«Nächste Woche starten wir eine Infotour durch die Urkantone, um über das Covid- und Terrorgesetz (PMT) zu berichten», schreibt das Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik in einer Mitteilung. Das Bündnis (Corona-Transition informierte) wird ab Montag jeden Abend unterwegs sein, um über die Abstimmungen am 13. Juni zu informieren und der Bevölkerung Argumente zu liefern.
Neben Josef Ender und Prisca Würgler vom Aktionsbündnis sind auch mehrere Gastredner eingeladen. Darunter Andreas Heisler, Gründungsmitglied von Aletheia, Michael Bubendorf, Pressesprecher der Freunde der Verfassung, Nicolas A. Rimoldi, Co-Präsident der Jugendbewegung Mass-voll, sowie der Komiker Andreas Thiel.
Grosse Hoffnung setzt das Aktionsbündnis auch auf zahlreiche Bürger, die in den kommenden Wochen Zeitungen mit Leserbriefen eindecken werden. Dazu das Bündnis:
«Wir ermuntern alle, (weiterhin) Leserbriefe zur Abstimmung am 13. Juni zu schreiben. Im Abstimmungskampf ist die Aufklärung der kritischen Situation von äusserst wichtiger Bedeutung. Gerade weil die Medien eine sehr unausgeglichene Berichtserstattung präsentieren, sind Lesebriefe eine der wenigen Möglichkeiten, ein breiteres Publikum zu erreichen. Wir haben daher einen Service eingerichtet, um kritische Leserbriefe zu fördern und Lesebriefschreibende bestmöglichst zu unterstützen.»
Das Aktionsbündnis will die gegenwärtige Propaganda seitens der Regierung zum Covid- und PMT-Gesetz entlarven. Über Ersteres schreibt das Bündnis:
«Das Argument, dass nur mit dem Covid-Gesetz die Massnahmen finanziert werden können, ist falsch, aber leider der ausschlaggebende Punkt, warum die Leute für das Gesetz stimmen werden.»
Und auch das PMT-Gesetz gelte es unbedingt abzulehnen: «Beim Terror-Gesetz werden Bürgerrechte ausgehebelt, unter dem Deckmantel des Terrorismus. Das PMT schafft eine Rechtsgrundlage für Massnahmen ohne judikative Kontrolle. Sogar der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, der nicht gerade zimperlich ist hinsichtlich der Freiheitsrechte von Bürgern, bezeichnet das Gesetz als unvereinbar mit den Menschenrechten.»
Das Bündnis ermuntert die Bürger, ihren Protest gegen die geplanten Gesetze in die Bevölkerung zu tragen: «Bitte macht in Eurem Umfeld und überall, wo es möglich ist, Werbung für ein NEIN zum Covid-Gesetz und zum PMT. Unsere Kampagne ist voll im Gange und wir verteilen unsere Flyer, Zeitschriften, Plakate und Banner, Autoaufkleber und Balkonfahnen. Wer sich aktiv daran beteiligen will, meldet sich bei info@ur-kantone.ch. Ebenfalls suchen wir geeignete Plätze zum Aufstellen von Plakaten, Bannern und Balkonfahnen.»
Auf die Tour angesprochen, sagt Prisca Würgler vom Aktionsbündnis gegenüber Corona-Transition: «Die Infotour durch die Urkantone ist in meinen Augen unerlässlich, um die Bevölkerung ausreichend über das Covid-19- sowie auch das PMT-Gesetz aufzuklären.»
Die ehemalige Lehrerin verweist dabei auf die verbotene Demonstration vom 10. April. «Das Demoverbot in Altdorf war für uns sehr schmerzhaft. Damit machte die Urner Regierung den Meinungsbildungsprozess unmöglich.» Gerade deshalb sei die Infotour nun umso wichtiger. «Wir müssen unsere Argumente so gut wie möglich unter die Bevölkerung bringen», so Würgler. Die Aktivistin vom Aktionsbündnis hofft, dass auch die Mainstream-Medien über die Veranstaltungen berichten werden.
******************
Unterstützung:
Bei den Leserbriefen steht Nicolas nicolas.buerkler@sim-research.ch / 076 430 10 87 (am besten via Telegram) zur Verfügung.
Die Daten der Infotour:
Montag, 17. Mai, 19:30 Uhr Schwyz, Hofmatt
Dienstag, 18. Mai, 19:30 Uhr Einsiedeln, Paracelsuspark
Mittwoch, 19. Mai, 19:30 Uhr Reichenburg, Areal MZG, Kanzleistr.1 (Chilbi-Platz)
Donnerstag, 20. Mai, 19:30 Uhr Stans, Oberdorf Landsgemeindeplatz, Wilstrasse 2
Freitag, 21. Mai, 19:30 Uhr Stansstad/Sarnen (in Abklärung)
Die Redner sind: Josef Ender, Prisca Würgler, Michael Bubendorf (Vorstand Freunde der Verfassung), Andreas Heisler, Gründungsmitglied von Aletheia. Ebenfalls mit dabei sein werden Carla Wicki und Nicolas A. Rimoldi von der Jugendbewegung Mass-voll und Komiker Andreas Thiel. Unten sehen Sie den Ankündigungsflyer.