogramm angemeldet haben, das den Verbrauchern Bargeldprämien bietet, und denen es freisteht, sich dagegen zu entscheiden. Die Freiwilligkeit des Programms macht es zwar weniger autoritär, aber die Denkweise unserer Energiewirte ist dennoch beunruhigend.

Die Wahrheit ist, dass die Rationierung von Energie bei Xcel kein Wetterproblem ist, sondern eher ein Ergebnis der Begeisterung des Energieversorgers für die Dummheit, wirtschaftliche und reichlich vorhandene fossile Brennstoffe durch so genannte erneuerbare Energiequellen zu ersetzen, die für die Stromerzeugung für große Bevölkerungsgruppen ungeeignet sind.

Laut The Colorado Sun ist noch mehr vom Gleichen zu erwarten: „Xcel plant, seine Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030 zu verdoppeln. Das wird die Verbraucher 8 Milliarden Dollar kosten. Große neue Solar- und Windprojekte sind geplant, um Xcel Energy auf 80 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Colorado zu bringen.“ Dies wird Millionen von Menschen mit einer unzuverlässigen Stromversorgung zurücklassen.

Im grün-versessenen Kalifornien wurde in einer Woche der größte Teil des Strombedarfs in den Abendstunden mit Erdgas gedeckt, weil die erneuerbaren Energien nicht mit der Nachfrage Schritt halten konnten. Für diejenigen, die es nicht wissen: Kalifornien „hatte zwischen 2014 und 2019 den zehntgrößten Zuwachs (48,75 Prozent) bei der Produktion erneuerbarer Energien.“ Von 2004 bis 2021 erhielt der Bundesstaat vom US-Landwirtschaftsministerium die drittmeisten Fördermittel für erneuerbare Energien, nämlich 557,8 Millionen Dollar in Form von Bundesmitteln. In keinem anderen Bundesstaat gibt es mehr Anreize und politische Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien als in Kalifornien, wo es 170 gibt.

Wir haben es also mit der Gefahr zu tun, dass Millionen von Kunden im ganzen Land auf Energieengpässe zusteuern, weil ihre Versorger eine Abneigung gegen fossile Brennstoffe haben und vorsätzlich blind gegenüber den Risiken sind, die entstehen, wenn man die Energiesicherheit einem fiktiven Klimanotstand opfert.

Aber das ist nicht nur ein Problem der USA. Im Jahre 2017 waren die Bürger in vielen chinesischen Provinzen nicht in der Lage, Kohle zum Heizen im Winter zu bekommen, weil die Politik eine Verringerung der Verwendung des Brennstoffs vorschrieb. Die South China Morning Post berichtete, dass „fröstelnde Dorfbewohner in Nordchina auf die Verbrennung von Maiskolben und Holzresten zurückgriffen.“ Im Vereinigten Königreich wurde die unzureichende Beheizung von Altenheimen aufgrund der hohen Energiekosten mit einer hohen Zahl von Todesfällen in Verbindung gebracht.

In Afrika hat der größte Geldgeber des Kontinents für Entwicklungsprojekte – die Afrikanische Entwicklungsbank – die Unterstützung von Kohleprojekten eingestellt, die notwendig sind, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die erdrückende Armut in vielen Ländern zu lindern.

Am beunruhigendsten ist vielleicht, dass die fehlgeleitete globale Bewegung zur Dekarbonisierung des Energiesektors noch in den Kinderschuhen steckt. Angesichts der Schäden, die den Verbrauchern bereits zugefügt wurden, wird eine voll entwickelte „Energiewende“ eine Energieknappheit unvorstellbaren Ausmaßes zur Folge haben. In Regionen wie vielen in Afrika bedeutet dies, dass das Wirtschaftswachstum gestoppt wird, bevor es beginnt. In den Industrieländern werden die Bürger riesige Rückschritte in ihrem Lebensstil machen, und einige werden in Armut versinken.

[Hervorhebung vom Übersetzer]

Die Menschheit hat in den letzten Jahrhunderten große Fortschritte gemacht und viel Geld investiert, um den heutigen Zustand des Energieüberschusses zu erreichen, den die Zivilisation genießt. Die politischen Eliten sind dabei, diesen Fortschritt wieder rückgängig zu machen, indem sie den Menschen die Energie vorenthalten, die sie zum Wohlstand und sogar zum Überleben brauchen.

Vijay Jayarajis a Research Associate at the CO2 Coalition, Arlington, VA. He holds a master’s degree in environmental sciences from the University of East Anglia, UK and resides in India.

This commentary was first published at Real Clear Energy September 14, 2022.

Link: https://wattsupwiththat.com/2022/09/17/denying-access-to-energy-the-new-normal/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten