Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Britische Gesundheitsbehörde definiert neun neue «Covid»-Symptome

Es gibt immer noch keinen wissenschaftlichen Beweis für spezifische Symptome der als «Covid» bezeichneten angeblich neuen Krankheit. Die Covid-Diagnose erfolgt einzig aufgrund eines aussagelosen SARS-CoV-2-Tests. Dennoch werden seit Beginn der «Pandemie» altbekannte Symptome «Covid» zugesprochen, wie zum Beispiel der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. In Grossbritannien gehört dieser zur offiziellen Liste der «Covid-Symptome» – zusammen mit Fieber und kontinuierlichem Husten.

Nun hat die britische Gesundheitsbehörde NHS die offizielle Liste um neun Symptome erweitert, wie die BBC berichtet. Dazu gehören Halsschmerzen, eine verstopfte oder laufende Nase, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Durchfall.

Wer nun denkt, dass es nicht noch unspezifischer geht, wird eines Besseren belehrt. Dieselbe Behörde hat der Liste auch «Müdigkeit oder Erschöpfung», ein «schmerzender Körper» sowie «sich krank fühlen oder krank sein» hinzugefügt.

Die Liste ist relevant, weil die darin enthaltenen Symptome die Betroffenen für einen SARS-CoV-2-Test qualifizieren. Immerhin konzediert der NHS, dass viele der neuen Symptome denen von Erkältungen und Grippe sehr ähnlich seien.

Wie die BBC erklärt, hatte sich Prof. Tim Spector vom King’s College London diese eine erweiterte Liste von Symptomen eingesetzt. Spector erklärte:

«Die Hauptsymptome des Coronavirus haben sich nach zwei Jahren Lobbyarbeit endlich geändert. – Hurra!»

Ein Kommentar erübrigt sich.

Ähnliche Nachrichten