Horst D. Deckert

Vom Buchladen zum Big Brother: Wie Amazon jede Ihrer Bewegungen verfolgt und was Sie dagegen tun können

Amazon begann 1994 als kleine Online-Buchhandlung, die von Jeff Bezos in seiner Garage in Seattle gegründet wurde. Ursprünglich wollte das Unternehmen das aufkeimende Potenzial des Internets nutzen, um Kunden in aller Welt eine große Auswahl an Büchern anzubieten. Amazon erweiterte jedoch schnell sein Produktangebot und entwickelte sich zum weltweit größten Online-Händler. Im Zuge der Diversifizierung in verschiedene Dienstleistungen und Produkte, darunter Cloud Computing, Streaming Media, intelligente Hausgeräte und künstliche Intelligenz, sammelte das Unternehmen große Mengen an Nutzerdaten. Diese Datensammlung, die ursprünglich dazu dienen sollte, das Nutzererlebnis zu verbessern und die Dienstleistungen zu optimieren, hat sich zu einer umfassenden Überwachungspraxis entwickelt.

Heute verfolgt und analysiert Amazon ein breites Spektrum von Nutzeraktivitäten, von Einkaufsgewohnheiten und Medienkonsum bis zu Überwachungsdaten. Damit positioniert sich Amazon als überwachungsintensives Unternehmen, das kontinuierlich personenbezogene Daten für seine Geschäftstätigkeit und zielgerichtete Werbung sammelt und nutzt.

Bequemlichkeit geht oft auf Kosten des Datenschutzes, und unter den vielen Technologieunternehmen sticht Amazon mit seinen umfassenden Datenerfassungspraktiken im Handel hervor, indem es fast jede Ihrer Interaktionen mit seinen Diensten überwacht. Von Ihren Einkaufsgewohnheiten bis zu Ihren Sehgewohnheiten sammelt Amazon eine überwältigende Menge an Informationen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, ist es wichtig zu verstehen, wie Amazon Sie verfolgt und wie Sie diese Überwachung einschränken können.

Die Tiefe der Datenerhebung

Wenn Sie an Daten denken, die Sie Amazon freiwillig zur Verfügung stellen, denken Sie vielleicht zuerst an Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Zahlungsinformationen. Die Realität ist jedoch viel umfassender und komplizierter. Jede Interaktion, die Sie mit dem Amazon-Ökosystem haben, fließt in ein umfassendes Profil ein, das Amazon über Sie erstellt. Diese Daten decken verschiedene Facetten des Dienstes ab, von den Einkaufsgewohnheiten bis zum Medienkonsum und darüber hinaus.

Einkaufen und Stöbern

Amazons wichtigste E-Commerce-Plattform ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Datenerfassung. Jeder Kauf, den Sie tätigen, trägt zu einem detaillierten Profil bei, das enthält, was Sie gekauft haben, wie viel Sie bezahlt haben und wohin die Ware geliefert wurde. Amazon verfolgt aber auch eine Vielzahl anderer Aktivitäten:

Suchverlauf: Jedes Produkt, das Sie suchen, auch wenn Sie es nicht kaufen, wird gespeichert. Dies hilft Amazon, Ihre Interessen und mögliche zukünftige Käufe zu verstehen.

Produkte durchsuchen: Die Artikel, die Sie anklicken, die Bewertungen, die Sie lesen, und die Zeit, die Sie auf verschiedenen Produktseiten verbringen, werden aufgezeichnet. Diese Daten helfen Amazon, seine Empfehlungsalgorithmen zu verfeinern.

Warenkorbaktivität: Auch Artikel, die Sie in den Warenkorb legen, aber nicht sofort kaufen, werden verfolgt und geben Amazon Einblick in Ihr Einkaufsverhalten und Ihre Vorlieben.

Streaming-Dienste

Amazon Prime Video und Prime Music sind beliebte Dienste, die gleichzeitig als Datenerhebungsinstrumente dienen:

Sehgewohnheiten: Jede Sendung und jeder Film, den Sie bei Prime Video ansehen, wird aufgezeichnet. Dazu gehört auch, wie lange Sie sich die Sendung ansehen, ob Sie die Episoden im Schnelldurchlauf oder über mehrere Folgen verteilt anschauen und welche Genres Sie bevorzugen.
Hörgewohnheiten: Mit Prime Music verfolgt Amazon jeden Song, den Sie hören, die Künstler, die Sie bevorzugen, und Ihre Playlist-Aktivitäten. Diese Daten helfen Amazon, personalisierte Musikempfehlungen zu erstellen.

Kindle und Audible

Für Buchliebhaber bieten Amazons Kindle- und Audible-Dienste einen unvergleichlichen Zugang zu Lese- und Audiomaterial, sammeln aber auch detaillierte Daten:

Lesegewohnheiten: Auf dem Kindle verfolgt Amazon, welche Bücher man liest, wie schnell man vorankommt und welche Passagen man markiert oder sich Notizen macht.

Nutzung von Hörbüchern: Audible sammelt Daten darüber, welche Hörbücher Sie anhören, wie weit Sie mit jedem Buch kommen und welche Lesezeichen oder Notizen Sie machen. Diese Informationen helfen Amazon, zukünftige Lese- oder Hörempfehlungen auf der Grundlage Ihrer Vorlieben zu geben.

Intelligente Geräte

Amazons intelligente Geräte wie Alexa, Echo und Fire TV sind tief in das Ökosystem der Datenerfassung integriert:

Sprachbefehle: Alexa zeichnet jeden Sprachbefehl auf und erstellt ein Profil Ihrer Routinen, Vorlieben und sogar der Nuancen Ihrer Stimme. Diese Daten werden verwendet, um die Antworten und Vorschläge von Alexa zu verbessern.

Aktivitätsüberwachung: Echo-Geräte verfolgen Interaktionen auf ähnliche Weise, während Fire TV Ihre Sehgewohnheiten in verschiedenen Apps und Diensten aufzeichnet.

Smart-Home-Integration: Geräte wie Ring-Türklingeln zeichnen jede erkannte Bewegung und jedes aufgenommene Video auf und fügen Ihrem Profil eine weitere Datenebene hinzu.

Unsichtbare Verbindungen: Affiliates und Daten von Drittanbietern

Was vielen Nutzern vielleicht nicht bewusst ist, ist das Ausmaß, in dem Amazons Tochtergesellschaften und Beziehungen zu Dritten zur Datensammlung beitragen. Amazon besitzt eine Vielzahl von Unternehmen, von denen jedes eine andere Dimension zu den gesammelten Daten beiträgt:

Tochtergesellschaften: Unternehmen wie Twitch, IMDb, Zappos und Whole Foods Market sind alle Teil des Amazon-Ökosystems. Ihre Interaktionen mit diesen Diensten, sei es das Ansehen eines Live-Streams auf Twitch, das Abrufen von Filmbewertungen auf IMDb, der Kauf von Schuhen bei Zappos oder der Einkauf von Lebensmitteln bei Whole Foods, fließen alle in das umfassende Profil von Amazon über Sie ein.

Daten von Dritten: Amazon erwirbt auch Informationen von Dritten, z. B. von Kreditauskunfteien für Ihre Kreditgeschichte und von Zustelldiensten für Adressänderungen. Diese Daten helfen Amazon, Identitäten zu überprüfen und Betrug zu verhindern, aber auch, Ihre Gewohnheiten und Vorlieben besser zu verstehen.

Viele Nutzer schätzen die Bequemlichkeit, die ihnen die integrierten Dienste von Amazon bieten, ohne sich der Tiefe der damit verbundenen Datenerhebung bewusst zu sein. Die nahtlose Erfahrung bei der Nutzung von Amazon für Einkäufe, Unterhaltung und intelligente Haussteuerung verbirgt das komplexe Netz von Daten, das Amazon um jeden Nutzer spinnt. Diese Daten werden genutzt, um Empfehlungen zu personalisieren, Dienstleistungen zu optimieren und letztlich das Nutzererlebnis zu verbessern. Dies wirft jedoch auch erhebliche Datenschutzbedenken auf.

Ihre Daten von Amazon zu entfernen, kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber es ist möglich, Schritte zu unternehmen, um die Informationen, die Amazon über Sie sammelt und speichert, einzuschränken. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen bei der Verwaltung und Entfernung Ihrer Daten aus dem Amazon-Ökosystem hilft.

Löschen Sie Ihr Amazon-Konto

1. Löschen Sie Ihr Amazon-Konto

Die gründlichste Methode, Ihre Daten von Amazon zu entfernen, ist die vollständige Löschung Ihres Kontos. Dies ist eine drastische Maßnahme und führt dazu, dass Sie den Zugang zu allen Amazon-Diensten verlieren, einschließlich Prime, Kindle und Audible. So geht’s:

  1. Besuchen Sie die Amazon-Website:
  2. Eintragen:
    • Melden Sie sich mit dem Konto an, das Sie löschen möchten.
  3. Antrag auf Kontoauflösung:
    • Folgen Sie den Anweisungen, um die Schließung Ihres Kontos zu beantragen. Amazon wird Sie bitten, Ihre Entscheidung zu bestätigen und einen Grund für Ihre Kündigung anzugeben.
  4. Bestätigung:
    • Amazon schickt Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail. Nach der Bestätigung werden Ihr Konto und die damit verbundenen Daten dauerhaft gelöscht.

2. Einzelne Bestellungen und den Browserverlauf löschen

Wenn Sie nicht Ihr gesamtes Konto löschen möchten, können Sie einzelne Elemente Ihrer Amazon-Daten entfernen.

a. Auftragshistorie löschen

Leider können Sie Ihre Bestellhistorie nicht löschen, aber Sie können sie archivieren, um sie von Ihrer Hauptbestellseite auszublenden.

  1. Gehen Sie zu Ihren Aufträgen:
    • Melden Sie sich bei Ihrem Amazon-Konto an und gehen Sie zu “Ihre Bestellungen”.
  2. Archiv-Bestellungen:
    • Suchen Sie die Bestellung, die Sie ausblenden möchten, und wählen Sie “Bestellung archivieren”. Dadurch wird der Auftrag aus Ihrem Hauptauftragsverlauf in den Abschnitt “Archivierte Aufträge” verschoben.

b. Browsing-Verlauf löschen

  1. Gehen Sie zu Ihrem Browserverlauf:
    • Loggen Sie sich in Ihr Amazon-Konto ein und gehen Sie im Menü “Konto & Listen” auf “Browserverlauf”.
  2. Verwalten der Geschichte:
    • Klicken Sie auf “Verlauf verwalten” und dann auf “Alle Elemente aus der Ansicht entfernen”, um Ihren Browserverlauf zu löschen.
  3. Browsing-Verlauf deaktivieren:
    • Schalten Sie den Schalter neben “Browserverlauf ein-/ausschalten” auf aus.

3. Alexa-Sprachaufzeichnungen löschen

So löschen Sie von Alexa gespeicherte Sprachaufnahmen:

  1. Öffnen Sie die Alexa-App:
    • Öffnen Sie die Alexa-App auf Ihrem Mobilgerät.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen:
    • Tippen Sie auf das Menü “Mehr” (drei Zeilen) und gehen Sie dann zu “Einstellungen”.
  3. Alexa Datenschutz:
    • Tippen Sie auf “Alexa Datenschutz” und dann auf “Sprachverlauf überprüfen”.
  4. Aufzeichnungen löschen:
    • Sie können die Aufnahmen einzeln, nach Datumsbereich oder alle auf einmal löschen. Wählen Sie die gewünschte Option und folgen Sie den Anweisungen.

4. Verwalten und Löschen von Kindle-Daten

Für Kindle-Nutzer können Sie Ihre Lesedaten verwalten:

  1. Verwalten Sie Ihre Inhalte und Geräte:
    • Melden Sie sich bei Ihrem Amazon-Konto an und gehen Sie zu “Ihre Inhalte und Geräte verwalten”.
  2. Bücher löschen:
    • Wählen Sie die Bücher aus, die Sie aus Ihrem Konto entfernen möchten, und klicken Sie auf “Löschen”.
  3. Leseeinblicke ausschalten:
    • Gehen Sie auf Ihrem Kindle-Gerät zu “Einstellungen”, dann zu “Geräteoptionen” und deaktivieren Sie “Leseinformationen”.

5. Ring Doorbell-Daten löschen

Für diejenigen, die Ring-Geräte verwenden:

  1. Öffnen Sie die Ring App:
    • Öffnen Sie die Ring-App auf Ihrem mobilen Gerät.
  2. Gehen Sie zum Kontrollzentrum:
    • Tippen Sie auf das “Menü” (drei Zeilen) und gehen Sie dann zum “Kontrollzentrum”.
  3. Video-Management:
    • Wählen Sie “Videoverwaltung” und dann “Gespeicherte Videos löschen”, um aufgezeichnete Videos zu entfernen.

6. Amazon-Werbepräferenzen anpassen

  1. Gehen Sie zu Werbepräferenzen:
  2. Abmeldung von personalisierter Werbung:
    • Deaktivieren Sie die Option “Personalisierte Werbung”, um gezielte Werbung abzulehnen.

7. Amazon Fotos und Videos löschen

So löschen Sie auf Amazon Fotos gespeicherte Fotos und Videos:

  1. Gehen Sie zu Amazon Fotos:
    • Melden Sie sich bei Ihrem Amazon-Konto an und gehen Sie zu Amazon Fotos.
  2. Fotos/Videos löschen:
    • Wählen Sie die Elemente aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf “In den Papierkorb verschieben”.
  3. Leeren Sie den Papierkorb:
    • Wechseln Sie zum Ordner Papierkorb und löschen Sie die Elemente endgültig.

8. Amazon Sidewalk deaktivieren

  1. Öffnen Sie die Alexa-App:
    • Öffnen Sie die Alexa-App auf Ihrem Mobilgerät.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen:
    • Tippen Sie auf “Mehr” und dann auf “Einstellungen”.
  3. Kontoeinstellungen:
    • Tippen Sie auf “Kontoeinstellungen” und dann auf “Amazon Sidewalk”.
  4. Bürgersteig abschalten:
    • Schalten Sie Amazon Sidewalk auf aus.

9. Verwalten von Skills von Drittanbietern auf Alexa

  1. Öffnen Sie die Alexa-App:
    • Öffnen Sie die Alexa-App auf Ihrem Mobilgerät.
  2. Fertigkeiten & Spiele:
    • Tippen Sie auf “Mehr” und dann auf “Fähigkeiten und Spiele”.
  3. Ihre Fertigkeiten:
    • Gehen Sie zu “Ihre Fertigkeiten”, wählen Sie die Fertigkeit aus, die Sie verwalten möchten, und deaktivieren oder löschen Sie sie.

Die Einhaltung der empfohlenen Datenschutzrichtlinien kann die Datenerfassung durch Amazon zwar teilweise einschränken, bietet aber keinen vollständigen Schutz. Amazons allgegenwärtige Überwachungspraktiken bedeuten, dass selbst bei Einstellungen, die das Tracking minimieren, immer noch umfangreiche Daten gesammelt werden. Um den Datenschutz zu verbessern, ist es daher ratsam, strengere Maßnahmen zu ergreifen.

Nur einloggen, wenn es notwendig ist

Eine effektive Strategie besteht darin, sich nur dann bei seinem Amazon-Konto anzumelden, wenn man einen Kauf tätigen oder einen bestimmten Dienst nutzen muss, und sich danach sofort wieder abzumelden. Dies begrenzt die Zeit, in der Amazon Ihre Aktivitäten aktiv verfolgen kann, während Sie eingeloggt sind, und reduziert die Menge der gesammelten Daten über Ihr Surf- und Kaufverhalten.

Verwenden Sie einen Werbeblocker und einen privaten Webbrowser

Werbeblocker und private Webbrowser sind weitere wertvolle Werkzeuge zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese Tools können Amazon daran hindern, Ihre Bewegungen im Internet durch Werbung und Cookies von Drittanbietern zu verfolgen. Indem Sie diese Tracker blockieren, schränken Sie die Möglichkeiten von Amazon ein, ein umfassendes Profil Ihres Online-Verhaltens nicht nur auf seiner Plattform, sondern auch auf anderen Websites zu erstellen.

Einkaufen in einem anderen Browser

Für zusätzliche Sicherheit sollten Sie einen anderen Webbrowser ausschließlich für Amazon-Aktivitäten verwenden. Dieser Browser sollte sich von dem unterscheiden, den Sie für das allgemeine Surfen im Internet verwenden. Durch die Trennung Ihrer Einkaufsaktivitäten schaffen Sie eine Barriere, die es Amazon erschwert, Ihr allgemeines Internetverhalten mit Ihren Einkäufen in Verbindung zu bringen.

Ähnliche Nachrichten