Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Welcher Tiroler Polizeikommandant gibt dermaßen kontroversielle Befehle?

Wir stellen gegenüber: Den Polizeieinsatz gegen friedliche Corona-Maßnahmenkritiker, bei dem ein Senior (82) blutig geschlagen wurde, weil er seiner Tochter helfen wollte. Und den Polizeieinsatz, der wohl zur Hilfeleistung an Klimaklebe-Chaoten diente, welche die Bevölkerung durch eine Straßenblockade nötigten. Die Frage ist: Wer gibt dort die Kommandos? Wer verschuldet diese Handlungen, die wohl kaum im Sinne und Interesse der Bevölkerung sind?

Am 4. Jänner gingen Bilder um die Welt, über die man nicht nur in Deutschland und Österreich den Kopf schüttelte. Siehe: Österreichische Polizei versorgt Klimakleber mit Decken gegen die Kälte. Dem gegenüber kann man sich an die wilden Polizeieinsätze gegen Menschen erinnern, die zu Corona-Zeiten für ihre Grundrechte auf die Straße gingen. Für so manchen Senior endete dies blutig – wie beim oben zu sehenden Bild eines Polizeieinsatzes vom 20. Februar 2021 in Innsbruck.

Für Menschenrechte interessierten sich die linken Menschenrechtsschützer in den Systemmedien allerdings nur, als es zur gleichen Zeit bei einer Anti-Abschiebungsdemo ebenso Probleme mit der Polizei gab. Die Gerichtsverhandlungen in Tirol, wo man dem alten Mann und seiner Tochter sogar noch Widerstand gegen die Staatsgwalt vorwarf (siehe Video oben), endeten glücklicherweise mit Freisprüchen.

Wir haben bezüglich des Kuschelkurses gegenüber der Klima-Chaoten folgende Fragenliste an das Landespolizeikommando Innsbruck geschickt – ohne bislang eine Antwort erhalten zu haben.

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 4.1. kam es in Ischgl zu einem Eingriff in den Straßenverkehr durch so genannte “Klimaaktivisten” die im benachbarten Deutschland als “kriminelle Organisation” eingestuft wurden.

Auf Fotos, die im deutschen Nachrichtenmagazin Fokus und im österreichischen “Express” abgebildet wurden, ist zu sehen, dass die Polizei anstelle der sofortigen Enfernung der “Klimaaktivisten” diese mit warmen Decken versorgt hat. Der Vorgang ist gut auf Video dokumentiert und wird von den Rechtsbrechern selbst als “respektvoll und korrekt” beschrieben.

Hierzu unsere Fragen:

  • Inwiefern ist es durch österreichisches Recht und Gesetz gedeckt, dass Polizeikräfte extremistische Gruppen bei der Begehung ihrer Straftaten unterstützen?
  • Soferne hier ein falscher Eindruck entstanden ist, können Sie die konkrete und unmittelbare Notlage im Detail ausführen, welche vorlag, um diese Unterstützung zu rechtfertigen?
  • Sind die Interessen extremistischer Chaoten höher zu bewerten als die Interessen des österreichischen Tourismus, die Interessen deutscher Touristen oder österreichischen Anwohner?
  • Wegen welcher Straftaten wurden die Chaoten angezeigt und bezieht sich die Anzeige nur auf die Personen, die auf der Straße campierten oder auch auf den mitgeführten Tross an Hilfskräften
  • Kam es während der Zeit der Corona-Demos zu vergleichbaren Szenen, wo die Polizei Demonstranten und Aktivisten mit Decken versorgte?
  • Wäre die Vorgangsweise der Polizei beispielsweise bei einer Straßenblockade durch sogenannte “Identitäre” ähnlich oder gibt es hierzu eine andere Befehlslage?

Wir warten gespannt auf eine Reaktion der Polizei in Tirol. In jedem Fall wäre es spannend, wer dort die Befehle gibt und welcher politischen Partei oder Ideologie diese Person nahesteht.

Ähnliche Nachrichten