Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Britische Fussballliga will mit einer Kampagne die Impfquote bei Fussballern erhöhen

Fast ein Drittel der Spieler der englischen Fussballliga ist nicht gegen das Coronavirus geimpft, berichtet The Telegraph. Das gefällt den Behörden nicht. Diese würden zunehmend Druck auf die Fussballklubs ausüben.

Die English Football League (EFL) hat inzwischen eine Aufklärungskampagne gestartet, um mehr Fussballer davon zu überzeugen, sich impfen zu lassen. Beteiligt an der Kampagne ist Jonathan Van-Tam. Er berät die britische Regierung als «Deputy Chief Medial Officer». Van-Tam habe sich im vergangenen Monat an die Kapitäne der 20 Premier-League-Vereine gewandt. Sie seien ermutigt worden, ihren Mannschaftskollegen die mRNA-Injektionen schmackhaft zu machen.

«Van Tam sagte ihnen, dass sie nicht vor Covid-19 ‹davonlaufen› könnten. Er und der medizinische Berater der Premier League, Mark Gillett, gingen auf einige der Mythen ein, die unter den Spielern rund um die Impfung kursieren», berichtet The Telegraph. Diese «Mythen» seien der Grund dafür, dass viele Spieler nach wie vor zögern, sich impfen zu lassen.

Einige EFL-Klubs würden deshalb gerne eine Impfpflicht für Fussballer einführen. «Aber sie befürchten einen Aufstand, wenn sie dies tun würden», so The Telegraph. Die Professional Footballers’ Association habe vor diesem Hintergrund klargestellt, dass sie zwar die Impfbemühungen unterstütze, einer Zwangsimpfung aber nicht zustimmen würde.

Einzelne Trainer oder Manager sprachen sich deutlich fürs Impfen aus. Darunter Neil Warnock, der Manager von Middlesbrough. Steve Bruce wiederum, der Manager von Newcastle, sagte, dass «viele» seiner Spieler nicht geimpft seien. Dies auch deshalb, weil «Verschwörungstheorien» viele Fussballer abgeschreckt hätten.

Ähnliche Nachrichten