Kategorie: Nachrichten
»OBAMAS VERSCHWÖRUNGSTHEORIE« – Erfundenes »Russia-Gate« – Trump fordert Konsequenzen! (1)
Impfschäden in Blutzellen: Gift für alle?
anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert

Impfschäden in Blutzellen: Gift für alle?
„Primum nihil nocere“ ist ein Fundamentalprinzip der Medizin, demzufolge medizinische Leistungen niemals dem Patienten mehr schaden als nützen dürfen. Seit fast fünf Jahren wird dieses Prinzip auf eklatante und breit angelegte Weise verletzt. Eine neue Studie zeigt dies einmal mehr.
Seit Ende 2020 habe ich im Wesentlichen vergeblich vor der Toxizität der SARS-CoV-2-Immunisierungen (Corona-“Impfstoffe”) gewarnt, auch wenn einige Leser die Injektionen nicht an sich haben vornehmen lassen. Doch haben Kritiker der Impfkampagne wohl nur diejenigen unter den Lesern bestätigt, die sowieso schon skeptisch waren. Leider ist die neue “mRNA-Plattform”, die nun auch im Bereich Krebstherapie verwendet wird und auf weitere Infektionskrankheiten ausgeweitet wird, essenziell toxisch, wie ich es mehrmals dargelegt habe.
Um es für neue Leser noch einmal zusammenzufassen: Bei den auf modRNA (modifizierter mRNA) beruhenden Immunisierungen kommt es immer zur Zerstörung körpereigener Zellen, falls das verwendete Antigen (das “Impfprinzip”) überhaupt immunogen ist; das ist aber immer der Fall, wenn das Antigen die klinische Phase 1 schafft, da in diesem Stadium die Immunogenität (Antikörperbildung) bewiesen werden muss. Anders als bei fast allen zugelassenen Arzneimitteln ist die Dosis, die ein Impfling bekommt, nicht vorhersehbar, weil der Anteil intakter modRNA-Lipidnanopartikel, mit dem die modRNA verabreicht wird, stark schwankt. Außerdem gibt es große interindividuelle Variation bei der Verabreichung und Aufnahme des Pharmakons. Wir haben hier eine Aufhebung der pharmakologischen Dosis-Wirkungs-Beziehung, die schon für sich genommen ein Ende dieser Plattform bedeuten müsste.
Wie dem auch sei: Wenn die individuelle Dosis hoch genug ist, werden durch das modRNA-Impfprinzip unabhängig von der Art des Antigens (falls es immunogen ist) so viele funktionstragende Zellen zerstört, dass es zu Organschäden kommt. Die Schäden sind so vielfältig wie unsere Organsysteme. Es kann zu Myokarditis (Herzmuskelentzündung), Gerinnungsstörungen mit Lungenthrombose sowie Herz- oder Hirninfarkten, Amyloidbildung, neurologischen Störungen, Autoimmunerkrankungen, chronischer Arthritis, Störungen der Fruchtbarkeit oder Krebs kommen. Insgesamt könnten mindestens ein Prozent der Impflinge schwere Schäden aufweisen, wie die abgebrochene Studie von Harald Matthes und Mitarbeitern schon 2022 zeigte.
Molekulare Muster der Schäden
Es gibt zahlreiche Theorien, wie es zu den Schäden kommt. Aufgrund mangelhafter Forschung ist bisher keine gut belegt. Eine neue Arbeit zeigt nun ein molekulares Profil der Impfschäden in Blutzellen auf. Die Arbeit ist wissenschaftlich schwach, dennoch lohnt es sich, ihre Ergebnisse zu würdigen, da kaum derartige Arbeiten durchgeführt und verfasst werden und wir hier Neues erfahren.
Die Studie von N. von Ranke und Kollegen vergleicht durch Sequenzierung die Art und Menge natürlicher (was man heute leider betonen muss) mRNA-Moleküle aus Blutzellen (a) von Impfgeschädigten mit nicht-onkologischen Schäden oder Moleküle (b) von Impfgeschädigten mit einem Krebsleiden jeweils mit denen (c) gesunder Probanden. Der Ansatz ist grundsätzlich interessant, weil man an den mRNA-Molekülmustern erkennen kann, wie die Blutzellen auf die Störung des Stoffwechsels durch die modRNA-Behandlung reagieren. Die Schwächen der Arbeit, die noch nicht das Peer-Review-Verfahren durchlaufen hat, sind:
- Es gab eine viel zu geringe Anzahl von Patienten in den Gruppen (a) und (b) – in Gruppe (a) waren drei, in Gruppe (b) sieben Patienten, während 803 gesunde Probanden für die Vergleiche (a)-(c) und (b)-(c) verwendet wurden. Dadurch ist die Aussagekraft der Studie eher gering.
- Es fehlt eine vierte Gruppe, Impflinge ohne Schäden. Sie wären eine sehr wichtige Kontrolle gewesen und hätten die Aussagekraft der Studie verstärkt.
- Die Zellen wurden nicht sortiert, was technisch leicht möglich gewesen wäre, sondern alle Blutzellen wurden so verwendet, wie sie nach einer einfachen Zentrifugation gemischt vorliegen, die mRNA wurde extrahiert und dann durch quantitative Sequenzierung (Auslesung der mRNA) analysiert. Dadurch mischen sich die mRNA-Molekülprofile der unterschiedlichen Zelltypen, was zu einer Unschärfe der Ergebnisse und verminderter Aussagekraft der Arbeit führt: Die Daten sind verrauscht. Auch ist zu berücksichtigen, dass mRNA-Messungen nur partiell mit den Proteinmengen korreliert sind. Die Proteine, die aus mRNA gemacht werden, sind aber die eigentlichen Funktionsträger der Zellen.
- Die biomathematischen Analysemethoden sind solide, aber nicht auf dem neuesten Stand der Möglichkeiten. Mit besseren Verfahren hätten die Autoren noch etwas mehr aus den verrauschten Daten herausholen können.
Dennoch kommt die Arbeit zu interessanten Ergebnissen. Im Blut befinden sich Granulozyten, Monozyten, Lymphozyten, Erythrozyten und Thrombozyten. Vereinfacht gesagt sind Granulozyten und Monozyten die unspezifischen, angeborenen Effektoren des Immunsystems. Die Lymphozyten bilden die erworbene Immunität und steuern das Immunsystem, indem sie auf spezifische Antigene reagieren. Die Erythrozyten und Thrombozyten haben mit dem Immunsystem nichts zu tun. Erstere transportieren Sauerstoff durch den Körper, letztere dienen der Blutgerinnung. Beide enthalten RNA, was zu einer Überdeckung der mRNA-Profile der anderen Zellen führt.
Was haben die Autoren herausgefunden?
Bei den Impflingen mit nicht-onkologischen Schäden zeigten sich Hinweise auf Störungen fundamentaler Stoffwechselwege wie der oxidativen Phosphorylierung und schwere Dysfunktionen des mitochondrialen Stoffwechsels. Die Mitochondrien produzieren die Energie der Zellen. Eine Fehlfunktion dieser Organellen führt zu oxidativem Stress mit zahlreichen schädlichen Folgen für die Zellen.
Außerdem zeigten die Zellen eine Aktivierung der ER-Stress-Reaktion. Das ist eine zelluläre Reaktion auf Stress, der entsteht, wenn Eiweiße vermehrt fehlgefaltet werden oder sich aggregieren. Dies könnte eine Folge der Expression von toxischem Spike-Protein in den Zellen sein oder mit Störungen der Homöostase des Immunsystems zusammenhängen.
Die Zellen zeigten auch eine Aktivierung des Proteinsyntheseapparates, ebenfalls ein pathologischer Befund, wobei anders, als die Autoren es interpretieren, nicht die Anwesenheit von modRNA in den Zellen dafür verantwortlich sein dürfte, da die allermeisten Zellen, die es exprimieren, rasch vom Immunsystem eliminiert werden und zum Zeitpunkt der Blutentnahme nicht mehr vorhanden sind.
In der zweiten Gruppe von Impflingen, denen mit Krebserkrankungen, fanden die Autoren eine Aktivierung der ribosomalen Stressreaktion, bei der vermehrt rRNA produziert wird, um mehr Proteine zu bilden (rRNA ist für die Proteinsynthese zuständig). Die Autoren interpretieren dies als Ausdruck der Immunaktivierung durch die Anwesenheit des Tumors.
Beide Gruppen wiesen Muster der systemischen Entzündung und überschießenden Immunantwort auf, wie sie für chronische Autoimmunerkrankungen und Krebs typisch sind. Die Autoren führen noch weitere Befunde aus, die auf pathologische Prozesse im Immunsystem hinweisen.
Trotz der niedrigen Qualität der Studie zeigen die Autoren fundamentale Störungen des Zellstoffwechsels bei den geschädigten Impflingen auf. Ihre Theorien zur Verursachung dieser Störungen sind jedoch zu vereinfachend, da sie die Störungen direkt auf die Anwesenheit von modRNA oder Spike-Protein zurückführen. Doch da das Immunsystem nach der Impfung fast alle Zellen vernichtet, die Spike-Protein enthalten, auch die Blutzellen, und diese vernichteten Blutzellen schnell ersetzt werden, dürften bis auf wenige Ausnahmen (wie in Follikeln von der Immunantwort geschützte B-Zellen, die ab und zu in die Blutbahn gelangen, oder auch in CD16+ Monozyten) kaum Zellen, die sich bei der Blutentnahme im Blut befinden, Spike-Protein oder modRNA enthalten, da die Entnahme zu lange nach der Impfung vollzogen wurde.
Die Befunde sind auch nicht auf andere Zelltypen übertragbar, sondern bringen unter den obigen Vorbehalten die durch die Impfung bewirkte Störung der angeborenen und erworbenen Immunität zum Ausdruck. Die Studie ist daher eher ein Indikator der durch die SARS-CoV-2-Immunisierungen verursachten Störungen der Zellen des angeborenen und erworbenen Immunsystems als ein Beitrag zu ihrem besseren Verständnis. Doch die Störungen des Immunsystems sind es, die nach dem Verschwinden des Spike-Proteins aus dem Körper für alle chronischen Folgen der Immunisierung wie Krebs oder Autoimmunerkrankungen des Nervensystems verantwortlich sind.
Was folgt daraus?
Wir haben seit Ende Januar 2021 zwingende Evidenz, die auf Nukleinsäuren beruhenden Immunisierungsmittel (fälschlicherweise “Impfstoffe” genannt) vom Markt zu nehmen. Doch viereinhalb Jahre später ist es immer noch nicht geschehen. Stattdessen wird die modRNA-Plattform, die bei respiratorischen Viren essenziell therapeutisch unwirksam, aber stets sehr schädlich für die Patienten ist, weiter ausgebaut. Beim onkologischen Einsatz von modRNA sieht es nicht viel besser aus.
Primum nihil nocere ist ein zweitausend Jahre altes, valides Fundamentalprinzip der Medizin, demzufolge medizinische Leistungen niemals dem Patienten mehr schaden als nützen dürfen. Ohne dieses Prinzip kann es keine verlässliche und hilfreiche medizinische Versorgung geben. Seit fast fünf Jahren wird dieses Prinzip auf eklatante und breit angelegte Weise verletzt wie nie zuvor in der modernen Medizin seit Pasteur und Virchow.
Warum glauben wir etwas? Weil alle anderen es auch glauben? Weil unsere Familie und unser direktes Umfeld es glauben? Weil uns ein angesehener oder vertrauenswürdiger Mitmensch geraten hat, es zu glauben? Hat man uns in der Schule beigebracht, es zu glauben? Haben es die Massenmedien immer wieder so berichtet? Glauben wir es, weil die Idee schon so lange existiert? Was wäre aber, wenn alles, was wir über Infektionskrankheiten und Impfungen glauben, nur Illusion wäre?
Unsere Buchempfehlung zum Thema: „Die Impf-Illusion
“ von Dr. Suzanne Humphries
. Das Buch ist ausschließlich über den Verlag beziehbar. Jetzt versandkostenfrei bestellen!
Der Beitrag Impfschäden in Blutzellen: Gift für alle? ist zuerst erschienen auf anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert und wurde geschrieben von Redaktion.
Mit- oder gegeneinander?
Von RAINER K. KÄMPF | Julia Ruhs hat in der dritten „Klar“-Folge in der ARD die Frage gestellt: „Hat Corona uns zerrissen?“
Klare Antwort gleich vorab: Nein! Nicht Corona hat die Menschen zerrissen, entzweit und auseinander-, besser gesagt, gegeneinander getrieben, sondern die individuelle Reaktion auf den oktroyierten Wahn.
Der Covid-Hype war kein Testlauf für nachfolgende Pandemien oder solche, die es sein sollen. Er war nicht der Versuch festzustellen, „wie wir Covid-19 unter Kontrolle kriegen“, sondern wie das System die Menschen unter Kontrolle bringt.
Welche Repressionen können den Bürgern zugemutet werden, ohne daß relevanter Widerstand entsteht. Das nächste Level war dann der Test, in welchem Maß werden die Menschen mit Begeisterung Einschränkungen ihrer Grundrechte hinnehmen, diese Einschränkungen vor sich selbst und anderen rechtfertigen und Kritik als Kritik an sich selbst wahrnehmen und somit bekämpfen.
Der Corona-Mitläufer machte sich zum Mittäter und unterstützte somit sämtliche Verletzungen des Grundgesetzes und schlimmer noch, des menschlichen Anstandes und der Moral und Ethik als Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft auf der Basis gegenseitiger Achtung.
Wir vergessen nicht den Nachbarn, der die Schuhe vor der Tür zählte und die Polizei rief, weil zu viele Gäste feierten. Wir erinnern uns an die Passagiere im Zugabteil, die den Sicherheitsdienst alarmierten, weil jemand seine Maske ablegte. Unvergessen bleiben die, die den staatlichen Zwang über die Familie und sich selbst in der Folge ins Abseits stellten.
Denunziationen hatten Hochkonjunktur und der gesunde kritische Verstand wurde zum „Haßverbrechen“ deklariert. Wir haben alle daraus gelernt, daß der Schoß noch sehr fruchtbar ist und sich die Feinde von Freiheit und Menschenrechten darauf verlassen können, daß immer eine Mehrheit vorauseilend unterwürfig zum Kapo der Unterdrücker mutiert: „Wenn du dich nicht impfen lässt, gehörst du nicht mehr zu uns.“
Viele von uns wollten zu denen nicht mehr gehören. Es ist eine Frage der Selbstachtung. Besser frei in den Spiegel schauen als vor Fremdscham triefend in die Gesichter derer, die unser Vertrauen verloren haben.
Das aufgesetzte Narrativ, wer sich impfen läßt, rettet Leben, war für viele die Grundlage, sich über ihre Mitmenschen zu erheben. Man gehörte zu den „Guten“. Für einige war es die Schwelle zum Bösen.
Die Decke des zivilisierten Miteinanders ist dünn, sehr dünn. Wenn sie reißt, gnade uns Gott…
PI-NEWS-Autor Rainer K. Kämpf hat Kriminalistik, Rechtswissenschaft und BWL studiert. Er war tätig in einer Anwaltskanzlei, Geschäftsführer einer GmbH, freier Gutachter und Sachverständiger. Politisch aktiv ist Kämpf seit 1986. Als Kommissar in spezieller Stellung im Berliner Polizeipräsidium hatte er Kontakte zum damaligen „Neuen Forum“ in den Anfängen. Er verzichtete darauf, seinem Diensteid zu folgen und folgte lieber seinem Gewissen. Bis 2019 war er Referent einer AfD-Landtagsabgeordneten in Brandenburg. Aus gesundheitlichen Gründen beendete er diese Tätigkeit und befindet sich seither im unruhigen Ruhestand.
The post Mit- oder gegeneinander? appeared first on PI-NEWS.
„Achtung, Reichelt!“: Merz verfällt der Hamas-Propaganda
„Achtung, Reichelt!“ zeigt Ihnen heute einige Videos aus Gaza, die Sie in den deutschen Medien sonst nicht zu sehen bekommen. In den Videos sind nicht Hungersnot und ausgemergelte Kinder zu sehen, so wie es die Hamas will, sondern ein ganz anderes Bild.
Belegen diese Videos, dass es nirgendwo in Gaza Hunger oder gar hungernde Kinder gibt? Nein, natürlich nicht. Sie zeigen bloß ein vollkommen anderes Bild als in fast allen Medien vermittelt, das sich mit der Hamas-Propaganda von einer Hungerkatastrophe, die Hunderttausende hinzuraffen droht, kaum in Einklang bringen lässt.
Bundeskanzler Merz scheint trotzdem auf die Propaganda der Islamisten hereinzufallen. Anders ist kaum zu erklären, dass er anlässlich des Staatsbesuchs des Königs von Jordanien auf Arabisch eine Luftbrücke nach Gaza ankündigt – zu Hamas, den Feinden Israels, die Juden ins Meer treiben wollen.
Warum Friedrich Merz damit alles aufgibt, wofür die CDU jemals gestanden hat und welches Foto die weltweite Medienöffentlichkeit als scheinbaren Beweis für Hunger in Gaza zeigte, und wie sie sich hierfür entschuldigen musste, erfahren Sie in dieser Folge von „Achtung, Reichelt!“.
The post „Achtung, Reichelt!“: Merz verfällt der Hamas-Propaganda appeared first on PI-NEWS.
Weitere 2.500 Seiten kritischer Studien zu Mobilfunk unter Verschluss
Spencer, Curry, Christy, McKitrick und Koonin schlagen zu: US-Energieministerium legt neuen Klimabewertungsbericht vor

EIKE berichtete kürzlich, daß Steven Koonin und die EIKE-Referenten John Christy und Roy Spencer im Energieministerium der USA (United States Department of Energy, DOE) arbeiten werden.
Am 29. Juli 2025 veröffentlichte das Department of Energy (DOE) einen Bericht mit dem Titel A Critical Review of Impacts of Greenhouse Gas Emissions on the U.S. Climate veröffentlicht, in dem die vorhandene Fachliteratur und Regierungsdaten zu den Auswirkungen von Treibhausgasemissionen auf das Klima ausgewertet werden und eine kritische Bewertung der herkömmlichen Darstellung des Klimawandels vorgenommen wird.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen des Berichts gehört, daß die durch Kohlendioxid (CO2) verursachte Erwärmung wirtschaftlich weniger schädlich zu sein scheint als allgemein angenommen, und dass aggressive Strategien zur Eindämmung des Klimawandels mehr Schaden als Nutzen bringen könnten. Darüber hinaus kommt der Bericht zu dem Schluß, daß die politischen Maßnahmen der USA voraussichtlich nur geringe direkte Auswirkungen auf das globale Klima haben werden und sich etwaige Auswirkungen erst mit großer Verzögerung zeigen werden.
Der Bericht wurde von der 2025 Climate Working Group erstellt, einer Gruppe von fünf unabhängigen Wissenschaftlern, die von Energieminister Chris Wright zusammengestellt wurden und über unterschiedliche Fachkenntnisse in den Bereichen Physik, Wirtschaft, Klimawissenschaft und akademische Forschung verfügen.
Dieser Bericht:
1. überprüft wissenschaftliche Gewissheiten und Unsicherheiten in Bezug darauf, wie die anthropogenen Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen das Klima der Nation, extreme Wetterereignisse und Metriken des gesellschaftlichen Wohlbefindens beeinflusst haben oder beeinflussen werden.
2. Bewertet die kurzfristigen Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen, einschließlich des verstärkten Pflanzenwachstums und der geringeren Alkalinität der Ozeane.
3. Bewertet Daten und Prognosen zu den langfristigen Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen, einschließlich Schätzungen der künftigen Erwärmung.
4. kommt zu dem Schluß, daß die Behauptungen über eine erhöhte Häufigkeit oder Intensität von Wirbelstürmen, Tornados, Überschwemmungen und Dürren durch historische Daten aus den USA nicht bestätigt werden.
5. stellt fest, daß die CO2-induzierte Erwärmung wirtschaftlich weniger schädlich zu sein scheint als allgemein angenommen, und daß sich aggressive Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels eher als schädlich denn als nützlich erweisen könnten.
6. kommt zu dem Schluß, dass die politischen Maßnahmen der USA voraussichtlich nur geringe direkte Auswirkungen auf das globale Klima haben werden und daß sich etwaige Auswirkungen erst mit großer Verzögerung zeigen werden.
Der Beitrag Spencer, Curry, Christy, McKitrick und Koonin schlagen zu: US-Energieministerium legt neuen Klimabewertungsbericht vor erschien zuerst auf EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie.
Azubis sprechen zu wenig Deutsch
Von MANFRED ROUHS | Die „Bild“-Zeitung schlägt Alarm – hinter der Bezahlschranke, damit die Kasse stimmt. Zu den Ergebnissen einer Umfrage bei Ausbildungsbetrieben in Deutschland gehört, dass immer mehr Auszubildende nur unzulänglich der deutschen Sprache mächtig sind. Das folgt dem bundesweiten Gesamttrend in Richtung Analphabetismus und wundert kaum jemanden wirklich.
Unerwähnt bleibt dabei, dass Sprachdefizite insbesondere bei Pflegekräften, von deren Tun und Lassen Menschenleben abhängen, voll durchschlagen. Dazu gibt uns die Studie „(Nicht) geteilte Erfahrungen von Auszubildenden hinsichtlich Sprache(n) in der Generalistischen Pflegeausbildung“ auf 44 Seiten in akzentfreiem Soziologen-Deutsch einen aktuellen Überblick, veröffentlicht in der „Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung“.
Die deutsche Sprachforschung wirkt mittlerweile wie aus der Zeit gefallen unter Verhältnissen, in denen nicht mehr nur der Dativ dem Genitiv sein Freund ist, sondern Millionen Menschen ihr sprachliches Tagesziel bereits erreicht haben, wenn sie es fehlerfrei zuwege bringen, „Guten Tag“ und „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Viele Alltagsdialoge haben sich in eine minimalistische Richtung entwickelt.
Die Studie zur sprachlichen Kompetenz bei der Ausbildung von Pflegekräften dürfte von mehr als 90 Prozent der Gruppe jener Menschen, die sich derzeit in Deutschland aufhalten, nicht oder nur bruchstückhaft verstanden werden. Für ein grundsätzliches Verständnis der Forschungsergebnisse genügt es allerdings, sich vier leicht nachvollziehbare Überschriften auf deren Seite 27 anzuschauen. Sie lauten:
„Fachsprache ist schwierig.“
„Für eine mehrsprachige Person ist das Übersetzen schwierig.“
„Für Erklären braucht man Deutsch.“
„‘Ausländer‘ fühlen sich ausgegrenzt.“
Das reicht für ein grobes Lagebild. Und das sieht Pi mal Daumen so aus:
Nur noch ein ständig kleiner werdender Teil der Bevölkerung ist in der Lage, hochdifferenzierte Arbeits-Aufgaben zu erfüllen. Damit bricht Deutschland die frühere Grundlage seiner wirtschaftlichen Weltgeltung weg.
Sprachkompetente Menschen investieren einen größer werdenden Teil ihrer Arbeitszeit in Bemühungen, die Defizite anderer auszugleichen.
Wer die Probleme nicht versteht, kann sie auch nicht lösen.
Und wer das Chaos überleben will, hält besser die Klappe. Die Wahrheit zu sagen ist zumindest potentiell „ausländerfeindlich“.
Falls es uns nicht gelingt, die aus dieser Situation resultierende Abwärtsspirale zu stoppen und umzudrehen, wird Deutschland als wirtschaftliches Gesamtprojekt enden wie der Turmbau zu Babel. Die Sache geht immer gleich aus: Mit der Sprachverwirrung beginnt der Untergang.
PI-NEWS-Autor Manfred Rouhs, Jahrgang 1965, ist Vorsitzender des Vereins Signal für Deutschland e.V., der die Opfer politisch motivierter Straftaten entschädigt, vierteljährlich die Zeitschrift SIGNAL herausgibt und täglich im Internet publiziert. Bitte folgen Sie ihm hier bei X! Manfred Rouhs ist als Unternehmer in Berlin tätig.
The post Azubis sprechen zu wenig Deutsch appeared first on PI-NEWS.
Dieses Virus macht nicht krank – Es macht uns stärker gegen Krebserkrankungen
Eigentlich werden Viren stets mit Krankheiten in Verbindung gebracht. Doch ein Virus, welches üblicherweise in Schwarzaugenbohnen vorkommt, könnte ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen Krebs sein. Zumindest weisen aktuelle Untersuchungen darauf hin.
Ein Pflanzenvirus namens CPMV, welches normalerweise in Schwarzaugenbohnen vorkommt, gilt als neuer Hoffnungsträger im Kampf gegen Krebs. Es kann zwar keine menschlichen Zellen infizieren, allerdings eine starke Immunreaktion auslösen, welche den Körper zur Erkennung und Zerstörung von Krebszellen trainiert. Demnach soll es sowohl die angeborene als auch die adaptive Immunität aktivieren und einen langfristigen Schutz bieten.
In ihrer Studie mit dem Titel “Comparative analyses for plant virus-based cancer immunotherapy drug development“, welche in Cell Biomaterials veröffentlicht wurde, haben Forscher der University of California San Diego höchst interessante Forschungsdaten veröffentlicht. Die Chemie- und Nanowissenschaftler haben untersucht, wie das Kuhbohnen-Mosaikvirus (CPMV) das menschliche Immunsystem auf eine Weise stimuliert, wie es andere Pflanzenviren nicht tun. Denn im Gegensatz zu anderen solchen Viren scheint dieses Virus nämlich Krebs bekämpfende Immunreaktionen auszulösen.
Starke Anti-Tumor-Effekte
In Laborstudien mit Mäusen und sogar Hunden mit Krebs zeigte CPMV starke Anti-Tumor-Effekte. Wird das Virus direkt in einen Tumor injiziert, zieht es verschiedene angeborene Immunzellen wie Neutrophile, Makrophagen und natürliche Killerzellen an, die beginnen, den Krebs anzugreifen. Gleichzeitig aktiviert CPMV B- und T-Zellen, um ein langfristiges Immun-Gedächtnis aufzubauen. Diese Reaktion hilft nicht nur, den ursprünglichen Tumor zu beseitigen, sondern bereitet das Immunsystem auch darauf vor, Krebs zu erkennen und zu bekämpfen, der sich möglicherweise an anderen Stellen im Körper ausgebreitet hat.
“Diese Arbeit gibt uns Einblicke, warum CPMV so gut funktioniert”, sagt Anthony Omole, Erstautor der Studie und Doktorand für Chemie- und Nanoingenieurwesen in Steinmetz’ Labor. “Am spannendsten fanden wir, dass menschliche Immunzellen zwar nicht von CPMV infiziert werden, aber dennoch darauf reagieren und in einen aktivierten Zustand versetzt werden, was sie letztlich darauf trainiert, Krebszellen zu erkennen und zu beseitigen.”
Was macht dieses Virus so effektiv gegen Krebszellen?
Um zu untersuchen, warum dieses Pflanzenvirus so effektiv im Kampf gegen Krebs war, führten die Wissenschaftler einen direkten Vergleich zwischen CPMV und dem Cowpea Chlorotic Mottle Virus (CCMV) durch, einem eng verwandten Pflanzenvirus, das bei intratumoraler Verabreichung keine Anti-Tumor-Effekte zeigt. Beide Viren bilden ähnlich große Nanopartikel und werden von menschlichen Immunzellen in ähnlicher Geschwindigkeit aufgenommen. Doch im Inneren der Zellen führen sie zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Das Team fand heraus, dass CPMV die Produktion von Interferonen der Typen I, II und III stimuliert – Proteine, die für ihre Anti-Krebs-Eigenschaften bekannt sind. CCMV hingegen stimuliert eine Reihe proinflammatorischer Interleukine, die jedoch nicht zu einer effektiven Tumorbekämpfung führen. Ein weiterer Unterschied liegt darin, wie die RNA dieser Viren in Säugetierzellen verarbeitet wird. Die RNA von CPMV bleibt länger bestehen und wird in das Endolysosom transportiert, wo sie den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7) aktiviert – ein entscheidender Faktor für die Auslösung antiviraler und, noch wichtiger, anti-tumoraler Immunantworten. Die RNA von CCMV hingegen erreicht diesen Aktivierungspunkt nicht.
Eine günstige, pflanzliche Krebstherapie?
Sollte sich dieser Effekt auch in klinischen Studien an Menschen wiederholen lassen, wäre dies ein Türöffner hin zu einer günstigen, “pflanzlichen” Krebs- und Immuntherapie. Anstelle von aufwändigen und teuren Herstellungsprozessen wie bei den üblichen Krebsmedikamenten reicht dafür faktisch der Bau von Gewächshäusern.
“Die vorliegende Studie liefert wichtige Einblicke in den Wirkmechanismus von CPMV. Wir arbeiten intensiv an den nächsten Schritten, um sicherzustellen, dass der wirksamste Kandidat für Anti-Tumor-Wirksamkeit und Sicherheit ausgewählt wird”, sagt Steinmetz. “Jetzt ist die Zeit gekommen, und wir sind bereit, diese Arbeit aus dem Labor in die klinische Anwendung zu bringen.” Eine große Hoffnung für Millionen von Krebspatienten.
Tim Kellner: Das passiert, wenn die „Antifa“ Finanzminister wird…

Wenn die „Antifa“ mit Lars Klingbeil (SPD) den Finanzminister stellt, kommt das dabei heraus: Trotz Billionenschulden für „Sondervermögen“ klafft im Bundeshaushalt ein 171-Milliarden-Loch!
Aber keine Sorge: Für „Omas gegen Rechts“ und andere linksgrün-woke NGOs (wie der von Klingbeils Ehefrau) ist genug Geld da – natürlich auch für sogenannte Flüchtlinge, „Ukros“ und „Halal à la Carte“ beim Schulessen. Love Priest Tim Kellner hält dem System eine Predigt, die sich gewaschen hat.
The post Tim Kellner: Das passiert, wenn die „Antifa“ Finanzminister wird… appeared first on Deutschland-Kurier.
John Mearsheimer: Die palästinensische Tragödie und die Irreführung des Westens
John Mearsheimer, ein renommierter Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Chicago, hat in einem ausführlichen Interview mit Tucker Carlson kontroverse Thesen zur geopolitischen Lage im Nahen Osten, insbesondere zum Konflikt in Gaza, sowie zur Ukraine-Krise und zur Rolle der USA in der internationalen Politik vertreten. Seine Analysen werfen ein kritisches Licht auf die Unterstützung des Westens für Israel, die er als „bedingungslos“ bezeichnet, und auf die geopolitischen Fehlentscheidungen, die zu einer Destabilisierung der Region geführt haben. Dieser Artikel beleuchtet Mearsheimers zentrale Argumente, insbesondere seine Einschätzung des Gaza-Konflikts als Völkermord, die Rolle des Israel-Lobby in den USA und die geopolitischen Konsequenzen dieser Dynamiken.
Der Gaza-Konflikt: Ein Völkermord?
Mearsheimer beschreibt die israelische Politik in Gaza nach den Ereignissen vom 7. Oktober 2023 als Völkermord. Er definiert diesen Begriff nach der Genfer Konvention von 1948, die Völkermord als die absichtliche Zerstörung einer ethnischen, religiösen oder nationalen Gruppe beschreibt, um deren Identität zu vernichten. „Die Israelis versuchen systematisch, die Palästinenser als nationale Gruppe zu zerstören“, sagt Mearsheimer. „Sie zielen auf sie als Palästinenser ab und versuchen, die palästinensische nationale Identität zu vernichten, zusätzlich dazu, dass sie enorme Zahlen von Palästinensern ermorden.“
Er argumentiert, dass die israelische Offensive in Gaza nicht nur eine Reaktion auf den Hamas-Angriff vom 7. Oktober ist, sondern Teil einer langfristigen Strategie, die Palästinenser aus dem Gebiet des „Großen Israel“ zu vertreiben. „Die Zionisten wollten von Anfang an ein Großes Israel“, erklärt Mearsheimer und verweist auf historische Dokumente, etwa ein 1918 von David Ben-Gurion verfasstes Schriftstück, in dem dieser ein Israel beschreibt, das weit über die heutigen Grenzen hinausgeht, einschließlich Teilen Syriens, des Libanons und der Sinai-Halbinsel.
Nach Mearsheimers Ansicht nutzen die Israelis die Ereignisse vom 7. Oktober als Gelegenheit zur ethnischen Säuberung. „Es gibt eine enorme Menge an Daten in der israelischen Presse, die diese Argumentation laut und deutlich untermauern“, betont er. Allerdings sei das Ziel, die etwa 2,3 Millionen Palästinenser aus Gaza zu vertreiben, gescheitert, da weder Ägypten noch Jordanien bereit seien, diese Flüchtlinge aufzunehmen. „Die Palästinenser verlassen Gaza nicht“, sagt er, „und so eskalieren die Israelis ihre Angriffe in der Hoffnung, sie doch noch zu vertreiben.“ Dies habe zu einer katastrophalen humanitären Lage geführt, mit Schätzungen von bis zu 400.000 Vermissten und etwa 60.000 Toten, wobei die genaue Zahl schwer zu verifizieren sei.
Die Rolle der Israel-Lobby
Ein zentrales Thema in Mearsheimers Analyse ist die außergewöhnliche Macht der Israel-Lobby in den USA, die er als „beispiellos in der Geschichte“ bezeichnet. Gemeinsam mit seinem Kollegen Stephen Walt, Professor an der Harvard-Universität, veröffentlichte er 2007 ein Buch über die Israel-Lobby, das massive Kontroversen auslöste. „Die Lobby ist eine unglaublich mächtige Interessengruppe“, sagt Mearsheimer. „Sie hat eine immense Macht und beeinflusst die US-Außenpolitik im Nahen Osten tiefgreifend.“
Er beschreibt die Lobby als eine lose Koalition von Individuen und Organisationen, darunter die American Israel Public Affairs Committee (AIPAC) und die Anti-Defamation League, die unermüdlich daran arbeiten, die Unterstützung für Israel zu sichern. „Es ist wichtig zu betonen, dass es keine jüdische Lobby ist“, erklärt er, „denn viele Juden kümmern sich wenig um Israel, und viele, einschließlich religiöser Juden, sind gegen die Politik Israels.“ Zudem betont er die Rolle christlicher Zionisten, die aus religiösen Gründen die israelische Expansion unterstützen, da sie glauben, dass dies die Voraussetzung für die Wiederkunft Christi sei.
Die Macht der Lobby zeigt sich darin, dass die USA Israel bedingungslos unterstützen, selbst wenn dies den amerikanischen Interessen widerspricht. „In den letzten 40 Jahren kann ich keinen Moment nennen, in dem die USA ihre eigenen Interessen über die Israels gestellt haben“, sagt Mearsheimer. Ein Beispiel ist die konsequente Ablehnung einer Zwei-Staaten-Lösung durch Israel, obwohl jeder US-Präsident seit Jimmy Carter diese Lösung unterstützt hat. „Die Israelis haben uns bei jedem Schritt zurückgewiesen“, bemerkt er, „und dennoch unterstützen wir sie weiter.“
Die Ukraine-Krise und die Russophobie des Westens
Neben dem Nahen Osten beleuchtet Mearsheimer die Ukraine-Krise, die er als Ergebnis der NATO-Erweiterung betrachtet. „Die Russen gewinnen den Krieg“, sagt er, „und die Ukraine befindet sich in einer hoffnungslosen Lage.“ Er argumentiert, dass die russischen Forderungen – Neutralität der Ukraine, Demilitarisierung und Anerkennung der Annexion der Krim und der vier östlichen Oblaste – für die Ukraine und den Westen inakzeptabel seien. „Es wird keine diplomatische Lösung geben“, prophezeit er, „sondern einen gefrorenen Konflikt, der auf dem Schlachtfeld entschieden wird.“
Mearsheimer kritisiert die „lächerliche Russophobie“ im Westen, die die westlichen Eliten daran hindere, die legitimen Sicherheitsbedenken Russlands anzuerkennen. „Die Reaktion Russlands auf die NATO-Erweiterung ist analog zur Monroe-Doktrin der USA“, erklärt er. „Die USA würden niemals zulassen, dass China Militärkräfte in Mexiko oder Kanada stationiert, aber wir denken, wir können NATO-Truppen in die Ukraine verlegen, ohne dass Russland das stört.“
Er sieht die NATO-Erweiterung als eine der größten außenpolitischen Fehlentscheidungen der USA, die nicht nur den Krieg in der Ukraine ausgelöst, sondern auch die Beziehungen zu Russland nachhaltig beschädigt hat. „Wir haben die Russen in die Arme der Chinesen getrieben“, sagt er, „was strategisch gesehen ein großer Fehler war, da China die Hauptherausforderung für die USA darstellt.“
Die Zukunft der globalen Ordnung
Mearsheimer bietet auch eine Langzeitperspektive auf die globale Ordnung. „In den nächsten 10 bis 20 Jahren werden die USA, China und Russland die internationalen Beziehungen dominieren“, sagt er. „Die USA und China werden die beiden mächtigsten Staaten bleiben, wobei China die Lücke zu den USA schließt.“ Langfristig sieht er jedoch die USA im Vorteil, da die chinesische Bevölkerung aufgrund der Ein-Kind-Politik schrumpfen wird, während die USA durch Einwanderung ihre Bevölkerung stabilisieren können. „Macht ist in der internationalen Politik entscheidend“, betont er, „denn es gibt keine höhere Autorität, die Staaten schützen kann.“
Dennoch warnt er vor der Gefahr, diese Macht unklug einzusetzen. „Die USA haben ihre immense Macht in den letzten Jahrzehnten oft töricht genutzt“, sagt er und verweist auf die Kriege im Nahen Osten und die Ukraine-Krise. Ein Krieg mit China über Taiwan hält er für unwahrscheinlich, da die militärischen Hürden für China enorm seien und beide Seiten ein Interesse daran hätten, einen nuklearen Konflikt zu vermeiden.
Fazit: Eine kritische Reflexion
Mearsheimers Analysen fordern eine kritische Auseinandersetzung mit der US-Außenpolitik und ihrer Unterstützung für Israel. Seine Behauptung, dass die USA Israel bedingungslos unterstützen, selbst wenn dies ihren eigenen Interessen schadet, wirft Fragen über die Macht von Interessengruppen wie der Israel-Lobby auf. Seine Beschreibung des Gaza-Konflikts als Völkermord ist eine starke Anklage, die auf historischen und aktuellen Beweisen basiert, aber auch kontroverse Diskussionen auslöst.
Die Ukraine-Krise zeigt nach Mearsheimer die Gefahren einer überambitionierten westlichen Politik, die die Sicherheitsbedenken anderer Großmächte ignoriert. Seine Warnungen vor einer zunehmenden Illiberalität in Israel und den USA sowie die langfristigen Auswirkungen dieser Konflikte auf die globale Ordnung sind Mahnungen, die geopolitische Strategien kritisch zu überdenken.
In einer Zeit, in der die öffentliche Meinung, insbesondere unter jüngeren Generationen, zunehmend kritisch gegenüber Israel wird, sieht Mearsheimer eine wachsende Diskrepanz zwischen Politik und öffentlicher Wahrnehmung. „Die Lobby wird härter arbeiten müssen, um die Unterstützung für Israel aufrechtzuerhalten“, sagt er, „aber die Unterstützung in der Bevölkerung nimmt ab.“ Dies könnte langfristig zu einem Wandel in der US-Außenpolitik führen – oder zu verstärkten Versuchen, kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen. Mearsheimers Analysen sind ein Aufruf zur Reflexion über die moralischen und strategischen Kosten der aktuellen Politik und deren Folgen für die globale Stabilität.
Trump präsentiert: Gesundheitssystem 2.0 Zugriff und die totale Kontrolle aller Daten
Was einst als „Notlösung“ in der Pandemie begann, nimmt nun unter dem Deckmantel der Digitalisierung beängstigende Formen an: Donald Trump – einst der Präsident von „Operation Warp Speed“ – arbeitet nun mit denselben Tech-Oligarchen zusammen, um eine gigantische digitale Gesundheitsdatenbank zu schaffen. Was wie ein Fortschritt klingt, ist in Wahrheit ein gefährlicher Vorstoß in Richtung totaler Kontrolle.
Ein „digitales Ökosystem“ für totale Erfassung
Trump kündigte in einer Rede den Aufbau eines neuen digitalen Gesundheitssystems an, in dem Softwarefirmen, Versicherer und Behörden auf Knopfdruck sämtliche Gesundheitsdaten der US-Bevölkerung austauschen können – angeblich, um Bequemlichkeit, Effizienz und Lebensqualität zu verbessern.
Direkt zum Video mit Deutschen Untertiteln:
Mit dabei die Techgiganten – und das umstrittene Datenanalyse-Unternehmen Palantir, das in der Vergangenheit durch seine Zusammenarbeit mit Geheimdiensten und seine Rolle in der Überwachung von Migranten auffiel.
Trump selbst spricht vom Ende der Klemmbretter, von „Kill the Clipboard“, als wäre es ein Befreiungsschlag. In Wahrheit jedoch bedeutet es das Ende jeglicher Privatsphäre im medizinischen Bereich.
Vermeintlich freiwillig – aber mit Systemdruck
Offiziell soll das Ganze „freiwillig“ sein – ohne zentrale, staatlich geführte Datenbank. Doch wer in der realen Welt lebt, weiß: Digitale Systeme entwickeln Sogwirkungen. Versicherungen, Kliniken und Behörden werden Nutzer subtil zwingen, sich dem System anzuschließen. Wer sich verweigert, riskiert bald schlechtere Behandlung, höhere Prämien oder den Verlust ärztlicher Leistungen.
Die Gesundheitsdaten als Einfallstor
Was nach digitaler Modernisierung klingt, ist in Wahrheit ein strategisches Machtinstrument: Gesundheitsdaten gehören zu den sensibelsten Informationen, die ein Staat oder Konzern über seine Bürger sammeln kann. Sie verraten nicht nur den physischen Zustand eines Menschen, sondern auch seine genetische Veranlagung, psychische Stabilität und zukünftige Krankheitsrisiken.
Trump deutete sogar halb im Scherz an: „Sie können Ihnen ganz genau sagen, was Ihr Problem in sechs Jahren sein wird.“ – Ein „Witz“, der zeigt, wie selbstverständlich künftig prädiktive Gesundheitsanalyse auf Basis von Big Data sein soll.
Pfizer-Whistleblowerin: „Das kann doch nicht wahr sein“
Karen Kingston, ehemalige Pfizer-Insiderin, warnt offen auf X: „Das ist Massenüberwachung. Gesundheitsdaten sind der nächste Rohstoff im digitalen Zeitalter.“ Mit der Rückkehr Trumps zur politischen Bühne kehrt auch die technokratische Logik der Pandemie zurück – nur jetzt im Gewand des Fortschritts.
Journalist Taylor Hudak bringt es auf den Punkt: „Das klingt nach einem totalen Albtraum.“
Was steckt wirklich dahinter?
Trump war nie ein Gegner von Big Tech – er war immer nur ihr pragmatischer Nutzer. Operation Warp Speed, die mRNA-Rollout-Kampagne und die enge Zusammenarbeit mit Pharma- und Techkonzernen beweisen das. Die jetzt angekündigte digitale Infrastruktur ist nichts anderes als das Fundament für eine Gesundheits-Social-Credit-Welt, in der der Zugang zu Behandlung, Reisen oder Versicherung an digitale Akten gebunden ist – vernetzt, gespeichert, algorithmisch bewertet.
Fazit:
Wer glaubt, unter Trump würde der Staat kleiner und freier, der verkennt die Realität. Mr. Warp Speed baut kein digitales Gesundheitssystem – er baut ein Kontrollregime, in dem der Mensch zur verwertbaren Datenspur wird.
Oberst Douglas Macgregor: Droht eine Bodeneinbindung der USA im Ukraine-Krieg?
In einer kürzlich ausgestrahlten Episode von „Judging Freedom“ mit Moderator Andrew Napolitano sprach Oberst Douglas Macgregor über die Möglichkeit einer direkten Beteiligung US-amerikanischer Bodentruppen im Ukraine-Konflikt sowie über weitere brisante geopolitische Themen. Das Gespräch vom 30. Juli 2025 beleuchtet die angespannten Beziehungen zwischen den USA und Russland, die humanitäre Krise in Gaza und die innenpolitischen Herausforderungen von Präsident Trump. Hier ein Überblick in deutscher Sprache:
Drohende Eskalation im Ukraine-Konflikt
Macgregor kommentierte eine provokative Aussage von General Donahghue, der in einer Rede in Deutschland behauptete, US-Bodentruppen könnten russische Kräfte in Kaliningrad neutralisieren. Macgregor hält eine solche Aussage für gefährlich und glaubt, dass sie ohne Zustimmung von Verteidigungsminister Hegsth oder gar Präsident Trump nicht möglich gewesen wäre.
Er kritisiert Donahghues militärische Vergangenheit, insbesondere seine Rolle beim chaotischen Rückzug aus Afghanistan und einer verlustreichen ukrainischen Operation in Cherson. Für Macgregor signalisiert diese Rhetorik eine unverantwortliche Drohpolitik gegenüber Russland, die zu einer Eskalation führen könnte. Er betont, dass die russische Führung solche Aussagen als Zeichen mangelnder ziviler Kontrolle über das US-Militär interpretiert.
Trumps Sanktionsdrohungen gegen Russland
Präsident Trump drohte kürzlich damit, sekundäre Sanktionen gegen Länder zu verhängen, die russisches Öl kaufen, sollte die „spezielle Militäroperation“ in der Ukraine nicht innerhalb von 10 bis 12 Tagen enden. Macgregor sieht darin keinen Fortschritt für die US-russischen Beziehungen, sondern eine Fortsetzung der Konfrontation.
Er verweist auf russische Stimmen, die betonen, dass Sanktionen und westliche Kritik keinen Einfluss auf Moskaus Kurs haben. Macgregor vermutet, dass Trump von seinen Geldgebern und Beratern zu dieser harten Linie gedrängt wird, was im Widerspruch zu seinen Wahlkampfversprechen steht. Die Reaktion Chinas auf Trumps Zolldrohungen – eine klare Zurückweisung – unterstreicht für Macgregor, dass solche Maßnahmen letztlich den amerikanischen Verbrauchern schaden.
Die humanitäre Katastrophe in Gaza
Ein zentrales Thema des Gesprächs war die Lage in Gaza, die Macgregor als „Hunger, Gemetzel und Völkermord“ beschreibt. Er kritisiert die israelische Politik und die Unterstützung durch die USA scharf. Trotz wachsender internationaler Kritik, etwa durch Frankreichs Anerkennung Palästinas oder Großbritanniens Ankündigung, dies bei anhaltendem Leid zu tun, sieht Macgregor keine echte moralische Wende.
Er vergleicht die israelische Leugnung der Hungersnot mit sowjetischen Propaganda-Taktiken während des Holodomor. Innerhalb der USA wachse zwar die Empörung, besonders bei jüngeren Generationen, doch die politische Elite bleibe weitgehend untätig. Macgregor betont, dass die Kontrolle durch pro-israelische Geldgeber die Handlungsfähigkeit von Präsident Trump einschränkt.
Europäische Wirtschaft und geopolitische Spannungen
Auf die Frage, wer die größere Bedrohung für Europas wirtschaftliche Stabilität darstellt, antwortet Macgregor klar: die USA, nicht Russland. Er kritisiert die US-Politik, die Europa zur Deindustrialisierung dränge, etwa durch die Zerstörung der deutschen Wirtschaft.
Die von Ursula von der Leyen akzeptierten 15-prozentigen Zölle auf EU-Waren seien ein Versuch, die USA im Ukraine-Krieg zu halten, da ein Sieg Russlands die europäischen Eliten entmachten könnte. Macgregor sieht jedoch eine größere Bedrohung in den sozialen Spannungen durch Migration, die in Ländern wie Frankreich und Großbritannien zu Unruhen führen könnten.
Der Epstein-Skandal und Trumps Präsidentschaft
Abschließend sprach Macgregor über die potenziellen Auswirkungen des Epstein-Skandals auf Trumps Präsidentschaft. Er bezeichnet Epstein als „hochkarätigen Zuhälter“ mit Verbindungen zu Geheimdiensten und warnt, dass die Veröffentlichung der Epstein-Akten – insbesondere bei Hinweisen auf Pädophilie – Trumps Ansehen irreparabel schädigen könnte.
Macgregor vergleicht die Situation mit dem Watergate-Skandal und sieht die Gefahr, dass die amerikanische Bevölkerung das Vertrauen in ihre politische Elite verliert. Dies könnte zu einer gesellschaftlichen Rebellion führen, ähnlich der Französischen Revolution.
Fazit
Oberst Macgregor zeichnet ein düsteres Bild der aktuellen geopolitischen Lage: Eine gefährliche Eskalation im Ukraine-Konflikt, die humanitäre Katastrophe in Gaza, wirtschaftliche Spannungen in Europa und der drohende Epstein-Skandal bedrohen die Stabilität der USA und ihrer Verbündeten.
Er kritisiert die Abhängigkeit von Präsident Trump von seinen Geldgebern und sieht einen Mangel an moralischem Mut in der westlichen Politik. Für Macgregor steht die Welt an einem Scheideweg, an dem unüberlegte Entscheidungen weitreichende Konsequenzen haben könnten.

