Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Medienkontrolle durch die Hintertür: Soros‘ heimliche Übernahme des amerikanischen Radios

Der globalistische Milliardär George Soros – bzw. eine seiner Organisationen – erhält die Erlaubnis, rund 220 Radiostationen in den Vereinigten Staaten zu erwerben. Diese Erlaubnis wurde so schnell durchgewunken, dass Beobachter von einem möglichen Korruptionsfall sprechen. Die Propagandamaschinerie wird bald anlaufen.

Kürzlich hat die Federal Communications Commission (FCC) eine Entscheidung getroffen, die die Alarmglocken bei allen freiheitsliebenden Bürgern läuten lassen sollte. Mit einer Geschwindigkeit, die an Korruption grenzt, hat die Behörde innerhalb von nur 24 Stunden einer von George Soros unterstützten Stiftung die Erlaubnis erteilt, rund 220 AM/FM-Radiostationen in den Vereinigten Staaten zu erwerben.

Diese Entwicklung ist ein weiterer Beweis für die schleichende Übernahme unserer Informationsquellen durch globalistische Eliten. Soros, bekannt für seine Manipulation von Währungen und politischen Systemen weltweit, setzt nun zum Großangriff auf die Meinungsfreiheit in Amerika an. Unter dem Deckmantel des „öffentlichen Interesses“ plant er nichts Geringeres als die Kontrolle über einen bedeutenden Teil des US-Radiomarktes.

Die FCC, offenbar willfähriger Handlanger dieser Agenda, hat alle üblichen Prüfverfahren über Bord geworfen und im Eiltempo grünes Licht für dieses gefährliche Vorhaben gegeben. Es ist ein Skandal, dass eine solch weitreichende Entscheidung ohne gründliche Untersuchung und öffentliche Debatte durchgewinkt wurde.

Die Konsequenzen dieser Entwicklung sind gravierend. Mit der Kontrolle über mehr als 200 Radiostationen, die zusammen über 165 Millionen Amerikaner erreichen, erhält Soros ein mächtiges Instrument zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Es ist zu befürchten, dass diese Stationen bald zu Sprachrohren seiner globalistischen Ideologie verkommen werden, während alternative Stimmen und kritische Perspektiven systematisch ausgeblendet werden.

Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass viele dieser Stationen in ländlichen Gebieten angesiedelt sind – Regionen, die bisher oft als Bastionen konservativer Werte galten. Soros‘ Strategie zielt offenbar darauf ab, gerade diese Bevölkerungsgruppen mit seiner Propaganda zu infiltrieren und so das politische Gleichgewicht in den USA nachhaltig zu verschieben. Man könnte dies auch als weiteren Schritt der medialen Gleichschaltung bezeichnen.

Ähnliche Nachrichten