Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Heißester Tag jemals

Vorbemerkung des Übersetzers: Diese Meldung geisterte durch alle einschlägigen Medien und Propaganda-Portale. Die folgenden beiden Beiträge entlarven diesen Unsinn – aber hört jemand zu? – Ende Vorbemerkung

Heißer als der 4. Juli

CO2Coalition

Vor kurzem wurde berichtet, dass der 4. Juli 2023 der heißeste Tag in der Geschichte der Erde war.

Paulo Ceppi, ein Klimawissenschaftler am Londoner Grantham Institute, erklärte dazu: „So warm war es seit mindestens 125.000 Jahren nicht mehr, also seit der letzten Zwischeneiszeit“. Und natürlich wurde berichtet, dass wir aufgrund unserer „Emissionssünden“ daran schuld seien.

Für die Wissenschaftler der CO2-Coalition hat das nicht den Realitäts-Check bestanden. Wir wissen, dass es in früheren Warmzeiten wärmer war als heute. Während der römischen Warmzeit wurden zum Beispiel im Norden Englands Zitrusfrüchte angebaut, und vor 1.000 Jahren bauten die Wikinger auf Grönland Gerste an. Warum werden sie heute dort nicht mehr angebaut? Das ist ganz einfach: Niedrigere moderne Temperaturen.

Also haben wir hier bei der CO2-Coalition das getan, was Wissenschaftler zu tun pflegen:

Wir haben uns die verfügbaren Daten angesehen. Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Byron Soepyan hat die Temperaturdaten des US Historical Climatology Network (USHCN) überprüft und festgestellt, dass sowohl die Zahl der Wetterstationen, die Temperaturen über 100 Grad F melden*, als auch die maximale Durchschnittstemperatur für den 4. Juli seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1895 leicht rückläufig sind – und nicht, wie von Ceppi behauptet, steigen.

[*100°F: Eine Marke, die in den USA gerne herangezogen wird, so wie bei uns die 30°C-Marke. 100°F ≅ 37,8°C. Temperaturspanne auf der linken Achse in nachstehender Graphik: 76°F ≈ 25°C; 86°F = 30°C; 96°F ≈ 35°C. A. d. Übers.]

Link: https://myemail.constantcontact.com/Hotter-than-the-4th-of-July.html?soid=1101509381788&aid=yWv4S3MlPxI

Kommentar des Übersetzers zu diesem Beitrag: Die Meldung wurde auch in unseren deutschen Qualitätsmedien erwähnt. Aber jeder halbwegs gebildete Laie kann das als Unsinn erkennen, wenn man die folgenden Fragen stellt: Wo wurde gemessen, wann wurde gemessen, wie wurde gemessen?

Zum gleichen Thema gibt es noch den folgenden Beitrag:

Hottest Day Evah!

[Titel absichtlich nicht übersetzt!]

Paul Homewood, NOT A LOT OF PEOPLE KNOW THAT!

Halten sie uns wirklich für so leichtgläubig?

Laut einer Kombination aus globalen Satellitendaten und historischen Baumringanalysen war der Dienstag der heißeste einzelne Tag in der Geschichte der menschlichen Zivilisation. An einem Punkt im hohen Norden Kanadas war es heißer als in Miami. In Sibirien erreichte die Temperatur in Altai 34°C. Obwohl der Juli in der südlichen Hemisphäre mitten im Winter liegt, stiegen die Temperaturen in Argentinien und Chile auf über 30°C. Auf den Philippinen wurde in Metro Manila der wärmste Juli-Tag aller Zeiten verzeichnet. Im Iran, in Algerien und im Oman erreichten die Temperaturen 50°C.

„So warm war es seit mindestens 125.000 Jahren, der letzten Zwischeneiszeit, nicht mehr“, sagte Paulo Ceppi, Klimawissenschaftler am Londoner Grantham Institute, gegenüber der Washington Post. Da der jährliche Temperaturzyklus der Erde normalerweise Ende Juli seinen Höhepunkt erreicht, ist dies ein Rekord, der in diesem Monat noch mehrmals gebrochen werden könnte. – Quelle

Die Vorstellung, dass wir die globale Temperatur heute kennen, ist an sich schon absurd. Aber die Vorstellung, dass wir tatsächlich wissen, wie die Temperatur an einem bestimmten Tag vor 100 Jahren oder vor 1000 Jahren war, geschweige denn vor Tausenden von Jahren, ist purer Betrug.

Und die Behauptung, dass es heute heißer ist als vor 5000 Jahren, ist eine glatte Lüge – es gibt reichlich Beweise dafür, dass es damals viel wärmer war.

Und wie immer bei diesen dummen Schauermärchen werden einige hohe Temperaturen in der Arktis herausgepickt, wohl wissend, dass die Öffentlichkeit sie als alarmierend empfinden wird, weil sie davon ausgeht, dass die Arktis normalerweise immer gefriert.

Zum Beispiel: „An einem Punkt im hohen Norden Kanadas war es heißer als in Miami.

Der Link führt uns nach Kuujjuaq:

 

Und die Tagestemperaturen von KNMI zeigen, dass Temperaturen von über 32°C dort keine Seltenheit sind. Der neue Rekord von 34°C ersetzt den alten Rekord von 33°C aus dem Jahr 1999, was nun wirklich kein Grund zur Panik ist!

Und dann ist da noch Sibirien:

„In Sibirien erreichte die Temperatur im Altai 34°C.“

Aber auch hier erfahren wir, dass die Temperaturen dort oft über 32°C (90 F) liegen; der Rekord von 35,6°C wurde im Jahre 2000 aufgestellt:

Quelle

Und laut den Schwindlern gibt es eine rekordverdächtige Schmelze des grönländischen Eisschildes.

Vielleicht hat Eric Holthaus sein Diagramm verkehrt herum gehalten! Grönland hat im Juni, wenn es eigentlich schmelzen sollte, 100 Gt Eis zugelegt:

Natürlich haben sich die BBC und die übrigen Lakaien der Medien nicht entblödet, die gleichen Lügen und den gleichen Unsinn zu verbreiten:

Link: https://wattsupwiththat.com/2023/07/07/hottest-day-evah/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

Ähnliche Nachrichten