Blog-Seite

DK🇩🇪-Mahnmahl für die Opfer der Migrationspolitik: WIR VERGESSEN NICHT!
Berlin, 05.09.2025
The post DK🇩🇪-Mahnmahl für die Opfer der Migrationspolitik: WIR VERGESSEN NICHT! appeared first on Deutschland-Kurier.

Trump DOJ Unveils Gun Ban for ‘Mentally Unstable’ Transgender Population Following Deadly Shootings
The Trump administration’s Department of Justice is actively pursuing a groundbreaking move to ban transgender individuals from purchasing firearms in response to last week’s deadly…

Florida Unveils ‘Deportation Depot’ Hours After ‘Alligator Alcatraz’ Legal Victory
New facility will hold up to 1,500 illegals near Jacksonville

Watch: Dr. Drew Schools Chris Cuomo & Establishment Doctor On Vaccine Mandates
“Bioethics matter! Bioethical standing is that nobody is harmed by what we do to them,” says popular television host and doctor.

RFK Jr. Blows Whistle: CDC Shredded Data Showing 226% Autism Spike in Black Children After Vaccination
In a bombshell moment during his Senate testimony this week, Health and Human Services Secretary Robert F. Kennedy Jr. revealed that a senior CDC scientist…

UK Government in Crisis as PM Starmer Invokes Emergency Reshuffle
PM Starmer sacks top officials as Deputy PM Angela Rayner resigns amid tax evasion scandal
90. Geburtstag von Dieter Hallervorden – sein Mut hat nicht nachgelassen!

228 Chemikalien aus Offshore-Windparks bedrohen das Meer
Bild KI generiert mit ChatGpt
Eine aktuelle Untersuchung stellt Offshore-Windparks in ein neues Licht. Fachleute identifizierten 228 mögliche Chemikalien, die von den Anlagen ins Meer gelangen und damit zu einer erheblichen Umweltbelastung führen könnten. 62 davon gelten als besonders umweltrelevant. Diese Stoffe finden sich auf der Liste der Europäischen Chemikalienagentur ECHA. Darunter befinden sich Chemikalien mit toxischen Eigenschaften, mit hormoneller Wirkung oder mit dem Potenzial, sich in der Nahrungskette anzureichern. Auch krebserregende Substanzen sind darunter. Insbesondere der Korrosionsschutz trägt einen erheblichen Anteil dazu bei. Die Ergebnisse erschienen im Fachjournal (Marine Pollution Bulletin, 06.2025).
Chemikalien im Fokus der Forschung
Die Untersuchung zeigt, dass Offshore-Windparks nicht nur Energie liefern, sondern auch eine Quelle für Chemikalien darstellen. Rund 70 Prozent der potenziellen Emissionen entstehen durch Korrosionsschutz, etwa zehn Prozent durch Öle und Schmierstoffe. Auch Kühlmittel und Feuerlöschanlagen tragen zur Belastung bei. Fachleute fordern deshalb eine präzise Überwachung, um die tatsächliche Umweltbelastung einschätzen zu können.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie betont, dass Messungen vor dem Bau und während des Betriebs nötig sind um die Umweltbelastung zu ermitteln. Nur mit solchen Daten lässt sich bestimmen, wie stark Chemikalien das Meeresökosystem beeinträchtigen. So könnten künftige Offshore-Windparks nachhaltiger gestaltet werden.
Umweltbelastung durch Technik mindern
Die Studie zeigt auch Wege zur Reduzierung der Umweltbelastung. Alternative Systeme zum Korrosionsschutz, geschlossene Kühlsysteme und biologisch abbaubare Betriebsstoffe könnten viele Chemikalien ersetzen. „Allerdings fehlen branchenspezifische Standards, wie sie beispielsweise in der Schifffahrt verwendet werden“, heißt es in einer Mitteilung des Bundesamts.
In Deutschland existieren zwar Regeln, die Projektträger zu Konzepten gegen Emissionen verpflichten. Dennoch reicht dieser Ansatz nicht aus. Internationale Leitlinien gelten als entscheidend, um die Umweltbelastung durch Offshore-Windparks dauerhaft zu verringern. Ohne einheitliche Standards bleibt der Schutz des Meeresökosystems unvollständig.
Internationale Verantwortung für das Meeresökosystem
Die Studie entstand in Zusammenarbeit des BSH mit dem französischen IFREMER und dem belgischen ILVO. Nur durch internationale Kooperation lassen sich Chemikalien und deren Folgen umfassend erfassen. Experten fordern daher verbindliche Vorgaben, damit Offshore-Windparks nicht im Widerspruch zu den Zielen des Umweltschutzes stehen.
Ein klarer rechtlicher Rahmen für Planung, Bau und Betrieb gilt als Voraussetzung. Zudem sollten verbindliche Standards für Korrosionsschutz und Betriebsmittel etabliert werden. Nur so kann man die Umweltbelastung verringern und die Energiewende mit Offshore-Windparks bleibt im Einklang mit den Anforderungen an den Schutz des Meeresökosystems.
Artikel mit freundlicher Genehmigung übernommen von:
Der Beitrag 228 Chemikalien aus Offshore-Windparks bedrohen das Meer erschien zuerst auf EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie.
Der Anti-Spiegel-Podcast bekommt einen neuen „Sendeplatz“

Trump Points Out The Democrat / Epstein Alliance
“The confused and badly failing Democrat Party did nothing about Jeffrey Epstein while he was alive except befriend him, socialize with him, travel to his…

NATO Troops In Ukraine ‘Legitimate Targets’ Even If There For Peace Deal: Putin
‘If any troops show up now, while the hostilities are ongoing, we would consider them legitimate military targets,’ says Russian president.

Twice-Deported Illegal Charged With Killing American Citizen in Head-On DUI Collision in Virginia
Twice-deported illegal charged with manslaughter, DUI, possessing fictitious identification