Horst D. Deckert

Tugend – die Sprache der Religion im Alltag

Tugenden sind Eigenschaften, die dazu antreiben und befähigen, sittlich und moralisch vorbildlich zu handeln. Ihr Gegenteil wären Laster und Sünde, die häufig Verlockungen darstellen. Jedwede tugendhafte Handlung ist daher stets von der Versuchung bedroht sowie mit Mühen verbunden, großen Mühen zuweilen. Die Tugend an sich verdient also wirklich eine Würdigung. Daniel Zöllner legt sie vor. […]

Der Beitrag Tugend – die Sprache der Religion im Alltag erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

Ähnliche Nachrichten