Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Studie zeigt, dass Covid-Maßnahmen die Entwicklung von japanischen 5-Jährigen um 4,4 Monate verzögern

Diese Woche wurde in JAMA Pediatrics eine Studie von Sato et al. mit dem Titel „Association Between the COVID-19 Pandemic and Early Childhood Development“ veröffentlicht. Schauen wir uns also an, was sie getan haben.

In dieser Kohortenstudie, die in allen anerkannten Kindertagesstätten einer japanischen Gemeinde durchgeführt wurde, wurden zwischen 2017 und 2019 Basiserhebungen bei Kindern im Alter von 1 und 3 Jahren durchgeführt, und die Teilnehmer wurden 2 Jahre lang nachbeobachtet. Die Entwicklung der Kinder wurde im Alter von 3 oder 5 Jahren zwischen Kohorten, die während der Nachbeobachtung der Pandemie ausgesetzt waren, und einer Kohorte, die dies nicht war, verglichen.

Eine Längsschnittstudie über Covid-Maßnahmen mit einer Kontrollgruppe! Oh, ich wette, die Ergebnisse werden gut sein!

Während der Nachbeobachtung wiesen die Kohorten, die der Pandemie ausgesetzt waren, im Alter von 5 Jahren einen Entwicklungsrückstand von 4,39 Monaten auf, verglichen mit der Kohorte, die nicht der Pandemie ausgesetzt war (Koeffizient, -4,39; 95% Glaubwürdigkeitsintervall, -7,66 bis -1,27).

Okay, mit „gut“ meinte ich eindeutig und unmissverständlich signifikant. Offensichtlich sind die Ergebnisse für 5-Jährige äußerst deprimierend. 4,39 Monate ist die allgemeine Entwicklungsverzögerung, aber unter den acht Unterbereichen wurden deutlich größere Verzögerungen in der expressiven Sprache (5,64 Monate), in den sozialen Beziehungen zu Erwachsenen (6,41 Monate) und in der Disziplin (5,69 Monate) festgestellt.

Es gibt jedoch nicht nur schlechte Nachrichten. Die pandemieexponierte Kohorte der 3-Jährigen wies insgesamt keine Verzögerung auf und schnitt in verschiedenen Teilbereichen sogar besser ab als die nicht pandemieexponierte Kohorte.

Wie lassen sich also diese widersprüchlichen Ergebnisse erklären? Sato et al. stellen ihre Überlegungen vor.

Mit zunehmendem Alter verstärken sich die Entwicklungsunterschiede zwischen Kindern, und die Kommunikation mit Nicht-Familienmitgliedern wird zu einem entscheidenden Faktor in ihrer Entwicklung. Die verringerte Kommunikation mit Gleichaltrigen und Lehrern könnte sich besonders auf die Kohorten ausgewirkt haben, die der Pandemie im Alter von 5 Jahren ausgesetzt waren… Die Pandemie erhöhte die Zeit, die die Eltern zu Hause verbrachten, sodass vermehrte 1-zu-1-Interaktionen innerhalb der Familie die negativen Folgen der Pandemie in den exponierten Kohorten im Alter von 3 Jahren ausgeglichen haben könnten.

Das macht Sinn: Mehr Zeit zu Hause mit Mama und Papa und weniger Zeit außerhalb des Hauses mit Nicht-Familienmitgliedern zu verbringen, hat unterschiedliche Auswirkungen auf Kinder im Alter von 3 und 5 Jahren.

Können wir also die japanische Maskenmanie in einer Weise für die Verzögerungen bei den 5-Jährigen verantwortlich machen? Nun, das Wort „Maske“ taucht in der Studie nicht einmal auf. Hier ist, was der Hauptautor Koryu Sato zu sagen hat.

Ich stimme zu, dass die Studie weder das eine noch das andere klären kann. Die Regierung hat erst Anfang 2022, zeitgleich mit der Einführung des Covid-Impfstoffs für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, ausdrücklich Masken für Kinder in Kindergärten und Vorschulen empfohlen, sodass die Regeln für die Maskierung von Kindern in Kindergärten und Vorschulen während des Studienzeitraums recht unterschiedlich waren. Aber das gesamte Personal wäre maskiert gewesen, und das Personal selbst hat gesagt, dass es überzeugt ist, dass die Maskierung des Personals die Sprachentwicklung der Kinder behindert.

Interessanterweise wies die pandemieexponierte Kohorte im Jahr 2021 größere Verzögerungen bei der rezeptiven Sprache, der expressiven Sprache und den Sprachkonzepten auf als im Jahr 2020, was sicherlich mit der Behauptung übereinstimmt, dass eine weitverbreitete Maskierung die Sprachentwicklung hemmt. Im Gegensatz dazu sind die Ergebnisse für nicht-sprachliche Teilbereiche in beiden Jahren ähnlich. Diese Ergebnisse sind tief im Zusatzmaterial verborgen.

Wir können also die verzögerte frühkindliche Entwicklung zur langen Liste der unerwünschten Errungenschaften von Japans Politikern und Experten hinzufügen. Aber es gibt noch einen weiteren Punkt, der erwähnenswert ist. Obwohl in den japanischen Medien ausführlich über diese Studie berichtet wurde, scheint niemand den Autoren eine naheliegende Frage gestellt zu haben: „Wenn Sie schon seit 2020 über Daten verfügen, die die negativen Auswirkungen von Covid-Maßnahmen zeigen, warum haben Sie dann bis jetzt gewartet, um sie zu veröffentlichen?“ Ich werde versuchen, diese Frage für sie zu beantworten.

Wäre diese Studie früher veröffentlicht worden, hätten „Maskengegner“ und ähnliche Gruppen sie möglicherweise dazu genutzt, um ein Ende jeglicher Form von Covid-Cosplay für Kinder zu fordern, etwa zur gleichen Zeit, als die Regierung die Covid-Impfungen für Kinder bewarb. Dies wäre für die Regierung sehr unangenehm gewesen, da der ganze Sinn der Covid-Maßnahmen darin bestand, die Nachfrage nach den Covid-Impfungen zu steigern. Sato und Co. hätten also schon lange vor der Aufhebung der Covid-Maßnahmen Alarm schlagen können, aber das Wohlergehen der japanischen Kinder in den Vordergrund zu stellen, hätte ihnen einigen Mut abverlangt. Ich denke, ich sollte nicht zu hart mit ihnen ins Gericht gehen. Schließlich hat fast niemand im japanischen Bildungssystem das Wohlergehen der japanischen Kinder in den Vordergrund gestellt, warum sollte man also von Leuten, die nicht einmal mit Kindern arbeiten, dies erwarten?

Ähnliche Nachrichten