Blog-Seite
Google will Browserverlauf für gezielte Werbung nutzen
Ein weiterer Grund, warum Datenschützer Chrome meiden sollten.
Es scheint, dass der allgegenwärtige Tech-Titan Google den Browserverlauf seiner Nutzer nutzt, um seine Werbestrategien zu verbessern. Mit der sukzessiven Einführung von „Enhanced Ad Privacy“ für alle Chrome-Nutzer verfolgt Google das erklärte Ziel, die Werbung auf die Interessen und Online-Interaktionen des einzelnen Nutzers abzustimmen, und verschleiert damit möglicherweise tiefgreifende Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer.
Die bescheidene Benachrichtigungsbox, die diese transformative Funktionalität ankündigt, taucht seit der Veröffentlichung von Chrome 115 im Juli auf und signalisiert die Integration von Googles Topics API. Der aufmerksame Nutzer könnte darin einen weiteren Eingriff in seine Privatsphäre sehen. Der Haken an der Sache ist jedoch weniger die Ankündigung als vielmehr das Kleingedruckte, in dem die Annahme von Vereinbarungen und die Anpassung an regionale Vorschriften festgelegt sind.

Kritiker argumentieren, dass die Tatsache, dass Websites den Browserverlauf der Nutzer auswerten können, um Google-Werbung zu fördern, eine Aushöhlung der Privatsphäre darstellt. Ein kleiner Teil der riesigen Nutzerbasis von Chrome ist nun in das neue Regime und den Modus Operandi der Themen-API involviert, bei dem freiwillige und oberflächliche Akzeptanz nicht mehr zu unterscheiden sind.
Umgekehrt behauptet Google, dass die bevorstehende Einstellung der Unterstützung von Drittanbieter-Cookies und der Rückgriff auf alternative Technologien wie die Topics-API ein geschicktes Gleichgewicht zwischen den Erfordernissen des Werbetargetings und dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer herstellt. Tatsächlich kann Chrome über seine Topics JavaScript API direkt auf die spezifischen Interessen der Nutzer eingehen und so den Werbetreibenden eine Möglichkeit bieten, ihre Produkte entsprechend zu vermarkten.
Alarmglocken schrillen jedoch, weil ein Großteil der Nutzer diese Entwicklung als „Dark Pattern“ wahrnimmt – ein für Google provokanter Begriff, der Manipulation unterstellt, damit die Nutzer passiv dem vermeintlich „verbesserten“ Schutz ihrer Privatsphäre vor Werbung zustimmen, obwohl es sich um vollendete Tatsachen handelt und eine Opt-Out-Funktion in den unübersichtlichen Einstellungen des Browsers verborgen bleibt.
Es ist verständlich, dass der von Google und seinen Partnern in der Werbeindustrie eingeschlagene Weg auf heftigen Widerstand stößt. Der Kryptografie-Professor Matthew Green von der Johns Hopkins University hat seine Einwände klar formuliert: „Ich möchte nicht, dass mein Browser meinen Browserverlauf speichert, um mir Werbung anzuzeigen, und ich möchte definitiv nicht, dass mein Browser eine Funktion meines Browserverlaufs mit einer Website teilt, die ich besuche.

IBM unterbreitet Vorschläge für die Einführung des digitalen Euro
Ein weiteres Unternehmen, das sich für digitale IDs einsetzt.
Die jüngsten Leitlinien von IBM zur Einführung eines digitalen Euro, die die Initiativen der Europäischen Zentralbank (EZB) in Bezug auf eine digitale Währung unterstützen sollen, werfen zunehmend Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der bürgerlichen Freiheiten auf. Während IBM akribisch eine Reihe von Empfehlungen für die Integration des digitalen Euro in die Finanzinfrastruktur der Eurozone skizziert, lässt es die Frage offen, wie sich diese Maßnahmen auf die individuellen Freiheiten auswirken könnten.
Der IBM-Entwurf, der mit den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission (EK) übereinstimmt, betont die Bedeutung des Aufbaus auf „bestehenden Schienen“. Das Plädoyer des Unternehmens für eine stärkere Ausweitung weckt jedoch Bedenken, dass eine zentralisierte digitale Währung die Überwachungsmöglichkeiten und die staatliche Kontrolle über die persönlichen Finanzen erhöhen könnte. Die Konzentration auf „Einfachheit“ als Katalysator für die Akzeptanz lässt eine detaillierte Untersuchung der Kompromisse in Bezug auf Privatsphäre und Autonomie, die sich aus dieser vermeintlichen Einfachheit ergeben könnten, bequemerweise aus.
Obwohl IBM eine komplexe Vermittlerstruktur für den digitalen Euro voraussieht, bestehen durch die Rolle der Vermittler selbst mögliche Gefahren. Zwar wird die Kooperation zwischen großen und kleinen Vermittlern zur einfacheren Einführung betont, jedoch fehlt eine klare Aussage darüber, wie dieses System die Endnutzer vor Datensammlung, Überwachung oder weiteren Risiken schützt.
IBMs Forderung nach standardisierten APIs für eine einfache Integration ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits kann sie den Wettbewerb auf dem Markt fördern, dennoch könnte sie aber auch eine weitverbreitete Datenerfassung und -überwachung erleichtern. Zudem fehlt es der Kommission an Konkretheit, wenn sie sich auf die Stärkung des Datenschutzes im Offline-Bereich konzentriert und den Vorschlag auf Online-Aktivitäten ausdehnt. Was bedeutet „End-to-End Transactional Privacy“ eigentlich, wenn ein solches Finanzsystem naturgemäß unter staatlicher Aufsicht steht?
Das Plädoyer von IBM für harmonisierte Datenschutzregeln, die sich an bestehenden Regelungen orientieren, mag oberflächlich betrachtet vernünftig klingen. Doch in einer Zeit, in der Datenschutz kontrovers diskutiert wird, könnte eine Angleichung an bestehende Regelungen nicht weit genug gehen, um die Freiheitsrechte des Einzelnen zu schützen, zumal die bestehenden Regelungen angesichts des technologischen Fortschritts häufig als unzureichend kritisiert werden.
IBM besteht zwar nicht auf der Blockchain-Technologie als Voraussetzung, aber seine Unterstützung der Technologie als „vorteilhafte Alternative“ verkennt, dass selbst die Blockchain manipuliert werden kann, um die Privatsphäre zu gefährden, insbesondere in einem zentralisierten Modell wie einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC).
Die vorsichtige Herangehensweise von IBM bei der Einführung, die für ein minimales, lebensfähiges Produkt plädiert, das von einer „ausfallsicheren“ Sandbox unterstützt wird, mag klug erscheinen. Es stellt sich jedoch die Frage, wer die Begriffe „Scheitern“ und „Erfolg“ definiert und welche Maßstäbe angelegt werden. Gehören Datenschutz und bürgerliche Freiheiten zu den wichtigsten Leistungsindikatoren in IBMs geplanter Sandbox?
Kanzleramt traf nur fossile Lobby zum Heizungsgesetz
Am Freitag verabschiedet der Bundestag mit dem Heizungsgesetz das umstrittenste Gesetz der Wahlperiode. Welche Lobbyisten trafen die Bundesministerien dazu? Um an die Infos zu kommen, mussten wir auch das Finanzministerium verklagen.
Um kein Gesetz hat die Ampel-Koalition so hart gekämpft wie um das Heizungsgesetz. Morgen beschließt der Bundestag die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes, mit der in Deutschland doch noch länger Gasheizungen eingebaut werden dürfen als ursprünglich geplant.
Dem Gesetz vorausgegangen ist eine massive Lobbykampagne, hinter der vor allem die fossile Lobby steckt. Mit wem trafen sich die wichtigsten Bundesministerien zur Erarbeitung des Gesetzentwurfs? Welche offiziellen Treffen gab es denn zwischen der Bundesregierung und Interessenvertreter:innen zu diesem Gesetz? Wer hat sich bei der Bundesregierung für oder gegen das Gesetz stark gemacht, und bei wem genau?
Corona-Expertenrat: Furchtappell gegen Kinder und Jugendliche
Kürzlich freigegebene Protokolle des Corona-Expertenrats der Bundesregierung belegen, dass dieses Gremium Kindern und Jugendlichen gezielt Angst vor einer Corona-Infektion machen wollte. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern Angsterzeugung ein legitimes Werkzeug der Pandemiepolitik sein darf und wie weit dies mit dem rechtlich verankerten Schutz des Kindeswohls vereinbar ist.
Vorgeschichte: Macht die Schulen zu! Aber warum und zu welchem Preis?
„Seit dem Jahr 2010 ist die Kinderrechtskonvention in Deutschland verbindlich und gilt als Bundesgesetz“, teil das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend auf seiner Webseite mit. Artikel 13 dieser Konvention besagt: „Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten,
Corona-Hilfen: Entkommt Regierung mit Sondergesetz der Verantwortung?
Die Cofag, die Corona-Hilfsgelder-Verteilungsges.m.b.H. des Bundes, soll demnächst abgewickelt werden. Ihre Probleme werden sich dadurch aber nicht auflösen, falls die Cofag-Chefs damit spekulieren sollten. Denn so wie es zurzeit aussieht, dürften auf die Agentur noch etliche Prozesse zukommen, falls ihr die Regierung nicht noch mit seinem Sondergesetz zur Seite springt.
Denn die Auflösung der Cofag bedeutet nicht auch ihr rechtliches Ende, betonen Fachleute. Sie tritt nämlich ab dem Zeitpunkt der Verkündigung ihrer Auflösung in die Liquidierungsphase ein, was ab Ende September möglich sein könnte. Von da an haben dann alle jene Leute, die von der Cofag noch etwas zu bekommen haben, drei Monate Zeit, ihre Forderungen anzumelden.
Rechtsanspruch auf Hilfsgelder
Viel Zeit hat die Cofag also nicht mehr, um die noch etwa 8500 offenen Anträge von Förderungswerbern zu bearbeiten. Denn für etwa die Hälfte dieser Anträge, so hört man, soll noch die Einholung von ergänzenden Analysen der Finanzämter nötig sein.
„Hätten die Finanzämter gleich die Behandlung der Anträge und die Auszahlungen der Corona-Hilfsgelder in die Hand genommen, anstatt diese Arbeit auszulagern, wäre vermutlich alles schneller gegangen“, schimpft ein Linzer Unternehmer, der seine Forderung nun einklagen wird. Denn das ein Rechtsanspruch auf die Hilfsgelder besteht, darüber herrscht nach Auskünften von Anwälten weitgehend Einigkeit. Dies ergebe sich aus der sogenannten Fiskalgeltung der Grundrechte und wird auch durch die erste Judikatur des VfGH zu den Covid-Hilfen untermauert, wird der Linzer Anwalt Gerald Waitz zu dieser Thematik in der Zeitung „Die Presse“ zitiert.
Aufgabe der Finanzämter
Doch bevor der schon lang wartende Förderungswerber überhaupt Geld von der Cofag sieht, muss er erst selbst Geld aus der eigenen Tasche für Rechtsanwälte etc. ausgeben, um die Corona-Hilfe zu bekommen. Dies könnte er sich allerdings ersparen, wenn der Staat, also das Finanzamt, diese ausgelagerte hoheitliche Aufgabe selbst wahrnähme.
Dann müssten die betroffenen nämlich nicht vor Gericht ziehen und klagen, sondern sich nur beim Finanzamt beschweren. Von diesem bekämen sie dann einen Bescheid, gegen den sie berufen könnten. Hätten sie aber auch damit keinen Erfolg, würden sie – anders als bei einem Gerichtsprozess – nur die eigenen Kosten zu tragen haben.
Teure Prozesskosten
Durch das Cofag-Konstrukt, das auch dem VfGH nicht ganz geheuer ist, haben die Unternehmer, die als Förderungswerber mit der Cofag zu tun haben, von Haus aus schlechtere Karten. Denn ein Prozess um Cofag-Gelder wird von kaum einer Rechtsschutzversicherung gedeckt. Zu großes Risiko, lautet meist die Ablehnung.
Gespannt warten nun Tausende Förderungswerber auf das bereits angekündigte Cofag-Abwicklungskonzept, das allerdings auch noch eine böse Überraschung mit sich bringen könnte. Die Regierung könnte nämlich auch noch ein Sondergesetz präsentieren, das Verschlechterungen für alle noch offenen Anträge brächte, wie die „Presse“ befürchtet.
„Zuzutrauen wäre es dieser Regierung“, schimpft der Linzer Unternehmer, „denn auch bisher hat sie uns nur gepflanzt.“
Zum Autor: Kurt Guggenbichler war Mitbegründer und Chefredakteur des „Wochenblick“. Sein journalistisches Handwerk hat er bei der „Goslarschen Zeitung“ in Norddeutschland erlernt, wo er acht Jahre lang als Redakteur, Reporter und Kolumnist tätig war. Wieder zurück in seiner Heimat, arbeitete Guggenbichler in der Funktion eines Ressortleiters dann 25 Jahre lang für die „Oberösterreichischen Nachrichten“. Zum „Wochenblick“ wechselte er einige Zeit nach seiner Tätigkeit als Chefredakteur der Tageszeitung „Oberösterreichs Neue“ und für AUF1-Info ist Guggenbichler nun als Nachrichten-Redakteur, Kommentator und Reporter im Einsatz.
Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!
AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.
Der seltsame Fall der sich ausbreitenden Allergie gegen Fleisch
„Eine seltene Fleischallergie, die durch Zeckenstiche hervorgerufen wird, ist auf dem Vormarsch und könnte bereits bis zu 450.000 Menschen betroffen haben“, erklärt die CDC und fügt hinzu, dass es einen „starken Anstieg von Fällen des Alpha-Gal-Syndroms (AGS)“ gebe.
Das AGS, so die CDC, „wird auf den Speichel und die blutsaugenden Bisse der einsamen Sternzecke zurückgeführt, die Menschen krank machen können, wenn sie bestimmte Fleisch- und Tierprodukte von Säugetieren verzehren“.
Dies scheint eine weitere Propaganda der Globalisten zu sein, um ihre „fleischlose Agenda“ voranzutreiben, und Simon Lee, wissenschaftlicher Leiter von Anew UK , fragt sich, ob dies „die politisch bequemste Allergie in der Geschichte“ sei.
Der seltsame Fall einer sich ausbreitenden Allergie gegen Fleisch.
Von Simon Lee
Nach Angaben des US-Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) sind Allergien gegen rotes Fleisch, die durch bestimmte Zeckenarten ausgelöst werden, ein „wachsendes Problem der öffentlichen Gesundheit“.
(AGS) ist eine schwere und potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion auf eine Zuckerart namens Alpha-Gal, die in den meisten Säugetieren vorkommt.
Durch den Biss der Schildzecke kann Alpha-Gal über einen nicht-oralen Weg in den Körper gelangen und den Körper darauf vorbereiten, eine Immunreaktion auszulösen, sobald Zucker aufgenommen wird.
Amblyomma americanum (Einsame Sternzecke) kommt im Südosten und Osten der Vereinigten Staaten sowie in Mexiko und Teilen Kanadas vor. Der Name „Einsamer Stern“ rührt daher, dass die Zecke nur einen einzigen Fleck auf dem Rücken hat, sie wird aber auch als nordöstliche Wasserzecke oder Truthahnzecke bezeichnet.

Der Gemeine Holzbock überträgt seltener Lyme-Borreliose als andere Zecken, aber es wird vermutet, dass er neben AGS auch andere Krankheiten überträgt.
Sie nutzt dichtes Unterholz oder hohes Gras, um sich an ihrem Opfer festzuhalten, und kommt sowohl in Waldgebieten als auch in Gebieten zwischen Gras- und Waldökosystemen vor.
Laut CDC:
„Die Zahl der AGS-Verdachtsfälle in den Vereinigten Staaten ist seit 2010 deutlich angestiegen, wobei Staaten mit etablierten Populationen von Schildzecken am stärksten betroffen sind, obwohl AGS-Verdachtsfälle auch in Gebieten außerhalb des Verbreitungsgebietes dieser Zecke festgestellt wurden“.
Da einige dieser Zecken Hirsche jagen, können sie durch Herdenwanderung über Staatsgrenzen hinweg in neue Umgebungen verschleppt werden. Dies bedeutet, dass eine Zunahme der Rotwildpopulationen und/oder Umweltfaktoren, die zu Herdenwanderungen führen (z. B. Landentwicklung), für die Einschleppung von Alpha-Gal-Zecken in andere Staaten verantwortlich sein können.
Im Gegensatz zu allergischen Reaktionen auf andere Nahrungsmittel, die normalerweise sofort auftreten, können AGS-Reaktionen 3 bis 6 Stunden nach dem Verzehr von rotem Fleisch auftreten und manchmal zu schweren, lebensbedrohlichen anaphylaktischen Reaktionen führen.
Die Symptome des AGS können leicht bis schwerwiegend sein und umfassen Hautausschlag, Nesselsucht, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kurzatmigkeit, Magenschmerzen und Sodbrennen.
Laut Dr. Johanna Salzer:
„Die Belastung durch das Alpha-Gal-Syndrom in den Vereinigten Staaten könnte beträchtlich sein, wenn man bedenkt, dass ein großer Prozentsatz der Fälle aufgrund unspezifischer und inkonsistenter Symptome wahrscheinlich nicht diagnostiziert wird.
Ärzten mangelt es an klinischem Bewusstsein, aber bei Verdacht auf AGS gibt es einen Bluttest, der nach spezifischen Antikörpern gegen Alpha-Gal sucht.
Eine CDC-Umfrage ergab, dass 42 % der 1 500 befragten US-amerikanischen Gesundheitsexperten noch nie von AGS gehört hatten, 35 % sagten, sie seien „nicht sehr zuversichtlich“ in Bezug auf ihre Fähigkeit, AGS zu diagnostizieren, und nur 5 % gaben an, sie seien „sehr zuversichtlich“.
Zwischen 2010 und 2022 wurden offiziell etwa 110.000 AGS-Fälle diagnostiziert, die tatsächliche Zahl der AGS-Fälle könnte jedoch bei bis zu 450.000 liegen.
Verdachtsfälle von AGS treten hauptsächlich in Arkansas, Kentucky, Missouri und Suffolk County auf Long Island, New York auf, aber es gibt auch Häufungen in ländlichen Gebieten, in denen es keine etablierten Populationen von einzelnen Sternzeichen gibt, wie in Minnesota und Wisconsin.
Die geografische Verbreitung von AGS ist der von Ehrlichiose sehr ähnlich, einer bakteriellen Infektion, die bekanntermaßen durch den Single Star übertragen wird.
AGS wurde inzwischen auf allen Kontinenten, mit Ausnahme der Antarktis gemeldet, und mindestens acht Zeckenarten gelten als bestätigte oder verdächtige Überträger.
Auf dem World Science Festival 2016 diskutierte Dr. Matthew Liao (Philosoph und Bioethiker) offen über den Einsatz von Gentechnik beim Menschen, um „den Klimawandel zu bewältigen“.
Er befürwortete offen die künstliche Auslösung einer Allergie gegen rotes Fleisch in der gesamten menschlichen Bevölkerung mithilfe eines Analogons des Alpha-Gal-Moleküls, das in der Ein-Sterne-Zecke vorkommt, um den „Klimawandel“ zu bekämpfen. Er sagte:
„Die Menschen essen zu viel Fleisch. Wenn sie ihren Fleischkonsum reduzieren würden, wäre dem Planeten wirklich geholfen. Aber die Menschen sind nicht bereit, auf Fleisch zu verzichten. Einige sind bereit, aber andere – sie sind vielleicht bereit, aber sie haben einen schwachen Willen“.
Er postulierte, dass menschliche Technologie eingesetzt werden könnte, um Menschen gegen bestimmte Fleischsorten oder bestimmte Arten von Rinderprotein intolerant zu machen:
„Es gibt dieses Ding namens Lone Star-Zecke, bei der man nach einem Stich eine Fleischallergie entwickelt… Das ist auch etwas, was wir mit menschlicher Technologie erreichen können.“ Wir können vielleicht wirklich große Weltprobleme durch menschliche Ingenieurskunst lösen“.
Offensichtlich plante er ganz offen, ohne die Zustimmung der Bevölkerung eine möglicherweise sehr schwere allergische Erkrankung bei Menschen auszulösen, was ethisch abstoßend ist, zumal Forscher herausgefunden haben, dass der Fleischkonsum weltweit mit einer längeren Lebenserwartung verbunden ist. Tierische Nahrungsmittel, insbesondere Fleisch, sind lebenswichtig für Wachstum, Entwicklung, geistige Funktionen und ein langes Leben.
Wir wissen, dass in Florida und Texas bereits gentechnisch veränderte Moskitos freigesetzt wurden und in Kalifornien weitere Freisetzungen gegen den Willen vieler Anwohner und Umweltgruppen geplant sind. Es gibt keine informierte Zustimmung der Bevölkerung, die diesem massiven Experiment ausgesetzt wird. Einige Forscher haben diese Mücken als „kleine fliegende Spritzen“ bezeichnet.
Die Gates-Stiftung engagiert sich stark für das Projekt der gentechnisch veränderten Moskitos und investiert mehr als 30 Millionen Dollar in Oxitec, das Biotech-Unternehmen, das die „fliegenden Spritzen“ auf den Markt bringt.
Lokal erworbene Malaria gab es in den USA seit 20 Jahren nicht mehr, doch kürzlich wurden fünf Fälle entdeckt – vier in Florida und einer in Texas.
Zufall? Vielleicht nicht.
Ist es Zufall, dass Allergien gegen rotes Fleisch weltweit auf dem Vormarsch sind? Vielleicht nicht.
Die politisch bequemste Allergie aller Zeiten?
Globalistische Sozialingenieure drängen seit Jahrzehnten auf eine fleischlose Agenda. Der Verzehr von rotem Fleisch wurde fälschlicherweise mit schlechter Gesundheit und einer angeblichen globalen Klimakatastrophe in Verbindung gebracht.
Die Propaganda hat viele Menschen überzeugt, auf Fleisch zu verzichten, aber nicht genug von uns. Gibt es einen besseren Weg, Menschen vom Fleischkonsum abzuhalten, als eine lebensbedrohliche Allergie?
Da es keine spezifische Behandlung für AGS gibt, ist es ratsam, eine korrekte Diagnose zu stellen, damit die Menschen wissen, welche Nahrungsmittel und Produkte sie meiden sollten. Besorgniserregend ist, dass die schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen bei manchen Menschen ein Leben lang anhalten können.
Praktischerweise warnen „Experten“ davor, dass das Verbreitungsgebiet der einzelnen Sternzeichen aufgrund des „Klimawandels“ zunimmt.
Könnte die Ausbreitung des Alpha-Gal-Syndroms durch Zecken, die von Wildwildpopulationen übertragen werden, vielleicht als Vorwand dienen, um Hirsche zu töten und die Nahrungsunabhängigkeit derer zu beenden, die Hirsche wegen ihres Fleisches jagen?
Menschen, die empfindlich auf Alpha-Gal reagieren, haben auch über Symptome nach dem Einatmen der Dämpfe von gekochtem Fleisch berichtet. Zusätzlich zu den Symptomen, die nach dem Verzehr von Fleisch auftreten, scheinen einige Menschen auch Symptome nach dem Einatmen von Fleischdämpfen zu haben. Dies könnte als Vorwand dienen, Grillabende und alle Arten von geselligen Zusammenkünften im Freien, bei denen Fleisch verzehrt wird, zu verbieten. Vielleicht werden wir gezwungen sein, das Fenster zu schließen, wenn wir Fleisch braten, nur für den Fall, dass zufällig ein sensibilisierter Veganer vorbeikommt?
Eine neue Schweinerasse namens GalSafe wurde gentechnisch verändert, um Alpha-Gal zu eliminieren, damit Menschen mit AGS wieder Schweinekoteletts und Speck genießen können. Das passt gut in die Agenda der Globalisten, alles zu besitzen und zu kontrollieren, was für uns lebenswichtig ist.
Angesichts der Anti-Rotfleisch-Propaganda der letzten Jahre scheint AGS tatsächlich die politisch bequemste Nahrungsmittelallergie aller Zeiten zu sein. Vielleicht würden unsere Möchtegern-Herrscher es vorziehen, wenn wir alle körperlich schwach, kognitiv schwach, emotional instabil, mit niedrigem Testosteronspiegel, chronisch krank und von ihren etablierten Lebensmittelketten abhängig wären.
Referenzen:
1) CDC Warns Red Meat Allergy Caused by Ticks an ‘Emerging Public Health Concern’. Jack Phillips.(source)
2) 10 New and Surprising Facts About Alpha-Gal Syndrome
July 2022 | Linda Armstrong | Medically reviewed by: Fabio Iachetti, MD; Eva Södergren, PhD, MSc (Source)
3) Life in Our Image – The Ethics of Altering the Human Genome, World Science Festival, 16 December 2016, Dr. Matthew Liao (Source)
4) The Public Health Red Meat Allergy Bioengineering Plot Thickens By Ben Bartee (source)
5) Release of Bill Gates’ GM mosquitoes gets pushback in California but is it too little too late? By Dr. Joseph Mercola (source)
6) HIGHLY CONVENIENT RED MEAT ALLERGIES SPREADING OffGuardian (source).
By Simon Lee, Science Officer from Anew UK
„Um meine Studie zum Klimawandel veröffentlicht zu bekommen, habe ich nicht die ganze Wahrheit geschrieben“

[Der folgende Beitrag wird bei WUWT gelistet unter Bad science und censorship]
Ein sehr aufschlussreicher Artikel wurde heute von einem Klimawissenschaftler, man könnte auch sagen Whistleblower, in The Free Press veröffentlicht.
Es lohnt sich, den gesamten Artikel zu lesen. Er ist eine klare Anklage gegen die Art und Weise der Durchsetzung von Dogmen.
Die soeben veröffentlichte Arbeit „Climate warming increases extreme daily wildfire growth risk in California“ [etwa: Klimaerwärmung erhöht das Risiko extremer täglicher Waldbrände in Kalifornien] konzentriert sich ausschließlich auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Verhalten extremer Waldbrände. Ich wusste, dass ich nicht versuchen würde, andere Schlüsselaspekte als den Klimawandel in meiner Forschung zu quantifizieren, weil dies die Geschichte verwässern würde, die angesehene Zeitschriften wie Nature und ihr Konkurrent Science veröffentlicht haben wollen.
Dies ist wichtig, weil es für Wissenschaftler von entscheidender Bedeutung ist, in angesehenen Zeitschriften zu veröffentlichen; in vielerlei Hinsicht sind sie die Türsteher für eine erfolgreiche akademische Karriere. Und die Redakteure dieser Zeitschriften haben durch ihre Veröffentlichungen und Ablehnungen mehr als deutlich gemacht, dass sie nur Klimastudien haben wollen, die bestimmte, vorab genehmigte Narrative unterstützen – selbst wenn diese Narrative auf Kosten breiterer Erkenntnisse für die Gesellschaft gehen.
Um es ganz offen zu sagen: In der Klimawissenschaft geht es weniger darum, die Komplexität der Welt zu verstehen, als vielmehr darum, als eine Art Kassandra zu dienen und die Öffentlichkeit eindringlich vor den Gefahren des Klimawandels zu warnen. So verständlich dieser Instinkt auch sein mag, er verzerrt einen großen Teil der klimawissenschaftlichen Forschung, informiert die Öffentlichkeit falsch und erschwert vor allem praktische Lösungen.
https://www.thefp.com/p/i-overhyped-climate-change-to-get-published
Patrick Brown geht im Detail darauf ein, wie die Waage gekippt wird, um das politisch relevante Narrativ durchzusetzen, Hervorhebung von mir.
Diese Art der Darstellung, bei der der Einfluss des Klimawandels in unrealistischer Weise isoliert betrachtet wird, ist die Norm für hochkarätige Forschungsarbeiten. In einem anderen einflussreichen Nature-Artikel aus jüngster Zeit haben Wissenschaftler beispielsweise berechnet, dass die beiden größten Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesellschaft Todesfälle im Zusammenhang mit extremer Hitze und Schäden in der Landwirtschaft sind. Die Autoren erwähnen jedoch nicht, dass der Klimawandel für keine dieser beiden Auswirkungen die Hauptursache ist: Die hitzebedingten Todesfälle sind zurückgegangen, und die Ernteerträge sind trotz des Klimawandels seit Jahrzehnten gestiegen. Dies anzuerkennen würde bedeuten, dass die Welt in einigen Bereichen trotz des Klimawandels erfolgreich ist – was, so die Überlegung, die Motivation für Emissionsreduktionen untergraben würde.
Dies führt zu einer zweiten unausgesprochenen Regel beim Verfassen einer erfolgreichen Klimastudie. Die Autoren sollten praktische, den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirkende Maßnahmen ignorieren – oder zumindest herunterspielen. Wenn die Zahl der durch extreme Hitze verursachten Todesfälle abnimmt und die Ernteerträge steigen, dann liegt es nahe, dass wir einige der wichtigsten negativen Auswirkungen des Klimawandels überwinden können. Sollten wir dann nicht untersuchen, wie wir diesen Erfolg erzielen konnten, damit wir mehr davon erreichen können? Natürlich sollten wir das. Aber Lösungen zu untersuchen, anstatt sich auf Probleme zu konzentrieren, wird die Öffentlichkeit – oder die Presse – einfach nicht begeistern. Außerdem neigen viele etablierte Klimawissenschaftler dazu, die Aussicht, sich beispielsweise mit Hilfe von Technologien an den Klimawandel anzupassen, für falsch zu halten; der richtige Ansatz ist die Bekämpfung der Emissionen. Ein kluger Forscher weiß also, dass er sich von praktischen Lösungen fernhalten sollte.
Ein dritter Trick: Konzentrieren Sie sich auf die Messgrößen, die die auffälligsten Zahlen liefern. Unsere Studie hätte sich beispielsweise auf eine einfache, intuitive Kennzahl wie die Anzahl der zusätzlich verbrannten Hektar oder die Zunahme der Intensität von Waldbränden aufgrund des Klimawandels konzentrieren können. Stattdessen haben wir uns an die gängige Praxis gehalten, die Veränderung des Risikos eines Extremereignisses zu betrachten – in unserem Fall das erhöhte Risiko von Waldbränden, die an einem einzigen Tag mehr als 4000 Hektar Land verbrennen.
Dies ist ein weit weniger intuitiver Maßstab, der schwieriger in umsetzbare Informationen zu übersetzen ist. Warum also ist diese kompliziertere und weniger nützliche Art von Metrik so weit verbreitet? Weil sie im Allgemeinen größere Steigerungsfaktoren ergibt als andere Berechnungen. Mit anderen Worten: Sie erhalten größere Zahlen, die die Bedeutung Ihrer Arbeit, ihren rechtmäßigen Platz in Nature oder Science und eine breite Medienberichterstattung rechtfertigen.
https://www.thefp.com/p/i-overhyped-climate-change-to-get-published
Brown nimmt kein Blatt vor den Mund.
Anders ausgedrückt: Ich habe das wertvollste Wissen für die Gesellschaft geopfert, damit die Forschung mit der Voreingenommenheit der Redakteure und Gutachter der Zeitschriften, auf die ich abzielte, vereinbar ist.
The full article is well worth reading at THE FREE PRESS
H/T Willie Soon, Cam_S, pat-from-kerbob, Duane T, a Climate Researcher who shall remain nameless, and I saw it on X first.
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE
Fühlt Ihr euch auch so verar…. wie ich???
#TEAMHEIMAT
Liebe Bundebürger, wenn man sich das gestern im Bundestag angeschaut hat, bleibt einfach nur diese eine Frage. Fühlt Ihr euch auch so verar…. wie ich?
Ich bin gespannt, auf eure Kommentare. Euch allen einen schönen Start, ins Wochenende.
Schläge und Tritte – Autofahrer greift gegen Klima-Kleber hart durch (Video)
Schläge und Tritte: Autofahrer greift gegen Klima-Kleber konsequent durch
In der Vergangenheit kam es bereits öfters zu unschönen Vorfällen, weil entrüstete Lenker sich nicht mehr von Spinnern, die sich illegal mitten auf der Straße „versammeln“, ihre Zeit stehlen lassen wollen.
So werden die sogenannten Klima-KIeber nicht nur beschimpften, sondern teilweise auch handgreiflich angegriffen. Nicht oft, aber immer öfter. Sehen Sie hier im einen derartigen Vorfall:
Bei einem Protestmarsch gestern Abend in Mannheim wurden Unterstützer:innen der Letzten Generation von einem Autofahrer getreten und ins Gesicht geschlagen
pic.twitter.com/NpU2AInAgG
— Letzte Generation (@AufstandLastGen) September 7, 2023
***
Deutsche Auto-Produktion stürzt ab: Minus 9 Prozent
Die Produktion von deutschen Autos bricht ein. In ganz Europa ist die Schwäche der deutschen Wirtschaft zu spüren.
Die Produktion in der deutschen Autoindustrie ist laut Statistischem Bundesamt im Juli um 9,4 Prozent eingebrochen. Das meldete die Behörde am Donnerstag. Die Financial Times spricht von „düsteren Aussichten“ für die Branche mit Folgen für ganz Europa. Weiterlesen auf berlinerzeitung.de
***
Heuer bereits 77 Prozent Asylanträge mehr als 2022 – rasanter Anstieg beschleunigt sich
Deutschland verzeichnet knapp 205.000 Asyl-Erstanträge bis Ende August – das sind 77 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit beschleunigt sich der rasante Anstieg zusehends. Eine stärkere Asylzuwanderung als 2023 gab es in der Geschichte der Bundesrepublik nur in vier Jahren.
Die Bundespolizeigewerkschaft kritisiert die Politik von Innenministerin Faeser als „verantwortungslos“. Weiterlesen auf welt.de
Die schwer erkranke Gesellschaft | Interview mit Dr. Hans-Joachim Maaz
Dr. Hans-Joachim Maaz ist Psychologe, Psychoanalytiker und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Bücher. Im Gespräch mit Helmut Reinhardt spricht er über die Ursachen einer schwer erkrankten normopathischen und narzisstischen Gesellschaft. Zum einen tragen Staat und Politik eine große Schuld, da sie die Menschen in ständiger Angst halten. Des Weiteren sind entscheidende Gründe für das oft nicht erklärbare Verhalten von Menschen in der heutigen frühkindlichen Erziehung zu suchen.
Das neuste Buch von Dr. Maaz erscheint im Oktober und trägt den Titel „Friedensfähigkeit und Kriegslust“.
#Maaz #Gesellschaft #Narzissten #Normopathie #PolitikSpezial
——————————————————————————————-
Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus mit einem Abonnement unseres Politik-Magazins, das 10mal pro Jahr erscheint:
Mehr Informationen zum Magazin: https://politik-spezial.de
Zum Standard-Abo: https://politik-spezial.de/produkt/pi-politik-spezial-standard-abo/
Zum Förder-Abo: https://politik-spezial.de/produkt/pi-politik-spezial-premium-abo/
——————————————————————————————-
Unser YouTube-Hauptkanal:
https://www.youtube.com/c/PI-PolitikSpezial
Bitte abonnieren Sie auch unsere Backup-Kanäle:
Telegram: https://www.t.me/s/PolitikSpezial
Odysee: https://www.odysee.com/@PolitikSpezial
Rumble: https://rumble.com/user/politikspezial
Facebook: https://www.facebook.com/PIPolitikSpezial
Twitter: https://twitter.com/politikspezial
Twitter: https://twitter.com/maxotte_says
Podcast: https://open.spotify.com/show/2JT4EbNR9PM4coQtlIOKdM
Anchor.FM: https://anchor.fm/politik-spezial/
——————————————————————————————-
PI Politik Spezial – Stimme der Vernunft!
Fühlen Sie sich auch von den Mainstream-Medien veräppelt, Ihre Lebenswirklichkeit nur willkürlich abgebildet? Dann sind Sie hier genau richtig. Gegen gefilterte Hofberichte und Desinformation muss unbedingt etwas getan werden. Mit diesem Anspruch treten wir an: Starke Meinungen, gut recherchiert, mit den nötigen Hintergründen.
Wir berichten über deutsche Politik, internationale Zusammenhänge und nehmen die etablierten Medien unter die Lupe. Wir sprechen mit Zeitgenossen, die wirklich etwas zu sagen haben und keinen Maulkorb tragen. All das bieten wir Ihnen mit unseren Videos mehrfach wöchentlich an.
Können Top-Ärzte wirklich Maskenzwang fordern? Unwahrscheinlich!

Je mehr wir uns der Grippesaison nähern, die traditionell mit Anfang Oktober beginnt, desto mehr Druck kommt von der Pharmalobby WHO abwärts auf neuerliche Corona Maßnahmen inklusive Maskenzwang, PCR-Test und Impfung. Dabei wurden die angeordneten PCR-Tests in Israels-Spitälern soeben vom Spitalsmanagement als sinnlos und zu arbeitsintensiv abgelehnt. Auch die Staats- und Konzernmedien machen wieder Druck […]
Der Beitrag Können Top-Ärzte wirklich Maskenzwang fordern? Unwahrscheinlich! erschien zuerst unter tkp.at.
Die multipolare Welt als Gegenpol zum „amerikanischen Sektor“
Eine Einschätzung des geopolitischen Analysten Patrick Poppel
Mit der rasant voranschreitenden Erweiterung der BRICS-Staaten geht das „amerikanischen Zeitalter“ mindestens ebenso rasch und unaufhaltsam seinem Ende zu.
Eine immer größere Zahl von Ländern, vor allem reiche, erdölproduzierende Staaten wie Venezuela, Iran oder Saudi Arabien entscheiden sich dafür, ihr Wirtschaftsleben ohne den Einfluss der USA abwickeln zu wollen.
Diese Entwicklungen auf wirtschaftlicher Ebene sind nicht nur von enormer Brisanz sondern auch ein wichtiger Meilenstein in der Konstituierung einer neuen in Planung befindlichen multipolaren Weltordnung.
Dieser bewusst geschaffene Gegenpol zu einer noch vorherrschenden US-Hegemonie stellt somit zweifelsfrei den ersten Schritt zur Reduzierung des globalen amerikanischen Einflusses dar.
Zweifellos muss auch auf anderen Ebenen der Einfluss des „amerikanischen Sektors“ weltweit dezimiert, eingeschränkt und bekämpft werden. Um tatsächlich unabhängig von den USA zu werden, bedarf es auch dringender Zusammenarbeit der einzelnen Staaten auf kultureller und medialer Ebene.
Ein Jahrhundert Hollywood und die Verbreitung des amerikanischen Lebensstils haben in den Köpfen der Menschen viel in ein „gewolltes Licht“ gerückt und viel an angestammtem Kulturgut weltweit in Vergessenheit geraten lassen oder zerstört.
Die Hegemonie der USA in den Bereichen Filmindustrie und Musikproduktion darf dabei keineswegs vergessen werden, denn auch wir brauchen eine Alternative, insbesondere für unsere junge Generation.
Es braucht also hierfür nicht nur gute Strategen, wie auch Ökonomen, sondern auch Kulturschaffende (Film, Musik etc.) und Verantwortliche in den Medien, die sich dem Einfluss des amerikanischen Sektors bewusst entgegen zu stellen bereit sind.
Ebenso beim Aufbau neuer Wirtschaftsstrukturen sowie militärischer Allianzen darf die Stärke der „Soft Power“ nicht vergessen werden.

Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.








