Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

EU im Endstadium: Jetzt sollen ukrainische Truppen Europas Grenzen schützen

EU im Endstadium: Jetzt sollen ukrainische Truppen Europas Grenzen schützen

EU im Endstadium: Jetzt sollen ukrainische Truppen Europas Grenzen schützen

Geht es nach EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius, sollen ukrainische Soldaten künftig in der EU stationiert werden. Natürlich “nur” zum Grenzschutz – und wer weiß, vielleicht auch zur Verteidigung von “unserer Demokratie” gegen die eigenen Bürger.

Sollte es in absehbarer Zeit zu einem Frieden zwischen der Ukraine und Russland kommen, stehen unzählige kampferprobte ukrainische Soldaten quasi “ohne Beschäftigung” da. Da die Europäische Union ihre Pläne zur Schaffung einer eigenen EU-Armee neben den bestehenden nationalen und NATO-Strukturen bislang nicht auch nur ansatzweise umsetzen kann, sollen diese ukrainischen Truppen – bezahlt vom EU-Steuerzahler, natürlich – die NATO- und EU-Außengrenzen schützen.

Diese Idee verbreitet Andrius Kubilius, seines Zeichens EU-Verteidigungskommissar und altgedienter Transatlantiker. Der Litauer schwärmt davon, dass eine kampferprobte (und vielleicht unter PTBS leidende?) ukrainische Armee künftig in den baltischen Staaten stehen könnte. Neben der deutschen Brigade, neben den US-Bataillonen, neben allem, was man sonst noch aus aller Welt heranschafft, um den permanenten Angstzustand zu verwalten. Man müsse aus der Geschichte lernen, sagt der Litauer. Nun gut, vor mehr als 80 Jahren kämpften die Balten zusammen mit der Wehrmacht auch gegen die Russen. Nur mit dem Unterschied, dass heute nicht mehr die Bolschewiken, sondern Putins Russland der Feind ist – und dass man ohne SS-Bataillone auskommt.

Die Frage, die sich geradezu aufdrängt, lautet: Seit wann ist es Aufgabe eines Nicht-EU-Staates, Verteidigungsfunktionen innerhalb der EU zu übernehmen? Und viel grundlegender: Was sagt es über die Verteidigungsfähigkeit der EU aus, wenn man sich nach einem Land sehnt, das nicht einmal sein eigenes Territorium halten kann, um das eigene Territorium abzusichern?

Kubilius beeilt sich zu versichern, eine solche Truppenstationierung würde auf keinen Fall die Anwesenheit der Deutschen oder Amerikaner beeinträchtigen. Selbstverständlich nicht – der Fremdtruppenmix gehört inzwischen wohl zum Brüsseler Grundkonsens. Doch genau hier offenbart sich der Kern der Absurdität: Eine Union, die sich jahrelang mit großspurigen Phrasen über “strategische Autonomie” selbst belogen hat, landet jetzt beim Söldnermodell. Vielleicht kommt ja noch jemand mit der Idee, die französische Fremdenlegion auf EU-Ebene zu etablieren – direkt der EU-Kommission unterstellt, selbstverständlich.

Offiziell sollen die ukrainischen Soldaten natürlich an der Grenze zu Russland stehen. Inoffiziell darf man sich fragen, wie lange es dauert, bis sie in europäischen Städten “Sicherheitsaufgaben” übernehmen. Wenn man sich an die Logik erinnert, die in den vergangenen Jahren regierte – ob P(l)andemie-Exzesse, Bauernproteste, Energiekrisen oder die wachsende Skepsis der Bevölkerung gegenüber der politischen Klasse -, dann erscheint der Gedanke keineswegs abwegig. Man muss kein Zyniker sein, um zu erkennen, dass Regierungen, die ihrem eigenen Volk misstrauen, Fremdtruppen als Schutzschild durchaus attraktiv finden könnten. Saudi-Arabien beispielsweise praktiziert dies ja auch seit Jahrzehnten.

Was kann denn schon schiefgehen, wenn man schwer bewaffnete fremde Söldnerheere ins Land holt? Wer will denn schon deren Integrität und Treue infrage stellen? Dazu muss man doch ein Verschwörungstheoretiker sein, nicht?

Es sollte niemals eine zweite Phase geben – die Waffenruhe war die Strategie

Waffenruhen, wie auch Verhandlungen, sind zu einem weiteren Schlachtfeld geworden, auf dem Tel Aviv Zeit schindet und Washington das Ergebnis schreibt. Die Zukunft Gazas wird bereits geschrieben – und nicht von Palästinensern.

Mohammad al-Ayoubi

Die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens war niemals als Ende gedacht, sondern nur als Anfang. Für die Palästinenser bot sie eine seltene Atempause vom Massaker, eine Gelegenheit, Leichen zu bergen, Familien wieder zu verbinden und sich gegen die Maschine des Völkermords zu stemmen.

Doch in dem Moment, als der Widerstand seine Verpflichtungen erfüllte – Gefangene übergab, Überreste zurückgab und jede einzelne Klausel einhielt –, fiel die Maske. Die Absicht Tel Avivs war es nie, in eine zweite Phase überzugehen, sondern herauszuholen, was möglich war, dann Zeit zu schinden, die Zielposten zu verschieben und die Kontrolle auf anderem Wege wiederherzustellen.

Die „pausieren-und-dominieren“-Strategie

Der unter dem Deckmantel der Erleichterung vermittelte Waffenstillstand wurde von Tel Aviv und Washington als Werkzeug geschaffen, um ihren Einfluss wiederherzustellen – nicht nur in Gaza, sondern über die grundlegenden Bedingungen von Krieg und Frieden in Westasien.

Westliche Mächte haben Verhandlungen seit Langem als Mechanismen genutzt, um ihre Dominanz neu zu legitimieren. Die Sprache des Völkerrechts, die Architektur der Diplomatie und sogar die Vokabeln der Humanität werden routinemäßig instrumentalisiert, um imperialen Interessen zu dienen.

Hinter den öffentlichen Stellungnahmen und prozeduralen Verzögerungen stand ein tieferes Design: die Pause in einen Wendepunkt zu verwandeln und die Zukunft Gazas so umzuformen, dass Palästinenser vollständig an den Rand gedrängt werden. Der Waffenstillstandsprozess selbst wurde zu einem Instrument der Dominanz – gestaltet von jenen Kräften, deren militärische und politische Maschinerie Gaza erst in die Katastrophe geführt hatte.

Die zentrale Frage ist daher nicht, warum die zweite Phase verzögert wird. Sondern: Wer verzögert sie, zu welchem Zweck und innerhalb welcher politischen Architektur wird dieser Prozess gesteuert?

Um das zu beantworten, muss man über die Schlagzeilen hinausblicken – hinein in die Machtkorridore, die sich vom israelischen Kriegskabinett bis zum nationalen Sicherheitsapparat Washingtons erstrecken, von den internen Spaltungen im israelischen Militär bis zu den roten Linien des palästinensischen Widerstands gegenüber internationalen Treuhandschaftsplänen.

Der Widerstand hielt sich an das Abkommen – Tel Aviv brach es

Im Gespräch mit The Cradle legt der hochrangige Hamas-Funktionär Abdel Majid al-Awad einen einfachen, aber vernichtenden Befund dar: Der Widerstand erfüllte seine Verpflichtungen der ersten Phase vollständig – einschließlich der Freilassung aller lebenden Gefangenen in einer einzigen Runde und der fortgesetzten Übergabe von Leichen trotz logistischer Schwierigkeiten.

Auf der anderen Seite gab es keine solche Verpflichtung. Tägliche Verletzungen des Waffenstillstands, die unablässige Zerstörung der Infrastruktur und die gezielte Tötung von Zivilisten stellen eine Fortsetzung des israelischen Musters von Verzögerung und Ausweichmanövern dar – unter dem Deckmantel „sicherheitsrelevanter Erwägungen“.

In diesem Kontext hängt die zweite Phase in der Luft. Und hier stellt die Position des Widerstands die gängige Erzählung auf den Kopf.

Laut Mahfouz Munawwar, hochrangiger Funktionär des Palästinensischen Islamischen Dschihad (PIJ), hat der Widerstand keine politischen Vereinbarungen für die Zeit nach dem Konflikt unterschrieben. Die einzige unterzeichnete Vereinbarung war die erste Phase. Alles andere – einschließlich Governance und Sicherheit in Gaza – wurde auf einen zukünftigen innerpalästinensischen Konsens verschoben. Entwaffnung steht nicht auf dem Tisch. Sie wird erst diskutiert, wenn die Besatzung endet.

Diese Wahrheit zerstört den Mythos – weit verbreitet in den israelischen Medien –, der Widerstand habe Phase zwei implizit akzeptiert. Das hat er nicht. Er hält die Linie: Jede politische Zukunft Gazas muss von Palästinensern entschieden werden – nicht von ausländischen Mächten.

Treuhandschaft unter neuem Namen

Vor diesem Hintergrund ist die jüngste Entscheidung des UN-Sicherheitsrats (UNSC), ein „Friedensgremium“ zur Verwaltung Gazas einzusetzen, eine der gefährlichsten Entwicklungen bisher. Für Hamas „legt die Resolution einen internationalen Vormundschaftsmechanismus über den Gazastreifen fest, den unser Volk und seine Fraktionen zurückweisen. Sie etabliert zudem einen Mechanismus zur Erreichung der Ziele der Besatzung, die sie durch ihren brutalen Völkermord nicht erreichen konnte.“

Die angebliche „Bedingte Zustimmung“, die Washington und Tel Aviv verbreiten, ist kaum mehr als Medienspin. Die tatsächliche Umsetzung der zweiten Phase bleibt unmöglich, weil Israel sie von allen Kosten, Politik, palästinensischen Rechten und jeder Form von Rückzug befreien will.

Israel verknüpft den Fortschritt der zweiten Phase nun mit drei Punkten:

  1. Rückgabe von Leichen
  2. Tunnelnetzwerke
  3. sogenannte „verbleibende Bedrohungen“

Wie Awad und Munawwar erklären, sind dies keine echten Sicherheitsbedenken, sondern politische Werkzeuge, um den Rückzug zu verzögern und neue Realitäten durchzusetzen.

Seit Beginn des Kriegs benutzt Israel das Tunnelthema, um Bodenoperationen zu rechtfertigen – trotz der Einschätzung des eigenen Militärs, dass die Eliminierung der Tunnel unmöglich ist. „Verbleibende Bedrohungen“ ist absichtlich vage – ein Begriff, der einen permanenten Kriegszustand rechtfertigt.

Mit anderen Worten: Dies sind Versuche, die Bedingungen eines Siegers aufzuzwingen – nach einer Niederlage auf dem Schlachtfeld. Tel Aviv versucht, politische Zugeständnisse zu erzwingen, die es militärisch nicht erreichen konnte.

Gaza neu zuschneiden

Eine der gefährlichsten Maßnahmen ist die Durchsetzung der sogenannten „gelben Linie“ – eine geografische Teilung, die Gaza faktisch in Nord und Süd spalten würde und eine temporäre militärische Anordnung in eine permanente politische Ruptur verwandelt.

Die Sicherheitszone ist Teil der laufenden Kampagne, die palästinensische Geografie umzuschneiden – Gaza vom Westjordanland abzutrennen, Ostjerusalem zu isolieren und nun Gaza selbst zu halbieren.

Awad ist unmissverständlich: Der Widerstand wird keine Neuaufteilung akzeptieren, militärisch oder politisch. Es gibt kein Gaza ohne Palästina – und kein Palästina ohne Gaza.

Ebenso alarmierend ist der veränderte Auftrag der geplanten „Internationalen Sicherheitskraft“ (ISF). Was ursprünglich als Überwachungsmission verkauft wurde, ist unter US-Vorschlägen nun zu einer vollwertigen Verwaltungsbehörde mutiert.

Von Überwachung des Rückzugs → zu Verwaltung Gazas → zu Ausübung von Autorität → hin zur Installation einer neuen politischen Ordnung.

Die Sicherheitskraft soll den Widerstand ausschalten und eine Ordnung durchsetzen, die ausländischen Interessen dient.

Sowohl Hamas als auch PIJ haben das kategorisch abgelehnt – nicht taktisch, sondern prinzipiell: Jede ausländische Kraft ohne palästinensischen Konsens ist eine Besatzungskraft, unabhängig von ihrer Flagge.

Warum blockiert Israel die zweite Phase?

Laut Quellen aus Hamas und PIJ gibt es vier Gründe.

1. Anerkennung der Niederlage

Der Übergang zur nächsten Phase würde das Scheitern des Kriegs bestätigen. In Israel herrscht Konsens: Die Militärkampagne hat nicht geliefert.

2. Washington spielt ein Doppeltspiel

Öffentlich Druck, privat Freibriefe. Tel Aviv nutzt die entstandene Grauzone.

3. Die israelische Rechtsregierung würde kollabieren

Jeder Rückzug gefährdet die Koalition – und damit die politische Zukunft der Regierung.

4. Israel versucht in Verhandlungen zu erzwingen, was es militärisch nicht konnte

Disarmament ohne Gegenleistung
Tunnelzerstörung ohne Kampf
Internationale Aufsicht ohne Verantwortung
Gaza dauerhaft vom Westjordanland trennen

Der US-Plan: Krieg nicht beenden, sondern „einfrieren“

Die USA stehen nun vor einem Dilemma: Sie wollen die Eskalation stoppen, um ihre globale Position zu schützen – aber sie können Israel nicht zu einem Rückzug zwingen, ohne innenpolitische Explosion und regionale Destabilisierung zu riskieren.

Die Lösung?
Ein kontrolliertes Einfrieren.
Nicht enden – sondern eindämmen.

Dies markiert den Übergang von „Totalem Krieg“ zu einem Zeitlupenkrieg, der politisch gesteuert wird, nicht durch Luftangriffe.

Die palästinensische Vision für Phase zwei

Der Widerstand formuliert seine eigenen Prinzipien:

  1. Gaza ist untrennbar Teil Palästinas.
  2. Internationale Truppen dürfen nur Grenzen überwachen – nicht verwalten oder regieren.
  3. Wiederaufbau und Zivilverwaltung müssen durch ein palästinensisches, technokratisches Gremium erfolgen – basierend auf nationalem Konsens.

Diese Vision ist kein Zusatz zum amerikanischen Plan – sie ist sein Gegenentwurf.

Verzögert – oder bewusst blockiert?

Alles deutet auf Letzteres hin. Tel Aviv und Washington koordinieren die Blockade strategisch.

Die zweite Phase wird nur dann beginnen, wenn Israel sicher ist, dass sie keine neue Welle palästinensischer Befreiung auslöst.

Der Widerstand hat alles erfüllt.
Die Besatzung hat nichts erfüllt.

In dieser Lücke – zwischen totaler Erfüllung und totaler Verweigerung – entfaltet sich eines der wichtigsten Kapitel des palästinensischen Freiheitskampfs.

Mit Strategie und Spieltheorie im Depot!

Spieltheorie im Depot? 🎲 Meine Strategie für ETF, Bitcoin & Co.

Ein großes Dankeschön an das Team von NorthernFinance für das äußerst spannende Gespräch! Wir haben uns tief in die Anwendung der Spieltheorie auf die private Geldanlage eingegraben.

In diesem Video analysieren wir das Investieren nicht als isolierte Entscheidung, sondern als ein Spiel, bei dem Zentralbanken und Regierungen mitspielen. Wir sprechen über:

▶️ Warum klassische Erwartungen oft falsch sind.

▶️ Meine persönliche Herangehensweise an das Portfolio.

▶️ Die optimale Gewichtung von MSCI World zu EM.

▶️ Die Rolle von Bitcoin als Absicherung.

▶️ Konkrete Tipps für die Anlage vor und in der Rente.

Wenn du verstehen willst, welche Züge in diesem Spiel wirklich sinnvoll sind, dann schau jetzt rein!

👉 Video ansehen: https://youtu.be/TJubQIqAwu4?si=8E4-yvjklAdeMH5e

(tr)

Münchner Anwalt zeigt Skandal-Minister von Merz an – Kritik wird schärfer: „Im ‚Swinger-Club‘ von Wolfram Weimer gibt es keine Sünde!“

Münchner Anwalt zeigt Skandal-Minister von Merz an – Kritik wird schärfer: „Im ‚Swinger-Club‘ von Wolfram Weimer gibt es keine Sünde!“

Münchner Anwalt zeigt Skandal-Minister von Merz an – Kritik wird schärfer: „Im ‚Swinger-Club‘ von Wolfram Weimer gibt es keine Sünde!“

Auch nachdem Wolfram Weimer seine 50-Prozent-Beteiligung an seinem Verlag einem Treuhänder übertragen hat, gerät der Skandal-Staatsminister von Friedrich Merz (CDU) nicht aus den Schlagzeilen. Selbst aus regierungsfreundlichen System-Medien schlägt dem Merz-Vertrauten inzwischen ein scharfer Ton entgegen. Derweil liegt gegen den sogenannten Kultur- und Medienbeauftragten der Bundesregierung mindestens eine Strafanzeige wegen Korruption vor.

Der Berliner „Tagesspiegel“ giftet unter der Schlagzeile „Private Geschäfte mit Politiker-Konferenzen“ so ätzend wie bisher kein anderes Mainstream-Medium:  „Im ‚Swinger-Club‘ von Wolfram Weimer gibt es keine Sünde.“

Autor Jost Müller-Neuhof, rechtspolitischer Korrespondent, kommentiert weiter: „Weimer und seine Group hatten offenkundig ein Problem damit, das Problem hinter dieser Kontaktanbahnung zu erkennen.“ Es sei der Eindruck entstanden, „dass ein Kulturstaatsminister daran beteiligt ist, wenn mit der Vermarktung seiner Kabinettskollegen Geld verdient wird. Dafür spielt es keine Rolle, ob der Ex-Chef Posten oder Stimmrechte aufgegeben hat. Es genügt, dass er Anteile für dieses Geschäftsmodell behält“, schreibt der „Tagesspiegel“, der bisher nicht als besonders regierungskritisches Blatt aufgefallen ist.

Der Kommentator nimmt weiter Bezug auf die kläglichen Rechtfertigungsversuche des Skandal-Staatsministers. Weimer hatte seine Tätigkeit als Verleger mit dem Business von „Handwerkern, Bauern, oder Ärzten“ verglichen. Diese müssten ihre Unternehmen doch auch nicht komplett verkaufen, wenn sie für begrenzte Zeit ein politisches Mandat annehmen.

Dazu heißt es im „Tagesspiegel“: „Ein bemerkenswerter Vergleich, denn in diesen Berufsgruppen hat man mit Politikern selten, mit Regierungsmitgliedern wohl nie zu tun.“

Wird der „best buddy“ von Merz jetzt zum Fall für den Staatsanwalt?

Unterdessen berichtet das Portal „Tichys Einblick“ (TE): Der „best buddy“ von Kanzler Merz sei  jetzt ein Fall für den Staatsanwalt. In Berlin liege eine Anzeige gegen Weimer vor, auch wenn man es in der gesichert regierungsnahen „Tagesschau“ zuvor nicht wahrhaben wollte: „Strafrechtliche Vorwürfe stehen nicht im Raum“, posaunte ARD-Hauptstadtkorrespondentin Iris Sayram noch dieser Tage.

„Das ist schlichtweg falsch“, sagt Mathias Markert. „Die stehen im Raum und sind begründet.“ Der Münchner Rechtsanwalt hat laut „TE“ Strafanzeige gegen Wolfram Weimer erstattet –  wegen Vorteilsannahme und Bestechlichkeit, jeweils in einem besonders schweren Fall.

„Die Sache ist klar. Die juristische Gemeinschaft ist sich da einig“, wird Markert zitiert und kritisiert: Die Staatsanwaltschaft hätte längst selbst von Amts wegen ermitteln müssen. Durch die Anzeige werde sie jetzt dazu gezwungen.

„Das erfüllt den Tatbestand einer absichtlichen oder wissentlichen Vorteilsannahme (§ 331 StGB) und Bestechlichkeit (§ 332 StGB)“, heißt es dem Bericht zufolge in der Anzeige. Verschärft und dadurch zu einem „besonders schweren Fall“ (§ 335 StGB) werde alles noch dadurch, dass Weimers Verlagsgruppe WMG exklusive Treffen mit Bundesministern gegen hohe Gebühren von bis zu 80.000 Euro verkaufe und damit Einfluss auf politische Entscheidungen suggeriert habe – ohne Offenlegung im Lobbyregister.

Anwalt Markert, der in der Vergangenheit Schlagzeilen u.a. mit einer Petition für ein „Grünen“-Verbot gemacht hatte, sieht darin ganz klar „Amtsmissbrauch“.

The post Münchner Anwalt zeigt Skandal-Minister von Merz an – Kritik wird schärfer: „Im ‚Swinger-Club‘ von Wolfram Weimer gibt es keine Sünde!“ appeared first on Deutschland-Kurier.

Deutschland: Wenn Nationalstolz schon „Nazi“ ist 

Deutschland: Wenn Nationalstolz schon „Nazi“ ist 

Von MEINRAD MÜLLER | Am 16. November 2025 war offiziell Volkstrauertag. Ich dachte zurück an 1965, an die 150 Bürger, die nach der Sonntagsmesse vor dem Kriegerdenkmal standen. Ich war elf und der Ministrant mit einem Weihrauchfass neben dem Herrn Pfarrer. Jeder sah die 62 eingemeißelten Namen der Gefallenen und Vermissten des Dorfes. Ich sehe noch die alten Männer vor mir, die beim „Ich hatt’ einen Kameraden“ geweint haben, als die Blaskapelle das Lied spielte. Heute haben wir eigentlich jeden Tag Volkstrauertag.

Wir trauern um uns selbst. Wir betrauern unser Land. Wir haben diesen Stadtbildzustand zugelassen. Wir trauern um die alten Zeiten. Und wir, das Volk, das bedrückter lebt, ist innerlich schon halb tot. Weil wir uns nicht gewehrt haben, genau wie die Alten im vorigen Jahrhundert. Sie wurden in den Krieg geschickt, uns hat man den Krieg vor die Nase gesetzt. Es ist ein Gefühl von Scham und Depression. Die da oben haben uns das eingebrockt.

Viele sagen: Nationalstolz ist gefährlich. Ich sage: Ohne ihn ist es echt gefährlich. Ohne Nationalstolz geht jedes Volk früher oder später kaputt. Nationalstolz ist das Selbstbewusstsein eines Volkes. Wir kennen alle Menschen ohne ein Fünkchen Selbstbewusstsein und wir nennen sie Jammerlappen oder Fähnchen im Wind. Und dazu wurden wir gedrängt.

Nationalstolz ist das Selbstbewusstsein eines Volkes

Der gesunde Nationalstolz, der uns ausgetrieben wurde, heißt nicht Hass und nicht Arroganz. Er heißt Dankbarkeit für die Generationen vor uns, Respekt vor dem, was sie geschaffen haben, und Verantwortung, dass es nicht weiter zerstört wird. Von unfähigen Politkern, die mit einem Federstrich zunichte machen, was Jahrhunderte wuchs. Wenn Bürgern das Hissen der eigenen Fahne verboten wird, in welchem Stadium sind wir dann schon?

Wer stolz auf sein Land ist, der kümmert sich, arbeitet härter, weiß wofür. Wer aber nicht stolz sein darf, wer sich ständig schämen muss, der wird depressiv. Und diese Depression frisst sich durch die ganze Gesellschaft. Es lähmt uns am Schreibtisch und an der Werkbank. Wenn sich Ideen nicht mehr lohnen, dann verkümmert der Erfindergeist, der unser Land einst groß machte.

Wir sind nicht mehr stolz auf unsere Arbeit, auf unsere Produkte, auf „Made in Germany“, das die ganze Welt immer noch will und schätzt. Weil Stolz verpönt ist. Wir bücken uns, wir entschuldigen uns, wir lassen uns einreden, dass alles, was wir können, irgendwie „schuldig“, „klimaschädlich“ oder „rückständig“ ist. Unsere eigene Politik macht uns depressiv, und mit gesenktem Kopf entsteht kein zweites Wirtschaftswunder. Gar nichts entsteht mehr.

Währenddessen präsentieren Neubürger aus aller Welt laut und arrogant ihren Stolz auf ihre Herkunftsländer, die undemokratisch, frauenfeindlich und rückständig sind. Sie dominieren in Mannschaftsstärke unser Stadtbild, brüllen Parolen, und wir trauen uns nicht mal, zu fragen „Warum seid ihr nicht dort geblieben?“ wenn es dort doch so schön ist

Schauen wir nach China, Japan, USA, Polen an. Die haben Nationalstolz. Das ist Selbstbewusstsein. Ohne es lebt man in Angst und Zweifel. Wann gehört man denn noch zu den „Guten?“ Wenn die bunten Fahnen wehn?

Darum sage ich es ganz klar: Nationalstolz ist nicht das Problem. Das Lächerlichmachen von Nationalstolz ist das Problem. Ohne ihn geht alles verloren, und genau das passiert gerade, jeden Tag. Höchste Zeit, dass wir die Köpfe wieder heben. Und um uns blicken. Und sagen was falsch läuft. Und das Kreuzchen nicht dort machen, wo die Totengräber hausen.


Deutschland: Wenn Nationalstolz schon „Nazi“ ist Meinrad Müller.

PI-NEWS-Autor Meinrad Müller (71), Unternehmer im Ruhestand, kommentiert mit einem zwinkernden Auge Themen der Innen-, Wirtschafts- und Außenpolitik für diverse Blogs in Deutschland. Der gebürtige Bayer greift vor allem Themen auf, die in der Mainstreampresse nicht erwähnt werden. Seine humorvollen und satirischen Taschenbücher sind auf Amazon zu finden. Müllers bisherige Beiträge auf PI-NEWS gibt es hier, seinen privaten Blog finden Sie hier.

The post Deutschland: Wenn Nationalstolz schon „Nazi“ ist  appeared first on PI-NEWS.

Schwedenkirche erzwingt Homo-Trauungen: Wer nicht mitspielt, fliegt raus

Schwedenkirche erzwingt Homo-Trauungen: Wer nicht mitspielt, fliegt raus

Schwedenkirche erzwingt Homo-Trauungen: Wer nicht mitspielt, fliegt raus

Die schwedische Staatskirche liefert einmal mehr den Beweis dafür, dass ausgerechnet jene Institutionen, die einst von spiritueller Integrität lebten, heute nur noch als Labor für gesellschaftspolitische Umerziehungsprogramme dienen. Priester, die Homo-Ehen nicht schließen wollen, sollen aus ihrem Dienst entfernt werden.

Es gab Zeiten, da war das Glaubensbekenntnis das Wichtigste, um Priester zu werden. Heute zählt zumindest bei der evangelischen Kirche in Schweden die woke Ideologie mehr als die in der Bibel niedergeschriebenen Werte und Regeln. Wer dies nicht mit seinem religiösen Gewissen vereinbaren kann, muss mit entsprechenden Konsequenzen leben. Der jüngste Beschluss, neue Geistliche nur noch dann zuzulassen, wenn sie bereit sind, gleichgeschlechtliche Trauungen durchzuführen, ist genau das: ein ideologischer Filter, verpackt in moralische Selbstgerechtigkeit.

Dass diese “Reform” ausgerechnet von einem Sozialdemokraten angestoßen wurde, dürfte kaum jemanden überraschen. Jesper Eneroth, der politische Architekt dieses Projekts, feiert sich nach zehn Jahren Lobbyarbeit wie ein Feldherr nach gewonnenem Krieg. 141 Delegierte klatschten begeistert, 99 wagten noch zu widersprechen – ein erstaunlich hoher Wert angesichts des kulturellen Drucks, der seit Jahren in diesem als christliche Religionsgemeinschaft getarnten Woke-Apparat herrscht. Aber der Trend ist klar: Wer nicht im Takt marschiert, ist bald draußen.

Man muss nicht einmal theologisch besonders bewandert sein, um zu erkennen, dass hier nicht die Bibel reformiert wird, sondern der Klerus. Glaubensfreiheit? Gewissensfreiheit? Das waren einmal Werte, bevor man sie durch politische Loyalität ersetzte. Jetzt aber gilt: Wer an der traditionellen Ehe zwischen Mann und Frau festhält, soll draußen bleiben – koste es die Kirche noch so viele Geistliche. Und der Preis ist hoch. Es herrscht bereits akut Priesterknappheit.

Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie weit sich die evangelische Kirche in Nordeuropa von ihren Wurzeln entfernt hat. Dort, wo einst Glaubensfragen im Mittelpunkt standen, geht es heute fast ausschließlich um identitätspolitische Disziplinierung. Der Gottesdienst ist längst zu einer Bühne für moralpolitische Signale verkommen, und die Ordination gleicht einer Aufnahmeprüfung in eine staatlich geförderte Ideologie.

Wer sich fragt, warum die Kirchen in Europa leerer werden, findet hier ein Paradebeispiel. Die Menschen suchen keinen zweiten Parteitag der Sozialdemokraten in ihrer Kirche, sondern Sinn, Transzendenz, Orientierung. Doch die Kirchenführung liefert ihnen stattdessen ein politisch aufgeladenes Ritualprogramm, in dem irgendwelche woken Ideologien mehr wiegen als das Evangelium. Dass immer weniger Menschen sich dafür begeistern lassen, sollte niemanden wundern.

Jesse Colombo: Das passiert gerade mit Gold & Silber

In letzter Zeit war es eine wilde Fahrt für Edelmetalle. Nach einer starken Erholung Anfang dieser Woche verlor Gold heute (Freitag, dem 14.11.) 2,09% und Silber 3,24% an Wert. Der Ausverkauf beschränkte sich nicht nur auf Edelmetalle, sondern wirkte sich auch auf die breiteren Finanzmärkte aus, darunter Aktien, Kryptowährungen und andere Rohstoffe. Im heutigen Update zeige ich Ihnen, was gerade passiert, und erkläre Ihnen, warum ich mir überhaupt keine Sorgen mache. Tatsächlich entwickelt sich die Lage genau so, wie ich es erwartet habe.

Schauen wir uns zunächst den untenstehenden Intraday-Chart an, der zeigt, wie sich der Ausverkauf am Freitagmorgen auf Gold, Silber, Aktien (vertreten durch den S&P 500) und Kryptowährungen (vertreten durch Bitcoin) ausgewirkt hat:

Leithammel auf dem Kriegspfad

Egon W. Kreutzer

Dieser Paukenschlag entspringt dem Gewoge der aktuellen Nachrichten, um nach einer Weile in die ruhige See einer Buchrezension zu münden. 

Das ist es doch eigentlich, was wir uns wünschen. Dem mörderischen Getriebe ängstigender Ereignisse zu entfliehen, Abstand zu gewinnen und dabei in jenes Wohlgefühl einzutauchen, das wir als „inneren Frieden“ bezeichnen, anstatt unsere Energie in Wut und Rachegelüsten sinnlos zu verbrauchen.

Teer Sandmann hat diese Sehnsucht in seinem Buch „Raffen, Sterben, Trance“ auf ganz eigentümliche Weise zum Ausdruck gebracht.

Der geheime US-Russland-Plan – Irre Medien-Panik vor dem Frieden

Uli Gellermann

Noch ist er geheim, der 28-Punkte-Plan, der in der Ukraine zum Frieden führen könnte. Ein Plan, der den bisher möglichen Weltkrieg-Drei abwenden würde. Ein Plan, der zwischen den USA und Russland entstanden ist. Dieser Plan löst in den Kriegsmedien Panik aus: Die ZDF-Reporterin Alica Jung meldet, dass der Vorschlag die Ukraine gerade „in einer ungünstigen Lage, in einer schwachen Position“, treffe. – Kern des Plans ist offenkundig die Revision der bisher anvisierten NATO-Mitgliedschaft der Ukraine, die der Auslöser des Kriegs war.

Kanzleramtschef sieht Putins Kriegsziele erreicht

Eine ähnliche Sorge treibt auch den Kanzleramtschef Thorsten Frei um. Er zeigte sich

Paris-Abkommen: Nach zehn Jahren tot (James Hansen hatte recht)

Paris-Abkommen: Nach zehn Jahren tot (James Hansen hatte recht)

Paris-Abkommen: Nach zehn Jahren tot (James Hansen hatte recht)

Robert Bradley Jr., MasterResource

„Das Pariser Abkommen ist in Wirklichkeit ein Betrug, eine Fälschung … Es sind nur wertlose Worte.“ ( – James Hansen, unten)

Die COP30, eine Art CO₂-Fest, scheitert. Die größten Emittenten sind nicht erschienen. Laut Climate Tracker verfehlen praktisch alle Nationen und Regionen ihre Ziele aus dem Pariser Abkommen bei weitem, und die Kluft wird immer größer. Im Mittelpunkt steht weniger die Emission, sondern vielmehr die Phantasterei von billiger Wind- und Solarenergie und Batterien, die ein neues Energiezeitalter einläuten sollen. Doch die Energiewende wurde zu einer Energie-Ergänzung (Daniel Yergin) und nun zu einer Energie-Duplikation degradiert. Man denke an steigende Energiepreise aufgrund der Klimapolitik …

Hansen über Paris

James Hansen ist Realist, wenn es um die Verhandlungen der Vereinten Nationen zum Klimawandel, um Wind- und Solarenergie und um die heftigen Lobbyaktivitäten rund um dieses Thema geht. Seine Aussagen sollten in Erinnerung bleiben, wird doch das Pariser Klimaabkommen, das Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls von 1997, diesen Monat zehn Jahre alt.

In einem Interview mit The Guardian Ende 2015 schockierte der Vater des Klima-Alarmismus’ die jubelnde progressive Linke mit diesem Urteil nach der COP21:

Das Pariser Abkommen ist in Wirklichkeit ein Betrug, eine Fälschung. Es ist einfach nur Unsinn, wenn sie sagen: „Wir haben uns ein Erwärmungsziel von 2 °C gesetzt und werden dann versuchen, alle fünf Jahre ein bisschen besser zu werden.“ Das sind nur leere Worte. Es gibt keine Taten, nur Versprechungen. Solange fossile Brennstoffe die billigsten Brennstoffe zu sein scheinen, werden sie weiterhin verbrannt werden.

Dem ließ er im gleichen Jahr diese Verkündigungen folgen:

Beobachten Sie genau, was in Paris geschieht, um zu sehen, ob die Staats- und Regierungschefs lediglich die von UN-Bürokraten ausgearbeiteten Dokumente unterzeichnen, Ablässe und Versprechen zur Reduzierung künftiger Emissionen abgeben und sich dann gegenseitig auf die Schulter klopfen und den Erfolg verkünden.

Big Green besteht aus mehreren „Umweltorganisationen”, darunter der Environmental Defense Fund (EDF) und der National Resources Defense Council (NRDC), die jeweils über ein Budget von mehr als 100 Millionen Dollar verfügen, alle aus hochgesteckten, nützlichen Anfängen hervorgegangen sind und die über mehr hochbezahlte Anwälte verfügen als man sich vorstellen kann. Der EDF war der Hauptarchitekt des katastrophalen Kyoto-Abkommens. Der NRDC beansprucht stolz die Verantwortung für Obamas EPA-Strategie und lässt sie törichterweise nach Paris übertragen.

Andere Ansichten von Hansen

In früheren Beiträgen habe ich Hansens Ablehnung gegenüber Cap-and-Trade-Systemen erwähnt, sei es auf [US-]Bundesebene, auf Ebene der Bundesstaaten (Kalifornien) oder in anderen Ländern (Australien oder Quebec/Ontario). Er kritisierte auch Kopenhagen (COP20) scharf für dessen Interesse an Cap-and-Trade-Systemen. Gleiches gilt für das Pariser Abkommen, Obamas wichtigste Errungenschaft im Klimabereich.

Hansen fordert eine globale CO₂-Steuer, ergänzt durch „Grenzausgleichszahlungen” (Zölle pro Land), um „Verlagerungseffekte” zu verhindern. Das wird wohl kaum passieren. Er weiß, dass Wind- und Solarenergie zu problematisch und nicht skalierbar sind, ebenso wie Kernkraftwerke (die er unterstützt). Er sagte: „Die Behauptung, dass erneuerbare Energien uns in den Vereinigten Staaten, China, Indien oder der ganzen Welt einen schnellen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ermöglichen werden, ist fast so, als würde man an den Osterhasen und die Zahnfee glauben.”

Hansens Untergangs-Phantasien

Der Vater der Klimapropaganda weicht nicht von seinen extremen, ausschließlich negativen Vorhersagen zum Einfluss des Menschen auf das Klima ab. Die CO₂-Düngung wird vernachlässigt, und die anthropogene Erwärmung wird nicht in positive, harmlose und negative Aspekte unterteilt, um eine realistische Messgröße zu erhalten.

Für Hansen steht die Welt aufgrund des verstärkten Treibhauseffekts in Flammen (was Michael „Climategate” Mann als Doomerism bezeichnet). Im Jahr 2006 stellte Hansen folgendes Ultimatum:

Wir haben höchstens zehn Jahre Zeit – nicht zehn Jahre, um über Maßnahmen zu entscheiden, sondern zehn Jahre, um den Verlauf der globalen Treibhausgas-Emissionen grundlegend zu ändern.

Nun, ein Jahrzehnt später ist die Entscheidung gefallen, dass Anpassung an der Tagesordnung ist. Aber nein … Betrachten Sie diese Aktualisierung von Hansen aus dem Jahr 2023 in The Guardian „‚Wir sind verdammte Narren‘: Wissenschaftler, der in den 80er Jahren Alarm wegen des Klimawandels schlug, warnt vor Schlimmerem“ (19. Juli 2023). Oliver Milman begann:

Die Welt bewegt sich auf ein überhitztes Klima zu, wie es in den letzten 1 Million Jahren vor der Existenz des Menschen nicht zu beobachten war, weil „wir verdammte Idioten“ sind, die Warnungen vor der Klimakrise nicht ernst nehmen, so James Hansen, der US-Wissenschaftler, der die Welt in den 1980er Jahren auf den Treibhauseffekt aufmerksam machte.

Hansen wird dann wie folgt zitiert:

Es wird noch viel mehr kommen, wenn wir die Treibhausgas-Emissionen nicht reduzieren. Diese Superstürme sind ein Vorgeschmack auf die Stürme meiner Enkelkinder. Wir steuern bewusst auf eine neue Realität zu – wir wussten, dass sie kommen würde … Das bedeutet, dass wir verdammte Idioten sind. Wir müssen es erst erleben, um es zu glauben.

Und weiter:

Es wird erst schlimmer werden, bevor es besser wird. Das bedeutet nicht, dass die extreme Hitze an einem bestimmten Ort in diesem Jahr jedes Jahr wiederkehren und zunehmen wird. Wetterveränderungen bringen Bewegung in die Dinge. Aber die globale Durchschnittstemperatur wird steigen und die Klimawürfel werden immer mehr gewürfelt werden, einschließlich extremerer Ereignisse.

Und die Unkerei bzgl. des Untergangs geht weiter …

Link: https://wattsupwiththat.com/2025/11/18/paris-agreement-dead-at-ten-james-hansen-was-right/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Der Beitrag Paris-Abkommen: Nach zehn Jahren tot (James Hansen hatte recht) erschien zuerst auf EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie.

Wenn Esel glauben, dass sie Löwen sind…

Wenn Esel glauben, dass sie Löwen sind…

Wenn Esel glauben, dass sie Löwen sind…(David Berger) André Lecloux sollte es nicht mehr vergönnt sein, das Erscheinen seines neuen Buches mit zu erleben. Er starb wenige Wochen bevor das Buch in den Handel kam. Nun liegt es gleichsam als Teil seines Vermächtnises vor, gleichsam als Geschenk, dass er uns – seinen Lesern – kurz vor seinem Tod noch fertig gestellt […]

Der Beitrag Wenn Esel glauben, dass sie Löwen sind… erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

Beleidigte Amigo-Leberwurst: Weimers Frau schlägt hohen bayerischen Orden aus

Beleidigte Amigo-Leberwurst: Weimers Frau schlägt hohen bayerischen Orden aus

Beleidigte Amigo-Leberwurst: Weimers Frau schlägt hohen bayerischen Orden aus

Der Amigo-Sumpf im Lobbyismus-Skandal um Kanzleramts-Staatsminister Wolfram Weimer lässt tief blicken: Christiane Goetz-Weimer, Verlegerin der „Weimer Media Group“, Veranstalterin des sogenannten „Ludwig-Erhard-Gipfels“ und Ehefrau des Merz-Vertrauten Weimer, war für den „Bayerischen Verfassungsorden“ auserkoren. Dieser wird seit 60 Jahren vom Präsidenten bzw. der Präsidentin des Bayerischen Landtages verliehen, aktuell Ilse Aigner (CSU). Unter dem Eindruck der aktuellen Enthüllungen verzichtet die Weimer-Gattin auf die hohe Auszeichnung. Aus der ist inzwischen aber auch weitgehend eine System-Medaille für CSU-Amigos geworden.

Man fragt sich indes: Wofür sollte Frau Goetz-Weimer eigentlich mit einer der höchsten Auszeichnungen des Freistaates geehrt werden? Etwa dafür, dass die Söder-Regierung die illustre Lobbyisten-Runde am Tegernsee, die in ihrer Werbung u.a. „Einflussnahme auf politische Entscheidungen“ anpreist, in den vergangenen Jahren mit insgesamt fast 500.000 Euro Steuergeldern gefördert hat – und das trotz laut Medienberichten Teilnehmergebühren von bis zu 80.000 Euro!

In einer Erklärung lässt Goetz-Weimer Landtagspräsidentin Aigner, die zur Tegernsee Lobbyismus-Sause im April 2026 eingeladen ist und an ihrer Teilnahme (vorläufig) festhält, ausrichten: „Ich empfinde es als große Ehre, dass mich der Ordensbeirat des Bayerischen Landtags für den Verfassungsorden 2025 vorgeschlagen hat. Diese hohe Auszeichnung hätte ich gerne am 4. Dezember entgegengenommen.“

„Bedeutende Beiträge im Verlagswesen“

 Es sei aber „leider“ zu befürchten, dass die aktuelle Diskussion um das von ihr und der Weimer Media Group ausgerichtete Netzwerk-Event am Tegernsee alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen werde. „Deswegen habe ich mich entschieden, von der Annahme des Bayerischen Verfassungsordens in diesem Jahr abzusehen.“

Als Begründung hatte der Ordensbeirat bei Goetz-Weimer deren „bedeutende Beiträge im Verlagswesen und ihre Rolle als Initiatorin und Organisatorin des Ludwig-Erhard-Gipfels“ genannt – wohlgemerkt einer Veranstaltung, die bei  Wirtschaftseliten mit „Einflussnahme auf politische Entscheidungen“ wirbt und dafür von Teilnehmern bis zu 80.000 Euro kassieren soll.

 

The post Beleidigte Amigo-Leberwurst: Weimers Frau schlägt hohen bayerischen Orden aus appeared first on Deutschland-Kurier.