Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kein Platz vor Gericht für den einzigen Journalisten, der den MH17-Prozess von A bis Z verfolgt hat

Der Journalist Eric van de Beek berichtet seit Jahren unermüdlich über die MH17-Katastrophe. In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur TASS im Jahr 2018 sagte er, es gebe noch große Wrackteile an der Absturzstelle des Flugzeugs, darunter ein Stück des Flugzeugendes und ein Teil eines Flügels.

„Sie sind so groß, dass man sie sogar auf Google Earth sehen kann“, so Van de Beek. „Zu unserer Überraschung hat keine niederländische Zeitung diese Nachricht aufgegriffen. Warum die großen Medien in den Niederlanden nicht über diese wichtige Entdeckung berichten, ist mir schleierhaft.“

Van de Beek sprach am Tisch im Café Weltschmerz mit dem Enthüllungsjournalisten Stefan Beck, der die Absturzstelle besuchte und in der Nähe einer Scheune eine Cockpitluke und einen Stabilisator des Flugzeugwracks entdeckte.

Beck stellte fest, dass die Ukraine wiederholt Lügen über die primären Radardaten verbreitet hat. Im Gegensatz zu den wiederholten Behauptungen der Ukraine seien diese tatsächlich weithin verfügbar, so der Enthüllungsjournalist.

Die Komponenten und entscheidenden Informationen fanden in keiner Weise das Interesse der gemeinsamen Ermittlungsgruppe (GEG).

Im Jahr 2020 twitterte Van de Beek, dass ein niederländischer Polizist den Katastrophenort geplündert habe. „Er hat sich mit dem Verkauf von Erinnerungsstücken die Taschen gefüllt. Das geht aus einem durchgesickerten Dokument des Joint Investigation Teams hervor. Erinnern Sie sich an die Anschuldigungen von Frans Timmermans gegen die Rebellen? Es stellte sich heraus, dass dies nicht der Fall war. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen.“

Van de Beek berichtete auch über eine spektakuläre Telefonüberwachung, die von der Staatsanwaltschaft vorgelegt wurde und in der ein Rebellenkommandeur sagt, ein ukrainischer Jet habe MH17 abgeschossen.

Van de Beek war der einzige Journalist, der den MH17-Prozess von A bis Z verfolgt hat. Er nahm an allen 68 Anhörungen teil, entweder vom Gerichtssaal aus oder über die Live-Übertragung. Er hat ein Buch darüber geschrieben. Nächsten Donnerstag wird das Urteil verkündet. Für Van de Beek ist im Gerichtssaal kein Platz.

„Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen in diesem Raum ist es leider nicht möglich, Ihnen einen Platz zuzuweisen“, schreibt das Bezirksgericht Den Haag in einer E-Mail.

Als enige journalist heb ik de #MH17 rechtszaak van A tot Z gevolgd. Alle 68 zittingen bijgewoond, vanuit de rechtszaal of via de live feed. Er een boek over geschreven. Aanstaande donderdag is de uitspraak. Vandaag ontving ik bijgaande e-mail. Voor mij geen plek in de rechtszaal pic.twitter.com/t99hryTwGU

— Eric van de Beek (@beek38) November 11, 2022

Ähnliche Nachrichten