Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Es geht los: Sports Illustrated nutzt KI für Artikel

Der Geist der künstlichen Intelligenz ist aus der Flasche, und die Medienunternehmen stürzen sich darauf, seine Fähigkeiten beim Verfassen von Inhalten zu nutzen, um Arbeitskosten zu sparen. Das verheißt nichts Gutes für menschliche Forscher, Journalisten und Autoren, die sich den Aufstieg in ihrem Beruf hart erarbeitet haben. ⁃ TN-Redakteur

Sports Illustrated, eines der traditionsreichsten Sportmagazine des Landes, hat angekündigt, dass es auf künstliche Intelligenz (KI) zurückgreift, um Artikel und Storyideen zu generieren.

Die Arena Group Holdings, Herausgeberin des fast 70 Jahre alten Magazins, hat laut Wall Street Journal einen Vertrag mit den KI-Start-ups Jasper und Nota abgeschlossen, um Geschichten zu generieren und Fakten aus der eigenen Bibliothek von Inhalten zu ziehen.

Neben diesem neuen Vertrag wird SI in Zukunft auch mit OpenAI, dem Erfinder von ChatGPT, zusammenarbeiten.

Der Verlag hat die neuen Verfahren bereits in einer seiner anderen Zeitschriften, dem Men’s Journal, eingeführt, so das Wall Street Journal weiter.

Diese Artikel werden Berichten zufolge von menschlichen Redakteuren überprüft und auf Fakten hin kontrolliert, erklärte der Verlag. Außerdem wird jeder Geschichte, die mit den neuen Programmen zur Inhaltserstellung erstellt wird, ein Haftungsausschluss hinzugefügt, der lautet: „Dieser Artikel ist eine Kuration von Expertenratschlägen von Men’s Fitness, die Deep-Learning-Tools für die Suche in Kombination mit dem großen Sprachmodell von OpenAI für verschiedene Phasen des Workflows verwendet.“

Arena betonte, dass es nicht darauf abzielt, menschliche Autoren und Journalisten zu ersetzen.

„Es wird die Kunst der Inhaltserstellung nicht ersetzen. Es gibt den Autoren von Inhalten, ob sie nun Schriftsteller oder Social Creators sind, echte Effizienz und echten Zugang zu den Archiven, die wir haben“, erklärte Ross Levinsohn, Chairman und Chief Executive der Arena Group.

Die Arena Group fügte hinzu, dass sie KI-Tools in allen ihren Magazinen, die mehr als 50 Titel umfassen, einsetzen werde.

Der Einsatz von KI-Technologien ist in letzter Zeit zunehmend problematisch geworden, da Computerprogramme von Regierungen für Massenüberwachung und Kampagnen gegen die Meinungsfreiheit missbraucht werden können. China zum Beispiel nutzt KI, um seine Bürger zu unterdrücken und die Daten seiner Feinde im Ausland zu sammeln.

Aber die unterdrückerischen Chinesen sind bei Weitem nicht allein. Sogar Joe Bidens Pentagon wurde dabei ertappt, wie es KI einsetzt, um die Meinungsfreiheit von Mitte-Rechts-Amerikanern hier in den USA zu unterdrücken.

Ähnliche Nachrichten