Vor wenigen Tagen gab es einen Bombenanschlag auf den russischen Schriftsteller Sachar Prilepin, den dieser nur knapp überlebte. Hinter dem Attentat stecken vermutlich ukrainische Spezialkräfte.
Der ukrainische Geheimdienst gab dazu bekannt, dass er eine Beteiligung am Attentat weder bestätige noch dementiere. Der Anschlag ist längst nicht der erste. 2022 töteten ukrainische Agenten Darja Dugina, die Tochter des Philosphen Alexander Dugin, dem das Attentat galt.
Mit diesen Verbrechen hat die ukrainische Nachrichtenagentur UNIAN scheinbar kein Problem. Im Gegenteil: Das Nachrichtenportal macht inzwischen regelrecht Kopfjagd auf russische Intellektuelle, die den Krieg in der Ukraine unterstützen. Die UNIAN fragte nach dem jüngsten Attentat auf Prilepin in einer Umfrage ihre Leser auf Telegram:
«Wer sollte Ihrer Meinung nach der nächste im russischen Pantheon der Abschaum-Propagandisten sein?»
Aufgelistet wurden unter anderem: RT-Chefredaktorin Margarita Simonjan sowie die russischen Fernsehmoderatoren Dmitry Kiselyov und Sergey Mardan. Bis Mitte dieser Woche hatten bereits 50’000 Telegram-Nutzer an der Umfrage teilgenommen.
Die Nachrichtenagentur UNIAN arbeitet eigenen Angaben zufolge mit westlichen Medien wie Reuters, Bloomberg, BBC und dem Spiegel zusammen.
Besitzer von UNIAN ist die 1+1 Media Group, die dem ukrainischen Oligarchen Ihor Kolomoisky gehört. Kolomoisky ist ein langjähriger Unterstützer des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski und des neonazistischen Asow-Bataillons, wie das Medienportal The Grayzone berichtet, das unlängst auf die Umfrage der Nachrichtenagentur UNIAN aufmerksam gemacht hat.