Kategorie: Nachrichten

Droht ein Blackout-Herbst?

Inzwischen warnen bereits Netzbetreiber vor stundenlangen punktuellen Blackouts im Herbst. Es fehle an flexiblen Kraftwerkskapazitäten. Ein Desaster, nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Wirtschaft. Die Energiewende führt Deutschland direkt in den energiepolitischen Abgrund.
Der Chef des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, Christoph Müller, kündigt unverblümt Stromabschaltungen an. Er spricht von “vordefinierten Gruppen”, die im Herbst immer wieder bis zu anderthalb Stunden ohne Strom auskommen werden müssen. Krankenhäuser auf Notstrom, Supermärkte geschlossen und Industriebetriebe dazu gezwungen, Produktionslinien lahmzulegen. Selbst bei Sonnenschein und Wind drohen die Ausfälle, eine bitter-humorige Ironie angesichts der teuren Subventionen für Solar- und Windkraft.
Die Lage offenbart das Kernproblem der deutschen Energiepolitik: fehlende regelbare Kraftwerkskapazitäten. Die utopischen Ziele der Energiewende stoßen auf die Realität: Ohne flexible Gaskraftwerke bricht das Netz zusammen. Selbst Müller, der als nüchterner Praktiker gilt, sieht den Kohleausstieg skeptisch. “Ich glaube nicht, dass wir den Kohleausstieg noch schaffen”, sagt er. Wie es im Winter wird, wenn die Dunkelflauten-Zeit kommt? Nun, darüber darf man spekulieren. Doch besser kann es wohl kaum werden.
Die Bundesnetzagentur liefert den nüchternen Beweis: Bis 2035 droht dank des Atom- und Kohleausstiegs ein Defizit von bis zu 35,5 Gigawatt steuerbarer Leistung. Müller: “Unsere Handlungen sind der Situation angemessen, aber nicht schön.” Übersetzt heißt das: Alles, was bisher politisch beschlossen wurde, zerreißt den Strommarkt und gefährdet Haushalte, Krankenhäuser und Unternehmen gleichermaßen. Atomkraft bleibt für Müller ein Tabu. Der Wiederaufbau von Kernkraftwerken sei zu langsam, zu teuer, und für die akute Versorgungskrise irrelevant. Doch Deutschland fehlt schlicht die Energie, um die permanente Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft sicherzustellen. Und auf teure Importe kann man sich nicht dauerhaft verlassen.
Auch wenn kein großflächiger Blackout unmittelbar bevorsteht, steht das Netz unter erheblichem Druck. Eingriffe wie Stromabschaltungen treffen Verbraucher und Wirtschaft direkt und ungeschminkt. Die Energiewende zwingt Netzbetreiber zu Entscheidungen, die politisch heikel, aber technisch notwendig sind. Wer noch auf grüne Träume vertraut, erlebt im Herbst die Realität von steigenden Strompreisen und punktuellen Blackouts. Kurzum: Deutschlands Energiepolitik ist eine einzige Katastrophe. Einerseits werden Milliarden für Solarparks und Windkraftwerke ausgegeben, gleichzeitig drohen Stromabschaltungen, weil diese einfach nicht zuverlässig Strom liefern können.

„Die Wirtschaft der EU erstickt an den Rüstungsausgaben“
Wie jede Woche über setze ich auch heute wieder den Bericht des Deutschland- und Europa-Korrespondenten, den das russische Fernsehen am Sonntagabend in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick über die vergangene politische Woche ausgestrahlt hat, weil es interessant ist, wie von außerhalb der deutschen Medienblase auf die deutsche und europäische Politik geschaut wird. Der Beitrag begann mit einer […]

Untersuchung von 25 Todesfällen bei Kindern nach Covid-Impfung
Das Kennedy Gesundheitsministerium plant eine Untersuchung der Todesfälle von 25 Kindern. Diese waren in das Meldesystem VAERS in Zusammenhang mit Covid-Impfungen eingetragen worden. Die Behörde will offenbar den Zugang zu den Impfungen weiter beschränken. Der Bericht stammt von der Washington Post am Freitag unter Berufung auf vier mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die Ergebnisse scheinen […]
Der Beitrag Untersuchung von 25 Todesfällen bei Kindern nach Covid-Impfung erschien zuerst unter tkp.at.

Trump-Administration bläst zum Angriff auf „Terror-Unterstützer“
US-Bürger könnte bald der Pass entzogen werden, sollte sie “Terrorismus” unterstützen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde eingebracht und spiegelt die gesellschaftliche Eskalation in den USA wider. Die Trump-Administration setzt zu einer Offensive gegen ihre Gegner an. Ein neuer Gesetzesentwurf, der im US-Kongress eingebracht wurde, sieht vor, dass dem Außenminister weitreichende Befugnisse eingeräumt werden. Demnach soll das […]
Der Beitrag Trump-Administration bläst zum Angriff auf „Terror-Unterstützer“ erschien zuerst unter tkp.at.
8 Proteinreiche Lebensmittel, die Du immer in Deiner Vorratskammer haben solltest – Tipps eines Food-Experten!
Die Kraft des Proteins: Wie Du Deine Ernährung mit hochproteinreichen Lebensmitteln aufpeppen kannst
Einleitung
In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Viele Menschen kämpfen mit Übergewicht, ungesunden Essgewohnheiten und einem Mangel an Energie. Eine der effektivsten Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern, ist die Erhöhung der Proteinaufnahme in der täglichen Ernährung. Protein hat viele Vorteile: Es fördert das Sättigungsgefühl, hilft beim Muskelaufbau und kann sogar beim Gewichtsmanagement unterstützen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deine Mahlzeiten mit proteinreichen Lebensmitteln bereichern kannst und welche Optionen sich besonders gut für Deinen Vorrat eignen.
Die Bedeutung von Protein
Protein ist ein essentieller Makronährstoff,
Skandal um israelischen Dirigent Lahav Shani
Peter Haisenko
So jedenfalls titelt die Münchner tz, weil ihm ein Auftritt im belgischen Gent verweigert wird. Begründet wird die Ausladung damit, dass er sich nicht vom Vorgehen der israelischen Regierung im Gasa-Streifen distanziert hat. Da ist er aber nicht der einzige, dem solches widerfährt.
Ob dieser Ausladung sind umfangreiche diplomatische Aktivitäten angelaufen. Die deutsche Botschaft in Brüssel wurde eingeschaltet und höhere Regierungskreise sind damit befasst. Die flämische Kulturministerin Caroline Gennez von der sozialdemokratischen Partei Vooruit meint, die Kulturinstitutionen müssten die Zusammenarbeit mit Partnern und Firmen beenden, die sich nicht eindeutig vom „Völkermordregime in Tel Aviv“ distanzieren. Der deutsche Rechts- und Verwaltungswissenschaftler Markus Thiel bezeichnet das als eine absurde Absage und führt aus: „Mit dieser Absage hat das Festival den politischen Diskurs verlassen – und ist angekommen bei der undemokratischen Gesinnungsprüfung.“ Er beklagt ein illiberales Kulturverständnis, das Auftritte nur mit einer von den Verantwortlichen definierten „weißen Weste“ zulässt. Shani wurde nicht ausgeladen, weil er eine

Islam frisst Gleichheit: Geschlechtergetrenntes Sitzen und Chatten im Bus zur Pali-Demo

Die Bürgergeldfraktion Deutschlands kommt Ende September zur Islamistendemo in Düsseldorf zusammen. Wenn Linksradikale und Hamas-Freunde gemeinsam eine Reise tun, dann allerdings brav geschlechtergetrennt: Da hat der Kampf gegen das “Patriarchat” erst einmal Pause. Ein Instagram-Beitrag zur Bewerbung einer Busfahrt zur Pali-Demo sorgt aktuell für Häme in den sozialen Netzen.
Ein Kommentar von Vanessa Renner
Am 27. September soll ein Bus von Berlin nach Düsseldorf juckeln, um Hamas-Unterstützer zu einer Demonstration zu bringen. Der Bus wird auf Instagram in einem Beitrag beworben, der Infos zum Ablauf gibt. Da dieses Angebot nicht zuletzt Anhänger einer ganz besonders weltoffenen und frauenfreundlichen Religion anlocken könnte, hat man offenkundig direkt Vorkehrungen für eine “entspannte und ruhige Fahrt” getroffen: Frauen und Männer sitzen getrennt.
Mehr noch: Nicht einmal die WhatsApp-Gruppe der Aktion wird gemeinsam genutzt. Stattdessen werden zwei Gruppen angeboten, eine für Frauen, eine für Männer:
Screenshot: Instagram
Ob Frauen auch gleich Burka tragen müssen, wird nicht erwähnt. Eine eigene Gruppe oder Sitzmöglichkeit für Transgender wird nicht angeboten. Wie hoch im Kurs wohl sogenannte Trans-Männer bei wackeren Palästinensern stehen würden? Sind eigentlich LGBTQ-Flaggen erlaubt?
Eigentlich schreiben die Woko Haram sich den Kampf gegen “Unterdrückung” und für “Gleichheit” auf die Fahne, doch wenn der Islam mitmischt, müssen Frauen anscheinend doch schnell wieder hinten im Bus sitzen. “Wie im Mittelalter”, monieren User auf Instagram in der Kommentarspalte. Journalistin Anabel Schunke teilte das kuriose Posting auf X und kommentierte säuerliche Kommentare von linken Feministinnen mit “Hahahahaha!”.
Weniger zu lachen hatte derweil wohl die im Posting verlinkte “Frauenbeauftragte”, die die WhatsApp-Gruppe für die Damen leiten wollte: Klickt man auf ihren Namen, bekommt man den altbekannten “Diese Seite ist leider nicht verfügbar”-Hinweis von Instagram. Dürfen Frauen nun gar nicht mehr mitmischen?

Tipps auf Instagram: Bürgergeld halal in Goldkauf investieren
(David Berger) „Bürgergeld & trotzdem investieren – geht das halal?“ fragen die Instagram-Accounts halalcheck4u.de (Islamic Finance DACH) und der „Halal Moneycoach“. Um dann ihrer muslimischen Kundschaft Tipps zur finanziellen Karriere mit dem Bürgergeld zu geben: Da heißt es dann: „Viele wissen nicht, dass man auch mit Bürgergeld ein gewisses Vermögen besitzen darf – und zwar […]
Der Beitrag Tipps auf Instagram: Bürgergeld halal in Goldkauf investieren erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

Stecken bewaffnete Queeriban hinter dem Attentat auf Charlie Kirk?
(David Berger) Das FBI hat Berichten zufolge seine Ermittlungen zum Mord an Charlie Kirk um einen queeren Aspekt erweitert. Die Ermittler untersuchen, ob pro-transgender Online-Gruppen oder andere linksradikale queere Terrorgruppen an dem Mord beteiligt waren. Die Bundesbehörden haben Berichten zufolge ihre Ermittlungen zum Tod des MAGA-Influencers Charlie Kirk um einen Transgender- bzw. queeren Aspekt erweitert. […]
Der Beitrag Stecken bewaffnete Queeriban hinter dem Attentat auf Charlie Kirk? erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

The post appeared first on Deutschland-Kurier.
The post appeared first on Deutschland-Kurier.

Westfestung „UnsereDemokratie“ steht noch
Von WOLFGANG HÜBNER | Die Enttäuschung in Teilen des rechten Lagers über das Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ist nicht gerechtfertigt. Sowohl CDU wie SPD haben ihr schlechtestes Abschneiden seit 1946 registrieren müssen. Die Grünen haben erhebliche Verluste, die FDP spielt keine Rolle mehr.
Moderate Zugewinne verzeichnet die Linkspartei, die AfD verdankt der deutlich gewachsenen Wahlbeteiligung fast die Verdreifachung ihres Stimmanteils und ist damit der eindeutige Profiteur der Wahl. Mehr war realistisch nicht zu erwarten, zumal Kommunalwahlen unter anderen Gesetzen laufen als Landtags- oder Bundestagswahlen.
Denn im Gegensatz zu den überregionalen Wahlen spielt die lokale Bekanntheit der Parteivertreter eine größere Rolle. In dieser Beziehung hat die AfD in vielen Kommunen noch schlechte Karten, weil sie bislang dort überhaupt nicht oder nur schwach vertreten war.
Das kann sich nun ändern, wenn es ab jetzt arbeitsfähige AfD-Fraktionen in den Städten und Gemeinden gibt, die etwas aus ihren Möglichkeiten machen. Noch aber steht die westliche Festung des etablieren Parteienstaates, wenn auch geschwächt.
Dass die CDU mit Verlusten stärkste Kraft bleibt, ist für sie kein Grund zum Feiern. Zumal sich ihre heimlichen Hoffnungen auf ein SPD-Desaster nicht erfüllt haben. Zwar sind die Sozialdemokraten in ihrer einstigen Hochburg nur noch ein Schatten früherer Größe. Doch die berechtigten Ängste vieler Wähler vor den von der Bundes-CDU angestrebten „Reformen“ des Sozialstaats haben die SPD vor dem völligen Absturz bewahrt.
Das „Bullshit“-Zitat der Parteivorsitzenden Bärbel Bas dürfte gewirkt haben. Es ist deshalb völliger Unsinn, wenn in Medien gemutmaßt wird, die SPD werde nun eher bereit sein, die CDU-Kröten zu schlucken.
Der starke Abwärtstrend der Grünen hält an. Deren Erfolge wie in dem wohl kaum noch zu rettenden WDR-Biotop Köln oder dem Studentenidyll Münster ändern nichts daran, zeigen aber, wie tief sich bestimmte Milieus in manchen Städten eingenistet haben. Nur tiefe Erschütterungen im Land werden das verändern können.
Die zunehmende kommunale Verankerung der AfD zeugt hingegen davon, warum es realpolitisch perspektivlos ist, diese Partei ohne demokratischen Totalschaden verbieten zu wollen. Vielleicht ist das sogar die wichtigste Erkenntnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen.
Wolfgang Hübner.
PI-NEWS-Autor Wolfgang Hübner schreibt seit vielen Jahren für diesen Blog, vornehmlich zu den Themen Geopolitik, Linksfaschismus, Islamisierung Deutschlands und Meinungsfreiheit. Der langjährige Stadtverordnete und Fraktionsvorsitzende der „Bürger für Frankfurt“ (BFF) legte zum Ende des Oktobers 2016 sein Mandat im Frankfurter Römer nieder. Der leidenschaftliche Radfahrer ist über seine Facebook-Seite und seinen Telegram-Kanal erreichbar.
The post Westfestung „UnsereDemokratie“ steht noch appeared first on PI-NEWS.

AfD fordert: DK-Mahnmal für die Opfer der Masseneinwanderung soll im Herzen der Hauptstadt wiedererrichtet werden!
Das von der Berliner Polizei geschändete und geräumte Mahnmal des Deutschland-Kuriers für die Opfer der Masseneinwanderung seit dem Willkommensputsch von Angela Merkel (CDU) vor zehn Jahren soll im Herzen der Hauptstadt seine dauerhafte Bestimmung finden. Das schlägt die Berliner AfD vor. Sie will in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf in dieser Woche einen entsprechenden Antrag einbringen.
Demnach sollen die aus fünf sogenannten Merkel-Legos bestehenden Gedenksteine an der Tauentzienstraße/Ecke Marburger Straße wiedererrichtet werden. Spätestens zum neunten Jahrestag des Terroranschlags vom Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016 (13 Tote, 60 Verletzte) soll das Denkmal wiederstehen.
AfD-Fraktionschef Martin Kohler begründete den Antrag wie folgt: „Die Resonanz auf die Aktion hat gezeigt, dass die Deutschen sich eine Gedenkstätte für die Opfer der Masseneinwanderung wünschen.“
Das Bezirksamt müsse diesem „lauten Wunsch“ entsprechen und „schnellstmöglich einen rechtlich sicheren Weg finden, das Mahnmal dauerhaft aufzustellen“, forderte Kohler.
The post AfD fordert: DK-Mahnmal für die Opfer der Masseneinwanderung soll im Herzen der Hauptstadt wiedererrichtet werden! appeared first on Deutschland-Kurier.