Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Der große Austausch: Neue interaktive Karte zeigt den demografischen Wandel in Schweden und Deutschland

Im Zeitalter der Globalisierung hat Europa erhebliche demografische Veränderungen erlebt, wobei die Massenmigration der wichtigste Faktor ist. Schweden und Deutschland haben sich als Brennpunkte unter den Ländern herauskristallisiert, die mit diesen Veränderungen zu kämpfen haben. Der deutsche Politiker Bernhard Zimniok von der Alternative für Deutschland hat eine interaktive Karte erstellt, die den erschütternden Wandel in den Bevölkerungen dieser Länder aufzeigt.

Schwedens demografischer Wandel

Die interaktive Karte bietet eine eindrucksvolle Darstellung der demografischen Entwicklung Schwedens von 2002 bis 2020. Die in der Karte verwendeten Daten stammen vom schwedischen Statistikamt und klassifizieren Personen ausländischer Herkunft als in oder außerhalb Schwedens geborene Personen mit einem oder zwei ausländischen Elternteilen. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es uns, ein besseres Verständnis der sich verändernden Bevölkerungsstruktur in Schweden zu gewinnen.

Die Karte zeigt, dass Schweden in diesem Zeitraum einen tiefgreifenden demografischen Wandel erlebt hat. Die Zahlen, die sorgfältig aus amtlichen Aufzeichnungen zusammengetragen wurden, verdeutlichen das Wachstum und die Verteilung bestimmter demografischer Gruppen. Insbesondere ermöglicht die Karte die Analyse von Alterssegmenten wie Kindern unter 14 Jahren und Männern zwischen 14 und 44 Jahren, was ein differenzierteres Verständnis der stattfindenden Veränderungen ermöglicht. Ferner bietet sie eine einfache Vorhersage für die nahe Zukunft Schwedens.

Deutschlands Landschaft im Wandel

Auch in Deutschland haben sich aufgrund der Massenmigration erhebliche demografische Veränderungen ergeben. Die interaktive Karte zeigt die Zusammensetzung der deutschen Bevölkerung mit Schwerpunkt auf Personen ausländischer Herkunft, aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Alter. Die Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes auf Basis des Mikrozensus gibt verlässliche Einblicke in die Bevölkerungsentwicklung der Jahre 2005, 2009, 2013, 2017, 2018 und 2019.

Dabei ist zu beachten, dass einige Regionen in Deutschland die Bereitstellung relevanter Daten abgelehnt haben und somit Leerstellen auf der Karte hinterlassen. Trotz dieser Einschränkungen verdeutlichen die verfügbaren Informationen die Auswirkungen der Migration auf verschiedene Regionen und unterstreichen die Notwendigkeit eines umfassenden Verständnisses der demografischen Landschaft in Deutschland.

Engagieren Sie sich

Zimniok, die treibende Kraft hinter diesem Projekt, ermutigt Personen aus anderen Ländern, sich aktiv an seiner Initiative zu beteiligen. Der Politiker bittet alle, die daran interessiert sind, die demografischen Daten ihres Landes zu diesem Projekt beizusteuern, eine E-Mail mit dem Betreff „Neue Karte“ an webmaster@demografie-europa.eu zu schicken. Auf diese Weise können auch andere eine wichtige Rolle bei der Bereicherung des Datensatzes und der Ausweitung der Reichweite des Projekts spielen.

Ähnliche Nachrichten