Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Mitteilung an Medien: Vorstellung des Realitometers

Christopher Monckton of Brenchley

Seit 1990, als der IPCC seine ersten Vorhersagen zur globalen Erwärmung machte, ist ein Drittel des Jahrhunderts vergangen. In den 400 Monaten seit Januar 1990 haben sich die ursprünglichen Vorhersagen des IPCC, die von einer Erwärmung von 0,2 bis 0,5 °C pro Jahrzehnt für das folgende Jahrhundert ausgingen (siehe unten), als stark übertrieben erwiesen.

Im Jahr 1990 sagte der IPCC auch voraus, dass eine Verdoppelung des CO₂-Gehalts in der Luft im mittleren Bereich eine globale Erwärmung von 3 °C verursachen würde – die gleiche Erwärmung wie die vorhergesagte Erwärmung durch ein Jahrhundert anthropogener Emissionen aus allen Quellen. Im Jahr 2021 sagte der IPCC voraus, dass die Erwärmung durch eine CO₂-Verdopplung 2 bis 5 °C betragen würde, mit einer besten Schätzung von 3 °C, also dem Zehnfachen der dekadischen Vorhersagen von 1990.

Das Realitometer, das jeden Monat veröffentlicht wird, zeigt die reale globale Erwärmung pro Jahrhundert seit Januar 1990 aus dem monatlichen Satelliten-Temperaturdatensatz der Universität von Alabama in Huntsville (UAH), verglichen mit der Bandbreite der Vorhersagen des IPCC und mit der mittleren Bandbreite von 3,9 C Hundertjahres-Erwärmung, die in den CMIP6-Modellen vorhergesagt wird.

Das Realitometer zeigt eine reale Erwärmung von nur 1,33 C/Jahrhundert über ein Drittel eines Jahrhunderts. Die mittlere Vorhersage der CMIP6-Modelle von 3,9 °C erweist sich somit als schockierende Überschreitung der realen Erwärmung um 293 %. Die Vorhersagen des IPCC von 2-5 °C liegen zwischen 150 % und 375 % der realen Erwärmung. Seitdem hat der IPCC seine erstmals im Jahre 1990 erstellten Vorhersagen jedoch nicht reduziert, um sie in die Nähe der beobachteten Realität zu bringen.

Der IPCC stützte seine Vorhersagen im Jahr 1990 auf vier Emissionsszenarien A-D. Szenario A war das „Business-as-usual“-Szenario. Es ging von einem erheblichen Anstieg der jährlichen Emissionen im Vergleich zu 1990 aus. Szenario B sagte keinen Anstieg der jährlichen Emissionen im Vergleich zu 1990 voraus. In Wirklichkeit sind die jährlichen Emissionen seit 1990 um mehr als die Hälfte gestiegen. Die Emissionen bis 2021, dem letzten vollständigen Jahr, für das Zahlen vorliegen, entsprechen genau dem Business-as-usual-Szenario A. Doch die in Szenario A vorhergesagte Erwärmung tritt einfach nicht ein.

 

Das Realitometer stützt sich auf die von Satelliten gemessenen Temperaturanomalien, da diese Daten nicht wie die terrestrischen Daten durch den städtischen Wärmeinseleffekt, d. h. die direkte Erwärmung durch die nur unzureichend korrigierte Wärmeabgabe der Städte kontaminiert sind.

Anstelle anderer Satellitendaten (RSS v.4, NOAA v.4 und Washington U v.1) wird UAH v.6 verwendet, weil, wie Andy May in einer ausgezeichneten Kolumne an dieser Stelle hervorgehoben hat, nur UAH die falschen Daten in den älteren NOAA-11- bis NOAA-14-Satelliteninstrumenten korrigiert hat und weil die UAH-Daten nach dieser Korrektur weitaus besser als alle anderen Satellitendaten mit den Radiosondendaten übereinstimmen, einem unabhängigen Maßstab.

Monat für Monat wird das Realitometer zeigen, wie absurd übertrieben die offiziellen Vorhersagen der globalen Erwärmung waren und sind, auf denen die leicht zu manipulierenden Regierungen – nur in den westlichen Ländern – ihre die Wirtschaft zerstörende Netto-Null-Politik aufgebaut haben. Diese Politik beruht auf der Vorstellung, dass die globale Erwärmung im mittleren Bereich fast dreimal so stark sein wird wie bisher. Doch kein einziges Mainstream-Nachrichtenmedium hat darüber berichtet, wie verblüffend groß das Verhältnis zwischen Vorhersage und Realität ist.

Link: https://climaterealism.com/2023/05/note-to-media-introducing-the-realitometer/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten