Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kein Grund, zu feiern – und Spaltung von ganz oben

Vermutlich nie zuvor in der Geschichte der Schweiz gab es so wenig Grund, in Festlaune zu verfallen am Nationalfeiertag. Die Schweiz ist tief gespalten. Und ausgerechnet der Bundespräsident nimmt einen Keil und treibt ihn noch weiter in die Seele des Volks.

Grossbritannien hat die Queen. Wenn sie, selten genug, sich an die Nation wendet, kleben die Briten am Bildschirm, obschon die alte Dame selten sehr viel Neues sagt.

Die Schweiz hat Guy Parmelin. Jedenfalls in diesem Jahr in der Funktion als Bundespräsident. Also darf er auch zur Nation sprechen. Er tut das im «Blick», dem Leib- und Magenblatt des Bundesrats. Weshalb sich dieser überhaupt noch einen Bundesratssprecher leistet, ist unklar, die Zeitung macht das ja seit langem vorbildlich.

Natürlich redet Bundespräsident Parmelin, entsprechend mit Fragen gefüttert, vor allem über die Pandemie. Er benutzt Bilder. Beispielsweise das einer Bergbesteigung, wie wir inzwischen den Gipfel erreicht hätten und nun zum Abstieg ansetzen, aber dabei weiter vorsichtig sein müssen. Niemand hat Parmelin gesagt, dass die

Der Beitrag Kein Grund, zu feiern – und Spaltung von ganz oben erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten