Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Der Anschlag auf die Moskauer Konzerthalle könnte ein inszeniertes Ereignis gewesen sein (aktualisiert)

Eine vorläufige Analyse des Anschlags auf ein Moskauer Konzerthaus am 22. März.

***

Bitte beachten Sie : Swiss Policy Research (SPR) ist eine akademische Open-Source-Forschungsgruppe ohne jegliche Verbindungen zu Regierungen oder Geheimdiensten.

***

Einführung

Am 22. März um 16:00 Uhr UCT veröffentlichte Swiss Policy Research einen Beitrag mit dem Titel „Inszenierter Terror am 22. März“ . In dem Beitrag ging es um die „Brüssel-Bombenanschläge“ vom 22. März 2016 und den „London-Westminster-Anschlag“ vom 22. März 2017, die beide als inszenierte Ereignisse westlicher Sicherheitsdienste entlarvt wurden. In beiden Fällen bekannte sich die Terrorgruppe „IS“ zu den Anschlägen.

Nur eine Stunde später, um 17:00 Uhr UCT bzw. 20:00 Uhr Moskauer Zeit, wurde ein Großangriff auf das Crocus-Rathaus in Moskau gemeldet . Die in Afghanistan ansässige Gruppe „ISIS-KP“ übernahm die Verantwortung für den Angriff, doch die russischen Behörden machten dafür tadschikische Militante verantwortlich, die von der Ukraine angeheuert und bezahlt wurden.

Natürlich stellt sich die Frage, ob auch der Anschlag auf das Moskauer Konzerthaus ein inszeniertes Ereignis gewesen sein könnte. Angesichts der vielen Präzedenzfälle wäre es ebenso unprofessionell, diese Frage nicht zu stellen oder von vornherein abzulehnen, als einfach zu behaupten, der Angriff sei tatsächlich inszeniert.

Putin und der Terrorismus unter falscher Flagge

Der ehemalige sowjetische KGB-Offizier (1975 bis 1990) und russische Geheimdienstdirektor des FSB

Ähnliche Nachrichten