Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kurz vor Portugal Wahl: Rechtskonservativer Spitzenpolitiker möglicherweise vergiftet

Am 13. Mai brach der portugiesische Politiker André Ventura, Vorsitzender der rechtskonservativen Partei Chega, während einer Rede zusammen, nachdem er einen Schluck Wasser aus einem bereitstehenden Glas getrunken hatte. Der Fall ist mysteriös, da im Krankenhaus keine Herzprobleme festgestellt wurden. Der Vorfall wäre auf eine “Refluxösophagitis” zurückzuführen, so die Diagnose. In einer Zeit massiver externer Einflussnahme auf Wahlen bleibt eine schiefe Optik zurück.

Die rechtskonservative Partei Chega steht in Umfragen bei 17,4 Prozent. Dies wäre sogar ein leichter Verlust zu den Wahlen, die erste im März 2024 stattgefunden haben. Damals erreichte seine Partei 18,1 Prozent. Rechtskonservative Parteien sind der Europäischen Union bekanntlich ein Dorn im Auge. Immer wieder kommt es zu Vorfällen, nach denen demokratische Kandidaten diskreditiert oder durch juristische Spitzfindigkeiten an der Wahlteilnahme gehindert werden.

Deshalb lohnt es sich, im Fall von Herr Ventura genau hinzusehen. Auf X sind Fotos und Videos von diesem Vorfall zu sehen. Die Probleme traten offenbar erst auf, nachdem Ventura aus dem Glas getrunken hatte. Offensichtlich hatte der Politiker kurz danach Herzprobleme, er fasste sich zudem auch an den Hals.

Inzwischen scheint Ventura wieder stabil zu sein, Lebensgefahr bestünde nicht. Allerdings fühle er sich noch nicht fit genug für weitere Wahlkampftermine.

Offiziell wurde verlautbart, dass als Ursache eine Refluxösophagitis mit einem hypertensivem Schub vermutet wird. Refluxösophagitis ist eine Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut, die durch den Rückfluss (Reflux) von Magensäure oder Mageninhalt in die Speiseröhre verursacht wird. Ein hypertensiver Schub (auch hypertensive Krise genannt) ist ein plötzlicher, extremer Anstieg des Blutdrucks auf gefährlich hohe Werte, typischerweise über 180/120 mmHg. Es handelt sich um einen medizinischen Notfall, der sofortige Behandlung erfordert, um Organschäden zu verhindern.

Es gibt keine öffentlich verfügbaren Informationen, die darauf hindeuten, dass André Ventura vor dem Vorfall am 13. Mai 2025 eine Diagnose von Refluxösophagitis oder eine Neigung zu hypertensiven Krisen hatte. In Berichten und Posts auf X wird der Vorfall als plötzlich und unerwartet dargestellt, ohne Hinweise auf vorherige öffentliche Erwähnungen solcher Erkrankungen. Die Meinung des Mainstreams lautet, “Stress” habe diesen Zustand ausgelöst.

Ähnliche Nachrichten