Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bericht: Taiwanesische Truppen nehmen an US-Militärübungen in Michigan teil

An den Übungen unter Leitung der Nationalgarde nahmen Truppen aus verschiedenen Ländern teil

Wie die Taipei Times unter Berufung auf die japanische Zeitung Sankei Shimbun berichtet, haben taiwanesische Truppen im vergangenen Monat an einer multinationalen Militärübung in den USA teilgenommen, die von der Nationalgarde von Michigan geleitet wurde.

Die Übung mit dem Namen Northern Strike fand vom 5. bis 19. August in Michigan statt und umfasste 7.000 Militärangehörige. Aus dem Bericht ging nicht hervor, wie viele taiwanesische Truppen daran teilnahmen, doch hieß es, der Umfang sei größer als bei früheren Übungen mit den USA.

Bereits im Februar hatte die South China Morning Post berichtet, dass Taiwan in der zweiten Jahreshälfte 500 Soldaten zu Trainingszwecken in die USA entsenden werde. Taiwan hat bereits in der Vergangenheit Truppen in die USA entsandt, allerdings meist nur einige Dutzend auf einmal.

Die USA und Taiwan haben ihre militärische Zusammenarbeit trotz eindringlicher Warnungen aus Peking deutlich ausgebaut. Im April schickten die USA taiwanischen Medienberichten zufolge 200 Soldaten zu Ausbildungszwecken nach Taiwan – die größte bekannte US-Militärpräsenz auf der Insel seit Jahrzehnten.

Dem Bericht der Sankei Shimbun zufolge nahmen die taiwanesischen Truppen in den USA an Übungen teil, die von der staatlich kontrollierten Michigan National Guard und nicht von anderen US-Streitkräften durchgeführt wurden, um „China nicht zu sehr zu provozieren“.

Im Jahr 2022 begannen die USA, die Ausbildung des taiwanesischen Militärs auf die US-Nationalgarde auszuweiten. Dieser Schritt wurde mit dem Beginn der Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte durch die US-Nationalgarde im Jahr 2014 nach dem von den USA unterstützten Staatsstreich zum Sturz des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch verglichen.

Ähnliche Nachrichten