Horst D. Deckert

Taliban: von einer Diebesbande zum Staat

Von Emilio Pietro De Feo

Vom Pivot to Asia bis zu den Doha-Vereinbarungen

Die Einführung der neuen amerikanischen außenpolitischen Doktrin „Pivot to Asia“ während der ersten Amtszeit Obamas, die darauf abzielte, den Sumpf im Nahen Osten zu überwinden, indem sie ihre Energien in erster Linie auf den chinesischen Gegner konzentrierte, und die Unterzeichnung des historischen Doha-Abkommens zwischen der US-Regierung und den Taliban durch die Trump-Administration im Jahr 2020 waren zwei wichtige Schritte zur Beendigung des zwanzigjährigen Konflikts in Afghanistan. Der Abzug aller US-Truppen aus Afghanistan hat dazu geführt, dass sich die Öffentlichkeit für das Schicksal der Menschen in dem zentralasiatischen Land interessiert. Die gesamte internationale Gemeinschaft hat sich ebenfalls mobilisiert, um eine gewisse Stabilität im Land zu gewährleisten, zum einen aufgrund des neuen „alten“ institutionellen Gefüges, zum anderen, weil sie über die mangelnde Neigung des islamischen Fundamentalismus zu den universalistischen Werten des Westens beunruhigt ist.

Das Scheitern des Krieges gegen den „Terror

Die Kampagne „Enduring Freedom“, mit der die westliche Welt, allen voran die Vereinigten Staaten, zu Beginn des dritten Jahrtausends den so genannten „Krieg gegen den Terrorismus“ geführt hat, hat nicht die Ergebnisse gebracht, die die zivilisierte Welt erwartet hatte. Dieses Konzept erscheint paradox, denn es ist undenkbar, einer Methode oder Taktik den Krieg zu erklären, die lange vor der Entstehung von Al-Qaida angewandt wurde. Gleichzeitig ist der so genannte Krieg gegen den Terrorismus im Grunde ein endloser Krieg, da es keine klaren Raum-Zeit-Bezüge gibt.

Die Wiedererlangung der Macht durch die Taliban wirft wichtige Fragen auf: Können die Taliban noch als terroristische Gruppe betrachtet werden? Was ist der Unterschied zwischen einer terroristischen Organisation und einem Staat? Was ist Terrorismus?

Die Taliban entstanden als islamische Studenten paschtunischer Abstammung. Ausschlaggebend für die Machtergreifung der Taliban gegenüber den anderen Gruppierungen war die Verschmelzung der traditionalistischen sunnitischen Auslegung mit dem Paschtunwali-Kodex. Mit dem Übergang von einem Widerstandskrieg – d.h. gegen die sowjetische Invasion mit amerikanischer Unterstützung – zu einem Bürgerkrieg – zwischen den verschiedenen Fraktionen, die in den 90er Jahren um die Macht rangen – konnten die Taliban unter der Führung von Mullah Omar Kabul erobern, waren aber nicht in der Lage, die Macht zu konsolidieren und verloren sie nach dem 11. September vorübergehend.

Was den Begriff des Terrorismus betrifft, so hat die Debatte innerhalb der UNO über die Definition des Phänomens 30 Jahre gedauert, ohne dass eine einhellig akzeptierte Definition gefunden wurde. Insbesondere die Wertdefinition des Terrorismus als „kriminelle Handlung, die unschuldige Zivilisten trifft“, ist gefährlich, weil sie dazu tendiert, das ideologische Ziel des „Kriegs gegen den Terror“ zu bestätigen und so das Konzept des „gerechten Krieges“ in säkularisierter Form wiederherzustellen.

Was ist Terrorismus?

Wie bereits erwähnt, ist der Terrorismus in erster Linie eine Taktik, die auch von Staaten und nicht nur von Gruppen angewandt wird, die die institutionelle Ordnung umstürzen wollen. Um als solche eingestuft zu werden, muss eine Gewalttat einen politischen Anspruch haben. Die Geschichte erinnert uns seit der Ermordung Cäsars daran, dass der Terror immer ein Instrument der inneren oder äußeren Destabilisierung war. Ziel und Handlung richten sich gegen unterschiedliche Subjekte. Terrorismus ist letztlich Gewaltdiplomatie, aber Gewalt ist auch die Grundlage für die Gründung eines Staates, sowohl im mythischen als auch im historischen Sinne. Der Terrorist ist derjenige, der seine Niederlage nicht akzeptiert hat und sich in der Gesellschaft tarnt; dies unterscheidet ihn von der Guerilla, die unter den Bedingungen der Sichtbarkeit agiert und Teil einer paramilitärischen Organisation ist.

Ein Beispiel für einen erfolgreichen Terrorismus, der in der Lage war, die Forderungen der Bevölkerung zu interpretieren, ist die Irgun, eine zionistische Terrororganisation, die von 1931 bis 1948 gegen das britische Empire operierte. Tatsächlich erreichten die Irgun und andere Organisationen wie die Stern-Bande das Ziel, die Briten zu vertreiben, und genossen dabei die Gunst der Bevölkerung, eine Grundvoraussetzung für den Terrorismus. In einer Ära der hybriden Kriegsführung – einer Mischung aus konventioneller, unkonventioneller und Cyber-Kriegsführung – wie der unseren, sind Unterkategorien des Krieges wie Terrorismus und Guerillakrieg im Vergleich zur Vergangenheit vorherrschend.

Die Legitimität beruht auf Gewalt

Der ehemalige UN-Berater für Afghanistan, Oliver Roy, erklärte in einem Interview, dass die Feindschaft zwischen ISIS und Taliban nur scheinbar paradox sei, da letztere nach Ansicht des ehemaligen Beraters nie Terroristen gewesen seien. Ob man die Arbeit der Taliban in der Vergangenheit als terroristisch bezeichnen will oder nicht, ist von geringer Bedeutung, es gibt nur einen sehr subtilen und grundlegenden Unterschied, der es erlaubt, einen Staat von einer terroristischen Organisation zu unterscheiden: das Gewaltmonopol und folglich die Legitimität der Gewalt.

Der liberal-demokratische Ansatz stützt sich auf das Recht oder auf Werte, während in Wirklichkeit der einzige Faktor, der die Legitimität eines Staates ausmacht, die Gewalt ist, oder, wenn Sie so wollen, die militärische Gewalt. Realistischerweise ist dies die einzige Bedingung, die allgemein akzeptiert wird, denn sonst müsste man sich fragen, warum ein Staat wie Saudi-Arabien, der ebenfalls auf islamischem Fundamentalismus beruht, nicht auf eine Stufe mit dem Afghanistan der Taliban gestellt wird.

Wie Augustinus in seinem Gotteststaat Gottes feststellt, ist das Wesen großer Reiche und von Diebesbanden dasselbe, nur das Ausmaß ihrer Verbrechen ändert sich:

Und was bilden diese Diebe, wenn nicht kleine Königreiche? Denn sie sind Banden von Männern, die von einem Häuptling befehligt werden, an eine Verfassung gebunden sind und ihre Beute nach einer gesetzlichen Vereinbarung aufteilen. Wenn eine dieser Banden mit anderen Räubern so weit wächst, dass sie ein ganzes Gebiet besetzt, ein festes Hauptquartier einrichtet und Städte beherrscht, nimmt sie den Namen Staat für sich in Anspruch, der nicht durch den Verzicht auf Gier, sondern durch die Sicherheit der Straffreiheit verliehen wird.

Emilio Pietro De Feo hat einen Abschluss in Politikwissenschaft und internationalen Beziehungen (Universität Salerno) und ist Doktorand in Ermittlungen, Kriminalität und internationaler Sicherheit (Internationale Universität Rom, UNINT). Publizist, arbeitet mit „Quotidiano del Sud-Corriere dell’Irpinia“ und mit „Oltre la linea“ zusammen.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei CENTRO MACHIAVELLI, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.


Ähnliche Nachrichten