Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

FPÖ-Anfrage deckt auf: So finanzieren Österreicher unfreiwillig linksradikale „Bildungsprojekte“

Die „Agentur für Bildung und Internationalisierung“ (vormals „Österreichischer Austauschdienst“, OeAD) ist dem Bildungsministerium angeschlossen und erhält für ihre Arbeit Bundesmittel – sprich: Steuergelder. Eine Anfrage von FPÖ-Generalsekretär NAbg. Christian Hafenecker an das Bildungsministerium brachte nun ans Licht, wofür das hart erarbeitete Geld der Österreicher verwendet wird: Man finanziert sogenannte Bildungsprojekte von linken bis linksextremen NGOs, um Jugendliche „gegen rechts“ zu indoktrinieren.

Auf Basis einer Presseaussendung der FPÖ zur Anfragebeantwortung 18270/AB des Bildungsministeriums:

Die OeAD, welche zu 100 % im Eigentum der Republik steht und direkt dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung angeschlossen ist, betreibt in Zusammenarbeit mit zahlreichen linken bis linksextremen NGOs „Bildungsprojekte“. Bei diesen „Bildungsprojekten“ handelt es sich um auf Steuerzahlerkosten finanzierte Beeinflussung von Schülern und Jugendlichen mit eindeutig extrem linker Schlagseite. Unter den NGOs, welche als Partner der OeAD auftreten und von dieser mit Steuergeld subventioniert werden, sind u.a. das DÖW, SOS-Menschenrechte, asylkoordination österreich, Plattform Asyl – FÜR MENSCHEN RECHTE, queerconnexion – Verein für queere Bildungsarbeit, usw.

2023 erhielt die OeAD EUR 41,1 Mio. aus Mitteln des Bundes für ihre Arbeit. Dabei nicht berücksichtigt sind Zuwendungen etwa des deutschen Auswärtigen Amtes oder des pakistanischen Wissenschaftsministeriums. Wohin diese Zuwendungen fließen, ist unklar.

2023 lag der durchschnittliche Mitarbeiterstand der OeAD bei 360: Das ist eine Steigerung im Vergleich zu Vorjahren. Für diese Steigerung hauptverantwortlich sollen u.a. Projekte wie „Holocaust Education, Extremismusprävention“ etc. sein.

Die OeAD verfügt über zahlreiche Tochtergesellschaften, über diese weigert sich das zuständige BMBWF allerdings Auskunft zu geben. Und das, obwohl die OeAD im alleinigen Eigentum des Bundes steht.

Sogenannte „Extremismusprävention“: Stimmung gegen rechts

Über das Schulungsprogramm „Extremismusprävention macht Schule“, das im Auftrag des BMBWF durch die OeAD abgewickelt wurde und allein „gegen rechts“ Stimmung machen soll, wurden seit 2022 großzügige Aufträge an bekannte linke NGOs vergeben:

  • DÖW: EUR 79.800
  • SOS-Menschenrechte: EUR 21.100
  • Asylkoordination Österreich: EUR 79.200
  • Plattform Asyl – FÜR MENSCHEN RECHTE: EUR 2.200
  • queerconnexion – Verein für queere Bildungsarbeit: EUR 12.700

2022 und 2023 wurden im Rahmen dieses Programms an 1.186 Bildungseinrichtungen (!) Vorträge zur politischen Beeinflussung von Kindern (ab dem 10. Lebensjahr) gehalten. Und das auf Steuerzahlerkosten!

Selbst das Ministerium musste im Rahmen der Anfrage eingestehen, dass es im Rahmen der Veranstaltungen zu Beschwerden hinsichtlich der „methodisch-didaktischen Kompetenz einzelner Vortragender“ gekommen ist.

Da das Programm so „erfolgreich“ war, wurde seitens des BMBWF und der OeAD gleich eine Neuauflage „Extremismusprävention macht Schule II“ initiiert.

Enge Verbindungen zum linken DÖW

Im wissenschaftlichen Beirat der OeAD-Unterorganisation „Erinnern:at“ sitzt der bekannte Linke Bernhard Weidinger (DÖW), da er laut BMBWF ein „international anerkannter Wissenschaftler im Bereich der Extremismus-Forschung“ sei.

Zudem räumen die OeAD und das BMBWF ein, dass zahlreiche Geschäftsbeziehungen und andere Verstrickungen seitens ihrer Organisationen mit dem DÖW bestehen.

Ein Beispiel für ein Angebot aus dieser zweifelhaften Kooperation: Ein sogenannter Workshop des DÖW mit dem Titel „Alles noch ’normal‘ – oder schon ‚extrem‘? Sensibilisierung zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus“.

Auch im Bereich Beratungen bezüglich „Fremdenrecht“ hat die OeAD 2023 EUR 103.000 zur Verfügung gestellt. Ob es Maßnahmen gibt, welche verhindern sollen, dass mittels dieser Gelder die Erschleichung von Aufenthaltstiteln unterstützt wird, will das Ministerium nicht beantworten.

Neben den genannten Aktivitäten unterstützt die OeAD auch noch massiv Projekte, Schulungen, usw. mit SDG-Bezug (Agenda 2030). Eine Übersicht über die verschiedenen Workshops und Vorträge von „Extremismusprävention macht Schule“ findet sich hier: https://extremismuspraevention.oead.at/ep/angebote

Ähnliche Nachrichten