Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Hinterbliebene fordern von der japanischen Regierung die Anerkennung der Post-Impf-Todesfälle

In meinem letzten Beitrag habe ich berichtet, dass das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW) in aller Stille über 1000 Menschen entschädigt hat, die nach der Einnahme der Covid-Spritzen ärztliche Hilfe benötigten. Aber obwohl das MHLW bereit war, zuzugeben, dass die Impfungen Anaphylaxie, akute allergische Reaktionen usw. verursachen können, hat es sich beharrlich geweigert, Todesfälle, die durch die Impfungen verursacht wurden, anzuerkennen und zu entschädigen. Obwohl 1854 Menschen nach der Einnahme der Covid-Spritzen gestorben sind, haben bisher nur vier Hinterbliebene die einmaligen Sterbegeldzahlungen in Höhe von 44.200.000 Yen erhalten, die die Regierung den Familien von Menschen versprochen hatte, die durch die Covid-Spritzen gestorben sind.

Dies hat dazu geführt, dass sich 12 Hinterbliebene zur Association of Bereaved Families of Covid Vaccination Victims (新型コロナワクチン被害者遺族会, der Einfachheit halber werde ich sie Izokukai nennen) zusammengeschlossen haben. Die zwölf Mitglieder hielten im Oktober in Tokio eine Pressekonferenz ab, an der auch der Anwalt und ehemalige unabhängige Abgeordnete des Oberhauses Masayuki Aoyama teilnahm.

„Izokukai fordert, dass über die Risiken der Impfung umfassend berichtet wird und dass die Regierung die Ursachen (der Todesfälle nach der Impfung) aufklärt und finanzielle Unterstützung leistet.

Zusätzlich zu den zwölf Gründungsmitgliedern wollen sich weitere 118 Personen anschließen. Izokukai haben außerdem erklärt, dass sie eine Sammelklage gegen die Regierung planen, falls die Regierung die Kausalität zwischen der Covid-Impfung und dem Tod ihrer Angehörigen nicht klärt und anerkennt und eine Entschädigung gewährt.

Ich wünsche Izokukai viel Glück. Aber ich nehme an, dass sie sich an die Gerichte wenden müssen, da das MHLW offensichtlich Schwierigkeiten hat, eine Kausalität in Betracht zu ziehen, geschweige denn zuzugeben. Selbst wenn ein elfjähriger Junge an multiplem Organversagen stirbt, nachdem er 5 Tage nach einer Pfizer/BioNTech-Auffrischungsimpfung an akuter Enzephalopathie und Septikämie erkrankt ist, wird das MHLW immer noch sagen, dass es keinen Grund zur Sorge gibt.

11-Jähriger stirbt nach 3. Dosis des Impfstoffs Covid. Der Zusammenhang zwischen Impfstoff und Tod ist unklar.

In der Zwischenzeit sorgen sich Kishida & Co. um alles, nur nicht um die Sicherheit der Impfstoffe.

Die Omikron-Booster-Quote liegt bei 4,7 %. Um sie zu erhöhen, wird vorgeschlagen, den Omikron-Booster zur Bedingung für Rabatte in der landesweiten Reisekampagne zu machen.

Wenn Izokukai also vor Gericht geht, wie stehen ihre Erfolgsaussichten? Ich weiß es offen gesagt nicht, aber wenn die Regierung, das Parlament und die Medien einem keine Unterstützung bieten, bleibt nur noch der Gang zum Gericht. Hoffen wir, dass die bösen Jungs wieder verlieren.

Ähnliche Nachrichten