Kategorie: Nachrichten
Hinterbliebene fordern von der japanischen Regierung die Anerkennung der Post-Impf-Todesfälle
In meinem letzten Beitrag habe ich berichtet, dass das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW) in aller Stille über 1000 Menschen entschädigt hat, die nach der Einnahme der Covid-Spritzen ärztliche Hilfe benötigten. Aber obwohl das MHLW bereit war, zuzugeben, dass die Impfungen Anaphylaxie, akute allergische Reaktionen usw. verursachen können, hat es sich beharrlich geweigert, Todesfälle, die durch die Impfungen verursacht wurden, anzuerkennen und zu entschädigen. Obwohl 1854 Menschen nach der Einnahme der Covid-Spritzen gestorben sind, haben bisher nur vier Hinterbliebene die einmaligen Sterbegeldzahlungen in Höhe von 44.200.000 Yen erhalten, die die Regierung den Familien von Menschen versprochen hatte, die durch die Covid-Spritzen gestorben sind.
Dies hat dazu geführt, dass sich 12 Hinterbliebene zur Association of Bereaved Families of Covid Vaccination Victims (新型コロナワクチン被害者遺族会, der Einfachheit halber werde ich sie Izokukai nennen) zusammengeschlossen haben. Die zwölf Mitglieder hielten im Oktober in Tokio eine Pressekonferenz ab, an der auch der Anwalt und ehemalige unabhängige Abgeordnete des Oberhauses Masayuki Aoyama teilnahm.
„Izokukai fordert, dass über die Risiken der Impfung umfassend berichtet wird und dass die Regierung die Ursachen (der Todesfälle nach der Impfung) aufklärt und finanzielle Unterstützung leistet.Zusätzlich zu den zwölf Gründungsmitgliedern wollen sich weitere 118 Personen anschließen. Izokukai haben außerdem erklärt, dass sie eine Sammelklage gegen die Regierung planen, falls die Regierung die Kausalität zwischen der Covid-Impfung und dem Tod ihrer Angehörigen nicht klärt und anerkennt und eine Entschädigung gewährt.
Ich wünsche Izokukai viel Glück. Aber ich nehme an, dass sie sich an die Gerichte wenden müssen, da das MHLW offensichtlich Schwierigkeiten hat, eine Kausalität in Betracht zu ziehen, geschweige denn zuzugeben. Selbst wenn ein elfjähriger Junge an multiplem Organversagen stirbt, nachdem er 5 Tage nach einer Pfizer/BioNTech-Auffrischungsimpfung an akuter Enzephalopathie und Septikämie erkrankt ist, wird das MHLW immer noch sagen, dass es keinen Grund zur Sorge gibt.
11-Jähriger stirbt nach 3. Dosis des Impfstoffs Covid. Der Zusammenhang zwischen Impfstoff und Tod ist unklar.In der Zwischenzeit sorgen sich Kishida & Co. um alles, nur nicht um die Sicherheit der Impfstoffe.
Die Omikron-Booster-Quote liegt bei 4,7 %. Um sie zu erhöhen, wird vorgeschlagen, den Omikron-Booster zur Bedingung für Rabatte in der landesweiten Reisekampagne zu machen.Wenn Izokukai also vor Gericht geht, wie stehen ihre Erfolgsaussichten? Ich weiß es offen gesagt nicht, aber wenn die Regierung, das Parlament und die Medien einem keine Unterstützung bieten, bleibt nur noch der Gang zum Gericht. Hoffen wir, dass die bösen Jungs wieder verlieren.
Das Pfizer-Model: Die Krankheit produzieren und dann das Heilmittel verkaufen
Die Impfungen von Pfizer können Herzmuskelentzündungen und Blutgerinnsel verursachen, und Pfizer hat Medikamente dagegen!
Vor der Covid-Manie war es allgemein üblich, den Behauptungen der großen Arzneimittelhersteller mit der nötigen Skepsis zu begegnen, vor allem bei Unternehmen, die bereits mehrere Milliarden Dollar für Betrügereien ausgegeben haben.
Am Dienstag veröffentlichte Pfizer seine neuesten Umsatzzahlen, wobei der Arzneimittelhersteller ein weiteres Quartal mit massiven Einnahmen und Gewinnen verzeichnete, die durch den Trichter der Steuerzahler gewährt wurden.
Breaking records. https://t.co/lDwu64XUcu
— Clayton Morris (@ClaytonMorris) November 1, 2022
Der Arzneimittelhersteller wird das Jahr mit einem geschätzten Umsatz von 100 Mrd. USD abschließen, wobei etwa ein Drittel des von der Regierung zur Verfügung gestellten Geldes dem Nettoeinkommen entspricht. Ferner wird fast das gesamte Nettoeinkommen aus den experimentellen mRNA-Gentherapie-Spritzen und Paxlovid stammen, der oralen Covid-19-Pille, die für ihre „Paxlovid Rebound“-Nebenwirkungen bekannt ist.
Ein Wundermittel ist es nicht. Pfizer empfiehlt bereits die 5. und 6. Dosis seines einst als immunisierend angepriesenen „Impfstoffs“ – die mRNA-COVID-Spritze -, die derzeit nicht wirkt. Und jetzt schwenken sie auf das Abonnementmodell um.
In seinem Verkaufsgespräch mit den Aktionären machte Albert Bourla, CEO von Pfizer, deutlich, dass sein Unternehmen auf ein Abonnementmodell umsteigt, um die Einnahmen auch in den kommenden Jahren zu sichern. Wenn Pfizer die Gesundheit seiner Kunden am Herzen liegt, zeigt sich das auf seltsame Weise. So hat das Unternehmen unter anderem Sicherheitsbedenken völlig außer Acht gelassen, denn sein neuester Booster wurde bekanntermaßen nur an Mäusen getestet.
BRÆKING: BIDEN SAYS *FULLY VACCINATED* PEOPLE OVER AGE 5 NEED AN ANNUAL COVID SHOT.
“ONCE A YEAR… IT’S JUST LIKE THE FLU SHOT.”
pic.twitter.com/qXBcucrQ5H
— Walker (@WalkerAmerica) October 25, 2022
Im Laufe der Jahre 2021 und 2022 wurden die fehlgeschlagenen mRNA-Experimente von Pfizer noch genauer unter die Lupe genommen. Vor allem werden diese Injektionen nun stark mit einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel und Herzmuskelentzündung in Verbindung gebracht.
Heute haben wir eine Analyse zu COVID-19-mRNA-Impfstoffen veröffentlicht, die die Öffentlichkeit kennen sollte. Diese Analyse zeigt ein erhöhtes Risiko für herzbedingte Todesfälle bei Männern zwischen 18 und 39 Jahren. FL wird die Wahrheit nicht verschweigen.
Today, we released an analysis on COVID-19 mRNA vaccines the public needs to be aware of. This analysis showed an increased risk of cardiac-related death among men 18-39. FL will not be silent on the truth.
Guidance: https://t.co/DcWZLoMU5E
Press Release: https://t.co/Y0r9yepi7F— Joseph A. Ladapo, MD, PhD (@FLSurgeonGen) October 7, 2022
Eine Myokarditis kann zu einer Schwächung des Herzens und zu einer sogenannten Kardiomyopathie führen.
Wenn Ihr Covid-19-Impfstoff eine Kardiomyopathie verursacht hat, hat Pfizer zum Glück ein Mittel dagegen!
Das Kardiomyopathie-Präparat Vyndaqel von Pfizer verzeichnete im letzten Quartal einen Umsatz von 602 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Warum kaufen so viel mehr Menschen dieses Medikament? Allein diese Frage sollte einige Augenbrauen aufwerfen.
Wie auch immer, haben Sie bei der 5. Auffris
chungsdosis ein böses Blutgerinnsel bekommen?
Nun, dann haben Sie noch einmal Glück gehabt!
Pfizer vertreibt Eliquis zur Behandlung von Blutgerinnseln!
Das blutgerinnungshemmende Medikament hat in diesem Quartal 1,46 Milliarden Dollar eingebracht, 15% mehr als im Vorjahr.
Pfizer ist das perfekte Beispiel für ein Unternehmen, das dank seiner Partnerschaft mit der US-Regierung nicht mehr zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Natürlich gibt es keine Beweise dafür, dass Pfizer die Absicht hatte, seine Patienten mit seinen gescheiterten mRNA-„Impfstoffen“ krank zu machen. Es ist jedoch klar geworden, dass sich die Führungskräfte von Pfizer einfach nicht um die Gefahren ihrer gescheiterten Produkte scheren.
Sie wissen, dass sie für ihre eigenen Worte nicht haftbar gemacht werden können, ganz zu schweigen von den unzähligen Impfstoffverletzungen, die ihre Produkte verursacht haben.
Im Laufe der Covid-Manie ist deutlich geworden, dass Pfizer alles tun wird, um Geld zu verdienen, selbst wenn das bedeutet, Impfstoffverletzungen auszunutzen, um geschädigte Patienten zu Dauerkunden zu machen.
Pfizer interessiert sich nicht für Ihre Gesundheit. Sie interessieren sich nur für den Profit. Es ist an der Zeit, dass mehr Amerikaner zu dieser ernüchternden Realität erwachen.
Beweise zeigen, dass die Steuerung des Wetters mindestens seit 1916 möglich ist
In letzter Zeit ist es plötzlich gar nicht mehr so verrückt, zu behaupten, dass es Technologien zur Manipulation des Wetters gibt. Die Regierung gibt inzwischen sogar zu, dass Geoengineering, auch bekannt als Chemtrails, real ist und dass es eingesetzt wird, um die „globale Erwärmung“ zu stoppen.
Was würden Sie sagen, wenn Ihnen jemand sagen würde, dass es diese Technologie nicht nur seit Jahren oder Jahrzehnten gibt, sondern seit mehr als einem Jahrhundert? Ein Mann namens Charles Mallory Hatfield, der 1875 in einer Quäkerfamilie in Fort Scott, Kanada, geboren wurde, ist einer der frühesten bekannten Wettermacher.
Als „Regenmacher“ bezeichnet, erklärte Hatfield während seiner Erziehung, dass sein größtes Ziel im Leben die Pluvikultur oder die Wissenschaft des „Regenmachens“ sei. Im Jahr 1904 verließ er das Familienunternehmen, um diesen Traum zu verwirklichen. (Sehen Sie sich diese Liste von Patenten an, die darauf hinweisen, dass Wettermanipulationen überall um uns herum stattfinden.)
Die Geschichte besagt, dass Hatfield eine geheime Regenmachermischung entwickelte, die 23 verschiedene Zutaten enthielt, darunter Dynamit und Nitroglycerin. Indem er dieses geheimnisvolle Gebräu über Verdampfertanks in die Atmosphäre abgab, entdeckte Hatfield, dass es möglich war, künstlichen Regen zu erzeugen.
„Der Schlüssel dazu sind Wolken am Himmel, und man muss das Wasser aus diesen Wolken chemisch dazu zwingen, auf den Boden zu fallen“, heißt es in den Berichten über die eher primitiven und ungenauen Möglichkeiten, die Hatfield zu dieser Zeit zur Verfügung standen.
Der Landkreis San Diego zahlte Hatfield 10.000 Dollar (294.000 Dollar in heutigen Begriffen), um 15 Milliarden Gallonen Wasser in das Reservoir der Region zu leiten.
Zu der Zeit, als Hatfield diese Technologie entdeckte, litt das Gebiet, in dem er arbeitete, unter extremer Dürre. Es war das Wüstenklima Südkaliforniens, das seit vielen Jahrhunderten mit einem „sich ändernden“ Klima konfrontiert war.
Diese Veränderungen sind natürlich und haben absolut nichts mit menschlichen Aktivitäten zu tun. Aber der Punkt ist, dass der Staat schon damals Wasserprobleme hatte, und Wettermanipulationen standen damals auf dem Plan, um sie zu bekämpfen.
Hatfield gelang es, einen Vertrag abzuschließen, der ihm 18 Zoll (ca. 46 cm) Regen in nur fünf Monaten garantierte. Er erhielt 1.000 Dollar, was heute etwa 33.000 Dollar entspricht, um das Ganze in die Tat umzusetzen. Im Jahr 1915 wurde er zum Superstar, weil er seine Mission erfolgreich abgeschlossen hatte.
Der Regen, den Hatfield zu produzieren vermochte, trug dazu bei, dass Baumwollbauern, Bergleute und andere in mehreren südwestlichen Staaten und Territorien im Geschäft blieben. Im Laufe der Zeit stieg sein Gehalt auf 4.000 Dollar, was nach heutigen Maßstäben etwa 130.000 Dollar entspricht.
Hatfields Bemühungen waren so erfolgreich, dass der Landkreis San Diego ihm schließlich 10.000 Dollar, umgerechnet 294.000 Dollar, dafür zahlte, dass er einen ganzen Stausee in der Region mit 15 Milliarden Gallonen Wasser auffüllte.
Nach den Unterlagen, die in der San Diego Public Library aufbewahrt werden, war das Vorhaben ein Erfolg – und zwar ein zu großer Erfolg, da heftige Regenfälle in der gesamten Region zu großen Überschwemmungen führten.
Der untere Otai-Damm brach kurz darauf und tötete 19 Menschen, als sich eine 20 Fuß (6,1 m) hohe Wasserwand über das Gebiet ergoss. Dennoch bekam San Diego das benötigte Wasser, und zwar dank Hatfields atmosphärischer chemischer Sprengtechnik.
Es gibt noch viel mehr zu dieser Geschichte, die Sie unter diesem Link nachlesen können, aber es genügt zu sagen, dass künstlicher Regen seit den frühen 1900er Jahren eine reale Angelegenheit ist.
Und bedenken Sie, dass die Regenerzeugung und andere wetterverändernde Technologien seitdem immer ausgefeilter geworden sind, sodass Geoingenieure in der Lage sind, nicht nur Regen zu erzeugen, sondern ihn auch zu verhindern (z. B. durch absichtliche Dürren).
Erschreckende Bilder von einem Einbalsamierer, der über ungewöhnliche „faserige“ Gerinnsel berichtet
Richard Hirschman, ein lizenzierter Bestattungsunternehmer und Einbalsamierer in Alabama, sagte, dass die Gerinnsel seit Mai 2021 auftauchen. Er ist seit 2001 in diesem Beruf tätig.
Er sagte gegenüber The Counter Signal, dass er „absolut“ glaubt, dass es mit dem COVID-19-Impfstoff und möglicherweise mit dem neuen Coronavirus zusammenhängt. Seit er die Gerinnsel vor über einem Jahr zum ersten Mal entdeckte, sieht er sie nun in 50-70 % der Fälle bei den von ihm behandelten Personen.
Zur Verfügung gestellt von Hirschman.Hirschman schickte die Gerinnsel an ein Labor, das feststellte, dass sie wenig Eisen, Kalium und Zink enthielten, was darauf hindeutet, dass die Gerinnsel aus etwas anderem als Blut bestanden.
Bei der Einbalsamierung werden die menschlichen Überreste mit Chemikalien behandelt, um die Zersetzung zu verhindern.
In einem Interview mit Frontline Health sagte Hirschman, er habe schon früher Blutgerinnsel gesehen, aber „das Zeug, das aus den Leichen herauskommt“, die er behandelt, sei nicht normal.
„Ich weiß, wie Blut aussieht“, sagte er.

„Das ist kein normales Blut. Etwas am Blut hat sich verändert.“
Er sagte, dass es während der COVID-19-Pandemie eine Zunahme der Blutgerinnung gab, aber erst nach der Einführung des Impfstoffs begannen die „wirklich ungewöhnlichen faserigen Strukturen“ aufzutreten.
Ein AFP-Faktencheck bezeichnete Hirshmans‘ Behauptungen als „unbegründet“. Experten, die mit AFP sprachen, sagten: „Es gibt keine Daten, die die anekdotische Beobachtung mit den Impfungen in Verbindung bringen.“
Aber andere Einbalsamierer melden sich zu Wort.
Der erfahrene Einbalsamierer Wallace Hooker sagte der Epoch Times, er glaube, dass die Impfstoffe etwas mit den Gerinnseln zu tun haben könnten. Er sieht etwa 300 Leichen pro Jahr.
„Mindestens 25 Prozent der Leichen, die ich einbalsamiert habe, wiesen erhebliche Gerinnsel auf“, sagte er der Epoch Times.

Anna Foster, eine zugelassene Bestattungsunternehmerin aus Missouri, sagte, dass sie nach der COVID-Pandemie immer häufiger und immer größere Gerinnsel sah.
„Ich sitze oft mit den Familien zusammen, um die Vorbereitungen zu treffen. Die Familien neigen dazu, uns zu erzählen, wie es zum Tod der Person gekommen ist, und da ich die Person in der Nacht zuvor einbalsamiert habe, konnte ich diese Fälle verfolgen“, sagte sie gegenüber The Epoch Times.
„Am Anfang war bei keinem von ihnen jemals COVID diagnostiziert worden, aber sie waren alle geimpft worden. Später hatte ein Paar COVID, aber nicht vor ein paar Tagen, und auch sie waren geimpft.“
Die Europäische Arzneimittelagentur führt Blutgerinnsel als „außergewöhnliche“ Nebenwirkung der Impfstoffe COVID-19 von AstraZeneca und Johnson & Johnson auf.
Die kanadische Gesundheitsbehörde Health Canada führt ebenfalls „Blutgerinnsel mit niedrigen Blutplättchen“ unter den „seltenen Reaktionen, die berichtet wurden“ nach zwei Impfungen mit dem Impfstoff auf.
Ehemaliger Vizepräsident von Pfizer: Es hat keine Covid-Pandemie gegeben
Unabhängige Forscher haben eindeutige Beweise dafür vorgelegt, dass es keine Coronapandemie gegeben hat. Mike Yeadon, ehemaliger Vizepräsident von Pfizer, sagte dies auf CHD.TV.
Er sagte, dass die Todesfälle im besten Fall als medizinische Fehler und im schlimmsten Fall als Mord eingestuft werden könnten.
„Wir sind von Anfang an belogen worden“, sagte Yeadon. „Ich glaube nicht, dass es einen neuen Verursacher von Krankheit und Sterblichkeit gibt, außer der Reaktion der Regierungen auf die vorgetäuschte Pandemie“.
„Ich weiß, das ist ziemlich schockierend“, fuhr er fort. „Es klingt wie eine Verschwörungstheorie, aber ich sage es so, wie ich es sehe.
Sie haben über die Gesundheitskrise gelogen, sie haben über die Notwendigkeit und den Nutzen der Maßnahmen gelogen und sie haben über die Entwicklung, Zulassung und Verwendung der sogenannten „Impfstoffe“ gelogen, sagte Yeadon.
Der ehemalige Vizepräsident von Pfizer wusste, dass etwas nicht stimmte, als Boris Johnson sagte, die Menschen sollten zu Hause bleiben. Viele andere Länder haben den gleichen Ansatz gewählt. „Ich dachte mir: Mein Gott, wir sind in Gefahr, die freie Welt zu verlieren“, sagte er.
Auswirkungen werden auch in Europa zu spüren sein: Zwei katastrophale Dinge werden unserer Lieferkette im November widerfahren
Wenn Sie glauben, dass die wirtschaftliche Lage jetzt schlecht ist, sollten Sie Ihren Heiligenschein behalten. Wir stehen innerhalb des nächsten Monats vor einem perfekten Sturm für unsere Lieferkette, wenn sich nicht mehrere Dinge dramatisch ändern.
Seitdem die Covid-Pandemie im Jahr 2020 begann, unsere Lieferkette zu beeinträchtigen, kommt eines zum anderen. Um das klarzustellen: Sie müssen nicht glauben, dass es eine Pandemie gab, dass das Virus ernst zu nehmen war oder dass das Virus überhaupt existierte. Darum geht es in diesem Artikel nicht. Unabhängig davon, was man davon hält, war es der Auslöser für eine wirtschaftliche Katastrophe, die sich immer weiter verschlimmert hat.
Im März dieses Jahres sahen wir, wie die Regale in Amerika innerhalb eines Tages leergeräumt wurden, und seitdem ist nichts mehr so, wie es einmal war. Die weltweite Schifffahrt kam fast völlig zum Erliegen.
Und die Preise stiegen.
Die Landwirte konnten ihre Lebensmittel nicht mehr ernten oder verarbeiten und an die Läden liefern lassen.
Und die Preise stiegen weiter.
Dann schnellten die Treibstoffkosten in die Höhe.
Und die Preise stiegen weiter.
Und jetzt stehen wir vor einer neuen Herausforderung, die man nur als drohenden Verkehrskollaps bezeichnen kann. Innerhalb des nächsten Monats werden zwei Dinge geschehen, die das, was wir bisher erlebt haben, wie einen Spaziergang aussehen lassen könnten.
1.) Wir haben noch für 25 Tage Dieselkraftstoff.
2.) Biden ist es nicht gelungen, eine Einigung mit den Gewerkschaften der Eisenbahner zu erzielen, und ein Streik könnte bereits am 19. November beginnen.
Schauen wir uns jeden dieser Faktoren einmal genauer an.
Der Mangel an Dieselkraftstoff
Der sich abzeichnende Mangel an Dieselkraftstoff könnte absolut katastrophale Folgen haben. Der Treibstoff für Lastwagen, Züge und Schiffe – das könnte den Warentransport wirklich zum Erliegen bringen. Darüber hinaus wirkt sich die Dieselknappheit auch auf den Heizstoff für Privathaushalte aus.
OilPrice.com berichtet:
Die Verknappung von Dieselkraftstoff breitet sich in den Vereinigten Staaten aus. Ein Unternehmen hat ein Notlieferungsprotokoll eingeführt und verlangt von seinen Kunden eine Vorankündigung von 72 Stunden, um die Lieferung durchführen zu können.
Einem Bericht von Bloomberg zufolge schrieb der Treibstofflieferant Mansfield Energy in einer Mitteilung an seine Kunden, dass sich die Bedingungen rapide verschlechtern“ und dass die Spediteure manchmal mehrere Terminals aufsuchen müssen, um Nachschub zu finden, was zu Verzögerungen bei den Lieferungen führt und die lokalen Lkw-Kapazitäten belastet.
Einige machen fehlende Raffineriekapazitäten für diese Verknappung verantwortlich. Bei näherer Betrachtung ist die Schließung von Raffinerien eine direkte Reaktion auf die neue Politik der derzeitigen Regierung, die das Land auf grüne Energie umstellen will.
Phil Flynn, ein Analyst von Fox News, sagte:
Phil Flynn, ein leitender Kundenbetreuer/Marktanalyst bei der Price Futures Group und Mitarbeiter von FOX Business, warnte, dass die strenge Regulierung unter der Regierung Biden weiterhin Druck auf die Raffinerien ausüben wird, um im Geschäft zu bleiben.
Es ist noch nicht allzu lange her, dass das Land nach dem Kauf und dem Bau neuer Raffinerien rief, weil sie mit der Nachfrage nicht Schritt halten konnten“, sagte Flynn am Montag.
Doch der Druck der Regierung, das Land von fossilen Brennstoffen zu entwöhnen, hat das Geschäft erschwert. Flynn argumentierte, dass Raffinerien aufgrund der strengeren Vorschriften der Biden-Administration und des Drucks der Regierung, die Nachfrage nach Benzin zu verringern, aus dem Geschäft gedrängt werden.
Sollte uns tatsächlich der Dieselkraftstoff ausgehen, wären die Auswirkungen auf unsere Versorgungskette katastrophal. Wir könnten damit rechnen, dass sich die Regale leeren und Frachtschiffe von Amerika zu Orten umgeleitet werden, die bessere Chancen haben, die Waren zu liefern. Ferner würden die Preise für alle Waren, die transportiert werden müssen – und das sind im Grunde alle – in die Höhe schnellen. Wenn man sie überhaupt noch finden kann, werden sie erheblich teurer.
Was wird dagegen unternommen?
Es ist ziemlich schwer, ein Problem zu lösen, das durch schlechte Politik entstanden ist. So etwas kann man nicht von heute auf morgen rückgängig machen. Yahoo News berichtet über diese möglichen Maßnahmen, die ergriffen werden könnten, um den Schaden zu mindern.
Deese fügt hinzu, dass die US-Notenbank über einige Instrumente verfügt, um die Versorgung mit Diesel zu sichern, wie die Northeast Home Heating Oil Reserve, die eine Million Barrel Diesel für den Fall einer Versorgungsunterbrechung bereithält.
„Wir haben sehr sorgfältig darauf geachtet, dass wir darauf vorbereitet sind, sie bei Bedarf einzusetzen“, sagte er.
Die Washington Post berichtet jedoch, dass die Nachfrage nach Diesel so hoch ist, dass die Reserven im Nordosten in weniger als sechs Stunden erschöpft wären, wenn eine Million Barrel Diesel geliefert würden.
Auch die Regierung Biden kündigte kürzlich an, die Ölreserven des Landes anzuzapfen, um den steigenden Benzinpreisen entgegenzuwirken, obwohl es Bedenken hinsichtlich der langfristigen Wirksamkeit gibt.
Beamte des Weißen Hauses haben auch Beschränkungen des Treibstoffexports nicht völlig ausgeschlossen, aber das American Petroleum Institute und die American Fuel and Petrochemical Manufacturers haben Anfang Oktober in einem gemeinsamen Schreiben ihre Bedenken geäußert.
Ein Verbot oder eine Beschränkung des Exports von Raffinerieprodukten würde wahrscheinlich die Lagerbestände verringern, die inländischen Raffineriekapazitäten reduzieren, die Kraftstoffpreise für die Verbraucher in die Höhe treiben und die Verbündeten der USA in Zeiten des Krieges verprellen“, schrieb die Gruppe.
(Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sich unseren kostenlosen QUICKSTART-Leitfaden für den Aufbau eines 3-Schichten-Lebensmittelvorratssystems anzusehen).
Der mögliche Bahnstreik
Als Nächstes haben wir die Möglichkeit eines Bahnstreiks. Diese Krise wurde im September knapp abgewendet, als Biden und Gewerkschaftsvertreter eine vorläufige Einigung erzielten. Damals bezeichnete Biden dies als „wichtigen Sieg“ für das amerikanische Volk, aber es sieht so aus, als ob der Sieg nur ein vorübergehender Tropfen auf den heißen Stein war.
Die Brotherhood of Maintenance of Way Employees Division hat die im letzten Monat angebotene Einigung abgelehnt, so dass ein Streik wieder auf dem Tisch liegt.
Die Washington Post berichtet:
… viele Gewerkschaftsmitglieder waren von Anfang an skeptisch, und einige sagten der Washington Post, die Details seien undurchsichtig. Der Plan sah eine 24-prozentige Gehaltserhöhung bis 2024 vor – was den Durchschnittslohn auf 110.000 Dollar pro Jahr anheben würde – sowie jährliche Prämien von 1.000 Dollar für fünf Jahre. Außerdem wurde sichergestellt, dass die Zuzahlungen und Selbstbeteiligungen bei der Gesundheitsversorgung nicht steigen würden.
Aber es schien nur einen bezahlten Krankheitstag zu beinhalten, obwohl die Gewerkschaftsführer 15 gefordert hatten.
„Die Eisenbahner sind entmutigt und unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen und der Entlohnung und haben ein geringes Ansehen bei ihrem Arbeitgeber. Die Eisenbahner fühlen sich nicht wertgeschätzt“, sagte BMWED-Präsident Tony D. Cardwell am Montag in einer Erklärung, in der das Abstimmungsergebnis bekannt gegeben wurde. „Sie ärgern sich darüber, dass die Unternehmensleitung keine Rücksicht auf ihre Lebensqualität nimmt, was sich in der hartnäckigen Weigerung zeigt, mehr bezahlte Freistellungen zu gewähren, insbesondere im Krankheitsfall“.
Der vorläufige Pakt war das Ergebnis zweijähriger Verhandlungen zwischen den Fluggesellschaften und den Gewerkschaften, und das Weiße Haus setzte Anfang Juli einen Notausschuss ein, um zu vermitteln. Einer der Knackpunkte war eine auf Punkten basierende Anwesenheitspolitik, die von einigen der größten Fluggesellschaften Anfang dieses Jahres eingeführt wurde. Diese Politik kann dazu führen, dass Arbeitnehmer bestraft werden, wenn sie wegen eines routinemäßigen Arzttermins oder eines familiären Notfalls der Arbeit fernbleiben.
Leider war dieser „Sieg“ nicht so sehr ein Sieg, sondern eher eine vorübergehende Gnadenfrist. Offensichtlich war die Entscheidung dieser Gewerkschaft ein Schock.
„Zum ersten Mal, seit ich mich erinnern kann, haben die BRS-Mitglieder nicht für die Ratifizierung eines nationalen Abkommens gestimmt, und das mit der höchsten Beteiligung in der Geschichte der BRS“, sagte Michael Baldwin, Präsident der BRS, in einer Erklärung.
Zwei der größten Gewerkschaften haben noch nicht abgestimmt, und ihre Entscheidung könnte uns zu einem Stillstand der Eisenbahn führen. Die Frist für eine Einigung läuft am 19. November ab.
Was würde im Falle eines Bahnstreiks geschehen?
Edward Segal von Forbes.com hat diese Situation aufmerksam verfolgt.
Letzten Monat schrieb ich: „Wäre der landesweite Bahnstreik [im September] Realität geworden, hätte die Arbeitsniederlegung eine weitere Krise für Tausende von Unternehmen und Organisationen verursacht. Die Auswirkungen auf Unternehmen, Organisationen und empfindliche Lieferketten wären natürlich von der Dauer des Streiks abhängig gewesen.“
Ein weiterer Faktor, den die Führungskräfte von Unternehmen im Falle eines Streiks im Auge behalten sollten, ist die Reaktion der Verbraucher.
Nach fast drei Jahren Verzögerungen in der Lieferkette und Bitten um Verständnis“ in schwierigen Zeiten sind die Kunden der Lieferkette überdrüssig“, sagte Kushal Nahata, CEO von FarEye, einem Unternehmen für die Verwaltung der letzten Meile, per E-Mail.
„Die Geduld, die sie in den ersten Tagen der Pandemie hatten, schwindet, und die allgemeine Stimmung ist, dass Unternehmen in der Lage sein sollten, entsprechend zu planen und Lösungen parat zu haben“, riet er.
Die Unternehmen „sollten ihre Logistikmodelle so anpassen, dass ihre Kunden nur sehr wenig von den Störungen betroffen sind. Wenn sie das nicht tun, haben die Kunden kein Problem, zu einer anderen Marke zu wechseln, die das kann – fast 90 % der Kunden werden einen Online-Händler verlassen, wenn sie schlechte Lieferbedingungen sehen“, warnte Nahata.
Segal hat nicht Unrecht. Wir, die Verbraucher, haben es satt, für die schreckliche Politik, die dieses wirtschaftliche Desaster verursacht hat, zu zahlen.
Aber wieder einmal liegen die Entscheidungen nicht in unserer Hand.
Wie kann man sich auf so etwas vorbereiten?
Wie um alles in der Welt bereitet man sich auf einen Stillstand im Transportwesen vor, insbesondere nach den letzten zweieinhalb Jahren? Die Vorräte in den Geschäften sind erschöpft und teuer; viele von uns haben einen Teil, wenn nicht sogar alle Vorräte aufgebraucht; und die Amerikaner sind pleite.
Wenn Sie nicht zu den Glücklichen gehören, die in der Lage sind, dies zu tun, können Sie sich nicht aus diesem Problem herauskaufen.
Ich schlage vor, dass Sie sich überlegen, worauf Sie wirklich nicht verzichten können: Medikamente, spezielle Lebensmittel, die Sie für Ihre Gesundheit benötigen, und andere lebenswichtige Dinge, die Sie unbedingt haben müssen, und dass Sie Ihre Ressourcen auf diese Dinge konzentrieren. Hier geht es nicht um „Wünsche“ und „Annehmlichkeiten“. Es geht um „Bedürfnisse“. Stellen Sie sicher, dass Sie sich über den Unterschied im Klaren sind. Wenn wir Glück haben und diese Probleme ohne einen Verkehrskollaps gelöst werden, wissen Sie, dass Sie nicht einen Haufen Dinge gekauft haben, die Sie nie benutzen werden – Sie haben die Dinge, die notwendig sind.
Was alles andere angeht, müssen wir uns darauf konzentrieren, die anpassungsfähigsten und widerstandsfähigsten Versionen von uns selbst zu sein. Wir werden lernen müssen, mit verschiedenen Optionen im Laden zu leben, uns zu arrangieren und auf etwas zu verzichten.
Wir sind zwar nicht von Marodeuren umgeben und haben immer noch Strom, aber das ist das Szenario, auf das wir uns vorbereitet haben, und ich glaube, dass wir als Prepper mental bereit sind, das zu überleben. Es wird nicht leicht sein, aber wir haben den Vorteil, dass wir wussten, dass es passieren würde. Wir wussten nicht mit Sicherheit, wie es aussehen würde, aber wir wussten seit Jahren, dass die Wirtschaft am seidenen Faden hing.
In der Europäischen Union fehlen fast eine Million Babys.
Es gibt ein Problem mit der Geburtenrate. Seit der Einführung der Covidimpfstoffe sind die Geburtenraten zurückgegangen. Der Mathematiker Igor Chudov hat sich mit diesen Zahlen beschäftigt und vor einigen Monaten festgestellt, dass in mehreren Ländern bis zu 20 % weniger Babys geboren werden. Er hoffte, dass dies nur vorübergehend sein würde.
Chudov fand heraus, dass es sich hier nicht um ein vorübergehendes Phänomen handelt. In einem Quartal fehlen uns allein in Deutschland 23.000 Babys, sagte die Journalistin Naomi Wolf, die ihn interviewt hat. Das sind 100.000 Babys in diesem Jahr.
Dies ist nur ein Land. Wenn man die Europäische Union als Ganzes betrachtet, kommt man auf fast eine Million Babys, betonte Wolf. „Die Geburtenrate ist so systemisch, dass uns eine Million Neugeborene fehlen, fast eine Million in der gesamten Europäischen Union“, sagte sie in Bannons War Room.
Chudov hat sich auch bestimmte Bezirke in Ungarn angesehen, in denen die Durchimpfungsrate niedrig ist. Mit den Geburtenraten schien es wenig zu tun zu haben.
In den fünf Bezirken mit der niedrigsten Durchimpfungsrate sank die Geburtenrate um durchschnittlich 4,66 Prozent, während die Geburtenrate in den fünf Bezirken mit der höchsten Durchimpfungsrate um durchschnittlich 15,20 Prozent zurückging.

Prominente Persönlichkeit aus der Kryptowelt tot aufgefunden, nachdem sie einen Tweet über ein „Sexhandelsnetzwerk von CIA, Mossad und Pädo-Elite“ gepostet hatte
Ein prominenter Vertreter der Kryptowelt, der behauptete, seine Ex-Freundin sei eine Spionin, und der befürchtete, von der CIA „umgebracht“ zu werden, wurde tot aufgefunden. Dies geschah kurz nachdem er einen Tweet über ein angebliches Netzwerk für Sexhandel in Puerto Rico und der Karibik gepostet hatte.
Der leblose Körper von Nikolai Arcadie Muchgian, dem 29-jährigen Gründer von MakerDAO, Balancer Labs und Stablecoin Dai, wurde am Freitag in San Juan, Puerto Rico, gefunden.
CIA and Mossad and pedo elite are running some kind of sex trafficking entrapment blackmail ring out of Puerto Rico and caribbean islands. They are going to frame me with a laptop planted by my ex gf who was a spy. They will torture me to death.
—
(@delete_shitcoin) October 28, 2022
Muchgian schrieb am frühen Morgen des 28. Oktobers auf Twitter, dass die CIA, der Mossad und die Pädo-Elite in Puerto Rico und in der Karibik ein Netzwerk für den Sex handel betreiben würden. Er sagte auch: „Sie werden mir einen Laptop unterschieben, der von meiner Ex-Freundin, einer Spionin, platziert wurde. Sie werden mich zu Tode foltern.“
Am 4. September twitterte er, dass es „drei mögliche Zukünfte für mich“ gebe. Eine davon war, wie er sagte: „Selbstmord durch die CIA“.
3 possible futures for me 1) suicided by CIA 2) CIA brain damage slave asset 3) worst nightmare of people who fucked with me up until now, I am sure these are the only options
—
(@delete_shitcoin) September 5, 2022
Letztes Jahr starb Mircea Popescu, einer der ersten Bitcoin-Milliardäre, plötzlich im Alter von 41 Jahren vor der Küste Costa Ricas. Popescu behauptete, eine Million Bitcoins zu besitzen.
Imagine how evil someone has to be to transform me from antistate cryptoanarchist of 12 years to someone who prays to god to guide the top of food chain national security feds and their ancient karmic laws of banking handlers to come demolish this illuminati roleplay circlejerk.
—
(@delete_shitcoin) September 24, 2022
Aktuelle Ausgabe: Staatliche Schweigepflicht
Es ist schon fast wie in einem Kabarett. Da beschwert sich die Bundesrepublik Deutschland, dass der Iran, der derzeit wegen der Maßnahmen gegen die Proteste und seiner Unterstützung für Russland von dem westlichen Sanktions-Regime betroffen ist, nun seinerseits Sanktionen verhängt und auch Chefredakteure deutscher Medien auf eine „Terrorliste“ setzt. Da sieht man nun die Pressefreiheit in Gefahr.
Von der EU und auch Deutschland ein starkes Stück, ist man doch selbst mit Zensur wenig zimperlich. Still & heimlich verschärfte die deutsche Ampel-Regierung den Tatbestand der „Volksverhetzung“ (§130 StGB) – noch nie war es so leicht, kritische Stimmen mundtot zu machen. Doch es ist nur ein Symptom der immer brutaleren Zensurspirale zwischen Berlin, Wien und Brüssel, die allzu oft völlig legitime Meinungsäußerung als vermeintliche „Hasskriminalität“ unter Strafe stellt.
“Hass & Hetze”: Grundlage für Zensurgesetze
Wer künftig „Kriegsverbrechen“ hinterfragt, dem drohen bis zu drei Jahre Haft. Das gilt sogar für Taten, die von keinem internationalen Strafgericht als solche eingestuft wurden. So könnte strafbar sein, in sozialen Medien eine westliche Inszenierung des Butscha-Massakers zu unterstellen. Deutsche Gerichte müssten sich durch das Dickicht beiderseitiger Kriegspropaganda kämpfen und die Zweifler „verknacken“. Wer das Narrativ der Eliten hinterfragt, begeht ein „Hassverbrechen“ – und so gehen die Akteure vor.
EU- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler, die als „Great-Reset“-Verfechterin im Rundfunk und Parlament mit ihrem „Agenda-2030“-Anstecker hausieren geht, nutzte den tragischen Freitod einer Ärztin im Juli, um eine eigene Staatsanwaltschaft gegen „Hass im Netz“ zu fordern. Und der „Digital Services Act“ droht Plattformbetreibern mit Millionenstrafen, wenn sie „Hasspostings“ nicht schnell genug zensieren.
Gute Zensur, böse Zensur
Aktuell ist zudem ein Verordnungsentwurf in der Mache, der eine anlasslose Chatkontrolle aller EU-Bürger anordnet. Während man Orban schilt, die freien Medien mit Füßen zu treten, sie an die Kandare zu nehmen und für seine persönlichen Vorteile zu manipulieren und zu benutzen, wird anderswo ein Auge zugedrückt. Etwa, wenn der tapfere Verteidiger des Werte-Westens gegen die dunklen Horden aus dem Osten, Wolodymyr Selenski in der Ukraine mit einem Federstrich sämtliche Medien des Landes verbietet oder gleichschaltet.
Und ebenso zeugt es von einer kaum zu überbietenden Impertinenz, wenn die deutsche Bundesregierung nicht nur Zensurgesetze auf den Weg bringt und das Strafrecht nachschärft, um nicht ins Narrativ passende Meinungen zu unterdrücken, sondern zugleich auch direkt Einfluss auf Medien und deren Berichterstattung nehmen will. Von sämtlichen Bundesministerien, Bildungseinrichtungen, Zeitschriften wie Stern und Spiegel, Sozialen Medien bis zu sog. „Faktencheckern“ ist alles in das Programm mit eingebunden. Ziel: Eine Informationsgleichschaltung zu erwirken, in der lediglich die Doktrin der Bundesregierung verbreitet wird.
Top-Themen & interessante Artikel der aktuellen Ausgabe
- Wochen-Blick: Mit der Zensur ins Lager
- Österreich und die Welt: Gewalt-Exzesse in Hauptstadt: Drei Vergewaltigungen in nur einer Woche
- Wochenthema: Gute Zensur & böse Zensur
- Wochenthema: “Hass und Hetze” als Grundlage für Zensurgesetze
- Im Gespräch: Corona-Regime verwehrte Seniorin Kontrolle von Herzschrittmacher
- Aus der Heimat: Wintersaison wird zum Blindflug für alle Wirte & Hoteliers
- Wirtschaft: OMV profitiert von Teuerungen: Rekordgewinne durch Energiekrise
- Reportage: BASF-Megakonzern wandert nach China ab
- Mediathek: Elon Musk kauft Twitter – und der Mainstream tobt
- Unsere Leute: Gute Bundespräsidenten nicht leicht zu bekommen: Kirchschläger war große Ausnahme
In der österreichischen Medienlandschaft gibt es bis auf den „Wochenblick“ fast keinen wirklichen Widerstand. In den vergangenen Wochen und Monaten erreichten zahlreiche Leserbriefe die „Wochenblick“-Redaktion und zeigen, dass der „Wochenblick“ mit seiner Berichterstattung einen krisensicheren Kurs fährt. Dennoch übt die Regierung einerseits mit ihren Maßnahmen großen wirtschaftlichen Druck aus – und überschüttet andererseits ihr ergebene Medien mit Geld, um die demokratische Meinungsbildung zu ihren Gunsten zu verzerren.
Kritische Medien wie der „Wochenblick“ sind den Mächtigen hingegen ein Dorn im Auge, weil wir es als unseren Auftrag sehen, das Informationsbedürfnis der Bevölkerung mit verlässlichen Informationen zu stillen, indem wir schreiben, was andere verschweigen. Damit wir in diesem wichtigen Kampf um die Wahrheit wettbewerbsfähig bleiben können, bauen wir vor allem auf die Unterstützung unserer Leser. WIR sind auf IHRE Hilfe angewiesen! Empfehlen Sie uns ihren Freunden, Verwandten und Bekannten.
+++
Unterstützen Sie den “Verein zur Förderung alternativer Pressearbeit” mit Ihrer Spende: Verein zur Förderung alternativer Pressearbeit, IBAN: AT75 2032 0321 0064 0486, BIC: ASPKAT2LXXX
+++
Bolsonaros Anhänger organisieren Massendemonstrationen in Brasilien wegen „Wahlbetrug“
Bolsonaro supporters have gathered in front of the headquarter of the Brazilian Army’s Eastern Command in Rio de Janeiro, asking the military intervene following the presidential election.
— Visegrád 24 (@visegrad24) November 2, 2022
Bolsonaros Anhänger versammelten sich vor dem brasilianischen Armeekommando in Rio de Janeiro und verlangen nach den Präsidentschaftswahlen eine militärische Intervention.
„Wahlmanipulation“
Demonstranten behaupten, die Präsidentschaftswahl sei manipuliert worden und fordern das Eingreifen der Armee.
WATCH: Helicopter footage shows a massive crowd assembled at the Brazilian military command (Palácio Duque de Caxias) in Rio de Janeiro. Protestors claim the presidential election was rigged and ask the military to intervene.pic.twitter.com/kTfAe4O49K
— Election Wizard (@ElectionWiz) November 2, 2022
Anhänger des scheidenden brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro hielten ein Banner mit der Aufschrift „Bündnisintervention“ hoch.
________________________________________________________________________
Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampgane verteidigt. Der amazon-Bestseller ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>
Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.
Schwab und WEF: Enorme Gefahr für die Menschenrechte
Die sog. „Vierte Industrielle Revolution“ ist verbunden mit einer eklatanten Verletzung der Menschenrechte. Nicht von ungefähr fordert daher der Chefideologe des WEF, Prof. Dr. Klaus Schwab, die Menschenrechte und die Grundrechte durch seine „Ethik“ zu ersetzen. Eine hochgefährliche Entwicklung, die spätestens jetzt alle Menschenrechtsaktivisten auf den Plan rufen müsste.
Von DAVID BERGER |„Wollen Sie in so einer Welt leben?“ fragt Sven von Storch in seinem aktuellen Newsletter an die Leser der „Freien Welt“. Der Anlass: Die „Anwälte für Aufklärung“ sehen in dem Ziel des Weltwirtschaftsforums (WEF) eines „Great Reset“ und der „Vierten Industriellen Revolution“ die Abschaffung des Menschenrechtssystem der UN und fordern die Kündigung des Vertrages zwischen der UN und des WEF.
Der Chefideologe des WEF, Prof. Dr. Klaus Schwab, will daß die Menschenrechte und die Grundrechte durch Ethik ersetzt werden. Die kollektiven Menschenrechte der Völker auf Selbstbestimmung und die Souveränität der Nationen behindern die Ablösung des Multilateralismus durch den „Multi-Stakeholderalismus“ des WEF. Die „Vierte Industrielle Revolution“ enthält sehr destruktive und sogar transhumanistische Inhalte, die viele Menschenrechte verletzten.
Wir dokumentieren hier den Text:
Am 13.06.2019 haben das sogenannte „World Economic Forum“ (WEF) und die UN einen (explizit nicht rechtlich durchsetzbaren) Vertrag mit dem erklärten Ziel „die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen“ unterzeichnet. Sie haben sich gegenseitig einen Partnerschaftsstatus, sogar eine „strategische und koordinierte Zusammenarbeit“ gewährt und versprochen, „sich gegenseitig zu helfen, ihre Reichweite zu erhöhen, Netzwerke, Gemeinschaften, Wissen und Fachwissen auszutauschen, Innovationsmöglichkeiten zu fördern und ein breites Verständnis und eine breite Unterstützung für vorrangige Fragen zwischen den Ländern zu fördern und niemanden zurückzulassen“. Eine explizit genannte Motivation der VEREINTEN Nationen für diesen Vertrag ist es, mehr Finanzmittel für die Umsetzung der Agenda 2030 zu mobilisieren. Eine dreistellige Anzahl von NGOs, darunter Menschenrechts-NGOs, hat im September 2019 mit einem offenen Brief gegen diese Partnerschaft protestiert. Sie nannten es „grundlegend im Widerspruch zur UN-Charta“ und „eine Form der Vereinnahmung durch Unternehmen“ und dass es „das Mandat der Vereinten Nationen sowie die Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Wirksamkeit dieses multilateralen Gremiums, insbesondere in Bezug auf den Schutz und die Förderung der Menschenrechte, ernsthaft untergräbt“. Sie haben gehofft, dass das WEF den Multilateralismus der Staaten bei der UNO durch „Multistakeholderism“ schwächen will, um „transnationale Konzerne“ in die „globalen Entscheidungen“ einzubeziehen.
Die Agenda 2030 wurde mit einem Beschluss der UN-Generalversammlung vom 21.10.2015 (Aktenzeichen A/RES/70/1) abgeschlossen. Es enthält 17 Ziele, die auf S. 14 der Resolution aufgezählt sind:
– Armut in all ihren Formen überall beenden (Ziel 1)
– Den Hunger zu beenden, Ernährungssicherheit und eine verbesserte Ernährung zu erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern (Ziel 2)
– gewährleistung eines gesunden Lebens und Förderung des Wohlbefindens für alle in allen Staaten (Ziel 3)
– Gewährleistung einer inklusiven und gerechten hochwertigen Bildung und Förderung von Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle (Ziel 4)
– Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung aller Frauen und Mädchen (Ziel 5)
– Gewährleistung der Verfügbarkeit und nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle (Ziel 6)
– Gewährleistung des Zugangs zu bezahlbarer, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle (Ziel 7).
– Förderung eines nachhaltigen, integrativen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle (Ziel 8)
– Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur, Förderung einer inklusiven und nachhaltigen Industrialisierung und Förderung der Innovation (Ziel 9)
– Verringerung der Ungleichheit innerhalb und zwischen den Ländern (Ziel 10)
– Städte und menschliche Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten (Ziel 11)
– Gewährleistung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster (Ziel 12)
– dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen (Ziel 13)
– Die Ozeane, Meere und Meeresressourcen für eine nachhaltige Entwicklung zu erhalten und nachhaltig zu nutzen (Ziel 14)
– Schutz, Wiederherstellung und Förderung der nachhaltigen Nutzung terrestrischer Ökosysteme, nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder, Bekämpfung der Wüstenbildung sowie Eindämmung und Umkehrung der Bodendegradation und Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt (Ziel 15).
– Förderung friedlicher und inklusiver Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung, Gewährleistung des Zugangs zur Justiz für alle und Aufbau wirksamer, rechenschaftspflichtiger und inklusiver Institutionen auf allen Ebenen (Ziel 16)
– Stärkung der Umsetzungsmittel und Wiederbelebung der Globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung (Ziel 17)
Die Ziele der UNO und damit die Hauptgründe für die Existenz der UNO sind in Art. 1 UN-Charta verankert, darunter Frieden (Art. 1 Nr. 1 UN-Charta), Völkerfreundschaft (Art. 1 Nr. 2 UN-Charta) und Menschenrechte (Art. 1 Nr. 3 UN-Charta).
„Die Zukunft der Vierten Industriellen Revolution“
Im Gegensatz dazu will Prof. Dr. Klaus Schwab, der Chefideologe des WEF, dass die Menschenrechte und die Grundrechte durch nicht durchsetzbare Ethik ersetzt werden (S. 29+32 von „Die Zukunft der Vierten Industriellen Revolution“, Prof. Dr. Klaus Schwab; Paper „A New Social Covenant“ der WEF-Arbeitsgruppe „Global Agenda Council on Values“). Gleichzeitig will das WEF, dass Stakeholder-Kapitalismus und Subventionen für seine Vierte Industrielle Revolution in die nationalen Verfassungen aufgenommen werden (S. 60–62 + Fußnote 11 von „Die Zukunft der Vierten Industriellen Revolution“, Prof. Dr. Klaus Schwab; Paper „A New Social Covenant“ der WEF-Arbeitsgruppe „Global Agenda Council on Values“).
„Multistakeholderalismus“
Die kollektiven Menschenrechte der Völker auf Selbstbestimmung (Art. 1 IPbpR, Art. 1 CESCR) sowie Art. 1 Nr. 2 UN-Charta und die Souveränität der Nationen (Art. 2 Abs. 1 UN-Charta) behindern die Ablösung des Multilateralismus durch den „Multistakeholderalismus“ des WEF. Darüber hinaus zeigt Prof. Dr. Schwab in seinem Buch „Der Große Umbruch“ einen Mangel an Respekt vor der Souveränität der Staaten (S. 321 in Abschnitt 1.1.2 „Geschwindigkeit“): „Fazit ist, dass Politiken, Produkte oder Ideen und die Lebensdauer eines Entscheidungsträgers oder eines Projekts ein kürzeres Ablaufdatum und ein oft jähes Ende haben.“ Die Neuübersetzung ins Englische ist wie folgt: „Die Quintessenz ist, dass Richtlinien, Produkte oder Ideen und die Lebensdauer eines Entscheidungsträgers oder eines Projekts ein kürzeres Ablaufdatum und oft ein abruptes Ende haben.“
„Great Reset“ durch Revolutionen und Kriege
Prof. Dr. Schwab meint sogar, dass der „Great Reset“ durch Revolutionen und Kriege herbeigeführt werden könnte und postuliert, dass die Pandemie ein „seltenes, aber enges Zeitfenster“ sei, „um unsere Welt neu zu starten“ (S. 3355–3400 von „Der Große Umbruch“, Prof. Dr. Klaus Schwab + Thierry Malleret). Sowohl das Bemühen, Menschenrechte und Grundrechte durch Ethik zu ersetzen, als auch die Erwägung des Krieges stehen den Zielen von Art. 1 UN-Charta feindlich gegenüber. In Anbetracht dessen sieht der Vertrag vom 13.06.2019 eher wie der Beginn eines anhaltenden Versuchs einer feindlichen Übernahme des Rufs der UNO aus.
„Der Große Umbruch“
Die Vierte Industrielle Revolution, die Teil des Großen Neustarts ist, enthält konstruktive und auch sehr destruktive und sogar transhumanistische Inhalte, die viele Menschenrechte verletzen und de facto nur mit der Schockstrategie durchgesetzt werden können. Prof. Dr. Schwab hat es vor allem in seinen Büchern „Die Vierte Industrielle Revolution“, „Die Zukunft der Vierten Industriellen Revolution“ und „Der Große Umbruch“ näher erläutert. Die Vierte Industrielle Revolution beinhaltet, vor allem im Namen des „Social Distancing“, u. a., eine beispiellose Automatisierung im Dienstleistungssektor mit u. a. 47% Stellenabbau für die USA (S. 59, „Die Vierte Industrielle Revolution“), 86% in der Gastronomie (S. 1254, „Der Große Umbruch“), 75% im stationären Einzelhandel (S. 1254, „Der Große Umbruch“), 59% im Entertainment (S. 1254, „Der Große Umbruch“), 90% Automatisierung der Nachrichtenproduktion (S. 63+64, „Die Vierte Industrielle Revolution“), Telelearning, Telebanking (S. 2455, „Der Große Umbruch“), Telemedizin (S. 2446, „Der Große Umbruch“), Ersatz vieler Arbeitsplätze durch Roboter in (S.44, „Die Vierte Industrielle Revolution“) Pflege, Polizei, Armee, private Sicherheitsfirmen. Die Vierte Industrielle Revolution enthält darüber hinaus transhumanistische Ziele wie 3D-gedruckte Lebensmittel und menschliche Organe (S. 218–220, „Die Vierte Industrielle Revolution“), genetische Manipulation von Embryonen (S. 222–224+240), „Die Vierte Industrielle Revolution“), Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer (S. 224–228, „Die Vierte Industrielle Revolution“), obligatorischer Gehirnscan für internationale Reisen(S. 254, „Die Vierte Industrielle Revolution“), Chippen des Menschen zur Heilung und zur Verbesserung (S. 124, „Die Vierte Industrielle Revolution“), Einsatz von Nanorobotern beim Menschen (S. 173, „Die Vierte Industrielle Revolution“), etc.
Offensichtlich behindern Menschenrechte wie die auf Menschenwürde (Art. 1 AEMR), auf körperliche Unversehrtheit, auf Gesundheit (Art. 12 CESCR), auf das Verbot nicht genehmigter menschlicher Experimente (Art. 7 Abs. 2 ICCPR), auf Nahrung (Art. 11 CESCR), auf Arbeit (Art. 6 CESCR), auf Berufsfreiheit und auf Eigentum (Art. 17 AEMR) die vollständige Umsetzung der Vierten Industriellen Revolution. so dass das WEF sie durch nicht durchsetzbare Ethik ersetzen lassen will.
Transhumanismus
Beim Transhumanismus geht es nicht nur um die Verbindung zwischen Mensch und Maschine, es bedeutet auch, sich vom Humanismus und vom Christentum zu entfernen. Prof. Dr. Schwab hat postuliert, dass nichts jemals wieder so sein wird wie vor Corona, und dass die Krise ein sogar „biblisches“ Ausmaß hat, so dass es seiner Meinung nach sogar Vorschläge gibt, die Jahre „vor Corona“ und „nach Corona“ statt „vor Christus“ und „nach Christus“ zu zählen (S. 132 von „Der Große Umbruch“). Er pflegt politische Forderungen des WEF in Form von Prognosen und (scheinbaren) *Sachzwängen zu präsentieren.
In dem im Januar 2020 veröffentlichten Papier „Unlocking Technology for the Global Goals“ hat das WEF die Unverschämtheit, den Ruf der Vereinten Nationen für die Behauptung auszunutzen, dass die Vierte Industrielle Revolution die Ziele der UN-Agenda 2030 unterstütze. In S. 2 auf S. 5 des Papiers ist die transhumanistische Behauptung des WEF enthalten, dass „die Unterschiede zwischen dem physischen, digitalen und biologischen Bereich zunehmend verschwimmen“. Während es wahrheitsgemäße Behauptungen gibt, wo Technologien der Vierten Industriellen Revolution wirklich zur Förderung der globalen Ziele der Agenda 2030 genutzt werden können, wird der Ruf der Agenda 2030 in den folgenden Punkten ausgenutzt:
- Die Robotisierung der Landwirtschaft wird als Mittel gegen den Hunger dargestellt (S. 14, Ziel 2). In Wirklichkeit würde es den Hunger auf die bisherigen Landarbeiter ausdehnen. Vergleichbar ist, dass die Robotisierung der Fischerei als Unterstützung für das Leben unter Wasser gefördert wird (S. 18, Ziel 14) und die Fischer arbeitslos machen würde.
- Synthetisches Fleisch wird mit den Formulierungen „kostengünstige, treibhausgasarme synthetische Proteine“ und „hochgradig maßgeschneiderte, 3D-gedruckte Lebensmittel“ als Mittel gegen den Hunger (S. 14, Ziel 2) und für den Klimaschutz (S. 18, Ziel 13) gefördert. –
- GMOs in der Landwirtschaft werden als „biotechnologische Lösungen für Pflanzen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit, der Produktivität und des Nährstoffgehalts“ beworben (S. 14, Ziel 2),und des Klimaschutzes (S. 18, Ziel 13).
- GVO in der Landwirtschaft werden als „Pflanzenbiotechnische Lösungen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit, Produktivität und des Nährstoffgehalts“ (S. 14, Ziel 2) beworben, obwohl die Vereinten Nationen bereits 2001 erklärt haben, dass „Entwicklungen in der Biotechnologie und ihre Auswirkungen auf den Zugang zu Nahrungsmitteln und ihre Verfügbarkeit und Sicherheit“ das drittgrößte Hindernis für die Verwirklichung des Menschenrechts auf Nahrung sind (Nr. 69 des Berichts vom 07.02.2001 (Aktenzeichen E/CN.4/2001/53) von Prof. Dr. Jean Ziegler in seiner damaligen Eigenschaft als UN-Sonderberichterstatter für das Menschenrecht auf Nahrung).
„Intelligente Implantate“ zur „Überwachung und Vorhersage von Gesundheitsmetriken und Krankheiten“ gehören zum Transhumanismus und zur totalen Überwachung, werden aber als Förderung der Gesundheit dargestellt (S. 14, Ziel 3). „Nanobots“ gehören zum Transhumanismus, werden aber als „zur Verbesserung der chirurgischen Leistung und des Zugangs“ und zur Förderung der Gesundheit (S. 14, Ziel 3) beworben. – Digitale Identitäten für den Zugang zu Gesundheitsdiensten und für den Zugang zu Dienstleistungen und zu Finanzmitteln sind ein Mittel der totalen Überwachung durch Unternehmen und darüber hinaus durch den Staat, werden aber mit der Behauptung gefördert, dass sie die Gesundheit unterstützen (S. 14, Ziel 3) bzw. die Gleichstellung der Geschlechter (S. 15, Ziel 5) und Ungleichheiten verringern (S. 17, Ziel 10).
„Echtzeit-Verarbeitung natürlicher Sprache zur Analyse der öffentlichen Stimmung, um die Politik zu informieren“ und „KI-fähige ‚Fake News‘-Verifizierung“ dienen der totalen Überwachung durch Unternehmen und darüber hinaus durch den Staat und werden als Förderung von „Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen“ gefördert (S. 19, Ziel 16). „Blockchain-fähige Bürgerbindungs- und Belohnungsplattformen“ sind ein Mittel der totalen Überwachung durch Konzerne und darüber hinaus durch den Staat und existieren heute bereits, z. B. in sogenannten „Sozialkreditsystemen“, werden aber als Förderung von „Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen“ beworben (S. 19, Ziel 16).
„Ausbreitung von Covid-19 stoppen“
Das WEF unterstützt nicht ernsthaft die Ziele 1+2 der Agenda 2030, was sein Artikel vom 21.03.2020 „Warum Lockdowns die Ausbreitung von Covid-19 stoppen können“ zeigt, in dem es Lockdowns gefordert hat, die sich auf die modellhaften Horrorprognosen von Prof. Dr. Neil Ferguson zu den Auswirkungen von Sars-Cov‑2 mit geschätzten 510.000 Todesfällen in Großbritannien und 2.200.000 Todesfällen in den USA beziehen. Die Auswirkungen der Lockdowns, die viele Länder im Frühjahr 2020 gemacht haben, wurden vom Welternährungsprogramm auf 130 Millionen zusätzliche hungernde Menschen und vom International Food Policy Research Institute (USA) auf weitere 140 Millionen Menschen geschätzt, die in extreme Armut geraten, und zusätzlich zwischen 111.193 und 178.510 Kinder, die an Hunger sterben.
Dass das WEF Ziel 3 der Agenda 2030 nicht ernsthaft unterstützt, zeigt auch sein Papier „3 Taktiken zur Überwindung der COVID-19-Impfstoffskepsis“ vom 08.06.2021, in dem es sich nicht darauf konzentriert, ausreichend über die Risiken dieser genetisch manipulierenden und experimentellen Substanzen zu informieren, sondern Empfehlungen gibt, wie man Menschen dazu bringen kann, diese „Impfstoffe“ zu bekommen, nämlich I. a. durch „Telefonanrufe“ (unterstützt von lokalen Predigern), durch die Instrumentalisierung von vertrauenswürdigen „medizinischen Anbietern, politischen und glaubensbasierten Führern“, durch das Spielen „in die Angst vor dem Verpassen (FOMO), sowohl sozial als auch wirtschaftlich“, durch „Anreize“ wie „bezahlte Freizeit, kostenlose Produkte und Lotteriegeschenke“ und durch „mobile Gesundheitseinheiten“ und „Impfstoff-SWAT-Teams“. Es hat sogar das Ziel, „die Impfskepsis auszurotten“.
Eine solche Druckkampagne ist auch unvereinbar mit der informierten Einwilligung, die u. a. im Menschenrecht auf Gesundheit (Art. 12 CESCR in Verbindung mit Nr. 8 allgemeine Bemerkung 14 zum CESCR) enthalten ist und experimentelle Substanzen betrifft, die ebenfalls zum Menschenrecht gehören, ohne informierte Zustimmung nicht menschenversuchsweisen zu unterziehen (Art. 7 Abs. 2 ICCPR). Sowohl der „Great Reset“ mit seiner „Vierten Industriellen Revolution“ als auch das Verhalten des WEF in der Corona-Krise stehen den Zielen der UN-Charta diametral entgegen.
Zur Wahrung der Glaubwürdigkeit der UN fordern die „Anwälte für Aufklärung“ die Kündigung des Vertrages zwischen UN und WEF.
- UN resolution of the 21.10.2015 with the Agenda 2030
- Contract between WEF and UN of the 13.06.2019
- NGO protest letter of September 2019
- WEF paper „Unlocking Technology for the Global Goals“ from January 2020
- WEF article „Why lockdowns can halt the spread of Covid-19“ of the 21.03.2021
- Estimations by the Food Policy Research Institute (USA) in Lancet article „Impacts of Covid-19 on childhood malnutrition and nutrition-related mortality“ of the 22.08.2020)
- Paper „3 tactics to overcome COVID-19 vaccine hesitancy“ of the 08.06.2021
Dieser Beitrag erschien zuvor auf PHILOSOPHIA PERENNIS unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION
Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.
Hochverratspolitik: Den Bürgern wird nun die Rechnung präsentiert – und die Medien schweigen
anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert

Hochverratspolitik: Den Bürgern wird nun die Rechnung präsentiert – und die Medien schweigen
Das Desaster deutscher Politik wird immer deutlicher – aber angesichts des bedrohten Wohlstands sehen die meisten Medien vor allem die Bürger in der Pflicht. Schließlich würde eine schonungslose Analyse der Miseren des Landes die Mitschuld der Medien am Niedergang Deutschlands deutlich machen.
Nur für einen Moment stelle man sich vor, dieses Land wäre so normal wie die meisten Länder Europas. Dann hätte es 2011 keinen Atomausstieg gegeben. Wir würden seit Jahren in Niedersachsen dank Fracking Gas fördern. Wir hätten auf unsere östlichen Nachbarn und die US-Regierung gehört und uns nicht so extrem vom russischem Gas abhängig gemacht; schließlich wären alle Ausländer, die nicht nachweislich vor Krieg und Verfolgung geflohen sind, ausgewiesen worden. Und als i-Tüpfelchen zum deutschen Glück hätten wir eine moderne, effiziente Bundesbahn und ein digitales Netz wie Spanien oder Irland. Wie stünde unser Land heute da? Zugegeben, das alles ist eine völlig weltfremde, fast kindische Träumerei über ein Deutschland, wie es heute ist.
Hätte vor wenigen Jahren jemand behauptet, vielen Millionen Menschen in Deutschland drohten Hunger und Not, wäre er kaum ernst genommen worden. Inzwischen ist die Angst vieler Bürger, ihren Lebensstandard dramatisch senken zu müssen, ein großes Thema; angesichts explodierender Preise für Lebensmittel und Heizung fürchten viele vor allem den kommenden Winter.
Den Gürtel enger schnallen!
Politiker, insbesondere der Grünen, raten ihren Landsleuten angesichts der Energienöte des Landes, aufs lange Duschen, beheizte Wohnzimmer und „unnötige“ Besuche und Reisen zu verzichten, abgesehen von allen anderen Klima-bewegten Empfehlungen für das „nachhaltige“ und „Klima-gerechte“ Leben. Auch die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann rief die Bundesbürger zu persönlicher Opferbereitschaft auf. Schon seit längerem ist klar, dass den Deutschen die Lust auf das Eigenheim, das Auto oder Fernreisen genommen werden soll – nun geht es auch um den persönlichen Konsum und die Privatsphäre des Einzelnen.
Den Deutschen drohen düstere Zeiten, prognostizieren Ökonomen; Finanzminister Christian Lindner warnte schon im Juni vor „fünf Jahren der Knappheit“. Schuld an all dem seien der Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie. Unterschlagen wird dabei, dass Deutschland langsam anfängt, den Preis für eine bizarre, realitätsfremde Politik der letzten Jahre zu bezahlen.
Die Deutschen glaubten lange, ihr Land strotze vor Gesundheit. Sie meinten, wer so stark und reich ist, müsse abgeben und helfen, sich für eine bessere Welt einsetzen, Vorbild sein und mutig vorangehen. Um die Zukunft brauche man sich nicht groß sorgen. Schließlich sei man Export-Weltmeister, deutsche Waren seien weltweit begehrt. Massive Investitionen in alternative Energiequellen, die völlige Orientierung auf E-Fahrzeuge oder eine „ökologisch ausgerichtete“ Landwirtschaft wären zukunftsorientierte Großprojekte und würden den Standort Deutschland nur stärken. Zudem garantierten weit verbreiteter Wohlstand und ein starkes soziales Netz den gesellschaftlichen Frieden.
Das große Erwachen hat begonnen
Dass Fakten, Daten und Analysen über den angeblichen Reichtum Deutschlands oder die Perspektiven der „nachhaltigen Zukunfts-Investitionen“ die optimistische Selbstwahrnehmung schon lange deutlich relativierten, schien kaum jemanden in Deutschland zu stören. Inzwischen hat das große Erwachen begonnen.
Telekom-Vorstandschef Timotheus Höttges hatte kürzlich in der Augsburger Allgemeinen vor einer „gewissen Arroganz“ und „Selbstgerechtigkeit“ gewarnt. Dabei bröckele das Label ‚Made in Germany‘ überall, Deutschland habe erhebliche Innovations- und Digitalisierungs-Probleme.
Vor allem im Vertrauen auf die eigene Kraft hatte in Deutschland vor etwa einem Jahrzehnt die forsche Politik der hehren Visionen zur Weltenrettung richtig Fahrt aufgenommen. Eine hoch ambitionierte Energie- und Klimapolitik sollte Deutschland frei von Atomkraft und fossilen Brennstoffen machen. Nationaler Egoismus sollte einer menschenfreundlichen Weltoffenheit weichen: Mehrere Millionen Menschen vor allem aus Vorderasien und Afrika durften, kaum geprüft und schon gar nicht ausgewählt, einwandern.
Eine Friedenspolitik des guten Willens und des Dialogs, das Vertrauen in die guten deutsch-russischen Beziehungen hatten Priorität vor einer Stärkung von Bundeswehr und Nato. Schließlich sollte die spießig-bürgerlich, patriarchalisch und reaktionär geprägte Gesellschaft zu einem aufregenden, modernen Schmelztiegel unterschiedlichster Lebenskonzepte und multi-kultureller Einflüsse werden.
Seit die Ampel-Koalition 2021 Kanzler Scholz mit der Devise „Mehr Fortschritt wagen“ antrat, hat sich das Tempo des deutschen Wandels noch erhöht: Das Land sollte noch grüner und noch diverser werden, der Staat sollte in Wirtschaft und Gesellschaft eine noch größere Rolle spielen.
Die Bürger zahlen die Zeche
Inzwischen wird peu á peu die Rechnung für diese Vision eines anderen, neuen und angeblich besseren Deutschlands präsentiert. Schlimme Krankheitssymptome des Patienten Deutschland allerorten: Deutschlands Infrastruktur – angefangen von Straßen und Schulen bis hin zur Bahn und Digitalisierung – ist mangels ausreichender Investitionen in einem teilweise erbärmlichen Zustand. Nicht nur in den Städten steigen die Preise für Immobilien und die Mieten exorbitant.
Parallelgesellschaften und Clanstrukturen in einigen Städten lassen das Schlimmste befürchten, es drohen Zustände wie in Malmö, Brüssel, Marseille oder Blackburn. Die Inflation erreicht nicht gekannte Höhen und verteuert bedrohlich die Lebenshaltungskosten bis weit in die mittleren sozialen Schichten hinein.
Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbetriebe suchen verzweifelt Fachkräfte und Auszubildende; aber selbst für einfache Arbeiten finden sich trotz millionenfacher Einwanderung junger Menschen und 2,5 Millionen registrierter Arbeitsloser kaum Interessenten. Mit der anstehenden Reform von Hartz IV und der allmählichen Einführung des allgemeinen Bürgergelds wird einfache, gar harte und fordernde Arbeit noch unattraktiver.
Baerbock spricht von drohenden „Volksaufständen“
Auch der gesellschaftliche Frieden scheint brüchig, nicht nur weil linke und rechte Gruppen für den Herbst schon Massenproteste wegen der Preisentwicklung angekündigt haben. Die Furcht der Regierenden wird allein durch Zitate von Habeck, Baerbock oder dem Verfassungsschutz über drohende „Volksaufstände“ deutlich. Noch weiß niemand, wie sich die Existenzängste der Bürger selbst im Mittelstand und der Unmut über die Corona-Politik auf Wahlen auswirken werden. Aber es knirscht überall im Gefüge: Auch der wachsende Widerstand von Umweltschützern und Anwohnern gegen neue Windräder und Stromtrassen erhitzt auf kommunaler und regionaler Ebene das politische Klima.
Dass inzwischen jeder zweite Bundesbürger laut Umfragen glaubt, nicht mehr offen seine Meinung sagen zu können, ist ein übles Zeichen für die Freiheit in diesem Land. An den Universitäten, in der Kultur und in den Medien dominiert vielfach eine Unkultur von Political Correctness, Cancel Culture sowie Quoten- und Genderwahn. Das alles löst bei vielen Menschen tiefes Unbehagen aus, ohne dass sie das laut äußern oder sich wehren. Denn wer gegen den Strom schwimmt, wird rasch zur Zielscheibe aggressiver Ideologen und wütender Mitläufer. Geradezu grotesk ist die verbissene Beharrlichkeit in öffentlich-rechtlichen Anstalten, Gender-Deutsch trotz entschiedener Ablehnung von der überwältigenden Mehrheit der Menschen sowie den meisten Germanisten und Schriftstellern durchzusetzen.
Grandiose Augenwischerei
Wird all das in den Medien Deutschlands verschwiegen? Nein, fast alle Fakten und Entwicklungen lassen sich durchaus in den Zeitungen und Zeitschriften, im Radio und Fernsehen, in den digitalen Medien sowieso finden. Aber mit einigen simplen medialen Tricks, die nicht neu sind, wird dennoch eine grandiose Augenwischerei betrieben. Nimmt man den Tenor der deutschen Presse und insbesondere der politischen Sendungen von ARD und ZDF zum Maßstab, muss man den Medien sowohl eine Mitschuld an der jahrelangen, unkritischen Unterstützung linker und grüner Politik als auch die teilweise Verschleierung der derzeitig misslichen Lage vorwerfen. Die unanständigen Tricks und Methoden der Medien:
Die großen Zusammenhänge werden weitgehend verschwiegen
Die Verantwortung von Ex-Kanzlerin Angela Merkel wird erwähnt, eingebettet, angemerkt. Eine schonungslose Aufarbeitung einer realitätsfremden, stark von grüner Ideologie geprägten Politik ohne viel Rücksicht auf nationale Interessen findet nicht statt.
Der Zusammenhang zwischen einer völlig verfehlten Migrationspolitik und einer gefährlich überbordenden Sozialpolitik mit den enormen Nöten der Wirtschaft und dem absehbaren Kollaps des Rentensystems ist kaum ein Thema. Insbesondere die öffentlich-rechtlichen Anstalten zeichnen sich durch eine konsequente Nähe zu grünen und linken Positionen aus.
Die Verantwortung des Einzelnen wird mantraartig thematisiert
Die Medien gefallen sich – im Gleichschritt mit der Politik –, den Menschen ein schlechtes Gewissen zu machen, wenn sie das Falsche essen, hemmungslos reisen oder gar ihr Auto lieben. Jetzt geht es ins Intime, grüne Spitzenpolitiker kümmern sich um Dusch- und Waschgewohnheiten. Schon lange engen immer neue Vorschriften zum Klimaschutz für Landwirtschaft, Industrie und Baugewerbe den Bewegungsspielraum von Bauern, Ingenieuren und Architekten ein – mit dem Effekt, dass alles immer teurer werden muss.
Wie sehr Medien sich der Ampelkoalition verpflichtet sehen, zeigen Sendungen der ARD, in denen in geradezu grotesker Weise die geplante Reduzierung der Straßenbeleuchtungen in den Städten als weitgehend ungefährlich geschildert wird. In der WDR-Sendung „Quarks“ beispielsweise wurde behauptet, dass wenig beleuchtete Straßen „kaum Einfluss“ auf die Zahl von Gewaltdelikten habe.
Die Menschen hätten zwar nachweislich im Dunkeln mehr Angst vor Kriminalität. Die Gefährlichkeit in düsteren Vierteln sei statistisch aber nicht belegt; also, so folgern die „Wissenschaftsredakteure“ des WDR, seien die Ängste unbegründet.
Eine Bochumer Studie habe ohnehin gezeigt, dass die Menschen das Risiko, ermordet zu werden, „um den Faktor 250“ überschätzten. Nun fürchten sich Frauen sicher nicht nur vor Mord. Wenn es darum geht, die grün geprägte Regierungspolitik zu verteidigen, dann können öffentlich-rechtliche Journalisten auch einfach ignorieren, dass die Polizei im Land immer wieder Empfehlungen gibt, wie sich Frauen in der Dunkelheit verhalten sollten – wobei der wichtigste Rat ist, düstere Ecken möglichst zu meiden.
Kritik und Alternativen werden möglichst ausgeblendet
Dass die Energie- und Migrationspolitik Berlins international als „deutsche Sonderwege“ angesehen werden, ist in der heimischen Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Ebenso wie die Tatsache, dass sich kein Land in Europa Deutschland als Vorbild nimmt. Dabei ist die Vorbildfunktion ein zentrales Argument der Bundesregierung, wenn darauf verwiesen wird, wie erschreckend gering der Einfluss jeder noch so radikalen CO2-Einsparung in Deutschland für das Weltklima ist. Schließlich beträgt der deutsche CO2-Anteil nur zwei Prozent.
Wer bei zentralen Politikthemen wie Corona, Ukraine, Klima, Energie, Flüchtlinge, öffentlich-rechtlichen Anstalten oder Auswüchsen des Sozialstaats abweichende Meinungen vertritt, wird in der Regel sofort in eine rechte, demokratie-feindliche oder rassistische Ecke gedrängt. Argumente und Sichtweisen von dort müssen dann nicht mehr ernst genommen werden. Diese argumentative Variante von „Cancel Culture“ ist eine der wirkungsvollsten Waffen gegen kritische Stimmen in Deutschland.
Besonders hilfreich bei der Verteidigung der deutschen Politik ist die ständige Moralisierung in der Berichterstattung. Möglichst schnell und oft soll deutlich werden, was gut und was schlecht ist. Schon die einfachen Nachrichten werden häufig „geframt“, konservative und liberale Positionen beispielsweise als „umstritten“ oder „rechts“ geframt. Mit einer ganzen Palette sprachlicher und inhaltlicher Manipulationen sowie mit der gezielten Auswahl (oder Ausblendung) von Themen, Interviewpartnern oder Studien werden Sichtweisen massiv unterstützt oder unterdrückt. Verteidigt wird das alles mit dem „Haltungsjournalismus“, der von vornherein „demokratie-feindliche“, „rassistische“ oder „islamophobe“ Ansichten ausgrenzen soll. Diese seit Jahren bewährten Methoden des „Mainstream“-Journalismus in Deutschland spielten in den beginnenden Krisenjahren eine besonders wichtige Rolle.
Deutschland – die kranke Frau Europas
Die Leiden Deutschlands sind unübersehbar. Die fetten Jahre der deutschen Wohlstandsgesellschaft scheinen zumindest für einen guten Teil der Gesellschaft bald vorbei zu sein. Die Aufregung um die Symptome sind in Politik und Medien groß, viele Mittelchen und Rezepte werden erwogen, um – mit Zuschüssen, Hilfsprogrammen und Einzelmaßnahmen – die Schmerzen im Land zu lindern. Das Herumdoktern an den Symptomen geht aber einher mit der Scheu, eine umfassende Diagnose zu erstellen. Denn offensichtlich ist die deutsche Krankheit zu einem guten Teil selbstgemacht, eine wirkungsvolle Therapie müsste sehr schmerzhaft ausfallen. Sorgsam ignorieren die meisten Medien und Kommentatoren den Gesamtzusammenhang.
Dabei hat es dieses Jahr schon einen dramatischen Realitätsschock für Deutschland gegeben. Die Vision weltfremder Ideologen, die mit pazifistischen Parolen wie „Frieden ohne Waffen“ und „Keine Waffenexporte“ seit sehr langer Zeit maßgeblich die deutsche Politik beeinflussten, wurde massiv durch die Wirklichkeit des russischen Angriffskriegs erschüttert. Inzwischen bedroht der gravierende Mangel an Erdgas das deutsche Wohlbefinden. Das grün-linke Wolkenkuckucksheim steht unter Beschuss und befindet sich angesichts Corona, Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation wohl endgültig im schweren Krisenmodus.
Wann erreicht Deutschland den Tipping Point?
Es stellt sich die berechtigte Frage, wann in Deutschland der berühmte Tipping Point erreicht wird, der Zeitpunkt, an dem die Menschen angesichts von politischen Krisen und Pleiten das Vertrauen in die Herrschenden verlieren. In den USA, in Großbritannien oder Italien verweigerten sich schon mehrfach die Mehrheit der Wähler den Versprechungen von linken und grünen Ideologen.
Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten 2016, das britische Votum für den Brexit und auch der Wahltriumph von Boris Johnson 2019 sowie die Erfolge völlig neuer Parteien in Italien waren alle deutliche Vota gegen Parteien, die traditionelle Werte und nationale Interessen hinten anstellen, weil es gelte, das Klima zu retten, gesellschaftliche „Gerechtigkeit“ herzustellen und Migranten auch in großer Zahl und ohne viel Kontrolle aus aller Welt willkommen zu heißen.
Eine entscheidende Rolle für die Gemütslage in einem Land spielen natürlich die Medien. Anders als in den USA und Großbritannien genießen in Deutschland Regierung und traditionelle Parteien eine weitgehende Unterstützung durch die Medien. Wirklich fundamental kritische Medien wie Tichys Einblick oder die Achse des Guten haben längst nicht den Einfluss wie beispielsweise Murdochs Zeitungen und Sender in den USA und Großbritannien.
Deutschlands Medien huldigen dem „Haltungsjournalismus“, der unliebsame Kritik vor allem zu diskreditieren sucht. Warnende Einwände gegen den grünen Idealismus und die linke Realitätsferne werden gerne als bloße Angstmacherei und rechte, populistische Propaganda abgetan. Viele Journalisten fühlten sich auch deshalb bestätigt, weil die Bürger sichtlich mit dem Kurs Berlins einverstanden zu sein schienen; das belegten schließlich die Wahlergebnisse.
Während der 16 Jahre Kanzlerschaft der sympathisch-bescheidenen, völlig skandal-freien Angela Merkel hat sich das Land eher leise und fast unmerklich enorm verändert. Man könnte heute von Deutschland – gendergerecht – als der „kranken Frau Europas“ sprechen.
Der oft beschworene „gesellschaftliche Zusammenhalt“ hat deutlich abgenommen, die Menschen scheinen laut Umfragen verunsicherter denn je, die Gesellschaft vielfach tief gespalten. Nach außen ist Deutschland trotz einer jahrzehntelangen EU-Politik des offenen Portemonnaies heute – eher unauffällig, aber deutlich – isoliert. Am ehesten steht vor allem Luxemburg bei Konflikten an der Seite Berlins.
NGOs und LGBTQ+ gewinnen deutlich an Einfluss
Am meisten profitiert haben von den Merkel-Jahren die Grünen und alle Industriezweige, die von einer grünen Politik profitieren. Nun spielen leider weder ökologische Agrarprodukte noch Windräder oder Fahrräder aus Deutschland irgendeine Rolle auf dem Weltmarkt. Deutlich an Einfluss haben Nicht-Regierungsorganisationen sowie die LGBTQ+-Gemeinde gewonnen.
In der Wissenschaft kann man sich rühmen, mit 217 Lehrstühlen für Genderforschung inzwischen einen weltweiten Spitzenplatz auf diesem Feld zu haben. Angela Merkel und die Unionsparteien sind stolz, dass der Anteil der Frauen an der Macht erheblich gewachsen ist – dafür stehen Namen wie Ursula von der Leyen, Annegret Kramp-Karrenbauer, Claudia Roth, Katarina Barley, Christine Lambrecht, Nancy Faeser, Franziska Giffey, Manuela Schwesig oder Hannelore Kraft –; vermutlich nicht sehr viele würden diese Politikerinnen in die Liste derer aufnehmen, die sich um Deutschland große Verdienste erworben haben.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) glaubt, in der Nachfolge Merkels mit ähnlicher Politik und ähnlichem Stil erfolgreich sein zu können. Er vergisst dabei, dass man der ersten Frau im Kanzleramt ihren Unwillen zum Erklären ihrer Politik oder ihre rhetorische Mittelmäßigkeit nachsah und irgendwie mit weiblichem Führungsstil erklärte. Scholz aber fliegen solche Eigenheiten um die Ohren.
Umfragen zufolge trauen inzwischen Robert Habeck von den Grünen deutlich mehr Menschen zu, ein guter Regierungschef zu sein als dem SPD-Kanzler. In der Rangfolge der Wunschkanzler steht auch Friedrich Merz vor Scholz. Neben den Medien läge es natürlich auch an der Opposition, mit Vehemenz den Irrweg Deutschlands anzuprangern. Wahrnehmbar ist manche sachliche, eher punktuelle Kritik der Unionsspitze.
Dass der Irrweg eine Geschichte hat, die vor allem den Namen Merkel trägt, und dass diese Entwicklung auch eine Farbe hat und einen Namen, nämlich die der Grünen, traut sich Friedrich Merz offensichtlich nicht auszusprechen. Die handzahme Opposition unter Merz erklärt sich wohl auch mit der großen Sorge, wie fast alle radikal-kritischen Stimmen vom politischen und medialen „Mainstream“ in die Ecke der „Rechten“ oder gar der AfD geschoben zu werden. Vermutlich hält sich der CDU-Vorsitzende auch deshalb zurück, weil er einmal mit grüner Hilfe regieren möchte. Dann kann auch er in die Fußstapfen Merkels treten. Armes Deutschland.
Der Beitrag Hochverratspolitik: Den Bürgern wird nun die Rechnung präsentiert – und die Medien schweigen ist zuerst erschienen auf anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert und wurde geschrieben von Redaktion.





