Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Australische Gesundheitsbehörden fordern mehr COVID-Impfungen… Aber die Bürger sagen Nein!

Australien und Neuseeland litten unter den schlimmsten Pandemie-Mandatsbedingungen aller Länder der westlichen Welt und überschritten in einigen Fällen die Grenze zum Totalitarismus. Die australischen Behörden verhängten über die Bewohner größerer Städte nahezu Hausarrest, und die Menschen durften sich nicht weiter als 3 Meilen (ca. 5 km) von ihrem Zuhause entfernen. Den Bürgern wurde eine Ausgangssperre zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens auferlegt. Öffentliche Parks und Strände durften nicht ohne Maske betreten werden, obwohl die Übertragung eines Virus im Freien nahezu unmöglich ist und das UV-Licht der Sonne als natürliches Desinfektionsmittel wirkt.

In den schlimmsten Fällen bekamen australische Bürgerinnen und Bürger Besuch von der Polizei und von Regierungsbeamten, weil sie in den sozialen Medien kritische Äußerungen zu den Verordnungen veröffentlicht hatten. Einige wurden sogar verhaftet, weil sie zu Protesten gegen die Abriegelungen aufgerufen hatten. In Australien und Neuseeland wurden Covid-Lager errichtet, um mit Covid infizierte Menschen zu inhaftieren. Einige Einrichtungen waren für diejenigen gedacht, die erst kürzlich verreist waren, andere für alle, die aus der Reihe tanzten.

In dem Maße, in dem die Ängste vor dem Covid abnehmen und die Bevölkerung erkennt, dass die tatsächliche Sterblichkeitsrate bei einer Infektion mit dem Virus unglaublich gering ist, werden die Beschränkungen aufgegeben und die Dinge scheinen sich zu normalisieren. Es ist jedoch wichtig, nie zu vergessen, was passiert ist und wie viele Länder im Schatten der Impfpässe einem potenziell dauerhaften Autoritarismus ausgesetzt waren. Wären die Passvorschriften erfolgreich durchgesetzt worden, würden wir im Westen heute in einer ganz anderen Welt leben.

Glücklicherweise wurden die Pässe nie flächendeckend eingeführt. Die australischen Gesundheitsbehörden rufen die Bevölkerung erneut zu einer vierten Auffrischungsimpfung gegen Covid auf, doch die Resonanz ist sehr gering. Nur 40 % der Bürger haben die dritte Auffrischungsimpfung genommen, und neue Umfragedaten zeigen, dass 30 % die vierte Auffrischungsimpfung nehmen.

A large amount of Australians are still not getting their COVID-19 booster shot, despite calls from health authorities to roll up our sleeves for a fifth dose.@eddy_meyer explains. #9News pic.twitter.com/rsjfi4xrFA

— 9News Australia (@9NewsAUS) January 30, 2023

Angesichts des erstaunlichen Anstiegs der Todesfälle durch Herzversagen in Australien, der genau mit der Einführung der Covid-mRNA-Impfstoffe zusammenfällt, entscheiden sich die Menschen vielleicht endlich für die Vorsicht. Warum sollte man das Risiko eines experimentellen Impfstoffs eingehen, wenn 99,8 % der Bevölkerung das Virus problemlos überleben?

Ähnliche Nachrichten