Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bürger für Technik (BfT) laden ein zur Energiekonferenz 2023 in Hannover

BfT-Logo.png

BfT Konferenz 2023 – Vorträge in Reihenfolge Stand 2.9.23

Ort der Veranstaltung:

Plaza Hotel Hannover, direkt am Hauptbahnhof, wo auch die Veranstaltung stattfindet, ist von den Teilnehmern selbst zu buchen. Wir haben hierfür ein Übernachtungskontingent zu ermäßigten Konditionen reserviert – Stichwort Bürger für Technik Tagungsteilnehmer

Montag 02.10.23

Vorträge Teil 1: Bildung! Innovationen? Energie!

9h00 Begrüßung / Einleitung durch den BfT-Vorstand – Lindner, Haussmann, Göring

9h30 Dr. Heinrich Lindner: Wasserstoffwirtschaft: Pläne, Mythos, Fakten

10h30 Dipl.-Ing. Robert Lechner-Schobel: Kernfusion – aktuelle Entwicklungen

11h30 Dr. Helmut Böttiger: Wer hat ein Interesse an knapper Energie. Wie und warum?

12h30 Mittagessen

Vorträge Teil 2: Wissenschaft: Messen und Freiheit, Industrie, Windenergie

13h30 Dipl.-Ing. Michael Limburg: Wer misst misst Mist – wie manche Messtechniker sagen oder Über die unverstandene Messtechnik bei der Erkennung der „größten Gefahr für die Menschheit“ (WEF)“  – Globale Mitteltemperatur – was ist das?

14h30 Vera Lengsfeld: Rettet die Freiheit der Wissenschaft!

15h30 Zwischendiskussion und kurze Kaffeepause

15h50 Dr.-Ing. Hans-Bernd Pillkahn: Zerstörte industrielle Wertschöpfung

16h50 Dr.-Ing. Roland Aßmann: Terrestrial Stilling – eine potentielle Ursache des menschengemachten Klimawandels? und die großen Missverständnisse bei der Beurteilung der Folgen der Windenergie

17h50 Allgemeine Aussprache / Diskussion zum Ausklang des 1. Konferenztages

18h30 Abendessen (optional)

20h00 Mitgliederversammlung BfT e.V.

22h00 Tagesausklang

Dienstag 03.10.

Vorträge Teil 3: Energiewende / -krise und Bildung / Wissenschaft: Strahlenwirkungen

9h00 Begrüßung / Einleitung durch den BfT-Vorstand

9h15 Prof. Wolfgang Merbach: Die deutsche Energiewende – Folgen und Herausforderungen

10h15 Dr. Lutz Niemann: Positive Strahlenwirkungen – Was sind Gifte – was bedeutet adaptive Antwort oder Hormesis

11h15 Dr. Heinrich Lindner: Wege aus der Energiekrise, frei nach F. Vahrenholt

12h15 Abschlussdiskussion

13h00 Ende der Veranstaltung

Bürger für Technik e.V.

Anmeldungen an Dr. Martin Lindner martin.lindner@buerger-fuer-technik.de

Siehe Anmeldungsformular unten und ggf. https://buerger-fuer-technik.de

VerbindlicheAnmeldungHannover2023_2

Sie sind ein an Naturwissenschaften und Technik und anderen gesellschaftlich relevanten Themen interessierter Bürger, wollen sachlich und wissenschaftlich fundiert, mit Fakten statt Ideologien, informiert sein und sind der Meinung, dass sich Bildung, Fortschritt / Innovationen, Freiheit, Natur und Naturwissenschaften, Technik, Umwelt und Wohlstand nicht ausschließen – dann sind Sie hier bei uns richtig!

Wir sind ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein, schreiben eigene Beiträge oder leiten Beiträge anderer weiter, um über Sachverhalte real faktenbasiert zu informieren. Wir wenden uns an die Öffentlichkeit, um Missstände zu benennen, und geben unseren Forderungen auch durch Anschreiben und Aufrufe unmittelbar an Verantwortliche und Presse Ausdruck.

Wenn Sie sich von uns und unseren Beiträgen angesprochen fühlen, viel Lesenswertes für sich entdecken und vlt. sogar Lust bekommen, uns Ihre Beiträge zur Veröffentlichung zuzusenden, würde uns das freuen.

Kontakt: https://buerger-fuer-technik.de

 

 

Ähnliche Nachrichten