Horst D. Deckert

Eric Schmidt, der ehemalige CEO von Google, half bei der Ausarbeitung von KI-Gesetzen, ohne offenzulegen, dass er ein wichtiger Investor war

Als der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt Vorsitzender der Nationalen Sicherheitskommission für künstliche Intelligenz (National Security Commission on Artificial Intelligence) war, einer vom Streitkräfteausschuss des Repräsentantenhauses eingesetzten Kommission, investierte er in Start-ups für künstliche Intelligenz.

Die Bundeskommission beriet die US-Regierung in der Frage, wie sie im Bereich der künstlichen Intelligenz gegenüber ihren Gegnern wettbewerbsfähig bleiben kann. Die Kommission gab Empfehlungen zu vielen Aspekten der KI ab. Sie schlug auch Gesetze vor, die später in Kraft gesetzt wurden, und veranlasste die Regierung, Milliarden von Steuergeldern in die KI-Industrie zu investieren.

Nur fünf Monate nach seiner Ernennung zum Vorsitzenden der Kommission investierte Schmidt in ein Startup namens Beacon, ein Unternehmen, das KI-Technologie für Spediteure zur Verwaltung der Frachtlogistik bereitstellt. Risikokapitalfirmen, die mit Schmidt und seiner Familie verbunden sind, investierten ebenfalls in KI-Startups, während Schmidt Vorsitzender der KI-Kommission war. Laut CNBC haben Schmidt und mit ihm verbundene Unternehmen über 50 Investitionen in KI-Unternehmen getätigt.

Die Investitionen wurden nicht öffentlich gemacht.

Schmidt nahm Einfluss auf die Bundespolitik im Bereich der künstlichen Intelligenz und brachte sich gleichzeitig in Position, um von vielversprechenden KI-Startups finanziell zu profitieren.

Ethikexperten zufolge ist dieser Interessenkonflikt in der US-Regierung nicht neu, da beratende Ausschüsse zu viele Befugnisse erhalten, um Branchen zu beeinflussen, ohne dass dies überwacht und potenzielle Interessenkonflikte öffentlich bekannt gemacht werden.

„Der Prozess zur Durchsetzung der Ethik in der Exekutive ist kaputt, er funktioniert nicht“, sagte Craig Holman, ein Ethik-Lobbyist der Verbraucherschutzorganisation Public Citizen. „Und so ist der Prozess selbst teilweise schuld daran“.

Nach Ansicht des Project on Government Oversight, einer gemeinnützigen Organisation, die versucht hat, strengere Ethikregeln für beratende Kommissionen durchzusetzen, hätte Schmidt nicht in KI-Startups investieren dürfen.

„Wenn Sie eine Kommission leiten, die die Richtung der KI in der Regierung vorgibt und Empfehlungen ausspricht, wie wir diesen Sektor und die wissenschaftliche Erforschung in diesem Bereich fördern sollten, sollten Sie nicht auch noch Ihre Hand in den Topf tauchen und sich selbst an KI-Investitionen beteiligen“, sagte Walter Shaub, ein leitender Ethik-Fellow beim Project on Government Oversight.

„Es ist essenziell, Experten in der Regierung zu haben. Aber ich denke, es ist noch wichtiger, sicherzustellen, dass man Experten hat, die die Interessen der Öffentlichkeit in den Vordergrund stellen.“

Ähnliche Nachrichten