Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Die Streubombenstrategie wird für die Ukraine und die NATO eine Katastrophe sein

Martin Jay

Der Abwurf von Tonnen dieses besonders grausamen Sprengstoffs auf die ukrainische Armee erscheint wie ein gutes Pflaster für eine in Wirklichkeit klaffende Wunde.

Die Nachricht, dass die NATO bzw. die USA beschlossen haben, ihre alternden Bestände an Streubomben abzuladen, sollte für diejenigen, die den Ukraine-Krieg verfolgen, nicht wirklich eine Überraschung sein. Vom ersten Tag an waren die westlichen Eliten verwirrt darüber, was sie tun, welche Ziele sie verfolgen und was das Endspiel sein soll. Die NATO hat die Zielpfosten so oft verschoben, was die ungeschriebenen Regeln angeht, dass es ziemlich schwierig wird, ein klares Bild zu erkennen. Sogar Stoltenberg selbst wirkt auf einer Pressekonferenz verwirrt, wenn er auf die Einzelheiten der neuesten Pläne angesprochen wird.

Streubomben sollen nun vor allem gegen russische Truppen eingesetzt werden, um Panzer aufzuhalten. Der Grund für diese Entscheidung liegt auf der Hand: Der Westen muss vor allem den EU-Ländern Zeit verschaffen, um ihre Militärvorräte aufzustocken, die bedrohlich knapp werden. Der Westen braucht mindestens sechs Monate, bevor er überhaupt daran denken kann, die Ukraine auf eine neue „Offensive“ vorzubereiten, und so erschien es wie ein gutes Pflaster für eine in Wirklichkeit klaffende Wunde, Tonnen dieses besonders grausamen Sprengstoffs auf die ukrainische Armee abzuwerfen.

Aber sind das dieselben Streubomben, für deren Verbot die meisten NATO-Mitglieder einen Vertrag unterzeichnet haben? Sind das dieselben Bomben, mit denen der Westen sich moralisch auf die hohe Warte stellte, als er Russland beschuldigte, sie gegen die ukrainischen Streitkräfte einzusetzen? Die Heuchelei oder vielmehr Verzweiflung ist verblüffend, aber sie unterstreicht einen Punkt, der immer wieder sein hässliches Haupt erhebt. Je mehr Zeit vergeht, ohne dass sich an der befestigten Linie etwas ändert, desto mehr gewinnt Russland und desto mehr verliert der Westen. Die NATO-Chefs und vielleicht auch Biden wissen das, und deshalb ist die Initiative der Streubomben für mich als Journalist, der miterlebt hat, was sie in Kriegsgebieten anrichten, eine maßvolle Strategie einer Seite, die weiß, dass sie verliert, und die die Geschwindigkeit ihres eigenen Untergangs auf dem Schlachtfeld verlangsamen will.

Was die Leute nicht über Streubomben sagen, ist ihre bemerkenswerte Fähigkeit, Zivilisten – in der Regel Kinder – zu töten, anstatt den Lauf der Geschichte auf einem Schlachtfeld zu verändern. Und was die meisten westlichen Journalisten in ihren Texten nicht erwähnen, ist, dass Amerika solche schmutzigen Bomben seit dem Vietnamkrieg einsetzt, als in den späten sechziger Jahren 270 Millionen dieser winzigen „Submunitionen“ in Laos abgeworfen wurden, die noch heute Kinder töten, die sie auf Feldern finden und mit ihnen spielen.

Aber das ist kein Spiel für die Soldaten, die sich auf ukrainischer Seite besser fühlen sollen, nachdem die Haubitzen, HIMARS, Javelins, ganz zu schweigen von den Bradleys, nicht mehr geliefert werden. Jetzt sollen sie durch die bevorstehende Ankunft der Streubomben aufgemuntert werden, bei denen ich stark bezweifle, dass sie für Angriffe auf die russischen Kräfte auf der russischen Seite der befestigten Linie eingesetzt werden. Nein, viel wahrscheinlicher ist, dass sie zur Verteidigung eingesetzt werden, wenn die Russen beschließen, die Linie zu durchbrechen und auf die ukrainische Seite vorzudringen und Städte wie Odessa anzugreifen. Die Streubomben werden gegen die russischen Panzer eingesetzt und in so großen Mengen verwendet, dass Tausende dieser kleinen Sprengsätze in ländlichen Gebieten unter der Erde verborgen bleiben und von Kindern in den kommenden Jahrzehnten entdeckt werden. Auf dem Schlachtfeld werden die Bilder von Zivilisten, die von ihnen in die Luft gesprengt werden, sowie von Soldaten zweifellos von der Kiewer Propagandaeinheit allgegenwärtig verbreitet werden – dieselbe Einheit, die britischen Journalisten bei ihren anzüglichen Geschichten über russische Bomben hilft, die an den Seiten des Kernkraftwerks Saporischschja „gesehen“ wurden, um nur ein Beispiel zu nennen.

Die NATO steckt auf vielen Ebenen in einer Krise. Sie glaubt nicht nur nicht, dass sie die Russen besiegen kann, sondern hat auch ein finanzielles Problem, auf das ihr Generalsekretär kürzlich in einer Pressekonferenz hinwies. Sie hofft, dass mehr ihrer Mitglieder mehr für die Verteidigung ausgeben oder zumindest die Schwelle von 2 % des BIP erreichen, aber es scheint, als wüsste Stoltenberg, dass angesichts der Tatsache, dass die Volkswirtschaften der EU völlig pleite sind – die deutsche Zentralbank ist so pleite, dass sie die EZB um ein Rettungspaket bitten muss -, kaum vorstellbar ist, dass die Höhe der militärischen Hilfe wieder so hoch sein wird wie früher. Die Streubombeninitiative ist so verzweifelt und auf so vielen Ebenen so erbärmlich, dass Zelensky sehen muss, wo die Zukunft liegt. Das beste Szenario für ihn ist, dass der Konflikt auf unbestimmte Zeit eingefroren wird, was von Analysten als „Freeze“ bezeichnet wird, obwohl dies auf russischer Seite unwahrscheinlich erscheint. Aber selbst bei einem Einfrieren bröckelt die Glaubwürdigkeit der NATO, da immer mehr westliche Bürger erkennen, dass die NATO selbst keine Waffen besitzt. Ihre Mitgliedsstaaten, die diese besitzen und trägt sie bei, wenn sie kann. Aber jetzt trocknet diese Versorgungslinie schnell aus, und was wir jetzt in Vilnius mit dem Angebot eines ukrainischen NATO-Rates erleben, ist nur Schall und Rauch. Es ist nur eine weitere Verzögerungstaktik, während Joe Biden sich den Kopf kratzt und seinen nächsten Schritt ausarbeitet, bei dem wahrscheinlich private Auftragnehmer für den Westen kämpfen werden, von denen der US-Präsident nur hoffen kann, dass Russland sie nicht als NATO-Soldaten behandelt. Es gibt Gerüchte, dass in Amerika pensionierte Piloten der Luftwaffe angefragt werden, ob sie in der Ukraine F16 fliegen würden. Wenn Zelensky sich gegen den Westen wenden und ein Ultimatum stellen will, wird er wahrscheinlich genau das verlangen. Auch hier werden wieder die Fronten gewechselt. Die einzige Strategie in der Ukraine, die irgendeine Konsistenz hat.

Ähnliche Nachrichten