Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

Die Beziehung zwischen Jeffrey Epstein und Noam Chomsky

Unlimited Hangout: Entwirrung der Beziehung zwischen Jeffrey Epstein und Noam Chomsky

Jüngste Enthüllungen, wonach sich der bekannte Linguist und politische Aktivist mehrmals mit Jeffrey Epstein getroffen hat, haben viele überrascht und verwirrt. Warum war Epstein an einem Treffen mit Noam Chomsky interessiert? Und warum war Chomsky trotz seiner Vergangenheit bereit, sich mit ihm zu treffen? Die Antwort mag Sie überraschen.

Zero Hedge: Apple und Google arbeiten zusammen, um «Warnungen» für Spionage und Standortverfolgung zu erstellen

Apple und Google haben vorgeschlagen, angesichts von Berichten über Stalking durch Apples AirTag und ähnliche Tools Warnmeldungen zu erstellen. Der neue Industriestandard wird es den grossen Technologieunternehmen ermöglichen, dass Bluetooth-Geräte zur Standortbestimmung mit der Erkennung von unbefugtem Tracking und mit Warnmeldungen auf iOS- und Android-Plattformen kompatibel sind.

Natural News: US-Olympia-Goldmedaillengewinnerin Tori Bowie, 32, stirbt plötzlich

Eine weitere, ehemals gesunde Athletin, die für ihre Leistungen in der Leichtathletik eine olympische Goldmedaille gewann, wurde diese Woche in ihrem Haus in Winter Garden, Florida, tot aufgefunden. Tori Bowie starb plötzlich und ohne ersichtlichen Grund im Alter von 32 Jahren, was im Zeitalter nach der «Pandemie» bedeuten könnte, dass Covid-19-«Impfstoffe» im Spiel waren – obwohl dies nur Spekulation ist, um es klar zu sagen. Bowie sprintete bei den Olympischen Spielen 2016 zu Ruhm und Ehre, gefolgt von einem weiteren Sieg bei den Weltmeisterschaften 2019 in Katar. In der Zwischenzeit hatte Bowie ein ruhiges Leben in Florida geführt.

Consortium News: US-Beamte mit Heuchelei über Assange konfrontiert

Die Regierung Biden kann ihre Rhetorik der Pressefreiheit nicht mit der Verfolgung des berühmtesten Journalisten der Welt in Einklang bringen, schreibt Caitlin Johnstone.

RT: Orban unterstützt Trump bei Rückkehr ins Weisse Haus

Wenn der ehemalige Präsident wieder im Amt wäre, gäbe es «keinen Krieg in Europa», sagte der ungarische Regierungschef auf einer konservativen Kundgebung.

Daily Sceptic: Die ständige Verknüpfung von «Extremwetter» mit dem Klimawandel durch die Medien ist «intellektuell unredlich», sagt ein führender US-Meteorologe

Einer der führenden Meteorologen des westlichen US-Rundfunks hat sich kürzlich über «Clickbait»-Geschichten beschwert, die jedes grössere Wetterereignis verteufeln. Don Daly, der oft als «Wyomings Wetterfrosch» bezeichnet wird, sagte, dass das ständige Mantra von Politikern, Medien und Umweltgruppen, jedes nationale Wetterereignis sei irgendwie das Ergebnis menschlicher Aktivitäten, «intellektuell unredlich» sei. Die meisten Klimanachrichten enthielten «viele Anekdoten und kaum Daten», erklärte Day, der für über 70 Sender tätig ist.

Ist Joe Biden noch zurechnungsfähig?

Ist Joe Biden überhaupt noch in der Lage sein Land zu regieren? Ein Video, das am 2. Mai 2023 auf dem Telegram-Kanal Poison Frogs veröffentlicht wurde, bestätigt die Gerüchte, dass der US-Präsident an fortschreitender Demenz zu leiden scheint.

Bei einer Rede während der Preisverleihung an ein Unternehmen machte Biden einen derart verwirrten Eindruck, dass man direkt Mitleid mit dem 81-Jährigen empfinden musste. Weder erinnerte er sich an den korrekten Namen des Unternehmens, das er ehren sollte, noch an den Namen der Auszeichnung.

Biden stotterte in höchst peinlicher Art und Weise vor sich hin – und liess keinen Zweifel daran, dass seine mentalen Fähigkeiten nicht mehr die besten sind. Auf jeden Fall scheint er mit dem Job des US-Präsidenten überfordert zu sein.

Schauen Sie sich das Video an und überzeugen Sie sich selbst.

«Heute sehen wir hier … Ich hoffe, ich spreche es richtig aus … Ayayami Power? Ist das Aimee? Ja, es sieht aus wie … Aimee Power, ein Unternehmen aus Florida, Gewinner … Weltsieger … Gewinner der Business Week [verzweifelte Pause] … Sie haben gewonnen.»

Die deutsche Linke und ihre Brandstifter aus Sicht des NDR

Die deutsche Linke und ihre Brandstifter aus Sicht des NDR

abfackeln.jpg

Am 1. Mai wollten „Demonstrierende“ in Hamburg „auf soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam machen“, so berichtet zumindest der NDR. „Die Forderungen reichen von der Beibehaltung des 9-Euro-Tickets über höhere Steuern für Reiche und Umverteilung des Vermögens bis zur Enteignung“, fasst Sabine Engel die „mehr oder weniger radikalen Ansichten der Antifa-Bewegung“ zusammen. Das, was dort vertreten und vom […]

Tacheles #109 ist online

Tacheles #109 ist online

1.jpg

Robert Stein und ich haben uns wieder zweieinhalb Stunden in die Abgründe von Politik und Medien begeben, wobei es dieses Mal auch um das Bundesfilzministerium von Robert Habeck ging, dessen offen ausgelebte Vetternwirtschaft von den Medien jedoch nur sehr dezent kritisiert wird. Außerdem ging es natürlich auch wieder um die Weltpolitik, wobei vor allem die […]

Orban: „Es gibt nur Kriegs-Verlierer – EU will Außenpolitik souveräner Mitgliedstaaten abschaffen“

Viktor Orbán gab am Freitagmorgen im „Kossuth Radio“ ein Interview – ganz unter dem Eindruck einer Eröffnungsrede bei neo-konservativen „CPAC“-Konferenz am Donnerstag (UM berichtet in Kürze darüber).

Der ungarische Premierminister fühlt sich nun in seiner  Anti-Kriegs-Haltung bestätigt:

„In diesem Krieg wird es nur Verlierer geben.“

Seiner Meinung nach würde aber auch Russland gegen eine Wand stoßen, weil die NATO die Ukraine mit Waffen und Geld versorgt. Auf der anderen Seite ist aber Russland ein Land mit 140 Millionen Einwohnern und verfügt über eines der größten Atomwaffenarsenale der Welt:

„Ich will mir nicht lebhaft vorstellen, dass jemand eine Atommacht besiegt.“

Zudem sei aber auch die Zerstörung in der Ukraine enorm mit sehr vielen Kriegsopfern.

Gegen USA als Kriegstreiber

Orban erwähnte auch eine von den USA finanzierte Kriegsbefürworter-Plakatkampagne und distanzierte sich davon. Im Krieg wurden riesige Gewinne gemacht und sind viele Geschäftsinteressen damit verbunden. Auch George Soros hätte immer vom Zugang zu den natürlichen Ressourcen Russlands geträumt, bereits in den 1990er Jahren.

Zum Papstbesuch

Seiner Ansicht nach sei der Vatikan entschlossen, all seine Kraft und Kontakte zu mobilisieren, um das Blutvergießen zu stoppen. Dazu müssten sich aber Länder, die Frieden wollen, zusammentun. Außer Ungarn wagt es aber kaum jemand, offen für den Frieden einzutreten.

Über die Ukraine

Gerade die Ungarn nämlich sind mindestens doppelt am Frieden in der Ukraine interessiert: Allein schon wegen deren Nachbarschaft, aber auch weil die Ukraine altes ungarisches Land mit einer ungarisch-indigenen Bevölkerung ist.

Nur gemeinsam können die Mitteleuropäer ihre Ziele erreichen

Bezüglich der ukrainischen Getreideimporte wäre Ungarn getäuscht worden, weil es helfen wollte. Doch das Getreide ging nicht an  die Hungernden nach Afrika, sondern an Spekulanten, welche die Preise drückten und den mitteleuropäischen Getreidemarkt ruinierten.

Dank des polnischen Widerstandes wäre dem aber nun ein Ende gesetzt worden.

Weiterhin Preisstopp bei Energie und Allgemeinkosten

Die EU-Mitgliedschaft der Ukraine betrachtet Orban mit Skepsis: Sei es doch nicht hilfreich, sich in der Zwischenzeit selbst zu zerstören.

Vor dem Krieg hätte Ungarn 7 Milliarden Euro für Energie gezahlt habe, 2022 bereist 17 Milliarden Euro. Trotzdem aber könne die ungarische Regierung  immer noch reduzierte Strompreise garantieren – gerade zum Schutze der Familien.

Für den nächsten Winter besteht außerdem keine Garantie, dass Europa genug Gas bekommen wird.

Über die Abschaffung der Nationen

Der Premierminister wies zudem auf einen EU-Plan hin, wonach die einzelnen EU-Mitgliedstaaten in Zukunft keine unabhängige Außenpolitik mehr betreiben sollten. Noch heute oder morgen würde ein solcher veröffentlich werden. Auch die Deutschen stünden hinter diesem Plan, und Ungarn würde dann seinen außenpolitischen Handlungsspielraum verlieren: Sähe doch ein solcher Plan statt Einstimmigkeit ein Mehrheitsentscheid vor – und zwar ohne Veto-Möglichkeit.

Globalisten wollen Nationalstaaten zerstören

Stattdessen sollten aber im Gegensatz dazu die Nationen gestärkt werden, welche freilich globalistische und Finanzkräfte, Bürokraten und Spekulanten abschaffen wollen.

________________________________________________________________________

Dieser Artikel erschien in Erstveröffentlichung unter MANDINER, unserem ungarischen Partner der Europäischen Medienkooperation. Er wurde durch „UM“ leicht gekürzt.

_________________________________________________________________________

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>

In Kürze erscheint im Gerhard-Hess-Verlag das neue Buch von Elmar Forster:

KATAKLYPSE NOW: 100 Jahre Untergang des Abendlandes (Spengler) Dekonstruktion der Political Correctness.

(Unverbindliche Vorbestellungen unter <ungarn_buch@yahoo.com> )

_________________________________________________________________________


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.

Reverse Engineering eines „Hockeyschlägers“ zeigt „gefälschte Methodik“

Reverse Engineering eines „Hockeyschlägers“ zeigt „gefälschte Methodik“

Stephen McIntyre

Einführung des Übersetzers: Dieser Beitrag enthält im Original einige merkwürdige Formatierungen. Das habe ich versucht auszugleichen, was mir aber vielleicht nicht immer gelungen ist.

Einführung von Anthony Watts: Für diejenigen unter Ihnen, die sich an die hervorragende Arbeit erinnern, die Steve McIntyre bei Climate Audit geleistet hat, um Michael Manns Hockeystick und seine fehlerhafte Methodik zu entlarven, dürfte dies keine Überraschung sein. Wieder einmal werden Hockeysticks erzeugt, wo die Originaldaten diese nicht zeigen. Die einzige Schlussfolgerung, die man ziehen kann ist, dass die Daten und das Verfahren angepasst wurden, damit sie zu einem vorgefassten und gewünschten Ergebnis passen. Diese Reihe von Tweets wurde hier zusammengestellt, um den Zugang und die Lesbarkeit zu erleichtern. – Anthony

Die meisten Leser kennen das berühmte „hide the decline“ von Climategate. Im Folgenden sind die 1850-2000 Teile von 5 Serien, die aus asiatischen Baumringdaten berechnet wurden, erläutert. Ich habe vor kurzem einige fantastische PAGES2k-Reverse-Engineering von @detgodehab erhalten und betrachte sie jetzt erneut.

Die abgebildeten Daten stammen aus:

(1) ursprüngliche asiatische Reihe von Briffa 2001 mit Rückgang im späten 20. Jahrhundert (im IPCC-Diagramm von Mann abgeschnitten);

(2) Mittelwert der asiatischen Reihen in den gerasterten MXD-Reihen, die von Briffa/Osborn an Rutherford und Mann geschickt wurden und angeblich in Mann 2008 einflossen.

(3) Durchschnitt der (45) gerasterten MXD, wie sie in Mann 2008 verwendet wurden. Wie bereits vor langer Zeit bei Climate Audit erörtert, schnitt Mann die beanstandeten Rückgänge ab und ersetzte sie durch Temperaturdaten. Dies war ein anderer Vorfall als das IPCC-Diagramm oder das WMO-Diagramm „hide the decline“ von 1999.

(4) PAGES2K (2013) stellte eine neue Asien-Rekonstruktion (Cook et al.) aus Baumringen vor, in welcher der in den Schweingruber-Daten beobachtete Rückgang des späten 20. Jahrhunderts nicht vorhanden war. Die Schlusswerte waren ähnlich hoch wie die Werte in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Unterschied wurde von PAGES2K nicht ausgeglichen.

(5) Die aktuelle PAGES-Rekonstruktion – kurz „Woke Reconstruction“ genannt und im IPCC AR6 verwendet – enthielt eine Teilmenge des PAGES2K-Asien-Datensatzes, deren Mittelwert ein Monsterkelle (Monsterblade) ergibt. Der „Rückgang“ liegt im Rückspiegel der Woke-Rekonstruktion.

 Vor einigen Jahren war mir aufgefallen, dass einige der Baumringchronologien, die der Woke-Rekonstruktion zugrunde liegen, enorme Schließblätter aufwiesen, die mit Standardmethoden nicht zu replizieren schienen.

Ich habe auch ein paar Twitter-Threads erstellt:

Ich fragte zwei Hauptautoren von PAGES 2019 nach der Herkunft der asiatischen Jahrringreihe, erhielt aber keine Antwort. Sie waren nicht der Ansicht, dass sie als Hauptautoren eines Nature-Artikels dafür verantwortlich sind, Fragen zu ihren Daten zu beantworten.

Die zugrundeliegende Referenz (Cook et al. 2013) enthielt nur einen einzigen Satz als angebliche Beschreibung der Chronologie-Methodik: dass sie „beträchtliche Sorgfalt“ walten ließen, um den „Fluch der Segmentlänge“ zu vermeiden, wobei sie „teilweise“ ein neuartiges Verfahren verwendeten, das kürzlich von Tom Melvin von der UEA eingeführt wurde.

Die Verwalter dieser Chronologien waren an der Columbia University, die sich entschieden weigerte, Daten zu liefern, als ich versuchte, die Geheimnisse des Hockeysticks zu entschlüsseln. Jacoby: „Fünfzehn Jahre sind keine Verzögerung. Es ist eine Zeit, in der Daten von schlechterer Qualität vernachlässigt und nicht archiviert werden.“

Wie auch immer, Leser @detgodehab war von den rätselhaften asiatischen Baumringchronologien fasziniert und hat ihre Berechnung nachgestellt. Er hat die Ergebnisse bis ins kleinste Detail repliziert. Niemand hätte sich die tatsächliche Berechnung anhand der Details in PAGES2K oder Cook et al. 2013 vorstellen können.

Es ist schwer, dass ein statistisches Verfahren so schlecht ist, dass es „falsch“ ist. Manns Verfahren der Hauptkomponentenanalyse war ein scheinbar einzigartiges Beispiel. Die asiatischen Baumringchronologien von PAGES2K sind ein weiteres. Es ist schlimmer, als man sich vorstellen kann.

Leider ist die Darstellung der fehlerhaften Berechnungen technisch und wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber fürs Erste ist das Monsterkelle der „aufgeweckten“ asiatischen Baumringdaten von PAGES 2019 gefälscht. PAGES2019 hat selektiv die größten Blätter ausgewählt, die fast alle aus gefälschten Chronologien stammen.

Ich habe eine Frage an die Leser zur Reihenfolge der Darstellungen. Was sollte zuerst kommen:

1) der Bericht über die detektivische Arbeit, mit der die Berechnung rückgängig gemacht wurde, oder

2) die Pathologien der PAGES2K-Methode für asiatische Baumringe

Nicht alle Asien-Chronologien sind pathologisch, aber die meisten sind es.

Links ist die Beschreibung der PAGES-Asia2K-Chronologien und rechts ist meine kurze Beschreibung ihres tatsächlichen Algorithmus‘, wie er von @detgodehab abgeleitet und von mir verifiziert wurde. Ich werde später darauf zurückkommen, wie er das herausgefunden hat. Jetzt aber erst einmal zu den Mängeln des Verfahrens.

 

 

Ich werde die Fehler des PAGES2K-Asia-Algorithmus mehr oder weniger so beschreiben, wie wir sie in den letzten Wochen in DMs diskutiert haben. @detgodehab hatte mit der Analyse von paki033 begonnen, der Serie, die ich in einem Thread und Blogartikel aus dem Jahr 2021 vorgestellt hatte.

@detgodehab hatte den Algorithmus nach Octave portiert. Die Iteration von paki033 stoppte nach 20 Iterationen. Schauen wir uns also die Entwicklung der Chronologie an. Sie begann als unscheinbare Reihe auf der linken Seite und schloss mit einer großen Kelle  (Blade). Rechts ist die Schrittfolge zu sehen, die das Entstehen der schließenden Kelle zeigt.

Was ist mit den einzelnen Bohrkernen geschehen? Baumring-„Chronologien“ werden als Differenz zwischen Messungen und glattem (Pseudo-Modell) berechnet. Zwischen dem Beginn und dem Ende des Zeitraums bewegte sich das „Modell“ näher an den Nullpunkt heran, so dass der Beitrag zur Chronologie (siehe rechts) stark anstieg:

Das sah sehr verdächtig als Verfahren aus. Eine offensichtliche Frage war, ob die Monsterblätter in bestimmten PAGES2K-Chronologien eine Art Artefakt waren, im Gegensatz zum „Klima“. Also schlug ich vor, dass @detgodehab sehen sollte, was passiert, wenn die Daten der letzten 50 Jahre nicht verwendet werden – als Test.

Bingo. Ohne die Daten der letzten 50 Jahre hatte paki033 eine noch größere Kelle //50 Jahre früher//. Zur Sicherheit hat @detgodehab einen Test durchgeführt, bei dem 25 Jahre ausgeschlossen wurden, und erhielt die gleiche große Kelle //25 Jahre früher//.

Es war also ganz klar, dass das von den PAGES2K-Asien-Chronologien erzeugte große Kelle eine Fälschung und eine Art Artefakt ihrer Methodik und NICHT auf das Klima zurückzuführen war. Das widerlegt nicht die globale Erwärmung. Es ist nur für PAGES2K relevant.

Außerdem verwendet PAGES2K viele andere Daten. Auch werden nicht alle Asia-2K-Chronologien mit dieser gefälschten Methodik berechnet. Aber PAGES2019 wählte die schlechtesten und gefälschten Chronologien aus (und behauptete, sie seien die besten), und deshalb gibt es das im Eröffnungs-Tweet gezeigte Monsterkelle.

Es ist zwar offensichtlich, dass die Methodik von PAGES2K Asia ein Fehler war, aber als @detgodehab 100 Jahre abgeschnitten hat, hat das keine Kelle ergeben. Ich habe das nicht analysiert, um herauszufinden warum. Der Algorithmus birgt viele Geheimnisse, die ich noch beschreiben werde.

Bei einer Iteration wird Konvergenz vorausgesetzt. Aber der PAGES2K-Algorithmus konvergierte NICHT für paki033. Er wurde bei Iteration 21 gestoppt. Ich habe den Algorithmus von D für 100 Iterationen ausgeführt und festgestellt, dass die Melvin-„Teststatistik“ (eine seltsame Statistik) bis zu Iteration ~68 anstieg, dann plötzlich abfiel und dann wieder anstieg.

Dies ist KEIN akzeptables Verhalten für einen gültigen Algorithmus, der zu konvergieren vorgibt.

Was geschah mit der Chronologie während dieser wilden Änderungen der „Konvergenz“-Statistik? Die Kelle (das bei ~4 gestoppt hatte) wuchs weiter und erreichte bei Iteration 50 ~37, um dann bis Iteration 100 auf ~15,3 zu fallen. Offensichtlich nicht klimatisch bedingt.

Das Maximum der Kelle bei 500 Iterationen ist unten dargestellt. Es konvergiert tatsächlich unter der Melvin-Statistik – aber zu einer unplausibel großen Kelle von 15.338.

@detgodehab bemerkte: „Konvergenz bedeutet also eindeutig nicht, dass eine Chronologie gültig ist“. Eindeutig.

Erinnern Sie sich an das zuvor gezeigte Diagramm, in dem ich das glatte „Modell“ für einen einzelnen Kern extrahiert hatte. Rechts sind die „Modelle“ für jeden Kern bei Konvergenz zu sehen: Sie alle nähern sich am Ende der Null.

Ein technischer Punkt: Es gibt zwei Hauptansätze für die „Trendbereinigung“ eines jedes Kerns, um das Wachstum von Jungpflanzen zu berücksichtigen: 1) eine separate Kurve für jeden Baum/Kern; 2) eine Kurve (typischerweise negativ exponentiell plus konstant) für den Standort.

Ich habe ein Experiment durchgeführt, bei dem ich die iterative Methode von Melvin und die Supsmu-Glättung wie folgt angewendet habe: 1) auf einzelne Kerne wie in PAGES2K Asia; 2) eine Kurve für den gesamten Standort („RCS“). Das Monsterkelle erschien nur mit der PAGES-Kombination aus Melvin-Iteration und supsmu-Kernglättung.

Bislang habe ich eine Website paki033 besprochen.

@detgodehab hat bestätigt, dass der gleiche fehlerhafte Algorithmus für mindestens 8 andere Pakistan-Seiten verwendet wurde. Beachten Sie, dass diese Seiten (zusammen mit den Mongolei-Chronologien der Columbia U) die Liste von PAGES19 anführen, die viel zum Schließen der Kelle beiträgt.

Beachten Sie auch, dass alle diese Standorte im Rahmen der PAGES2019-Screening-Verfahren (die ich an anderer Stelle kritisiert habe) bevorzugt ausgewählt worden waren.

Originally tweeted by Stephen McIntyre (@ClimateAudit) on April 30, 2023.

Link: https://wattsupwiththat.com/2023/05/01/mcintyre-reverse-engineering-a-hockey-stick-shows-bogus-methodology/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Köln: BPE-Mahnwache gegen Muezzinruf mit Michael Stürzenberger

Köln: BPE-Mahnwache gegen Muezzinruf mit Michael Stürzenberger

stuerz.jpg

Am Samstag findet auf dem Kölner Bahnhofsvorplatz von 10 bis 14 Uhr eine weitere Mahnwache gegen den Muezzinruf statt. PI-NEWS-Autor und BPE-Vorstandsmitglied Michael Stürzenberger wird die Aktivisten um die Organisatorin und BPE-Schatzmeisterin Stefanie Kizina unterstützen. Es wird einen Livestream von „Patriot on tour“ und voraussichtlich auch auf dem YouTube-Kanal von Michael Stürzenberger geben, so dass […]

Zu großer Widerstand: Aktiengesellschaft wird Strafen der “Letzten Generation” doch nicht übernehmen

Zu großer Widerstand: Aktiengesellschaft wird Strafen der “Letzten Generation” doch nicht übernehmen

Die Freude bei den Klimaradikalen war groß: Eine Aktiengesellschaft wollte alle ihre Geldstrafen übernehmen – so sollte “eine wichtige Hürde” fallen, damit sich auch andere Wohlstandsverwahrloste zukünftig an den Straftaten der Organisation “Letzte Generation” beteiligen. Die Ankündigung führte jedoch zu so massiver Kritik, dass der Vorstand der Gesellschaft eilig zurückruderte.

Am 3. Mai freute sich die “Letzte Generation” auf Twitter:

‼️? Aktiengesellschaft zahlt alle unsere Strafen
„Es geht um den Notfall namens Klimaschutz” betont Alfred Platow, Gründer und Vorstandsmitglied von Ökoworld.
Durch diese Zusage fällt eine wichtige Hürde, um sich zukünftig an Protesten zu beteiligen

Nun musste der Tweet kleinlaut gelöscht werden, denn Platow ruderte umgehend zurück. In einer Pressemitteilung für seine “ÖKOWORLD AG” schrieb er am gestrigen Donnerstag:

Am 2. Mai habe ich via Pressemeldung Unterstützung für die Ziele der Letzten Generation angekündigt – zuvor diesbezüglich in der taz am Samstag eine Anzeige geschaltet. Mein Ziel: Auf die Dringlichkeit des Handelns gegen die Klimaerwärmung hinzuweisen.

Diese Meldung hat zur Folge, dass die ÖKOWORLD AG massiv öffentlich angefeindet wird. Das Ganze passiert in einer sehr aufgeheizten gesellschaftlichen Atmosphäre. Mit Kritik hatte ich gerechnet, allerdings nicht in diesem emotionalen Ausmaß. Zudem geht es bei den Reaktionen weniger um die Inhalte des Klimaschutzes, sondern nahezu ausschließlich um das Thema der Strafen und Gebühren sowie um mögliche Anstiftung zu Straftaten. Auch werden Mitarbeitende der ÖKOWORLD AG persönlich angegriffen für die Aussagen, die ich als Gründer und Vorstandsvorsitzender der ÖKOWORLD AG veröffentlicht habe und für die ich persönlich die alleinige Verantwortung trage.

Er sei zu dem Schluss gekommen, dass seine Aussagen nicht angemessen waren. Es sei nicht seine Intention, “zu Straftaten anzustiften, einen Freibrief für Straftaten auszustellen oder das Gesetz zu relativieren”. Die “Letzte Generation” hatte das freilich anders aufgefasst, denn diese hatte sich durch die Ankündigung prompt mehr Beteiligung bei ihren Straftaten erhofft. Und auch der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft hatte gegenüber der “Bild” nahegelegt, dass die Staatsanwaltschaft aktiv werden müsse:

„Wenn ein Finanzdienstleister seine wirtschaftlichen Möglichkeiten dazu einsetzt, solche Straftaten zu fördern und dazu anzustiften, wirft das Fragen auf. Sollten beispielsweise Geldstrafen durch ,Ökoworld AG‘ ersetzt werden, sollten die Staatsanwaltschaften Beihilfe und Anstiftung zu Straftaten prüfen.“

Quelle: Rainer Wendt ggü. “Bild

Findige Nutzer in den sozialen Netzen begannen derweil prompt, die “Ökoworld” unter die Lupe zu nehmen und Auffälligkeiten und potenzielle Unstimmigkeiten ans Tageslicht zu befördern.

Ebenfalls interessant: in einer Kundeninformation von 2010 erkennt man offenbar das Potenzial vom Beratungsgeschäft. Wer bringt die AG da drauf? Ein gewisser Patrick Graichen. Zufall? Vielleicht. 3/x pic.twitter.com/W4fP4Cbvda

— Raucher (@CBGSpender) May 3, 2023

Statt die Klimaradikalen zu unterstützen, will Platow nun lediglich 20.000 Euro in den “Umwelt-Treuhandfonds” überweisen. Dabei handele es sich aber nicht um Firmengelder, wie er hervorhebt.

WHO beendet Corona-Notstand

WHO beendet Corona-Notstand

1200px-Tedros_Adhanom_Ghebreyesus_448349

Ende! Nach fast dreieinhalb Jahren wird der globale Covid-Notstand von der WHO aufgehoben. Von einem echten “Ende” kann aber nicht die Rede sein.  Wenige Tage nachdem in Österreich auch im Krankenhaus die Maske nach fast drei Jahren beendet wurde, ist der „Corona-Notstand“ jetzt hochoffiziell beendet. Die WHO erklärt am heutigen Freitag, dass es Covid nicht […]

Der Beitrag WHO beendet Corona-Notstand erschien zuerst unter tkp.at.

Dies ist der wichtigste Film über den Klimawandel, den Sie je sehen werden, und er dauert nur 4 Minuten.

Ivor Cummins postete auf Twitter ein Video über Eiskernbohrungen in Grönland.

„Hört aufmerksam zu. Dies ist das wichtigste Video über den Klimawandel, das Sie je sehen werden, und es dauert nur vier Minuten“, schreibt er dazu. „Schaut es euch an und urteilt selbst. Benutze deinen Verstand!“

In dem Clip zeigt der Glaziologe Jørgen Peder Steffensen einen Eiskern aus der Wikingerzeit. Der fiel in die Mittelalterliche Warmzeit, als es durchschnittlich 1,5 Grad wärmer war als heute.

Eisbohrkerne enthalten wichtige Informationen über das Klima der Erde. Anhand der insgesamt drei Kilometer langen Eiskerne können die Wissenschaftler sozusagen 120.000 Jahre in die Vergangenheit blicken.

Steffensen konnte die Durchschnittstemperatur der letzten 10.000 Jahre auf ein Tausendstel Grad genau bestimmen. Was stellt sich heraus? Vor viertausend Jahren war es im Durchschnitt 2,5 Grad wärmer als heute.

Zwischen 4000 und 2000 Jahren sank die Durchschnittstemperatur in Grönland um 2,5 Grad. Dann stieg die Temperatur während der mittelalterlichen Warmzeit leicht an. Danach sank die Temperatur erneut, um dann um 1875 wieder anzusteigen, etwa zu der Zeit, als die meteorologischen Beobachtungen begannen.

Die gleichen Beobachtungen wurden auch an anderen Orten der nördlichen Hemisphäre gemacht.

Es wird sehr schwierig sein zu beweisen, dass der Temperaturanstieg im 20. Jahrhundert vom Menschen verursacht wurde oder das Ergebnis einer natürlichen Schwankung ist, betonte Steffensen. „Schließlich haben wir mit den Messungen am kältesten Punkt der letzten 10.000 Jahre begonnen“.

Listen carefully, very carefully. This is the most important climate change clip you will ever watch – and only 4mins long. Watch and judge yourself. ABSORB the graph shown. THINK on it. USE your brain.

Everything else I will explain over the coming months. pic.twitter.com/2MlviodQys

— Ivor Cummins (@FatEmperor) May 4, 2023

Steht der Bankensektor vor einer Apokalypse?

Jedes Mal, wenn man uns sagt, dass alles in Ordnung ist, scheint es nur noch schlimmer zu werden. Die Bankenkrise sollte nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank eigentlich „vorbei“ sein. Das war sie aber nicht. Dann sollte sie nach dem Zusammenbruch der First Republic „vorbei“ sein. Das war sie aber nicht. Inzwischen wissen die meisten von Ihnen bereits, was mit PacWest, Western Alliance, First Horizon und zahllosen anderen regionalen Bankaktien geschehen ist. In all meinen Jahren habe ich noch nie erlebt, dass Bankaktien so schnell fallen. Wenn diese Lawine weiter an Fahrt aufnimmt, werden wir schon bald nicht mehr von einer „Bankenkrise“, sondern von einer „Apokalypse des Bankensektors“ sprechen müssen.

Ironischerweise denke ich, dass CNN den aktuellen Stand der Dinge besser zusammengefasst hat als jeder andere…

Ein Überblick über den Stand der Dinge in der Bankenkrise:

Die Fed: „Den Banken geht es gut.“

Das Finanzministerium: „Den Banken geht es gut.“

Die Banken: „Uns geht es gut.“

Wall Street: „Alle verkaufen, die Banken brennen!“

Am Donnerstag veröffentlichte PacWest eine vorsichtig formulierte Erklärung, die die Anleger beruhigen sollte…

Unsere Botschaft steht im Einklang mit dem, was wir letzte Woche mit den Ergebnissen mitgeteilt haben. Wie bereits angekündigt, hat das Unternehmen strategische Verkäufe von Vermögenswerten geprüft, einschließlich der Übertragung des Darlehensportfolios in Höhe von 2,7 Mrd. USD von Lender Finance auf „zum Verkauf gehalten“ im ersten Quartal 23. Dieser geplante Verkauf verläuft weiterhin planmäßig und wird nach seinem Abschluss unsere CET1-Kapitalquote auf über 10 % (von 9,21 % im 1. Quartal 23) ansteigen lassen. Weiterhin prüfen das Unternehmen und sein Verwaltungsrat im Einklang mit der üblichen Praxis kontinuierlich strategische Optionen. In jüngster Zeit sind mehrere potenzielle Partner und Investoren an das Unternehmen herangetreten – die Gespräche laufen noch. Das Unternehmen wird weiterhin alle Optionen prüfen, um den Wert für die Aktionäre zu maximieren.

Doch stattdessen löste diese Aussage eine massive Panikwelle aus, und die Aktie fiel um mehr als 50 Prozent…

Die Talfahrt der regionalen Banken nahm am Donnerstagmorgen wieder Fahrt auf, und mehrere Aktien erlitten beträchtliche Verluste.

PacWest sank um 50,6 % und wurde mehrfach wegen Volatilität gestoppt. Die Talfahrt begann am Mittwochabend, nachdem bekannt wurde, dass die in Los Angeles ansässige Bank strategische Optionen prüft, darunter auch einen möglichen Verkauf.

Die Western Alliance fiel um 38 Prozent, obwohl sie sich gegen einen Bericht der Financial Times wehrte, wonach ein Verkauf der Bank in Erwägung gezogen wird…

Wie die Financial Times am Donnerstag unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete, prüft die Western Alliance strategische Optionen, einschließlich eines möglichen Verkaufs des gesamten Unternehmens oder eines Teils davon.

Die in Arizona ansässige Bank habe Berater engagiert, um ihre Optionen zu prüfen, heißt es in dem Bericht weiter. Die Überlegungen der Bank befänden sich in einem frühen Stadium und könnten zu keinem Ergebnis führen.

Und die Aktien von First Horizon fielen bei Börseneröffnung um 37 Prozent, nachdem ihre Fusion mit der Toronto-Dominion Bank gescheitert war…

Die Aktien der First Horizon Corp. stürzten bei der Bareröffnung in New York um 37% ab und verzeichneten damit den stärksten Rückgang seit September 2008.

Bloomberg berichtete, dass First Horizon heute eine Telefonkonferenz abgehalten hat, um die Anleger zu beruhigen, nachdem die Fusionsvereinbarung mit der Toronto-Dominion Bank „beendet“ wurde. Die Regionalbank erklärte, sie verfüge über eine „stabile Finanzierung“ und ausreichendes Kapital.

Dies sind die drei großen Namen, die derzeit die Schlagzeilen beherrschen, aber es gibt noch viele weitere Institute, die am Rande der Insolvenz stehen.

Einer aktuellen Studie zufolge sind sogar 186 weitere Banken vom Scheitern bedroht“…

Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank im März wurde in einer Studie über die Anfälligkeit des US-Bankensystems festgestellt, dass 186 weitere Banken vom Zusammenbruch bedroht sind, selbst wenn nur die Hälfte ihrer nicht versicherten Einleger (nicht versicherte Einleger verlieren einen Teil ihrer Einlagen, wenn die Bank zusammenbricht, was sie zur Flucht veranlassen könnte) beschließen, ihr Geld abzuheben.

Was ist also die Quintessenz?

Unterm Strich ist die Lage schlecht, und jetzt, da die Fed beschlossen hat, die Zinssätze erneut anzuheben, wird sie bald noch schlimmer werden.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind nur sehr wenige Banken wirklich sicher. Die Einleger ziehen weiterhin Geld aus dem System ab, die Anleihen dieser Banken verlieren weiter an Wert, und mit jedem Tag werden mehr Kredite fällig.

Diese Bankenkrise ist noch lange nicht vorbei.

Sie hat sogar gerade erst begonnen.

Gestern warnte Bill Ackman, dass unser gesamtes regionales Bankensystem „in Gefahr“ sei…

Das regionale Bankensystem ist in Gefahr. Das schlechte Wochenende der SVB-Einleger hat die nicht versicherten Einleger überall geweckt. Der rasante Anstieg der Zinssätze hat die Vermögenswerte beeinträchtigt und die Einlagen abgezogen. Das Ausscheiden von Aktionären und Anleihegläubigern hat die Kapitalkosten der Banken massiv erhöht. CRE-Verluste drohen. In der Zwischenzeit winken höher verzinste, benutzerfreundlichere Alternativen @Apple.

Das Versäumnis der @FDICgov, ihr Versicherungssystem zu aktualisieren und zu erweitern, hat weitere Nägel in den Sarg geschlagen. Die FRB wäre nicht gescheitert, wenn die FDIC vorübergehend Einlagen garantiert hätte, während ein neues Sicherungssystem geschaffen wurde. Stattdessen sehen wir zu, wie die Dominosteine zu großen systemischen und wirtschaftlichen Kosten fallen.

Das Bankwesen ist ein Vertrauensspiel. Bei diesem Tempo kann keine regionale Bank schlechte Nachrichten oder schlechte Daten überleben, da der Aktienkurs unweigerlich einbricht, versicherte und nicht versicherte Einlagen abgezogen werden und die „Verfolgung strategischer Alternativen“ eine Schließung der FDIC am kommenden Wochenende bedeutet.

Er hat größtenteils recht.

Aber in einem Punkt möchte ich ihm widersprechen.

Selbst wenn alle Einlagen im System vollständig garantiert sind, werden immer noch viele Menschen ihr Geld abziehen.

Wie Zero Hedge treffend bemerkt hat, transferieren viele wohlhabende Privatpersonen Gelder von Girokonten, die so gut wie nichts abwerfen, in Geldmarktfonds, die etwa fünf Prozent abwerfen…

Die Menschen verlagern ihr Geld nicht aus Angst vor Einlagenverlusten: Jeder weiß, dass eine unbegrenzte Versicherung garantiert ist, vorwiegend in den blauen Staaten; sie verlagern ihr Geld, weil es 30 Sekunden dauert, von einem Girokonto mit 0,01 % Rendite auf einen Geldmarkt mit 5,1 % zu wechseln.

Die Federal Reserve könnte den Banken helfen, indem sie die Zinssätze senkt.

Aber das wird in nächster Zeit nicht passieren.

Machen Sie sich also auf weitere Bankenzusammenbrüche gefasst.

Vor dem Zusammenbruch von First Republic führte Gallup eine Umfrage durch, in der die Amerikaner gefragt wurden, ob sie sich Sorgen um das Geld machen, das sie im Bankensystem haben.

Dies sind die Ergebnisse…

Inmitten der Turbulenzen im US-Bankensystem macht sich fast die Hälfte der Amerikaner Sorgen um die Sicherheit ihres Geldes, das sie auf Konten bei Banken oder anderen Finanzinstituten haben. Insgesamt 48 % der Erwachsenen in den USA geben an, dass sie sich Sorgen um ihr Geld machen, darunter 19 %, die sich „sehr“ und 29 %, die sich „mäßig“ Sorgen machen. Gleichzeitig sind 30 % „nicht sehr besorgt“ und 20 % sind „überhaupt nicht besorgt“.

Diese Ergebnisse stammen aus einer Gallup-Umfrage, die vom 3. bis 25. April durchgeführt wurde, also einen Monat nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank. Die Nachricht über den Zusammenbruch einer dritten Bank – First Republic – kam erst nach Abschluss der Umfrage.

Es erübrigt sich zu erwähnen, dass die Ereignisse der letzten Wochen nicht dazu beitragen, dass sich die Menschen besser fühlen.

Unser Bankensystem steckt in enormen Schwierigkeiten, und dies ist nur ein Element des breiteren gesellschaftlichen Zusammenbruchs, den wir derzeit erleben.

Ich bin äußerst besorgt über den Rest des Jahres 2023.

Und ich bin sogar noch besorgter darüber, was 2024 bringen wird.

Die Ereignisse beginnen sich jetzt rasant zu überschlagen, und es liegen finstere Tage vor uns.