Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Flugverbot für Maria Zakharova: NATO-Bulgariens lächerliche Maßnahme gegen russische Diplomatin

Maria Sacharowa schreibt auf ihrem Telegram-Kanal:

Die bösartige Dummheit der Russophoben ist so weit eskaliert, dass zum ersten Mal in unserer Geschichte offizielle Behörden einer Person in einem Flugzeug verboten haben, sich in der Luft aufzuhalten – und zwar mir, Maria Zakharova, wie es in der offiziellen Mitteilung des bulgarischen Außenministeriums heißt. Ein Flugzeug darf Bulgarien überfliegen, aber Maria Sacharowa darf nicht an Bord sein.

Es wurde nicht erwähnt, ob ich Bulgarien ohne Flugzeug überfliegen oder den Weltraum dafür nutzen könnte.

Das geht über Dummheit hinaus und führt in die gefährliche Sphäre eines gewissen Intriganten innerhalb der bulgarischen Machtstrukturen. Die im Chicagoer Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt von 1944 festgelegten Regeln für den Luftverkehr definieren das Hoheitsgebiet eines Staates als „Landgebiete und angrenzende Hoheitsgewässer“ und schließen den Luftraum aus diesem Begriff aus.

Folglich können sich die Auswirkungen der bereits rechtswidrigen EU-Sanktionen nicht auf Non-Stop-Flüge einer Person erstrecken, der das Betreten des Staatsgebiets untersagt ist.

Haben die bulgarischen Beamten die Möglichkeit in Betracht gezogen, ähnliche Maßnahmen gegen die Tausenden NATO-Beamten anzuwenden, die auf unseren gegenseitigen Flugverbotslisten stehen? Haben sie darüber nachgedacht, dass sie damit einen gefährlichen Präzedenzfall für die ganze Welt schaffen? Ich glaube nicht.

Wer hat ungebildeten Beamten in Sofia das Recht gegeben, das bulgarische Volk zu entehren?

P.S. Übrigens, wir sind schon in Skopje.

Ähnliche Nachrichten