Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

So schützt Ungarn seine Bevölkerung vor dem Insektenfraß

Auch Ungarn treibt die „Great Reset“-Agenda des Weltwirtschaftsforums voran. Wie in Italien gibt es auch in Ungarn neue Vorschriften, um die Menschen vor insektenhaltigen Lebensmitteln zu schützen.

Der ungarische Landwirtschaftsminister Istvan Nagy kündigte auf Facebook an, dass Lebensmittel, die Insektenproteine enthalten, folgendermaßen gekennzeichnet werden müssen: „Achtung! Dieses Lebensmittel enthält Insektenprotein! Außerdem soll es für solche Produkte separate Regale geben.

Ungarn war der einzige Mitgliedstaat, der die EU-Initiative, insektenhaltige Lebensmittel auf dem Markt zuzulassen, nicht unterstützte.

Die Europäische Kommission gefährdet unsere Traditionen und Essgewohnheiten“, sagte der Landwirtschaftsminister. In drei Monaten müssen alle Produkte ordnungsgemäß gekennzeichnet sein.

Die Menschen, die gerne ungarische Lebensmittel essen, wollen keine Insekten. Zudem versorgen die ungarischen Landwirte die Bevölkerung stets mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, und wir müssen keine Lebensmittelknappheit befürchten, betonte der Minister.

Bald könnte es pulverisierte Insekten in Ihren Lebensmitteln geben. Denn die Europäische Kommission erklärt immer mehr Insektenprodukte als sicher für den Verzehr. Im Januar wurde die Zulassung für entfettetes Grillenpulver erteilt, das in Suppen, Brot und Soßen verwendet werden kann.

Die Kommission hat die kommerzielle Verwendung von Insekten seit 2022 offiziell zugelassen, obwohl einige Länder, darunter die Niederlande, den Verkauf schon früher erlaubten.

Ähnliche Nachrichten