Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

300 Änderungsvorschläge von der WHO: Und Sie dachten, die Coronazeit sei schlimm?

Vergangene Woche übermittelte der niederländische Gesundheitsminister Kuipers dem Parlament ein Schreiben über den Stand der Schaffung eines internationalen Pandemie-Instruments, auch bekannt als Pandemie-Konvention, und über mögliche Änderungen der internationalen Gesundheitsvorschriften.

Diese Vorschriften stellen ein verbindliches internationales Instrument zur Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten dar. Die WHO-Mitgliedsstaaten haben sich zu einem Prozess zur Verbesserung der Vorschriften mit gezielten Änderungsvorschlägen verpflichtet. Zu diesem Zweck wurden bereits mehr als 300 Änderungsvorschläge eingereicht.

If you think ‘Covid’ was brutal…just wait until the WHO Treaty is signed…you will have 48 hours to comply with Dr. Tedros. Terrifying. pic.twitter.com/COiNCYkrKs

— Liz Churchill (@liz_churchill8) February 26, 2023

Robert Malone, Erfinder der mRNA-Technologie, hat kürzlich die Vorschläge der Vereinigten Staaten scharf kritisiert. Sollten die Vorschläge angenommen werden, würden sich die Mitgliedstaaten faktisch der WHO unterwerfen, sagte er in Bannon’s War Room.

Dies erlaube es der von Tedros geleiteten WHO, die Verfassungen der einzelnen Mitgliedstaaten zu umgehen, so Malone.

Die beiden größten Geldgeber der WHO sind China und die Bill & Melinda Gates Foundation. Bill Gates hat der Organisation 250 Millionen Dollar gespendet. Die beiden lenken die WHO, betonte Malone. „Mit diesen Vorschlägen geben wir die Kontrolle über unsere Verfassung aus der Hand“, sagte er.

Dies sei ein Machtspiel, fügte er hinzu.

Kuipers ließ verlauten, dass der niederländische Beitrag so weit wie möglich in einem EU-Kontext und in Abstimmung mit anderen Mitgliedstaaten erfolgen werde. Auf nationaler Ebene wird die Koordinierung mit dem RIVM (Nationales Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt) und den zuständigen Abteilungen erfolgen.

Im Mai dieses Jahres sollen die endgültigen Änderungen der Weltgesundheitsversammlung (WHA) zur Beschlussfassung vorgelegt werden, schrieb Minister Kuipers.

Ähnliche Nachrichten