Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Dieses Virtual-Reality-Spiel wurde entwickelt, um dich zu TÖTEN

Schreckliches Gerät „zerstört sofort dein Gehirn“, wenn du in einem Online-Fantasiespiel stirbst

Verdreht, verzerrt oder einfach nur krank. Suchen Sie sich Ihre Beschreibung aus. Aber die neue Idee eines extremistischen Spielepromoters würde wahrscheinlich nur bei denjenigen Menschen Anklang finden, die wirklich gerne an einer tödlichen Russisch-Roulette-Episode teilnehmen würden.

Oder gegen einen Gladiator anzutreten, der fest entschlossen ist, dass der Kampf erst vorbei ist, wenn sein Gegner tot ist.

Oder andere grausame Wege zum Tod.

Den meisten Spielern geht diese Idee viel, viel, viel zu weit.

Das geht aus einem Bericht der Daily Mail hervor, in dem erklärt wird, dass der Gründer der Oculus-Plattform von Meta eine „NerveGear“-Kreation beschrieben hat, die „das Gehirn des Benutzers sofort ‚zerstört‘, wenn er in einem virtuellen Spiel stirbt.“

Palmer Luckey, der Gründer von Oculus, behauptet, seine Pläne seien ein VR-Headset, das Sie töten könnte.

„Es sieht aus wie ein normales Headset, abgesehen von den drei furchterregenden ‚Sprengladungsmodulen‘, die auf den Schädel des Benutzers gerichtet sind“, heißt es in dem Bericht. „Wenn der Benutzer während des Spiels virtuell stirbt, feuern die Module auf seinen Kopf und töten ihn dabei sofort“.

In dem Bericht wird darauf hingewiesen, dass Luckey zugegeben hat, dass das Gerät noch nicht fertig ist und er „Schwierigkeiten“ erwartet, eine Genehmigung für seine Verwendung zu erhalten, selbst wenn er es fertigstellt.

In einem Blog-Post in dieser Woche warnte er jedoch: „Wenn du im Spiel stirbst, stirbst du auch im echten Leben.

„Die gute Nachricht ist, dass wir auf halbem Weg zu einem echten NerveGear sind. Die schlechte Nachricht ist, dass ich bis jetzt nur die Hälfte herausgefunden habe, die einen umbringt. Die perfekte VR-Hälfte der Gleichung ist noch viele Jahre entfernt“, erklärte er.

Er sagte, dass sein „NerveGear“ „die Realität perfekt nachbildet, indem es eine direkte neuronale Schnittstelle verwendet, die auch in der Lage ist, den Benutzer zu töten. Die Idee, das reale Leben mit dem virtuellen Avatar zu verknüpfen, hat mich schon immer fasziniert – man hebt den Einsatz sofort auf ein Höchstmaß und zwingt die Menschen dazu, die Art und Weise, wie sie mit der virtuellen Welt und den Spielern darin interagieren, grundlegend zu überdenken.

Er bemerkte: „Das ist ein Bereich der Videospielmechanik, der noch nie erforscht wurde, obwohl es in der realen Welt schon lange Sportarten gibt, bei denen es um ähnliche Einsätze geht.“

Dann wurde er bedrohlich: „Zum jetzigen Zeitpunkt ist es nur ein Stück Bürokunst, ein Denkanstoß für unerforschte Wege im Spieldesign. Außerdem ist es, soweit ich weiß, das erste nicht-fiktionale Beispiel für ein VR-Gerät, das den Benutzer tatsächlich töten kann. Es wird nicht das letzte sein.“

Ähnliche Nachrichten