Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Aktionsbündnis der Urkantone organisiert Protest gegen Corona-Massnahmen

«700 Jahre nach Wilhelm Tell sind die Freiheitsrechte der Schweizer wieder bedroht», argumentiert das «Aktionsbündnis der Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik».

Aus diesem Anlass wurden von der Initiative am 9. Januar 2021 Kundgebungen in Schwyz (SZ), in Altdorf (UR), Stans (NW) und Sarnen (OW) angemeldet, die behördlich bewilligt wurden. Aufgrund der Beschränkung auf 400 Teilnehmer in Schwyz bitten die Organisatoren auswärtige Besucher, möglichst nach Altdorf, Stans oder Sarnen zu kommen. An diesen Orten wird eine Live-Übertragung auf Grossleinwand eingerichtet.

Die vier parallelen Veranstaltungen finden zwischen 16 und 18 Uhr statt.

In Schwyz werden folgende Redner sprechen:

• Josef Ender, Sprecher des Aktionsbündnisses Urkantone

• René Bünter, Unternehmer, Lachen (ehem. Schwyzer Regierungsrat)

• Dr. Barbara Müller, Geologin, Kantonsrätin Thurgau

• Prisca Würgler, Lehrerin, Erstfeld

• Dr. med. vet. Maria Wegelin, Gemeinderätin Winterthur

• Musers Märtl, Wätterschmöcker, Schwyz

• Dr. med. Gianmarco Sala, Hausarzt, Altdorf

• Philipp Kruse, Rechtsanwalt, Zürich

• Iwan Iten, Unternehmer, Restaurant Raten, Oberägeri

• Joël Cornelius (Soul Sparkle), Künstler, Weesen

Zustätzlich gibt es den Auftritt einer Gruppe von Trychlern aus der Region.



Generell gilt Maskenpflicht, Ausnahme bildet ein medizinisches Attest. Besuchern werden auf Wunsch «Protestmasken» zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der begrenzter Parkmöglichkeiten empfehlen die Veranstalter die Anreise mit dem ÖV.

Mehr Infos: https://www.ur-kantone.ch/

Ähnliche Nachrichten