Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

14 Generalstaatsanwälte wenden sich in einem Brief an die CDC in dem sie Einspruch gegen die Impfstoffentscheidung erhebt

Das Beratende Komitee für Immunisierungspraktiken (ACIP) der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) hat letzte Woche beschlossen, die Covid-19-Impfung in die empfohlenen Impfpläne für Kinder und Erwachsene aufzunehmen. Obwohl das Votum für die Empfehlung einstimmig war, betonten mehrere Mitglieder des ACIP (Advisory Committee on Immunization Practices, ACIP ist eine Gruppe von Experten aus dem Bereich der Medizin und des öffentlichen Gesundheitswesens, die Empfehlungen für den Einsatz von Impfstoffen zur Bekämpfung von Krankheiten in den Vereinigten Staaten erarbeiten), dass es sich nicht um eine Pflicht zur Impfung handele. Die Empfehlung enthält eine Erklärung, in der betont wird, dass dies keine Voraussetzung für den Schulbesuch von Kindern ist. „Die Aufnahme des COVID-19-Impfstoffs in den empfohlenen Impfplan für Kinder stellt keine Verpflichtung dar, dass jedes Kind den Impfstoff erhält“, erklärte Dr. Nirav Shah, ACIP-Mitglied und Direktor des Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention in Maine. In der Sitzung wurden Gerüchte laut, dass die Abstimmung ein landesweites Schülermandat schaffe. Auch wenn dies nicht stimmt, so hat es doch eine Reihe von juristischen Schritten seitens der Generalstaatsanwälte der Bundesstaaten ausgelöst.

Der Generalstaatsanwalt von Kansas und andere Generalstaatsanwälte erheben Einspruch gegen die CDC-Impfempfehlungen

Der Generalstaatsanwalt von Kansas, Derek Schmidt, hat zusammen mit dreizehn anderen Generalstaatsanwälten Einspruch gegen die Empfehlung des ACIP erhoben, den Impfstoff Covid-19 als Zusatz zu den empfohlenen Impfplänen aufzunehmen. Zu den Staaten gehören Louisiana, Missouri, Alabama, Montana, Arizona, Oklahoma, Florida, South Carolina, Indiana, Texas, Kansas und Utah. Alle Generalstaatsanwälte unterzeichneten ein Schreiben des Generalstaatsanwalts von Louisiana. In dem Schreiben heißt es: „In vielen Staaten ist Ihre Entscheidung unnötig und setzt Kinder Vergeltungsmaßnahmen für die Entscheidung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten aus, diese Impfung abzulehnen“, und weiter: „Es wäre wenig sinnvoll, wenn der ACIP die COVID-19-Impfung in die Liste der Kinderimpfungen aufnehmen würde. Das Risiko für Kinder, an COVID-19 zu sterben, ist gering. 1). Die derzeit auf dem Impfplan stehenden Impfstoffe bieten Schutz vor tödlichen Viren wie Polio, Masern, Mumps und Rotavirus. 2). Diese Viren haben im Laufe der Jahre Millionen von Kindern getötet, und wenn Kinder nicht gegen diese Viren geimpft sind, besteht die Gefahr, dass sie schwer erkranken oder sterben. 3). COVID-19 ist jedoch anders. COVID-19 stellt für Kinder nicht die gleiche Gefahr dar wie Polio oder Masern“. In dem Schreiben heißt es weiter: „Diese Maßnahmen richten großen Schaden an. Die Aufnahme des COVID-19-Impfstoffs in die Liste der Impfstoffe für Kinder könnte … zweifellos dazu führen, dass viele amerikanische Familien herkömmliche Impfungen ablehnen, weil die Glaubwürdigkeit der CDC zunehmend infrage gestellt wird. Es gibt immer noch viel, was wir nicht über das Virus, seine Ursprünge und vor allem über die Impfstoffe wissen. Und es herrscht weitgehende Uneinigkeit darüber, ob Kinder geimpft werden müssen.“

Besorgnis über die elterliche Freiheit

In einer Erklärung von Schmidts Büro sagte der Generalstaatsanwalt: „Eine solche Maßnahme könnte den Eltern die Freiheit nehmen, selbst zu entscheiden, ob sie ihre Kinder dem Impfstoff aussetzen wollen, der immer noch einer Notfallzulassung und nicht der vollen FDA-Zulassung unterliegt.“ Auch wenn der Generalstaatsanwalt den Brief geschrieben hat, ist das Zögern bei der Covid-19-Impfung von Kindern unter Eltern nicht ungewöhnlich.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Kaiser Family Foundation ergab, dass nur 4 % der Eltern ihre 12- bis 17-jährigen Kinder impfen lassen wollen, und 11 % der Eltern haben eine abwartende Haltung, wenn es darum geht, ihre Teenager mit der Covid-Impfung impfen zu lassen. Drei von zehn Eltern (31 %) gaben an, dass sie ihren Teenager auf keinen Fall gegen Covid impfen lassen werden. All dies stellt die Entscheidung des ACIP infrage.

Ähnliche Nachrichten